Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!

Hi,

hatte so ein ähnliches Problem nachdem ich versucht habe, den Rucksack mit dem Akkupack abzusetzen und die Lampe mit Helm aufzubehalten. Nach dem etwas gestreckten Kabel hatte ich reproduzierbare Wackelkontakte. Lösung war, das Verlängerungskabel direkt an den Akku zu löten und das kurze Kabel am Akkupack zu entsorgen. Seitdem keine Probleme mehr.

War aber auch selber schuld, dass ich das Kabel so malträtiert habe.

CU und hth, Crazy
 

Anzeige

Re: Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!
So, die Lampe sollte bald wieder hier sein.

Hello marcus,yes the light is on it's way back to you and it was the centre pin in the battery that had to be adjusted but all should be ok and you should receive it shortly.

many thanks
nick

Frage: Gibt es eine geschickte Möglichkeit, den Akku klapperfrei am Vorbau zu montieren? Das mit dem elastischen Band gefällt mir nicht so recht. Eine Tasche - wie bei der Lupine - wäre toll.

thx,
Markus
 
Dann kauf Dir doch ne Lupinetasche. Bitte!

Oder lieber am Rahmen?

Danke, aber die von dir verlinkten kleinen Taschen von Lupine passen definitiv nicht. Das weiß ich, weil die kleene Wickeltasche von der Tesla hier neben mir liegt. Wenn, dann könnte es mit der großen Version funktionieren, wobei das Kabel sehr ungünstig vom Hope-Akku abgeht (starr).

Vielleicht macht es auch Sinn, sich direkt was eigenes mit doppelseitigem Klebeband und Neopren oder so zu basten? Möchte es halt einfach weniger klapperig haben, that's it...

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt ewig... im MTB-News und Lupine Forum wegen einer gescheiten Beleuchtung gelesen und mich endlich für die Hope 4 Led entschieden.
Anfangs wollte ich mir eigentlich eine Tesla aus preislichen Gründen zulegen. Nachdem ich aber im Lupine Forum einiges über diese Lampe gelesen habe, war ich mir da nicht mehr so sicher.
Viele sind da der Meinung, das primär eine Wilma/Betty als Basis und eine Tesla als Spot ideal wären (die müssens ja wissen).
Eben wegen der ziemlichen Spot Lastigkeit der Tesla, was ich aber gerade nicht will, habe ich mich schließlich für die Hope entschieden.

Gerade beim Preis/Leistungsvergleich punktet meiner Meinung nach die Hope erheblich. Bei Bike-Components für 289,- zu haben. Dafür bekomme ich nicht mal eine Tesla, geschweige denn eine Wilma. Und da ich die Hope auch zum Skifahren nehmen möchte, kommt der gut ausgeleuchtete Nahbereich und das bereits beiliegende Stirnband der Hope gerade recht.

Mich interessiert, ob schon jemand von euch eine Akkutasche ähnlich der Lupine Modelle gefunden hat, die für den Hope Akku passt?
 
Ich weis ja nicht wie und wo du Ski fährst, aber ich finde beim Skitourengehen eine spottige Lampe mit großer Reichweite viel besser als eine die breit ausleuchtet. Ich bin relativ schnell unterwegs und hab einiges ausprobiert. Im Winter fahr ich am liebsten mit der hier:


Spottiger und mehr Reichweite wird mit 3 LEDs schwer.

Du hast das Ding doch eh auf dem Helm, es ist also immer da hell wo du hinschaust...

Hast du die Tesla mal ausprobiert? Man sollte sich immer selbst ein Urteil bilden... Das Streulicht von der Telsa ist auf jeden fall brauchbar.
Und ich würde nichts drauf geben was diese Lupine-Fetischisten schreiben ;)
 
Na, da hast Du wohl nicht lange genug gelesen.

