Howitzer Innenlager hat Spiel

ich grab den thread hier nochmal aus denn der passt so schön zu meinem problem:

setup:
holzfeller oct 2.2 kurbel
howitzer xr 68/73 innenlager 51er Kettenlinie
rahmenbreite/innenlagergehäuse ~68mm
truvativ shiftguide

sämtliche teile neu bis auf den rahmen

alles nach anleitung zusammengebaut mit drehmoment 54nM und spacern, i.e. von links nach rechts:

kurbelschraube mit spacer -> kurbel -> lagerschale -> spacer -> rahmen -> spacer -> shiftguide -> kurbel -> kurbelschraube mit spacer

die achse hat spiel, zwar nur wenig aber spührbar und das ist ja wohl zu viel :)

hab die kurbeln jetz 5 mal drauf und runter gezogen mit echt viel fett, so wies im sram handbuch steht für den fall dass spiel auftritt... bringt aber nix.

hab mein innenlager gehäuse mal nachgemessen und komm auf 67,5mm mit verschiedenen schieblehren. jetz die frage: kann das spiel von dem zu schmalen gehäuse kommen oder hat das howitzer xr in der hinsicht toleranzen?

ich weiß grad nich wirklich weiter... würd mich über jeden tip freuen! danke schonmal!
 
kurbelschraube mit spacer
eh?

Da Spiel kommt mit hoher Sicherheit nicht von dem zum Sollmaß um 0,5mm zu schmalen Rahmen.
Das gleicht die Konstruktion automatisch beim festziehen aus.
(Wäre der Rahmen zu breit, oder zu viele Spacer drin, wäre es gefährlich für die Lager.)
Guck dir mal die Zeichnung im Post 25 an, dann sollte es dir klar werden.
Das Spiel entsteht weil einer der beiden Kurbelarme nicht weit genug auf der Achse sitzt.
Es geht beim festziehen erst zäh und dann kommt ein spürbarer Anschlag. Wenn der nicht kommt, ists klar, unabhängig vom verwendetem Dremoment.
Welches Werkzeug verwendest du?


Spacern nach Anleitung - (Link zum hersteller in Post 17)
links 2,5mm(Spacer) und rechts 5mm (Spacer + Kefü oder zwei Spacer)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Braucht er nicht... es wird locker ausgeglichen. Und daran kann das Spiel auch nicht liegen.
Nicht mit Spacern rumexperimentieren, schnell hat man sich die Lager geschrottet!

Zeig mir nen Rahmen, der 68,0mm hat.
 
bei mir hatte die achse bei korrekt angezogenen kurbelarmen im bb spiel, nach dem ich ne passscheibe montiert hatte war es gut. wenn man bei dem anzugsmoment bleibt gehen die lager auch nicht schneller kaputt, werden ja bei gleichem drehmoment nicht mehr vorgespannt...
 
hey jojo, merci schonmal für die schnelle antwort!

kurbelschraube mit spacer
jo, da sind halt unterlegscheiben... sollen da hin laut anleitung und hab ich auch hingeschraubt.

das bild hab ich mir angeguckt und das hat mir auch geholfen das prinzip zu verstehen. da ich ja die schmalste variante hab, für die das innenlager ausgelegt ist, dachte ich, dass noch schmaler halt evtl. zum problem wird.

ich hab son langen drehmomentschlüssel bis 75nM. den anschlag den krieg ich mit so wie ichs seh.. vlt nehm ich mal n kleineren ums zu testen, mit dem großen hat man ja derart gewalt ^^

das mit den innenlagerspacern haut auf jeden fall hin. hab sogar die spacer und shiftguide gemessen, die haben 2,5mm, das passt soweit.
 
Das halte ich für gefährlich.
Denn, wenn du das Spiel so tatsächlich wegbekommen hast, hast du evtl die Grenze zum Vorspannen der Lager erwischt.
Es reicht dann schon, wenn aufgrund temperaturunterschiede sich die Achse anders als der Rahmen dehnt und du hast Druck auf den Lagern.
Guck dir doch mal die Konstruktion genau an...
Das hat mit dem Dremoment nichts zu tun - bessergesagt wenn doch, dann stimmt was anderes nicht.
 
hey jojo, merci schonmal für die schnelle antwort!


jo, da sind halt unterlegscheiben... sollen da hin laut anleitung und hab ich auch hingeschraubt.

das bild hab ich mir angeguckt und das hat mir auch geholfen das prinzip zu verstehen. da ich ja die schmalste variante hab, für die das innenlager ausgelegt ist, dachte ich, dass noch schmaler halt evtl. zum problem wird.

ich hab son langen drehmomentschlüssel bis 75nM. den anschlag den krieg ich mit so wie ichs seh.. vlt nehm ich mal n kleineren ums zu testen, mit dem großen hat man ja derart gewalt ^^

das mit den innenlagerspacern haut auf jeden fall hin. hab sogar die spacer und shiftguide gemessen, die haben 2,5mm, das passt soweit.

