HR-Nabe XTR FH-M975: zwei verschiedene Freiläufe

Registriert
21. Februar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
MKK (Mich Kennt Keiner)
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir zwei LRS mit XTR-Naben aufzubauen. Das Merkwürdige an den beiden HR-Naben (eine von AS, die zweite von Rose) ist, dass die vom Freilauf her völlig unterschiedlich klingen u. sich anfühlen.

Der eine ungewohnt kernig u. laut und fühlt sich beim Drehen mit den Fingern auch ziemlich knackig an. So kannte ich das von Shimano-Naben überhaupt noch nicht. Aber da ich bisher nur XT-Naben gehabt habe, dachte ich, das wäre eben typisch für diese XTR-Nabe.

Als dann vor eine paar Tagen die zweite Nabe eingetroffen ist, hab' ich nicht schlecht gestaunt, dass dieser Freilauf ganz anders war, nämlich so wie ich es bisher von Shimano-Naben kannte, leise u. das Einrasten der Sperrklinken nur leicht zu spüren.

Mir geht es nicht um laut oder leise, sondern um die Qualität. Im Forum lese ich nämlich, dass es mit dem Freilauf der XTR-Nabe wohl Haltbarkeits-Probleme gegeben hat :mad:.

Klar ist jedenfalls, dass Shimano in der Serie den Freilauf geändert hat und ich vermute jetzt mal stark, wegen dieser Qualitätsprobleme. Ich habe hier jedenfalls zwei Exemplare, deren Freilauf-Mechanik sich offensichtlich deutlich unterscheidet.

Meine Frage ist daher, ist das so und wenn ja, welcher wäre der verbesserte Freilauf?

Ich würde ja mal vermuten, der knackige ist's, fühlt sich jedenfalls subjektiv solider an :D.

Ich würde dann auch versuchen, die Nabe entsprechend umzutauschen, hab' schließlich keine Lust, mir so eine potentielle Problem-Nabe an's Bein zu binden.


Danke & Grüße,
Michael
 
ist die eine nabe gebraucht und die andere nabe neu?

.. nee, sind beide neu gekauft u. äußerlich völlig identisch.

Die knackige ist von AS, vor 2-3 Wochen geliefert, war eingebaut in einen Custom-LRS (als Materialspender für den eigenen Aufbau), die labbrige von Rose, letzte Woche geliefert.

Aber man weiß ja nicht, welches Baujahr die sind bzw. wie lange die dort jeweils im Lager gelegen haben. Der Lieferzeitpunkt sagt also mal nix aus.

Gruß,
Michael
 
HI

irgednwas haben sie tatsächlich in der 975er Serie stillschweigend geändert.
Mir ist das auch aufgefallen, dass die Naben plötzlich laut waren, während die "alten" nahezu lautlos waren.
Probleme konnte ich daraus abe rnicht erkennen.

Gruss, Felix
 
Hallo zusammen,

@prince:
Schau mal die Naben genau an. Irgendwo sollten zwei Buchstaben eingestanzt sein (meist am rechten Flansch). Diese zwei Buchstaben sind der Code für das Herstellungsdatum.
http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/

Danke, prima Tipp! Jetzt wird einiges klarer.

Freilauf labbrig: Code FE => 2007-Mai (hab' ich doch glatt einen Ladenhüter erwischt :mad:)

Freilauf knackig: ID => 2010-April

@felix:
irgednwas haben sie tatsächlich in der 975er Serie stillschweigend geändert.
Mir ist das auch aufgefallen, dass die Naben plötzlich laut waren, während die "alten" nahezu lautlos waren.
Probleme konnte ich daraus abe rnicht erkennen.

Danke mal wieder @Felix, jetzt hat sich meine Vermutung bestätigt - der kernige Freilauf ist der neue u. damit wohl auch der verbesserte.

