hope vs. magura

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo

Hab momentan Magura Gustav M an meinem bike. Eigentlich eine gute Bremse, bremst wie blöd. Mir ist aber der Druckpunkt zum Teil zu weich und hatte jetzt auch schon 3 Mal Probleme mit den Dichtungen, bzw. musste sie ersetzen und dass in einer saison.
Nun überleg ich mir, auf Hope m6ti oder m4 umzusteigen.
Was haltet ihr davon?
 
Was man bisslang von der gustel gehört bzw. gelesen hat ist das eine absolute spitzen bremse.....und ich bezweifel das eine M4 mit ihr mithalten kann.....

ok hope ist ein bissle "exclusiver" als magura aber naja ich denke das es ehr ein "rückrüsten" währe......und dafür soviel geld auszugeben hmmm. ich würds nicht machen !!
 
StrangeGuy schrieb:
Hallo

"...hatte jetzt auch schon 3 Mal Probleme mit den Dichtungen, bzw. musste sie ersetzen..."

Von was für Dichtungen redest Du und wie o. wer hat sie ersetzt? :confused:
Merke: Magura bietet keine Dichtungssätze für seine Bremsen an! Getauscht wird immer nur der komplette Geber o. Nehmer! ;)
Apropos: Hast Du noch den alten, Louise-like Griff, oder schon den neuen hier, ab 2003->...
00gustavmgriffab20035jl.jpg

Für den, mein lieber strange Guy, leg' ich meine Hand in's Feuer! Da wird nichts undicht...! Die Zange hat 2(!) Dichtungen pro Kolben! Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass da was undicht wird, es sei denn, man verwendet fälschlich DOT4-Bremsflüssigkeit, die in einer Magura-Discbrake nichts verloren hat...!

Ayes schrieb:
Was man bisslang von der gustel gehört bzw. gelesen hat ist das eine absolute spitzen bremse.....und ich bezweifel das eine M4 mit ihr mithalten kann.....
Pfff, M4... :lol: Da kann ich ja gleich Julie fahren...-also was die Bremskraft angeht! Na ok, fast...! ;)
Nee, nee, Du liegst mit Deinen Zweifeln schon richtig :D : Selbst 'ne M6 kann sich nicht mit Papa Gustav messen! An dessen gut dosierbare, brachiale Bremskraft :daumen: reicht derzeit keine auf dem Markt befindliche MTB-Discbrake heran - Amen!



greetz
Luther
 
Kann auch nur gutes von Magura Gustl berichten. Null Probleme bisher. Und ich denke, Du hast eine weitaus bessere Kulanz mit Magura in Deutschland als mit Hope. Jeder Magura Händler kann dir ja im Problemfall helfen.
Und Du musst auch bedenken, dass die Gustav M zwei Kolben hat, die Hope hingegen 6 bzw 4 Kolben! Also potentiell größere Gefahr, dass ein Kolben undicht wird! Kaum ein andere (eigentlich kein) Hersteller hat auch mehr Erfahrungen mit hydraulischen Mountainbike Bremssystemen als Magura. Also ich würde def bei der Gustav M bleiben...
 
Schau mal ins Hope-Forum. Ich habe von der Gustav auf die M4 gewechselt und bin heilfroh. Fahre mittlerweile 2 Mono4 und 2 M4 (alle mit Floating Scheiben) und würde nach diversen Bremsen nie mehr was anderes fahren wollen als Hope. Über die Gründe habe ich mich schon mehrfach im Hope-Forum ausgelassen.

Osti
 
Hi,

ausser dass die ersten Beläge Mist waren, habe ich überhaupt keine Probleme mit meiner Mono M4. Meine fast 0,1t werden super verzögert. Eigentlich ist meist der Vorderreifen die Grenze.

