Hope Tech 4

darf ich fragen, warum sich die frage e4 vs. v4 überhaupt stellt? ich für meinen Teil würde IMMER die v4 nehmen. Gemäß dem Leitsatz: Warum weniger nehmen, wenn man auch mehr bekommen kann? Wenn ich eine leichte Bremse suche: x2, wenn ich eine starke Bremse suche, v4. Soll sie noch Hitzebeständiger werden: 220mm. Die e4 taucht in meinen Wünschen gar nicht erst auf. Wegen der paar Gramm zwischen e4 und v4 würde ich gar nicht erst überlegen.
 
darf ich fragen, warum sich die frage e4 vs. v4 überhaupt stellt? ich für meinen Teil würde IMMER die v4 nehmen. Gemäß dem Leitsatz: Warum weniger nehmen, wenn man auch mehr bekommen kann? Wenn ich eine leichte Bremse suche: x2, wenn ich eine starke Bremse suche, v4. Soll sie noch Hitzebeständiger werden: 220mm. Die e4 taucht in meinen Wünschen gar nicht erst auf. Wegen der paar Gramm zwischen e4 und v4 würde ich gar nicht erst überlegen.
Ganz einfach die bessere Modulation der E4.
Die brachiale Bremsleistung der V4 braucht man halt nicht zwangsläufig.
Edit: auch hatte ich bei der E4 noch nie das Gefühl das mir Leistung fehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders. Warum ne xt oder SLX fahren wenn es eine saint gibt?
Preislich war die e4 damals auch sehr attraktiv gegenüber der v4 und ich vermisse wie gesagt nix.

Aber ich teste gern mal.
Also wer nen 4 Sattel in Silber abzugeben hat gern melden 😀
 
Sehe ich anders. Warum ne xt oder SLX fahren wenn es eine saint gibt?
Preislich war die e4 damals auch sehr attraktiv gegenüber der v4 und ich vermisse wie gesagt nix.

Aber ich teste gern mal.
Also wer nen 4 Sattel in Silber abzugeben hat gern melden 😀
weil saint und xt und slx genau gleich übersetzt sind und gleiche hebellängen haben und und und. da sieht man mal, was marketing ausmacht.
 
Nachdem letztes Jahr mein linker Bremshebel undicht war, sifft nun seit heute mein rechter Bremshebel. Bremse ist 3 Jahre alt. Lohnt da noch einsenden? Mit Welchen Kosten muss man rechnen?
Denke es ist wie beim anderen die Dichtung am geberkolben. Oder kann man das selbst machen?
 
Liegt der immer noch rum und sucht nen neuen Besitzer 🤪
Der Aufpreis zum kompletten Kolben ist aber auch nicht so viel.
Ich such morgen mal alles zusammen, das ich die Bremse die Woche noch dicht bekomme
Hab ich verschenkt, Bremse selbst wieder verkauft.

Die Dichtung selbst kostet (bei R2)
2,50 , der Kolben 17,50.

Weiß nicht, für mich ist das schon n Unterschied
 
Wenn die Primärdichtung (die aussieht wie ein kleiner Trichter) undicht ist, läuft ja erstmal nichts raus, sondern der Druckpunkt hält nicht oder so.
Wenn der Druckpunkt stabil bleibt, auch wenn man länger am Hebel zieht, und es aber hinten am Geberkolben raus läuft, deutet das eher auf die Sekundärdichtung (O-Ring) hin.
Solange die Bohrung im Gebergehäuse gut ist, der billigste Defekt.

Hebel abmontieren (2,5er Inbus + 6mm Gabel-/Ringschlüssel) und dann ein 10er-Torx mit Loch in der Mitte für die Rückhalteplatte des Kolbens.
Am Besten vor dem kompletten Rausnehmen der Schraube mit einem Finger den Kolben sichern, dass der dir nicht gleich samt Feder um die Ohren fliegt und ne Sauerei macht ;-)
Ansonsten kein Hexenwerk. Vor dem Zusammenbau dann mal die Bohrung anschauen und die Gummierung der Rückhalteplatte, die soll ja eine Art Staubabstreifer für den Kolben sein.
Umso sauberer das ganze ist und evtl mit nem Tropfen Silikonöl geschmiert, umso länger bleibts dicht.

Ich find es genial dass man jedes Teil einzeln bekommen kann und so die Bremse lange am Leben halten kann.
 
Danke schon mal an alle. Ich werd die Tage mal mein Glück versuchen. Hoffe das die Bohrung ok ist.

@Hoschy78 welches Teil genau meinst du mit Rückhalteplatte
Hope_TECH_4_Assembly.jpg
 

Anhänge

Zurück