1. Die Tesla bekommst Du auch für 295 Euro, z.B. bei Globetrotter
2. Die Lupinisten im dortigen Forum besitzen vielfach mehrere Lupine-Lämpchen. Wenn ich eine Betty fahre, ist klar, das eine Tesla eher eine Ergänzung sein kann.
3. Die Suche nach einer Akkutasche erledigt sich durch 1.

Die Hope macht wirklich ein schönes breites Licht, aber es fehlt ihr ganz klar an Weite, aber das steht hier auch schon mehrfach.

Gruß
Thomas
 
Das ist halt die Frage. Was ist besser, eine Tesla für 295,- oder eine Hope für 289,- ?

Außer MTB würde ich mit der Lampe Langlauf (klassisch/skating) fahren. Ok, kein Vergleich, aber meine Sigma Power Black schien mir da zu spottig. Bei der Hope ist halt gleich noch ein Stirnband dabei. Hingegen ist das Stirnband bei der Lupine deutlich hochwertiger, aber auch 50Euronen wert. Die Hope scheint ja vom Datenblatt her deutlich mehr Licht abzugeben als die Tesla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das reine Datenblatt ist aber nicht alles. 1. ist bspw. der Lampenkopf der Tesla leichter somit besser für "Kopfmontage" geeignet. 2. ist die Leuchtweite der Tesla einiges größer als die der Hope. Dazu gesellt sich noch die etwas bessere Akkulaufzeit und schon macht die Tesla zum ähnlichen Preis mehr Sinn. Außerdem hast du eine deutsche Firma im Hintergrund, die auch für ihren guten Service bekannt ist.
 
Ja das Datenblatt. Natürlich kommen da bei der Hope in der Realität keine 960Lumen heraus aber auch keine 700 bei der Tesla. ;)
Zum Gewichtsunterschied. Bei der Hope ist ein Lampenkopfgewicht von 115Gramm angegeben(etwas Wilma Gewicht), ~10Gramm mehr als bei der Tesla. Wenn ich überlege, das ich mein Handy,GPS und div. andere Sachen dabei habe. Das sind schnell einige Hundert Gramm.
Naja, werde mir die Hope mal anschauen und dann entscheiden. Finde es spricht einiges für die Tesla aber aufgrund des Preises auch einiges für die Hope, das kommt hier im Thread eindeutig etwas zu kurz.
 
Hi...

wie hast du dich entschieden? Ich stehe vor dem selben Problem, Tesla oder die Hope, evtl auch noch die Airbike SL2 aber die steht noch ganz hinten. Mein Problem ist das wenn ich über die Hope Tests lesen, 100% die Hope will. Kurze Zeit später lese ich wieder was über die Tesla und ich bin mir 100% sicher das es die sein muss. So geht das jetzt schon seit Tagen.

mfg Paul
 
Ich hab das schon mal geschrieben, glaub ich, aber so richtig vergleichbar sind die Lampen echt nicht. Siehe auch Post #309 Der letzte Satz trifft es genau.

Nur mit der Hope fühle ich mich bei schneller Fahrt bergab nicht wirklich wohl, in Kombination mit der Tesla sieht das schon ganz anders aus. Müsste ich mich für eine der beiden Entscheiden, wäre es die Tesla. Beide in Kombination sind übrigens eine Wucht!
 
Ich habe mir die Hope jetzt bestellt und werde sie mir mal anschauen. Die Tesla wird wohl bezgl. der Ausleuchtung nicht mit der Hope mithalten können, wenn ich mir so die Leuchtbilder hier im Forum (Norwegertest...) anschaue.
Interessant finde ich den MountainbikeMagazin Test in PDF Form auf der Lupine Seite für die Wilma 5. Gerade in diesem Test wird auch die gute breite Ausleuchtung der Hope hervorgehoben aber bitte selber lesen!