Cya Maddin
 
Nach meinen Fahreindrücken, kann die Gustav der 6ti bei weiten nicht das Wasser reichen, bin die 6ti eine ganze Zeit lang gefahren und nie probleme gehabt, sowas wie überhizung oder der gleichen scheint der Bremse fremd, also mein Vorschlag: Mono 6ti
 
eL schrieb:
wem ne M4 nicht steht der muss halt weiter gustav fahren :rolleyes:
Hope spielt [...] in ner ganz anderen liga.

eL

Ja, in welcher denn... :p

Guckst Du hier...
bremskraft.jpg

...Papa Gustav ganz vorne...!!! :daumen:
Leider sind Hope-Brakes i.d. "Vertrider-Graphik" nicht aufgeführt! :(
Die M4, die ich jedoch mal ausprobiert habe, hat mich v. der Bremskraft eher entäuscht! :( Mag sein, dass Siff auf Scheibe oder Belägen gewesen is'! Eingefahren war sie...!

greetz
Luther

P.S.: Dieses X vs. y is' doch eh für'n Ar***: Die entsprechende Fangemeinde wird sich immer loyal gegenüber ihrer präferierten Marke äußern!
Die Wenigsten haben wirklich die Erfahrung u. Möglichkeit, zwischen verschiedenen Produkten objektiv zu urteilen!

Eins muss man den Hopes allerdings lassen:
Schön verarbeitet u. optisch ansprechend sind sie... ;)
 
DH-Luza schrieb:
Leider sind Hope-Brakes i.d. "Vertrider-Graphik" nicht aufgeführt! :(

Wenn du es selber schon erkannt hast, hättest du dir die Graphik auch schenken können! Es geht hier um den Vergleich von Hope und Magura.

Ich bin für die Mono M4.
Im Vergleich zur GustavM, die ich vor der Hope gefahren habe, hat die Mono M4 ein deutlich besseren/härteren Druckpunkt, auch die Standfestigkeit und Bremsleistung sind mindestens auf gleichem Niveau.
Momentan habe ich rote Koolstopbeläge und Floatingdisc (200mm vorne) montiert und die Kombi. ist meiner Meinung nach noch ein deut besser als mit Standardbelägen und Scheiben. Und schleifen tut bei der Hope auch nichts mehr, im Gegensatz zur Gustav mit schwimmend gelagertem Sattel.

Gruss
 
DaSterch schrieb:
Wenn du es selber schon erkannt hast, hättest du dir die Graphik auch schenken können! Es geht hier um den Vergleich von Hope und Magura.

Ich bin für die Mono M4.
Im Vergleich zur GustavM, die ich vor der Hope gefahren habe, hat die Mono M4 ein deutlich besseren/härteren Druckpunkt, auch die Standfestigkeit und Bremsleistung sind mindestens auf gleichem Niveau.
Momentan habe ich rote Koolstopbeläge und Floatingdisc (200mm vorne) montiert und die Kombi. ist meiner Meinung nach noch ein deut besser als mit Standardbelägen und Scheiben. Und schleifen tut bei der Hope auch nichts mehr, im Gegensatz zur Gustav mit schwimmend gelagertem Sattel.

Gruss
Sind sie ganz sicher nicht!
Alleine schon einmal in der theorie nicht (am Prüfstand), dann schon gar nicht in der Praxis.
Ein harter Druckpunkt hat nix mit Bremskraft zu tun!
 
ich finde die hope m4 auch besser als die gustl. vom druckpunkt, von der optik, von der kraft.
ich finde die stärkste und beste bremse ist die hope dh4 mit minihebel. das ding zieht so extrem in verbindung mit ner 205er floatingscheibe und feredobelägen! :daumen:
 
Netbiker schrieb:
Sind sie ganz sicher nicht!
Alleine schon einmal in der theorie nicht (am Prüfstand), dann schon gar nicht in der Praxis.
Ein harter Druckpunkt hat nix mit Bremskraft zu tun!
Wenn du meinst, Prüfstandwerte interessieren mich nicht denn das einzige was zählt ist die Praxis.
Ich jedenfalls hab den direkten Vergleich gehabt, da ich die Mono M4 direkt nach der Gustav an mein bike montiert habe.

Netbiker schrieb:
Ein harter Druckpunkt hat nix mit Bremskraft zu tun!
Habe ich das behauptet?
 