Da ich dem "labbrigen" Freilauf nicht wirklich über den Weg traue, hoffe ich, dass ich das Ding gegen ein neueres Modell umgetauscht kriege.

Grüße,
Michael
 
hi

Ganz ehrlich: Sei froh, dass du noch eine hinter 975er bekommen hast.
Ich brauchte letztens eine für einen Kunden und Beim Vertreib, bei allen Händlen u.s.w. war keine mehr zu bekommen.
Ich musste dann letztendlich bei Rose zuschlagen und bekam einer der letzten von 2Stück.

Am Freilauf wurde definitiv etwas geändert, und wenn es nur die Fettfüllung ist.
Aber wenn du nicht wegen des Geräusches Pickel bekommst, dann hast du egal, wie der Freilauf klingt einen sehr gute Nabe, bei der mir keine Defekte bekannt sind. Mach dich also wegen "alt" und "neu" nicht wild.

Felix
 
Die 975, die ich eine Weile gefahren (ist aber schon 2-3 Jahre her) bin, ist hin und wieder durch den Freilauf gerutscht, ohne erkennbare Ursache. Möglicherweise tritt das nicht mehr auf.
 
wie ich sehe sind die dinger heiß begehrt.

da komme ich doch langsam ins grübeln meinen lrs nicht doch von dt4.2d /xr400 auf eine breitere felge umspeichen zu lassen.

gibts da irgendwas dass von den speichenlängen her passt?
 
Die 975, die ich eine Weile gefahren (ist aber schon 2-3 Jahre her) bin, ist hin und wieder durch den Freilauf gerutscht, ohne erkennbare Ursache. Möglicherweise tritt das nicht mehr auf.

War bei meiner 950er auch. Am Anfang alles prima, irgendwann (km-Leistung: keine Ahnung) fing der Freilauf an, ab und zu mal durchzurutschen.

Schade eigentlich...
 
wie ich sehe sind die dinger heiß begehrt.

da komme ich doch langsam ins grübeln meinen lrs nicht doch von dt4.2d /xr400 auf eine breitere felge umspeichen zu lassen.

gibts da irgendwas dass von den speichenlängen her passt?

Die A-rim von Acros passt hier, wenn nicht tendentiell zu lange Speichen verbaut waren.
So sparst du Gewicht und haste eine Felge mit 21mm Maulweite.

Felix
 
danke! :)

ist der nubuk-lrs mit xtr/4.2d/s.comp/alunippeln.
wenig gefahren und eigentlich sollte er weg, da die felge einfach nicht mehr zeitgemäß ist was die breite angeht.


naja, mal schaun ...


Kai
 
@felix:
Ganz ehrlich: Sei froh, dass du noch eine hinter 975er bekommen hast.
Ich brauchte letztens eine für einen Kunden und Beim Vertreib, bei allen Händlen u.s.w. war keine mehr zu bekommen.
Ich musste dann letztendlich bei Rose zuschlagen und bekam einer der letzten von 2Stück.

Oha - da hab' ich ja nochmal Schwein gehabt. Da hat mich also mein komisches Gefühl doch nicht getäuscht, als ich meinen XTR-LRS bei AS Anfang des Monats geordert habe u. grade mal eine Woche später wurde er mit diesen Naben schon nicht mehr angeboten. Da hab' ich mir gedacht, wenn ich noch einen zweiten Satz dieser XTR-Naben haben will, sollte ich mich wohl besser beeilen. Na das hat sich hiermit ja voll u. ganz bestätigt.

Ich hätte ja auch die neue XTR genommen - aber die gibt's ja nicht mehr mit 20mm /110mm :mad: und das obwohl's jetzt extra eine AM-XTR gibt. Naja - ich muss ja nicht Alles verstehen.

Wie auch immer - dann hat der Stress beim Bestellen der Pike ja doch noch sein Gutes gehabt. Kurz vor Weihnachten war die auch noch im Angebot bei mehreren Online-Händlern mit "kurzfristig lieferbar". Ja Pfeifendeckel - bestellen konnte man ja, aber gar nix mehr war lieferbar.