http://www.lupine.de/web/content/press/MTB 2008 - Wilma 5.pdf

Hier schneidet die Hope als Testsieger ab. Die Wilma ist geringfügig heller aber "selbst die Tester vom Magazin" haben festgestellt, das sich Lupine das etwas mehr an Licht und minimal weniger an Gewicht teuer bezahlen lässt. Und da sprechen wir hier nur über die Wilma 5 für 480 Euronen. Habe hier irgendwo mal einen Spruch gelesen, glaube es war am Anfang vom DX Thread über den Tesla Klon. Da schreibt einer: Haben die den Schuss nicht gehört? Qualität und Leistung soll ja bezahlt werden aber bitte angemessen.
Ein Beispiel sind meiner Meinung nach die hohen Akku Preise von Lupine. http://www.open-light.de/ zeigt, wie es preislich auch gehen kann.

Aber das ist meine Meinung. Andere sind sicher mit den Lupines super dolle zufrieden und das freut mich auch, denn ich bekomme eine Hope Vision 4 LED für 290 Euro :D

Natürlich möchte ich mich hier nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen und mir die Hope erst mal genauer anschauen. Nicht das es doch noch eine Tesla wird.
Nein, ich kam mit der Sigma Power Black auf der Waldautobahn bei hoher Gewindigkeit schon an meine Grenzen. Besonders das weite öffnen der Augen strengt dabei ziemlich an :-) . Auf Trails war es da noch schieriger. Deshalb denke/erhoffe ich mir von der Kombi Hope Vision 4 LED & Sigma Power Black eine brauchbare und preislich interessante Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest dich doch von Anfang an auf die Hope eingeschossen und wolltest dir hier nur eine Bestätigung holen. Die hast Du nicht bekommen und jetzt geht das Geseier schon los, bevor Du die Hope überhaupt hast.

Bitte verschon uns mit weiteren Kommentaren. Freu dich über deine neue Lampe, die auch gutes Licht macht, aber freu Dich bitte ohne darüber zu schreiben. Ich möchte bspw. nicht wieder lesen müssen, dass die Hope preiswerter ist, weil sie 5 Euro weniger kostet oder die Norwegerbilder als Maßstab herangezogen werden. Die Krone setzt Du allem auf, in dem Du auch noch Ergebnisse der "Magazine" auskramst. Über die Qualität dieser Test und deren Aussagekraft wurde schon alles gesagt, ist nur schon wieder ein Jahr her.

Gruß
Thomas
 
Du hattest dich doch von Anfang an auf die Hope eingeschossen und wolltest dir hier nur eine Bestätigung holen. Die hast Du nicht bekommen und jetzt geht das Geseier schon los, bevor Du die Hope überhaupt hast.

Bitte verschon uns mit weiteren Kommentaren. Freu dich über deine neue Lampe, die auch gutes Licht macht, aber freu Dich bitte ohne darüber zu schreiben. Ich möchte bspw. nicht wieder lesen müssen, dass die Hope preiswerter ist, weil sie 5 Euro weniger kostet oder die Norwegerbilder als Maßstab herangezogen werden. Die Krone setzt Du allem auf, in dem Du auch noch Ergebnisse der "Magazine" auskramst. Über die Qualität dieser Test und deren Aussagekraft wurde schon alles gesagt, ist nur schon wieder ein Jahr her.

Gruß
Thomas


Nein, auf die Hope habe ich mich nicht von anfang an eingeschossen, eher auf die Tesla.
Und ehrlich, ich habe beide Lampen nicht hier und kann mir dadurch kein richtiges Bild machen. Vor allem geht es dabei aber nicht um 5 Euro, sondern bei der Tesla bereits um 55 Euro, da bei der Hope bereits ein Stirnband dabei ist und bei der Tesla nicht.
Durch den Test, den selbst Lupine angibt und indem sie ja auch super abgeschnitten haben, wollte ich den Vergleich zur Wilma ansprechen, weil ich denke das die Hope nicht richtig mit der Tesla verglichen werden kann. Und da ist der preisliche Vorteil der Hope gegenüber der Wilma für 480 Euro noch größer, denn auch die Wilma hat kein Stirnband dabei.
Vielleicht solltest auch du mal reinlesen und nicht gleich oberflächlich und empfindlich überreagieren!
Das ist wie ich finde grundsätzlich ein Problem der Lupinenbesitzer, die reagieren immer so über. Wer sich mal ein Bild davon machen will, sollte auch im Lupine Forum lesen. :lol:

Aber wie ich auch bereits schon geschrieben habe, kann es auch sein das ich mit der Hope nicht zufrieden bin und doch eher zum Spot neige. Dann werde ich aber diese Option in Erwägung ziehen, denn einen Spot bekommt man schon deutlich günstiger.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=400020

Und übrigens kann sich jeder die flachen Lupine Akkus oder Nachbauten mit Tasche einfach an die Hope stecken, vorher halt den Stecker umlöten.
 
Hope Vision 4 (leider etwas andere Lenkerposition)


Tesla


Wilma (Schlechter als Tesla?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe jetzt ewig... im MTB-News und Lupine Forum wegen einer gescheiten Beleuchtung gelesen und mich endlich für die Hope 4 Led entschieden.
Anfangs wollte ich mir eigentlich eine Tesla aus preislichen Gründen zulegen. Nachdem ich aber im Lupine Forum einiges über diese Lampe gelesen habe, war ich mir da nicht mehr so sicher.
Viele sind da der Meinung, das primär eine Wilma/Betty als Basis und eine Tesla als Spot ideal wären (die müssens ja wissen).
Eben wegen der ziemlichen Spot Lastigkeit der Tesla, was ich aber gerade nicht will, habe ich mich schließlich für die Hope entschieden.

Gerade beim Preis/Leistungsvergleich punktet meiner Meinung nach die Hope erheblich. Bei Bike-Components für 289,- zu haben. Dafür bekomme ich nicht mal eine Tesla, geschweige denn eine Wilma. Und da ich die Hope auch zum Skifahren nehmen möchte, kommt der gut ausgeleuchtete Nahbereich und das bereits beiliegende Stirnband der Hope gerade recht.

Mich interessiert, ob schon jemand von euch eine Akkutasche ähnlich der Lupine Modelle gefunden hat, die für den Hope Akku passt?

Ich weiß ja nicht, was die da als Spot bezeichnen. Die Ausleuchtung in der Breite ist mehr als ausreichend -wenn man nicht quer die Trails fährt-.
Und ja -> ich kann das sehr wohl beurteilen, denn ich hab sie fast alle schon am Lenker gehabt (Lupine Betty, Wilma neu, Wilma alt, Nightmare, Hope 2 Led alte Version, Hope 2led neue Version) und bin letztendlich bei meiner Supernova E3 mit ner Tesla gelandet. Und in kürze kommt noch ne (ich steh dazu) DX Lampe für n Kopp dazu. Sehr interessant ist, dass man den Unterschied zwischen Wilma neu und Betty nur sieht, wenn man beide Lampen am Lenker hat und dann hin und her schaltet. Betty ist marginal breiter in der Ausleuchtung und strahlt nen gefühlten Ticken heller !:daumen::lol:
 
Also ich hab mir jetzt für 295€ Versandkostenfrei bei bike-discount die Tesla bestellt.
Am Ende hat für mich der anscheinend besser verpackte AKKu, die Größe, die Anzeige wie voll der AKKU noch ist, die scheinbar bessere Verarbeitung und am wichtigsten, das eine deutsche Firma dahinter steht den Ausschlag gegeben.

mfg Paul
 
Also ich hab mir jetzt für 295€ Versandkostenfrei bei bike-discount die Tesla bestellt.
Am Ende hat für mich der anscheinend besser verpackte AKKu, die Größe, die Anzeige wie voll der AKKU noch ist, die scheinbar bessere Verarbeitung und am wichtigsten, das eine deutsche Firma dahinter steht den Ausschlag gegeben.

mfg Paul

Glückwunsch zur Entscheidung!

Für 295,- kann das aber "nur" die Tesla 4 sein. Die hat einen Wickelakku und nicht den spez. am Rahmen fixierbaren der Tesla 5/ Wilma 5, was jetzt ja nicht unbedingt schlecht für andere Sportarten sein muss.

Der Service von Lupine "soll" wirklich sehr gut sein, habe aber auch über Hope noch nichts schlechtes gelesen.



Übrigens finde ich die Nightshots ganz ok. Was man aber leider daraus nicht richtig erkennen kann, ist wie die Lampe auf kurvigen Wegen leuchtet.
Die Tesla leuchtet zwar schön weit und hat durch den guten Reflektor eine relativ gute Streuung vor dem Rad aber wie sieht es im richtigen Gelände im Vergleich zur Waldautobahn aus?

Wenn ich von den hier gezeigten Bildern ausgehen kann, finde ich da aber gerade die Wilma oder Hope besser.
Die Tesla macht viel Licht aber eben nicht so gleichmässig verteilt.

Vielleicht kann mal jemand berichten, wie das in der Praxis gerade auf Trails mit der Tesla aussieht.

Das nächste Problem ist die Farbwiedergabe solcher Nightshots. Sind die im RAW Format entwickelt worden oder automatisch als JPEG von der Kamera? Mir geht es um den Weißabgleich, der sieht bei dem Bild der Hope etwas seltsam aus.
Ich bin da kein Experte, habe aber im iX Special - Digitale Fotografie einiges über RAW-Entwicklung gelesen. Außerdem steht hier im Forum irgendwo etwas über ein Projekt, wo jemand nur über das Digitalbild die Lampe per Software messen wollte. Am Ende ist er gescheitert, da die gleiche Kamera jedes Bild, trotz gleicher Einstellungen, anders aufgezeichnet hat.
Bei den oben gezeigten Nightshots erschwert außerdem der scheinbar nicht gleichmäsig trockene Untergrund die analyse der Lichtverteilung.


Es lässt sich daraus vermuten, dass sich ein wirklicher Vergleich nicht theoretisch, sondern nur praktisch vollziehen lässt.
 
Die Tesla leuchtet zwar schön weit und hat durch den guten Reflektor eine relativ gute Streuung vor dem Rad aber wie sieht es im richtigen Gelände im Vergleich zur Waldautobahn aus?

Ich fahre mit der Tesla 4 auch kniffligere Sachen. Es ist zwar meine erste Lampe dieser Klasse, aber ich bin soweit zufrieden. Hätte nicht gedacht dass man nachts im Wald so flott unterwegs sein kann :eek: . Die Ausleuchtung ist sehr homogen, also ohne hellen Fleck in der Mitte, man kann auch noch am Rand gut was erkennen. Als Ergänzung habe ich eine L2D auf dem Helm, die aber nur dazu dient z.b. direkt neben dem Rad was zu erkennen. Direkt geradeaus wird sie von der Tesla überstrahlt.

Das einzige was an der Tesla 4 etwas nervt ist die Akkuhalterung. Die muss ich immer sehr straff ans Oberrohr "spannen", sonst rutscht sie da vor und zurück. Aber sonst gibt es nix zu beanstanden. Die Verarbeitung ist top, das war mir wichtig.

Für die Nightshots ist doch AWB vorgeschrieben, oder? Also automatischer Weißabgleich. Damit lässt sich die Farbtemperatur natürlich nicht vergleichen. Man müsste sich auf eine einheitliche Farbtemperatur festlegen.
 
Hab jetzt einfach mal ne Hope Vision 4 LED bestellt, 230€... Wird meine erste Lampe sein und das nur weil lange genug Leute auf mich eingeredet haben, doch mal beim Nightride mit zu fahren. Ich werd dann mal meine neutralen Eindrücke schildern.... Jetzt warten wir mal bis das Teil hier ist...

Gruß
Tobi
 
Zurück