UnivegaBiker schrieb:
Nach meinen Fahreindrücken, kann die Gustav der 6ti bei weiten nicht das Wasser reichen, bin die 6ti eine ganze Zeit lang gefahren und nie probleme gehabt, sowas wie überhizung oder der gleichen scheint der Bremse fremd, also mein Vorschlag: Mono 6ti

"...Bei weitem nicht das Wasser reichen..."? :eek:
He, macht richtig Spass hier... :lol:
Pfff, weisste was: Du bist nie 'nen Gustav gefahren, anderenfalls würdest Du sowas i.d. Art nich' posten!
Merke: Egal in welchen Mags, egal auf welchem Prüfstand, egal welchen GM-Fahrer man fragt - Fakt is': Es gibt derzeit keine MTB-Discbrake, die Papa Gustav in Punkto Standfestigkeit u. brachialer Bremskraft (@ 210mm Scheibe an der Front i.V. mit d. "Performance-Belägen) das Wasser reichen kann! :love: Siehe z.B. Dauertest GM 2003->2005 @ www.vertriders.com! Kannst aber auch mich fragen! ;)

Mag ja sein, dass 'ne Mono6 ti schon 'ne ordentliche Bremsleistung abliefert (kann ich nüscht zu sagen, kenne nur die M4), aber wenn man das hier z.B. liest: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1794666&postcount=17 oder überhaupt diesen Thread Hope M6 Ti Cool Disc von Sticha dann bekomme ich ja schon so meine Zweifel! :D

Eins steht jedoch fest: Die Unterschiede dürften eher marginaler Art sein u. eher v. persönlichen Geschmack abhängen! Gravierende(!) Unterschiede, wie Du sie hier angeblich feststellen konntest, wird's i.d. Bremsleistung aber wohl kaum geben... - Amen!

greetz
Luther

P.S.: Nich' alles so verkniffen sehen...! Gibt wichtigeres als Hope vs. GM! :p
Aber ich weiss schon: An der Loyalitäts-Grenze is' "Schluss mit lustig"... ;)
 
DH-Luza schrieb:
P.S.: Nich' alles so verkniffen sehen...! Gibt wichtigeres als Hope vs. GM! :p
Du bist doch der Einzige, der das hier verbissen sieht. Nur weil jemand an deinem Gott GM zweifelt oder andere für besser hält, fährst du hier scharfe Geschütze mit Diagrammen, diversen Tests usw. auf. Von Tests in Magazinen halte ich persönlich eh nichts und vertriders.com ist da nicht besser. "Wes´Brot ich ess, des Lied ich sing" - das gilt auch hier.

OT: Es gibt ja auch noch die System 17, aber die kann ja sicher auch der GM nicht das Wasser reichen ;)
 
Piefke schrieb:
Du bist doch der Einzige, der das hier verbissen sieht. Nur weil jemand an deinem Gott GM zweifelt oder andere für besser hält, fährst du hier scharfe Geschütze mit Diagrammen, diversen Tests usw. auf. Von Tests in Magazinen halte ich persönlich eh nichts und vertriders.com ist da nicht besser. "Wes´Brot ich ess, des Lied ich sing" - das gilt auch hier.

OT: Es gibt ja auch noch die System 17, aber die kann ja sicher auch der GM nicht das Wasser reichen ;)

Nö, da tust Du mir jetz' - zugegeben: ein echter GM-Fan - aber Unrecht! :(
Merke: Ich fahre nur dann mit - wie Du formulierst - "harten Geschützen" á la "Vertrider-Graphiken" auf, wenn Loide hier behaupten, ein Gustav könne 'ner Mono6 ti bei Weitem(!) nich' das Wasser reichen...!
Du musst zugegeben: das ist bullshit; das sind Leerformeln!
Ok, ich hab' weiter oben auch'n büschn in die Richtung polarisiert, aber man beachte die ;) -smilies
Gehaltvoller (auch als meine) finde ich dann - wie gesagt - schon eher solche Posts => "...Meine Mono 6 ti, die ich im Dezember 2003 gekauft habe, hatte nie eine gute Bremsleistung gehabt..."
Frage: Was sagst'n dazu...? ;)

greetz
Luther
 
DH-Luza schrieb:
"...Bei weitem nicht das Wasser reichen..."? :eek:
Pfff, weisste was: Du bist nie 'nen Gustav gefahren, anderenfalls würdest Du sowas i.d. Art nich' posten!
DH-Luza schrieb:
Es gibt derzeit keine MTB-Discbrake, die Papa Gustav in Punkto Standfestigkeit u. brachialer Bremskraft (@ 210mm Scheibe an der Front i.V. mit d. "Performance-Belägen) das Wasser reichen kann!
DH-Luza schrieb:
Mag ja sein, dass 'ne Mono6 ti schon 'ne ordentliche Bremsleistung abliefert (kann ich nüscht zu sagen, kenne nur die M4),
merkst was?...

