Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Die Hope Sinter beißen an der Hope ziemlich zu hatte ich das Gefühl. Die Trickstuff in meiner Direttissima beißen auch aber nicht so sehr, lassen sich aber besser dosieren.

Hab aber keine roten drin sondern welche mit so ner edelstahlträgerplatte. Power+ nennen die sich. Die normalen von Trickstuff waren Mist.
 
Verschleiß der Scheibe und evtl geräuschentwicklung. Wobei mich beides nicht wirklich juckt.
Das juckt mich auch nicht.
Den Vorteil der organischen sehe ich definitiv im Ansprechverhalten/Bremsleistung, welche gleich konstant da ist bei niedriger Temperatur,
während die Sinter eine kurze Anwärmphase brauchen, um die volle Bremsleistung zu liefern und berechenbar zu sein.
Kommt darauf an, ob man darauf empfindlich ist oder nicht..
Ein weiterer Vorteil ist die viel geringere Hitzeentwicklung. Damit ist man länger hitzestabil.
Wird diese Grenze öfters überschritten, dann sind die Sinter im Vorteil, weil sie länger Hitzestabil sind.
Somit kommt es sehr auf den Einsatzbereich an und den Kompromiss den man wählt. Alles zusammen kann man nie haben :p
Trickstuff Scheiben mit Power Belägen funktionieren (für meinen Einsatzzweck - alles ausser DH pur) erstaunlich gut mit den Vorteilen der organischen Beläge ohne die Reserven der Sinter zu benötigen.
Die Marke der Bremszange dürfte dazu relativ wurscht sein.
 
Meine Erfahrungen sind positiv, ich bestell meistens die Kevlar Beläge. Es ist aber auch nicht so dass ich jetzt zig andere Beläge hab zum vergleichen. Im Interweb findet man ein paar reviews über die Beläge von DiscoBrakes.
 
Verzweifel gerade etwas am Entlüften meiner v4:
Mache gefühlt alles wie im offiziellen Video beschrieben und habe zusätzlich alle Kolben nach hinten geschoben. Mehrfach über den Ausgleichabehälter Sprit nachgefüllt und am Bremssattel nach bekannter Reihenfolgen wieder rausgelassen, die Bremse baut aber einfach keinen Druck auf und lässt sich komplett durchdrücken.
Habe kein Leck oder ähnliches gefunden. Bremse war davor dicht und hat super funktioniert. (musst kürzen und Zug innen verlegen)

Hat jmd. eine Idee was ich machen könnte?
 
Mehrmals schnell hintereinander pumpen bis ein bissl Druck kommt. Dann festhalten und unten öffnen (Hebel immer noch festhalten). Schließen, Hebel loslassem und wieder von vorn.
Wäre das, was mir spontan einfällt...

Edit: ggf. am Bite Point mal in die andere Richtung drehen. Hebel weg vom Lenker eingestellt?
 
Da kommt leider überhaupt nichts an Druck... Der Hebel steht so dass er sich bis zum Anschlag bewegen kann.

Was meinst du mit "am Bite Point in die andere Richtung drehen"?
 
Du hast zwei Einstellschrauben. Damit kannst Du doch den Leerweg des Hebels (Bite Point* -ist -meine ich- auch so dort eingelasert) einstellen.
Und auch den Hebel so einstellen, das der möglichst weit vom Lenker weg einstellt ist und somit einen großen Hub hat.

Edit: bpc* und reach sind eingelasert:
cbd510a0d0aca5d2c2b950a5acaa873c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat endlich geklappt. Einen genauen Grund kann ich eigentlich nicht nennen. Ich bin mit dem Hebel wie @Robert-Ammersee vorgeschlagen hat ganz nach hinten, das hat sicherlich geholfen. Ansonsten alles wie gehabt. Ob es nur daran gelegen hat? Jedenfalls beisst die Bremse wieder 100%! Merci!
 
Zurück