Sebastian von The Cyclery hat sich dann dahinter geklemmt :daumen: u. die Importeure abgefragt u. somit für Klarheit gesorgt, dass da nix mehr nachkommt.

Damit war auch klar, dass das auf die Tour nur noch Zeitverschwendung u. Frustmaximierung ist. Da hab' ich sie dann bei einem Händler in den USA geordert, der sie angeblich ab Lager lieferbar hatte. Aber man ist ja aus Erfahrung zunächst mal skeptisch. Wie auch immer - statt einer Stornierung hab' ich die Pike dann gleich am übernächsten Arbeitstag in den Händen gehabt :lol: :D :daumen:. Echt krass, die war von Kalifornien aus noch nicht mal 1,5 Tage - genau gesagt 35h - unterwegs.

@Felix die 2.:
Am Freilauf wurde definitiv etwas geändert, und wenn es nur die Fettfüllung ist.
Aber wenn du nicht wegen des Geräusches Pickel bekommst, dann hast du egal, wie der Freilauf klingt einen sehr gute Nabe, bei der mir keine Defekte bekannt sind. Mach dich also wegen "alt" und "neu" nicht wild.

Also ich wollte ja keinesfalls eine Krawallnabe ala Hope & Co haben. Das war - neben einigen anderen Argumenten- auch ein Punkt für Shimano. Ein hauptsächlicher Punkt war Robustheit (Konuslager :daumen:) - ich habe bisher immer XT-Naben gefahren u. nie das kleinste Problem damit gehabt. Das war für mich einfach klar u. eigene Erfahrung - die Naben sind robust u. stressfrei. Und es ist ja auch beruhigend zu wissen, dass Dir keine Probleme bekannt sind.

Aber anderseits ist diese absolute Sicherheit jetzt doch irgendwie dahin. Sicher sind die Freiläufe nicht krepiert wie die Fliegen, dann wär' hier im Forum wohl einiges mehr losgewesen.

Aber auch wenn's gemessen an der Anzahl der Naben nur ein geringer Anteil an Problemfällen sein sollte, hat die Konstruktion doch offensichtlich ihre Schwächen, sonst hätte Shimano wohl auch nicht drauf reagiert.

Und da wird dann wohl - grade im Wiegetritt die steile Rampe rauf - im Hinterkopf einfach immer die Frage mitfahren - hält der Freilauf oder rutscht er irgendwann durch. Das hätte ich mir gerne erspart, aber ist ja wohl nicht mehr drin, so wie's aussieht.

Jedenfalls Dank an Alle für die Infos - jetzt seh' ich da wenigstens klar.

Grüße,
Michael
 
Mal hochhol. Ich habe meine XTR 975 Nabe gerade bei Paul Lange wegen des durchrutschendem Freilauf. Wenn die mir passend dann einen neuen Freilauf einbauen, ist das Problem dann aus der Welt? Weiß denn nun einer, was genau geändert wurde?
 
hallo
ich habe ein problem und hofe ihr könnt mir weiterhelfn.:
Bei meiner xtr hinterrad nabe ist der freilauf kaputt.
habe die FH-M975 geht da auch der freilauf der FH-M970.

vielen dank im voraus für eure antwort
 
hallo
ich habe ein problem und hofe ihr könnt mir weiterhelfn.:
Bei meiner xtr hinterrad nabe ist der freilauf kaputt.
habe die FH-M975 geht da auch der freilauf der FH-M970.

Die Teilenummern sind die gleichen, von daher sollte das passen.

http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M970-2546B_v1_m56577569830648616.pdf

http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M975-2547B_v1_m56577569830648617.pdf

Der Freilauf der XT (FH-M775) geht aber auch, guckstdu bei "Interchangeability"

http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M775-2700A_v1_m56577569830732434.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück