Hope Tech V4

Komisch ist nur dass die große Mehrheit keinerlei Probleme hat, mich eingeschlossen. Ich habe unzählige Bremsen allein im Bekanntenkreis verkauft. Ebenfalls ohne nennenswerte Probleme. Hier und da mal ein bischen entlüften.
Bei jedem Hersteller gibt es Teile die mal nicht so funktionieren oder kaputt gehen. Warum auch immer. Ist aber noch lange kein Grund einem Mitarbeiter im Verkaufsbüro auf die Nerven zu gehen!
 
Moin zusammen,
habe mir jetzt auch eine V4 gegönnt. Konnte vorerst nur mal das geile Design begaffen und werde sie am Samstag endlich einbauen können.

Beim begaffen ist mir dieser Schlitz in der Zange aufgefallen:


Hat der eine besondere Funktion? diente der zum einspannen auf der Fräse oder kommen da noch Kühlfinnen ala Shimano zur Eurobike? ;)
 
Am besten alle Endkunden schreiben Hope jetzt direkt an. Damit die Bearbeitung von Händlerbestellungen noch länger dauert.
Super Idee!!!
Der Robin hat eh nix zu tun.

Hallo Runterfahrer....

wer sagt bzw. wo steht das ich Endkunde bin? Wir gehören auch zu den "Hope-Kernhändlern in D"....vermutlich wie Du auch?

....naja....egal...

Schöne Grüße
 
@Acid schwarze teile sind beim detailphoto vertrackt :( aber kephren hat ja fix geholfen :daumen: und ich hatte auch erst den gedanken das vvlt was im manual steht. Aber da war trailpussy mitner fixen antwort dabei ;)
 
Ja ;) :D Ich bin schon überlegen wieviel ich bei der v4 draufpacken muss für. Rote borecaps bei schwarzer austattung und schwarze goodridge leitungen :mexican: Zumal der Satz nich gerade günstig ist, aber wurst is halt geiler shice :daumen:
 
[XW]Fabse;10549618 schrieb:
Hallo Runterfahrer....

wer sagt bzw. wo steht das ich Endkunde bin? Wir gehören auch zu den "Hope-Kernhändlern in D"....vermutlich wie Du auch?

....naja....egal...

Schöne Grüße

Steht nirgendwo, aber auch nichts Gegeteiliges.
Es ging um den Aufruf, dass ich alle (Händler UND Endkunden!?) die Probleme mit Hope Teilen haben sich bei Robin melden sollen. Das wäre natürlich sehr produktiv....

*Nichts gegen dich, Still Pad, aber das ist sehr sinnvoll.
 
Komisch ist nur dass die große Mehrheit keinerlei Probleme hat, mich eingeschlossen. Ich habe unzählige Bremsen allein im Bekanntenkreis verkauft. Ebenfalls ohne nennenswerte Probleme. Hier und da mal ein bischen entlüften.
Bei jedem Hersteller gibt es Teile die mal nicht so funktionieren oder kaputt gehen. Warum auch immer. Ist aber noch lange kein Grund einem Mitarbeiter im Verkaufsbüro auf die Nerven zu gehen!

Es geht darum das endlich ein vernünftiger Bremshebel raus kommt, schon als er damals eingeführt wurde wurde über die Nachteile von dem Ding diskutiert und es ist noch immer keine neue Version davon draußen die dies beseitigt.

Meine Hebel funzt auch, aber das ist jedes mal voll der Aufwand das Ding zu entlüften bei der Konstruktion.

Desweiteren finde ich das man von einer Firma die die teueresten Bremsen auf den Markt hat ein erstklassigen Hersteller Service erwarten sollte.

Und den macht nun mal Robin mit, wenn man sich allgemein an Hope wendet landet man bei Robin.
Abgesehn davon das man sich damals schon direkt an Robin gewandt hat.

Ausserdem galt der Aufruf dazu das Hope mal merkt das die Leute mit den Bremshebel insgesamt unzufrieden sind und nicht um darum bei den kleinsten Problem sich an Hope zu wenden.
Wobei man das wie gesagt bei so ein Luxusprodukt erwarten könnte.
 
Ich bin mit dem Techhebel zufrieden und sehe keinen Handlungsbedarf. Ich kann auch nicht verstehen das du von "den Leuten" die mit dem Bremshebel "insgesamt unzufrieden" sind sprichst. Kommt mir im Moment so vor, als wenn du der Einzige bist dem es so geht...
 
Ich bin mit dem Hebel zufrieden. Er funktioniert gut bisher. Auch beim entlüften habe ich keine Probleme.
Du kannst nicht verallgemeinern, dass jeder Probleme mit dem Hebel hat.
Der Moto Hebel von der alten V2, der war nix!

Es geht darum das endlich ein vernünftiger Bremshebel raus kommt, schon als er damals eingeführt wurde wurde über die Nachteile von dem Ding diskutiert und es ist noch immer keine neue Version davon draußen die dies beseitigt.

Meine Hebel funzt auch, aber das ist jedes mal voll der Aufwand das Ding zu entlüften bei der Konstruktion.

Desweiteren finde ich das man von einer Firma die die teueresten Bremsen auf den Markt hat ein erstklassigen Hersteller Service erwarten sollte.

Und den macht nun mal Robin mit, wenn man sich allgemein an Hope wendet landet man bei Robin.
Abgesehn davon das man sich damals schon direkt an Robin gewandt hat.

Ausserdem galt der Aufruf dazu das Hope mal merkt das die Leute mit den Bremshebel insgesamt unzufrieden sind und nicht um darum bei den kleinsten Problem sich an Hope zu wenden.
Wobei man das wie gesagt bei so ein Luxusprodukt erwarten könnte.
 
ich find den Hebel auch klasse. und wenn man überlegt was bei manch anderer Bremse für nen Aufwand betreiben muss um die vernünftig zu entlüften, ist es bei Hope auch nicht schwieriger.

Klar kann man ein Produkt verbessern, aber warum bewährtes gleich verändern, wird ja keiner gezwungen Hope zu fahren und das Geld dafür zu zahlen.
Und was wirklich ne Oberklasse ist, der Hebel ist komplett einfach zerlegbar und man kommt einfach an Ersatzteile, besser wie wenn jedes jahr nen neuer hebel kommt, und man für den 3 Jahre alten nix mehr bekommt.
 
Nachdem ich wieder mal der Versuchung die Anleitung zu lesen nicht nachgegeben habe und diese wohl nun schon in der großen Papiertonne schlummert: Wie sollen diese Schlitze bei der Zentrierung helfen?[/QUOT

Ausfräsung ("Schlitz") und Bremsscheibe miteinander fluchten = Grobe Voreinstellung.

Anschließend durch Feineinstellung der Bremskolben die Bremse schleiffrei feinzentrieren. Wie das geht ist auf der Homepage durch ein Youtube Video erläutert (leider nur in Englisch):

How to- Set up a caliper:
http://www.youtube.com/embed/akIWGqEE0PY

zu finden hier:

http://www.hopetech.com/page.aspx?itemID=SPG219
 
ah, ihr meint beide den hinteren an der Finne des Bremssattels glaube ich. Der ist zum Fluchten der Scheibe gedacht, das stimmt. mir geht es allerdings um den, der IM Gehäuse ist, links und rechts an der Innenwand, zwischen Belagshalterstift und vorderer "Wand" der Bremszange.
 
Ich bin mit dem Techhebel zufrieden und sehe keinen Handlungsbedarf. Ich kann auch nicht verstehen das du von "den Leuten" die mit dem Bremshebel "insgesamt unzufrieden" sind sprichst. Kommt mir im Moment so vor, als wenn du der Einzige bist dem es so geht...

Die Leute findest du vorallen zur Einführung des Hebels.
Und es sind Fakten die man nicht von der Hand weisen kann.

1. Der Bremshebel is schwerer durchs Flipflop Design als die Vorgänger.
2. Man hat dort wesendlich höheres Risiko eines Lecks
3. Mehr Aufwand beim entlüften des System

Der Moto Hebel war in der Sache viel besser, obwohl die Geometrie des Hebels wirklich nicht so toll war.

Beim alten Moto Hebel habe ich das Dot am Bremssattel eingespritzt und zack war das System entlüftet.

Beim Tech Hebel muss ich nun den Hebel mehrmals Drehen um auch wirklich die letzte Luft erwischt zu haben.

Dann süfft der Hebel erstmal ein paar Tage/Wochen/Monate bis das resliche Dot was übergelaufen ist draußen ist.
Das war schon bei ein Diaphragma schlimm aber nun hat man 2 ;)

Und jetzt wollt ihr ein tatsächlich erzählen das an den Hebel kein Handlungsbedarf besteht?

Mein Shimano System ist nicht so annährend so Aufwändig.
Das süfft auch bis die letzten Mineralölreste draußen sind hat aber deutlich weniger Arbeit.
 
1. Höheres Gewicht? Mir wurscht... Wens stört, der kann ja den Racehebel nehmen.
2. Möglich, aber auch meist schnell und günstig zu beheben.
3. Wenn mans kann, scheint's ja zu gehen...

Das mit dem überlaufenden Dot kannte ich vorher von meinen Avids so nicht, aber bei meinen Techs süffts nur oben raus und das gabs ja scheinbar bei den Motohebeln auch.
 
Zurück