Hope Tech 4

Verständnisfrage:
wenn man die bremse mit 2,3er Scheiben fahren möchte steht im manual, dass man mit dem beleedblock entlüften soll und dann mit dem caliper tuning tool "überfüllen" soll.
ich könnte aber dochdirekt mit dem tuning tool entlüften, denke ich. oder gibt es da einen Hintergund, in der Zangenarchitektur o. ä., dass das nicht so gut funktioniert?
 
Verständnisfrage:
wenn man die bremse mit 2,3er Scheiben fahren möchte steht im manual, dass man mit dem beleedblock entlüften soll und dann mit dem caliper tuning tool "überfüllen" soll.
ich könnte aber dochdirekt mit dem tuning tool entlüften, denke ich. oder gibt es da einen Hintergund, in der Zangenarchitektur o. ä., dass das nicht so gut funktioniert?
Das wird gennau so funktionieren.
Was mir an diesem "Tuning Tool" aber net so ganz gefällt ist, dass es halt einfach ein Klotz ist, welcher etwas schmaler ist.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
 
Das wird gennau so funktionieren.
Was mir an diesem "Tuning Tool" aber net so ganz gefällt ist, dass es halt einfach ein Klotz ist, welcher etwas schmaler ist.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
Aber der normale bleedblock ist doch auch nur ein Klotz?
 
Der als Bleedblock bezeichnete Block ist schmäler und nur rein für das Entlüften des Systems/Sattels gedacht.
Schmäler/Dünner deswegen, damit man (wenn man den Block auf einer Seite hält) die Kolben der jeweils anderen Seite an den Block pumpen und zurück drücken kann. Damit bekommt man eventuell hinter den Kolben versteckte Luftbläschen aus dem System.
Anschliessend eben je nach verwendeter Scheibendicke entsprechenden Block einsetzen um die richtige Menge an Bremsflüssigkeit im System zu haben, bevor man es mit der Membrane verschliesst.
 
Das wird gennau so funktionieren.
Was mir an diesem "Tuning Tool" aber net so ganz gefällt ist, dass es halt einfach ein Klotz ist, welcher etwas schmaler ist.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
Dafür zentriert man danach die Kolben manuell über den Sattel. Wie soll es denn sonst gehen?
 
Dafür zentriert man danach die Kolben manuell über den Sattel. Wie soll es denn sonst gehen?
So ist - außerdem ist es dem Sattel und den Kolben egal wenn die eine Seite weiter ausgefahren ist als die andere bzw. der Sattel nicht perfekt mittig ist. Wichtig ist dass er nicht schräg steht, den Rest macht die Belagsnachstellung und die Kantringe.
 
Klar wird es gehen. Mein innerer monk findet das aber toll, wenn die Kolben erstmal unterschiedlich ausgefahren sind. Vielleicht mach ich mal so n Klotz mit Zentrierung im Sattel im 3D Drucker. 😜
 
Zum Zentrieren des Sattels über der Scheibe gibt es mittlerweile auch ein Tool zum Download, aber damit das wirklich sauber funktioniert muss ja das Ding zum einen ja auch zur Scheibendicke passen und erstmal sehr sauber ausgedruckt werden.
Die Idee das Ding so zu gestalten dass es dann auch gleich noch die Kolben im richtigen Abstand zur Scheibe platzieren kann, wäre da noch das I-Tüpfelchen.
Ich richte bisher den Sattel an den Einlauf-/Auslaufschlitzen zur Scheibe aus und dann wie von Hope kn den Videos gezeigt die Beläge zur Scheibe.
 
Verständnisfrage:
wenn man die bremse mit 2,3er Scheiben fahren möchte steht im manual, dass man mit dem beleedblock entlüften soll und dann mit dem caliper tuning tool "überfüllen" soll.
ich könnte aber dochdirekt mit dem tuning tool entlüften, denke ich. oder gibt es da einen Hintergund, in der Zangenarchitektur o. ä., dass das nicht so gut funktioniert?
Ganz ehrlich, im Grunde, wenn du die Hope Anleitung so befolgst, wie angegeben, dann ist es absolut egal, was für einen Block du benutzt.
In einem früheren Tutorial von Hope nutzen die sogar überhaupt keinen Bleedblock zum entlüften.
Wichtig ist halt, dass du die Kolben beim Entlüften, bzw am Ende mehrfach rauspumpst und wieder reindrückst.
Wenn du das machst, dann ist es wirklich egal.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
Das wird auch definitiv nicht vom Bleedblock/Tuningblock gewährleistet.
Das sollte man schon immer "per Hand" bzw "per Schraubendreher" machen (Hope Anleitung) :D.
Deshalb hat die Bremse bzw der Bremssattel ja Einkerbungen, damit man diese erst zentriert zur Bremsscheibe ausrichten kann, und dann die Kolben per Hand anpassen, sodass alle gleichmäßig rausfahren.

Ich richte bisher den Sattel an den Einlauf-/Auslaufschlitzen zur Scheibe aus und dann wie von Hope kn den Videos gezeigt die Beläge zur Scheibe.
Genauso wird es gemacht :)

Das wird spannend. Der Klotz muss ja abhängig sein von der Scheiben- und Belagdicke.
In der Tat, zumal Drucker gerne mal unterschiedliche Toleranzen haben.
Aber evtl wird das ja tatsächlich was, ich bin gespannt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope hat die Tech 4 EVO vorgestellt
 

Anhänge

  • Screenshot_20250625_101237_Instagram.jpg
    Screenshot_20250625_101237_Instagram.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 109
Sehr interessant seh ich das richtig das die neuen Hebel vielleicht an meinem tech 4 passen inklusive der neuen nocken Führung
 
Denke die sollten passen, da werde ich meine auf jeden Fall ein Upgrade unterziehen. Der bleedport ist natürlich super, da muss Preis für den Geber passen, aber da könnte ich wirklich schwach werden. Ansonsten schöne Verbesserungen, macht die super Bremse noch geiler
Ein neuer Mastercylinder Tech4 hat ca. 150€ gekostet.
https://20twentystore.com/en-de/col...ducts/hope-tech-4-replacement-master-cylinder

Der neue EVO Mastercylinder wird sich vermutlich ähnlich einpendeln.
 
Die Evo sieht echt spannend aus, bin bisher vor der Tech 4 zurückgeschreckt, aufgrund des Hebels, da der mit kleineren Händen nicht so super sein soll. Aber da gibt es ja jetzt viele Möglichkeiten. Das andere Problem ist, dass meine Dominion eigentlich zu gut funktioniert.

Aber auch interessant, wie schnell sie jetzt wieder an die Bremse ran gehen. Die Tech 3 war ja ewig relativ unverändert auf dem Markt. Die Tech 4 kam erst vor 3 Jahren raus.
 
Na super, eben die Tech 4 V4 noch bestellt und noch nicht bekommen 🤣 die Verbesserungen der EVO gefallen mir schon sehr gut
 
Bei laut Hope passt der Hebel nicht auf die V4.Schade mir gefallen sie gut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250625-185947.Instagram.png
    Screenshot_20250625-185947.Instagram.png
    353,4 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot_20250625-185815.Instagram.png
    Screenshot_20250625-185815.Instagram.png
    334,4 KB · Aufrufe: 74
Zurück