- Registriert
- 15. Mai 2021
- Reaktionspunkte
- 128
Aber selbst bei den längeren Hebelweg ist es doch absolut kein Problem hart zu bremsen.ich habe nicht beschrieben was ich möchte sondern wo die hope mmn grenzen hat was "ganz nah am lenker" angeht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber selbst bei den längeren Hebelweg ist es doch absolut kein Problem hart zu bremsen.ich habe nicht beschrieben was ich möchte sondern wo die hope mmn grenzen hat was "ganz nah am lenker" angeht.
Das auf jeden Fall. Aber nicht so digital. Außer man hat n total unsensibelen Finger und reist nur am HebelAber selbst bei den längeren Hebelweg ist es doch absolut kein Problem hart zu bremsen.
Das wird gennau so funktionieren.Verständnisfrage:
wenn man die bremse mit 2,3er Scheiben fahren möchte steht im manual, dass man mit dem beleedblock entlüften soll und dann mit dem caliper tuning tool "überfüllen" soll.
ich könnte aber dochdirekt mit dem tuning tool entlüften, denke ich. oder gibt es da einen Hintergund, in der Zangenarchitektur o. ä., dass das nicht so gut funktioniert?
Aber der normale bleedblock ist doch auch nur ein Klotz?Das wird gennau so funktionieren.
Was mir an diesem "Tuning Tool" aber net so ganz gefällt ist, dass es halt einfach ein Klotz ist, welcher etwas schmaler ist.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
Dafür zentriert man danach die Kolben manuell über den Sattel. Wie soll es denn sonst gehen?Das wird gennau so funktionieren.
Was mir an diesem "Tuning Tool" aber net so ganz gefällt ist, dass es halt einfach ein Klotz ist, welcher etwas schmaler ist.
In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
So ist - außerdem ist es dem Sattel und den Kolben egal wenn die eine Seite weiter ausgefahren ist als die andere bzw. der Sattel nicht perfekt mittig ist. Wichtig ist dass er nicht schräg steht, den Rest macht die Belagsnachstellung und die Kantringe.Dafür zentriert man danach die Kolben manuell über den Sattel. Wie soll es denn sonst gehen?
Das wird spannend. Der Klotz muss ja abhängig sein von der Scheiben- und Belagdicke.Klar wird es gehen. Mein innerer monk findet das aber toll, wenn die Kolben erstmal unterschiedlich ausgefahren sind. Vielleicht mach ich mal so n Klotz mit Zentrierung im Sattel im 3D Drucker.![]()
Ganz ehrlich, im Grunde, wenn du die Hope Anleitung so befolgst, wie angegeben, dann ist es absolut egal, was für einen Block du benutzt.Verständnisfrage:
wenn man die bremse mit 2,3er Scheiben fahren möchte steht im manual, dass man mit dem beleedblock entlüften soll und dann mit dem caliper tuning tool "überfüllen" soll.
ich könnte aber dochdirekt mit dem tuning tool entlüften, denke ich. oder gibt es da einen Hintergund, in der Zangenarchitektur o. ä., dass das nicht so gut funktioniert?
Das wird auch definitiv nicht vom Bleedblock/Tuningblock gewährleistet.In meinen Augen gewährleistet der aber nicht, dass die Kolben auf der Innen- und Außenseite gleich weit ausfahren.
Genauso wird es gemachtIch richte bisher den Sattel an den Einlauf-/Auslaufschlitzen zur Scheibe aus und dann wie von Hope kn den Videos gezeigt die Beläge zur Scheibe.
In der Tat, zumal Drucker gerne mal unterschiedliche Toleranzen haben.Das wird spannend. Der Klotz muss ja abhängig sein von der Scheiben- und Belagdicke.
Ein neuer Mastercylinder Tech4 hat ca. 150€ gekostet.Denke die sollten passen, da werde ich meine auf jeden Fall ein Upgrade unterziehen. Der bleedport ist natürlich super, da muss Preis für den Geber passen, aber da könnte ich wirklich schwach werden. Ansonsten schöne Verbesserungen, macht die super Bremse noch geiler
Bei laut Hope passt der Hebel nicht auf die V4.Schade mir gefallen sie gut.