Wenn du nen Anschlag spürst, biste auf Anschlag.
Und dann reichts theoretisch, wenn du das nicht verschiebliche Lager klemmst. Dann haste bereits schon kein fühlbares Axialspiel mehr.

Lass die Spacer, das passt schon so, das Lager kann viel mehr ausgleichen als 0,5mm. Kefü hat ja auch 2,5mm.


Ich finde mit nem langen Inbusschlüssel gahts, oder mit ner normalen 1/2 Zoll Ratsche. Das ist von der Hebellänge her recht angenehm.
 
ja danke für die antworten, son 0,5mm spacer kann ja prinzipiell erstmal nix kaputt machen oder?

Da haste recht - aber der bringt auch nichts.
Der wäre zumindest im diesem Fall vom Sinn befreit.
Der zusätzliche Spacer bringt rein gar nichts.
Und wenn der doch was bringt, siehts für die Lager eher schlecht aus.
Es ist keine Shimanokurbel!

Prinzip Fest und Loslager. das rechte Lager ist fest.
Klemmst du den Lagerinnenring zwischen Achse und Kurbelarm (indem du den kurbelarm festziehst), haste kein Axialspiel mehr. Das linke Lager ist aussen verschieblich, das gleicht ungenauigkeiten der Rahmenbreite aus.
Das linke Lager darf nicht an die Anschläge geraten, sonst gibts ne Kaltumformung.
Und so wie du das beschreibst, ist dir genau das passiert.
Es darf keine Axiale Kraft am Lager anliegen (also Innenring gegen Aussenring)!!
Das ist der Fall, wenn das verschiebliche Lager den inneren Anschlag erreicht.

Den äusseren Anschlag gibts nicht - das Lager würde nur aus der Schale gedrückt werden, wäre aber noch zu gebrauchen. Das ist aber niemals bei 0,5mm der Fall, sondern ne ganz andere Größenordnung - eher wenn du einen ganzen Spacer vergisst. Aber dann hättest du noch immer kein Axialspiel.

Wenn du also trotzdem fühlbares axiales Spiel hast, ist mindestens ein Kurbelarm nicht ganz auf der Achse - so dass die Achse sich in den Lagerinnenringen verschieben lässt = fühlbares Spiel.
Oder: Es ist ein oder beide Lager bereits durch nen vorherigen unüberlegten Versuch beschädigt worden. Zum beispiel mit zu vielen Spacern.
Ziehst du dann die Arme fest, drückts die ab ner bestimmten Kraft die Lagerinnenringe aus den lagern.
Die Kugeln sind dann nicht mehr rund.

Genauso als würdest du bei ner Shimanokurbel die Lagereinstellschraube mit 50 NM festziehen... Autsch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja merci nochmals jojo, dass du dir die zeit genommen hast und das so schön erklärst hier!!

zuviele spacer hatte ich nie drin daher hoffe ich, dass es nicht am lager liegt..

Wenn du nen Anschlag spürst, biste auf Anschlag.
Und dann reichts theoretisch, wenn du das nicht verschiebliche Lager klemmst. Dann haste bereits schon kein fühlbares Axialspiel mehr.

lernen wir daraus, dass es cleverer ist erstmal, die linke leicht zum anschlag zu ziehen und dann die rechte kurbel drauf zu ziehen, oder eben nich weil

Es darf keine Axiale Kraft am Lager anliegen (also Innenring gegen Aussenring)!!
Das ist der Fall, wenn das verschiebliche Lager den inneren Anschlag erreicht

??? ich will keine neue kurbel mit spiel am lager :heul:
 
Und, immer noch?

Du hast bereits mit 75nm festgezogen?
Was ist denn Soll? 54 oder?

Also durch das erhöhte Dremoment passiert den Lagern nichts.
Kann halt sein, dass irgendwann die Kurbelschraube nachgibt, aber die halten einiges aus.

Haste schon die seitlichen Dichtringe der Lager montiert, oder?

Mach mal ein bild im montierten zustand.
Und jeweils ein Bild von rechts und links der montierten Kurbelarme, aber ohne die Kurbelarmschrauben.


??? ich will keine neue kurbel mit spiel am lager :heul:
Das liegt nicht an den Lagern, sondern an der Montage...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo immernoch... hab nix mehr gemacht, komme erst jetz wieder dazu!

fotos kommen glei...

bis 55nM hab ichs fest gezogen, 48 - 54 steht im beiblatt, aber mein schlüssel kann noch mehr :D

die dichtungsdingers sind drauf!
 
yo, falls noch jemand mitliest

hatte im innenlager auf der driveside spiel... neues lager genommen und 10 min später alles bombenfest!

..wer ahnt denn sowas.. :lol:

naja, recht herzlichen Dank jojo! jetz hab ich das Lager doch noch verstanden :rolleyes:

und an alle da draußen die ähnliche probleme haben:

...FINGER WEG VON ZUSÄTZLICHEN SPACERN... :D :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück