Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir zwei LRS mit XTR-Naben aufzubauen. Das Merkwürdige an den beiden HR-Naben (eine von AS, die zweite von Rose) ist, dass die vom Freilauf her völlig unterschiedlich klingen u. sich anfühlen.
Der eine ungewohnt kernig u. laut und fühlt sich beim Drehen mit den Fingern auch ziemlich knackig an. So kannte ich das von Shimano-Naben überhaupt noch nicht. Aber da ich bisher nur XT-Naben gehabt habe, dachte ich, das wäre eben typisch für diese XTR-Nabe.
Als dann vor eine paar Tagen die zweite Nabe eingetroffen ist, hab' ich nicht schlecht gestaunt, dass dieser Freilauf ganz anders war, nämlich so wie ich es bisher von Shimano-Naben kannte, leise u. das Einrasten der Sperrklinken nur leicht zu spüren.
Mir geht es nicht um laut oder leise, sondern um die Qualität. Im Forum lese ich nämlich, dass es mit dem Freilauf der XTR-Nabe wohl Haltbarkeits-Probleme gegeben hat
.
Klar ist jedenfalls, dass Shimano in der Serie den Freilauf geändert hat und ich vermute jetzt mal stark, wegen dieser Qualitätsprobleme. Ich habe hier jedenfalls zwei Exemplare, deren Freilauf-Mechanik sich offensichtlich deutlich unterscheidet.
Meine Frage ist daher, ist das so und wenn ja, welcher wäre der verbesserte Freilauf?
Ich würde ja mal vermuten, der knackige ist's, fühlt sich jedenfalls subjektiv solider an
.
Ich würde dann auch versuchen, die Nabe entsprechend umzutauschen, hab' schließlich keine Lust, mir so eine potentielle Problem-Nabe an's Bein zu binden.
Danke & Grüße,
Michael
ich bin gerade dabei, mir zwei LRS mit XTR-Naben aufzubauen. Das Merkwürdige an den beiden HR-Naben (eine von AS, die zweite von Rose) ist, dass die vom Freilauf her völlig unterschiedlich klingen u. sich anfühlen.
Der eine ungewohnt kernig u. laut und fühlt sich beim Drehen mit den Fingern auch ziemlich knackig an. So kannte ich das von Shimano-Naben überhaupt noch nicht. Aber da ich bisher nur XT-Naben gehabt habe, dachte ich, das wäre eben typisch für diese XTR-Nabe.
Als dann vor eine paar Tagen die zweite Nabe eingetroffen ist, hab' ich nicht schlecht gestaunt, dass dieser Freilauf ganz anders war, nämlich so wie ich es bisher von Shimano-Naben kannte, leise u. das Einrasten der Sperrklinken nur leicht zu spüren.
Mir geht es nicht um laut oder leise, sondern um die Qualität. Im Forum lese ich nämlich, dass es mit dem Freilauf der XTR-Nabe wohl Haltbarkeits-Probleme gegeben hat

Klar ist jedenfalls, dass Shimano in der Serie den Freilauf geändert hat und ich vermute jetzt mal stark, wegen dieser Qualitätsprobleme. Ich habe hier jedenfalls zwei Exemplare, deren Freilauf-Mechanik sich offensichtlich deutlich unterscheidet.
Meine Frage ist daher, ist das so und wenn ja, welcher wäre der verbesserte Freilauf?
Ich würde ja mal vermuten, der knackige ist's, fühlt sich jedenfalls subjektiv solider an

Ich würde dann auch versuchen, die Nabe entsprechend umzutauschen, hab' schließlich keine Lust, mir so eine potentielle Problem-Nabe an's Bein zu binden.
Danke & Grüße,
Michael