Gruß
Condor
 
Hiermit will ich dem Fragendem jetzt eine objetive Hilfestellung geben:

Die Deore V-Brake ist der derbste Anger, den ich je erlebt habe. Ich bin zwar noch nie eine Hope gefahren und auch keine Gustel, aber die Bremsen sind der Letzte Dreck. Aber ich fahr meine Deore auch mit Canti-Hebeln, deshalb der brachial, harte Druckpunkt!

MfG LeichteGranate



ps. für alle, die mit dem wort ironie nichts anfangen können und lieber ihre bremse bis zum geht-nicht-mehr preisen,lasst euren post lieber bleiden oder gebt ne objetive pro/contra-bewertung ab...
Eure Weltpolizei ;)
 
Condor schrieb:
merkst was?...

Gruß
Condor

*arrghh*...von Hope-Fans umzingelt! :D
Ok: 1:0 für Dich! ;)
Ich hab' allerdings angemerkt, dass ich, zumind. was Hope betrifft, lediglich die M4 kenne u. zwar in dem Sinne, dass ich sie wirklich gefahren bin u. somit mip'm Gustav vergleichen kann! ;)
Sollte 'ne M6 ti tatsächlich den Gustav toppen, was ja praktisch nur theoretisch auf'm Prüfstand möglich ist, da Papa Gustav wohl derzeit lt. diverser Tests (u. meiner subjektiven Erfahrung mit etlichen anderen 8Incher-Bremsen des Marktes) das Ende der Fahnenstange darstellt u. Gerüchten zu Folge selbst den Prüfstands-Motor der BIKE "totgebremst" hat *harhar*, dann lass ich mich gerne überzeugen...!
Standfester als standfest geht aber irgendwie nicht, oder? :D Das ist zumindest meine GM-Erfahrung u. wohl auch die der Innsbrucker-Vertriders...!


greetz
Luther

Btw: Was sagst'n zum verlinkten Post v. "lexle" , der seit '96 kontinuierlich Hopes fährt...? Da sieht's mit der Standfestigkeit der M6 ti bis jetzt aber nich' so dolle aus! Bei Verwendung der SuFu bezogen auf die M6, auch nich' wirlich...! ;)
 
einmal hope immer hope ;)
nicht nur allein die hohe wertigkeit einer solchen sinfonie der edelsten materialien sondern vor allem die durchdachte technik und die überaus geniale dosierbarkeit machen hope bremsen zu dem was sie unter kennern sind.

Bist du son ultracooler nervenzellenbefreiter mosher dann bleib bei deiner gustel und lass das hinterrad ordentlich driften

Ist das nicht der fall dann versuch dir ne enduro oder dh4 bei ebay uk zu ersteigern und tune sie mit Mini hebeln. Alternativ geht auch die normale M4.

Denn Kraft ist Nichts ohne Kontrolle

eL
 
eL schrieb:
einmal hope immer hope ;)
nicht nur allein die hohe wertigkeit einer solchen sinfonie der edelsten materialien sondern vor allem die durchdachte technik und die überaus geniale dosierbarkeit machen hope bremsen zu dem was sie unter kennern sind.

ich weiß nicht el, die einzige 6TI die ich ziehen & beobachten durfte machte 4 Tage zicken, zog nie richtig und verglaste zum Schluß. Aber anscheinend haben sie das ja inzwischen in den Griff bekommen was man so im Forum liest. Und du sollst abends nicht soviel trinken ...

Allerdings denke ich das Objektiv gesehen die Gustel auf jeden Fall eine ebenbürtige Bremse ist und wohl über jeden Zweifel erhaben, ich frage eh warum man sich darüber streiten muß, wenn jeder es doch selber rausfinden kann ... :D

P.S. die Hopes sind doch eh nur Poserbremsen für Optik-Angeber ... und ich gebe zu, sie sehen GEIL aus ... meine nächste Bremse wird trotzdem eine Gustav M
 
Zurück