- Registriert
- 15. Mai 2021
- Reaktionspunkte
- 116
diese klemme oder ähnliches meine ich.
also mit Entlüftungsnippel verwenden, geht aber eigentlich auch ohne Klemme
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja bei mir hat es auch mehrere Versuche gebraucht, entlüften ist halt manchmal so ne echte geduldsprobe, aber es lohnt sich.
wegen der Akrobatik, bei mir ging es eigentlich, aber es ist natürlich einfacher sich jemanden dazu zu holen.
Du kannst ja unten die bremse abmachen und etwas höher legen.
Aber dieser Schritt ist,, mit dem zurückdrücken , mMn, sehr wichtig und würde auch meine Vermutung bestätigen, dass dies bei dir das Problem ist, also wenn du das nicht so gemacht hast.
Das ist seltsam. Es gibt aber für die Schläuche so eine plastikklemme, damit es besser hält.
Wenn man die Anleitung von Hope befolgt, dann dürfte da nichts passieren.
Evtl ist der Schlauch auch durch genudelt.
Dieses Entlüftungskit hab ich:
https://r2-bike.com/HOPE-Entlueftun...q0yhD8zk55If2vzXItGDLSKlquDAsqBRoCyBsQAvD_BwE
da kann ich den Schlauch per Adapter (ist im Kit enthalten) unten ans Entlüftungsventil klemmen.
hast du denn diesen Adapter bzw Entlüftungsnippel für den Schlauch
was für eine Spritze? nach Hope Anleitung brauchst du keine Spritze, die Hope entlüftet man ohne spritzeDas habe ich auch, wobei ich glaube ein anderen Schlauch nutze. Der sitzt zwar gut drauf, aber sobald die Spritze mit dran hängt, wird das Gewicht einfach zu Groß.
Ich benutze die Spritze nur dafür, das dass öl nicht auf den Boden läuft. Schraube öffenen,Hebel ziehen, schraube schließen, Hebel loslassen. Am Sattel hängt der Schlauch und an dem habe ich halt n Spritze dran, so das mir das dot nicht überall hinfließt. Aber OK, ich könnte natürlich auch n Eimer drunter stellen
Die Kolben habe ich mehrfach zurück gedrückt, aber gut, ich werde nochmal drann müssenWenn ich Spritze lese, gehe ich auch davon aus, dass hier nach Shimano-Art entlüftet wird. Wenn man mal den "nackten" Hope-Bremsnehmer ohne Kolben usw. gesehen hat, wird meiner Meinung nach scnhnell klar, warum das Thema mit dem Kolben mehrfach zurückdrücken, sehr, sehr hilfreich sein kann...
es geht ja darum, dass bei einer Spritze die zu ist, ein Widerstand entsteht wenn du das Öl nach unten "pumpst". lieber nen eimer nehmen, kommt ja jetzt nicht literweise rausIch benutze die Spritze nur dafür, das dass öl nicht auf den Boden läuft. Schraube öffenen,Hebel ziehen, schraube schließen, Hebel loslassen. Am Sattel hängt der Schlauch und an dem habe ich halt n Spritze dran, so das mir das dot nicht überall hinfließt. Aber OK, ich könnte natürlich auch n Eimer drunter stellen![]()
ja leider, wenn nirgendwo Öl Austritt, und du den Druckpunkt verlierst, KANN es nur Luft im System sein.Die Kolben habe ich mehrfach zurück gedrückt, aber gut, ich werde nochmal drann müssenDie hinter Scheibe muss ich auch noch montieren.
Und was ist mit dem Öl das heute aus dem Geber gekommen ist ? Ist das normal ? Ich werde die Tage nochmal dran gehen, hoffe es klappt dann entgültigja leider, wenn nirgendwo Öl Austritt, und du den Druckpunkt verlierst, KANN es nur Luft im System sein.
ja ist normal, wenn es nur ein bisschen ist. steht auch innen auf den Deckel der Verpackung, hab das selbst erst nicht gesehen gehabt.Und was ist mit dem Öl das heute aus dem Geber gekommen ist ? Ist das normal ? Ich werde die Tage nochmal dran gehen, hoffe es klappt dann entgültig![]()
Das habe ich auch alles gemacht. Ich habe jeden Kolben mobilisiert, so das sie zeitgleich rauskommen, zumindest so gut wie zeitgleich. Aber ich werde das jetzt nochmal machen, hoffe es klappt dann. Wenigstens sind die Geräusche wegUnd beim zurückdrücken der Kolben bitte die Entlüftungsschraube zu machen, nur oben dem AGB auf machen. es braucht manchmal wirklich einige Versuche, die Luft muss ja erstmal von ganz unten nach ganz oben. dabei gerne auch mal den Bremssattel drehen, damit eine festsitzende Luftblase auch nach oben steigen kann. und immer zwischendurch mehrfach den Hebel Flittchen lassen.
ob die gleichzeitig rauskommen ist erstmal nicht wichtig. das passiert eigentlich sowieso nie wirklich. einfach Rauspumpen, reindrücken, flitschen, Rauspumpen, reindrücken, flitschen. da ist es egal ob die gleichzeitig rauskommenDas habe ich auch alles gemacht. Ich habe jeden Kolben mobilisiert, so das sie zeitgleich rauskommen, zumindest so gut wie zeitgleich. Aber ich werde das jetzt nochmal machen, hoffe es klappt dann. Wenigstens sind die Geräusche wegnur die Galfer hinten fiebt noch wie Sau.
ganz ehrlich, ich hab irgendwann einfach in alle Richtungen entlüftetDas die Schläuche an Adaptern oder Spritzen besser halten, einfach passenden Kabelbinder mit Gefühl am Schlauchende/Anschlusskonus anbringen. Ich entlüfte auch vorsichtig von unten nach oben (ja ich weiß, sollte man nicht) bei maximal ausgefahrenen Kolben. Entlüftungsschraube am Sattel verschließen, Kolben zurückdrücken und dann wie gewohnt nach Anleitung. Jeder hatte da schon mal seine Geduldfleißaufgabe, aber es rentiert sich allemal. Zur Not ein Bierchen gönnen, hilft![]()