HS 33 oder Avid SD7

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südbaden
Hallo zusammen,
ich weiss, es gibt hier schon einige Beiträge zum besagten Thema.

Also, ich bin 95kg schwer, fahre CC und XC. Und ich bin auch im Winter und bei bei Sauwetter unterwegs.

Nun, ich möchte einfach eine sorglos Bremse, die genug Power für mein Gewicht hat und die auch die Schwarzwaldberge gut mitmacht. Wenn sie dann noch leicht ist, ist das natürlich super aber nicht der wichtigeste Punkt. Klar, der Preis der SD7 ist momentan unschlagbar, die HS33 gibts aber auch schon recht günstig (ca. 130-140 Euro). Wobei eine SD7 mit Nokon immer noch günstiger als ne HS33 ist (ca. 110 Euro).

Schonmal Danke für Empfehlungen.
 
naja, das ist shon etwas anders. ich bin beide länger gefahren, die hs33 mußte ich nie nachstellen, eine vbrake aber schon gelegentlich. zudem die irgendwann nötigen zugwechsel, die schneller kommen als eine entlüftung der hs33.
grundsätzlich aber: mit beiden machst du wenig falsch!
 
Hi Polo, so sieht man sich wieder :-)

Hm, ist schon interessant, was Bremskraft und Dosierbarkeit angeht hört man mal dies und dann mal das. Ich bremse gerne ruppig, also brauche ich grosse Bremskraft, ausserdem will ich beim Bergrunterfahren nicht abfallende Finger bekommen wie bei meinen alten Cantis. Wäre das ein Argument für die HS33
 
Also bei meiner HS 11 stellen sich die Kolben nach 600km teilweise nicht mehr zurück. Vielleicht ist die Bremse auch nicht ganz mit ner HS 33 zu vergleichen.
Ich jedenfalls bin auch am Überlegen, ob ich mir jetzt ne LX, ne HS 33 oder ne SD7 zulege.
 
Hi!

Auf jeden Fall HS-33. Sorgloser gehts nicht mehr ;-)

Bei V-Brakes hast du immer noch einige Gelenke, die geschmiert werden wollen. Und natürlich die Züge.

Cheers,

Dan
 
@all

HS33 gibt's bei Actionsports für 109€, bei H&S sogar für nur 99€. Die Züge können bei einer SD7 ja auch nicht besser sein als z.B. einer LX und die Züge stellen bezüglich Wartung ein echtes Problem dar, ebenso wie die Führungsbuchsen. Meine LX jedenfalls baut einfach massiv ab. Da ich schon mal ein Bike mit 'ner HS33 gefahren bin, kann ich im Vergleich nur sagen: ein Traum.

Ciao
Ploughman
 
kann Ploughman nur zustimmen.
Ich fahre selbst die SD7 mit SD5-Hebeln und bin sehr zufrieden mit ihr. Aber selbst mit neuen Zügen kommt sie in Dosierbarkeit nicht an die HS33 meiner Freundin ran.
Die Züge bedürfen des regelmässigen Austauschs; schmodern halt irgendwann zu (besonders gerne nach Regenfahrten). Jetzt nach 2 Jahren beginnt meine SD7 etwas schwergängig in den Gelenken zu werden. Bremsgummiwechsel dauert auch im Vergleich zur HS33 recht lange.

An der HS33 dagegen muss ich nie etwas machen. Die geht und geht und geht. Selbst nach absoluten Dreck- & Schlammfahrten über Stunden. Echt ein sorglosteil.
Nur falls du verschiedene Laufradsätze hast solltest du lieber bei der SD7 beleiben...
 
ich fahre ne hs22 race-line d (also im prinzip ne hs33) und hab vor kurzem mit dem gedanken gespielt mir ne sd7 zu kaufen.
hab das ganze aber wieder verworfen (denke nur noch bei akuter langeweile drüber nach :D).
meine magura is denke ich das sorgloseste an bremse, das man sich vorstellen kann. das ding is von ´96 und hat vorn wie hinten nen brettharten druckpunkt bei spitzendosierbarkeit. das soll eine sd7 erstmal nachmachen. um die werte von dem teil zu "erhalten" musste echt regelmäßig neue züge kaufen, die nach 8 jahren garantiert die sd7 doppelt so teuer machen wie die hs33. wenn die avid dann überhaupt noch lebt.
hab ja grad was von ermüdungserscheinungen nach 2 jahren gelesen ;).

für avid spricht das gewicht und für die hs33 die nicht vorhandende wartungsarbeit.

ich frage mich allerdings ob das bischen gewicht bei nem körpergewicht von 95kg was ausmacht.


mfg
luebke

p.s. style hätte ne avid aber schon :D
 
SnowPro schrieb:
Danke für die vielen Meinungen. Ich denke, die HS33 ist meine Wahl und kommt jetzt ans Rad.
Diese wunderschöne Schlammfahrt gestern abend im Wolkenbruch :lol: mit 90%igem Leistungsabfall der LX :mad: hat mich auch überredet - baldigstes Umrüsten auf HS 33!! :daumen:

Ciao
Ploughman
 
Wegen schwacher Bremsleistung bei Nässe macht es wenig Sinn von einer Felgenbremse auf eine andere umzusteigen. Da hilft nur Cermaic, Nässe-Beläge, perfekte Einstellung oder letztlich nur eine Scheibenbremse!
 
Bin beide Modelle sehr lange gefahren, auch (und insbesondere) im Schwarzwald.

Die SD7 ist der HS33 in allen relevanten Punkten überlegen: Dosierbarkeit, Einstellung, Montage, Gewicht, Design, Bremskraft, Steifigkeit der Geber, Druckpunkt, Einstellbarkeit der Geber, Haltbarkeit.

"Sorglosigkeit" bei HS33 ist m. E. ein Gerücht, dass irgendwann mal von Magura in die Welt gesetzt wurde. Klar ist die Bremse sorglos - aber auch nicht sorgloser als XTR/SD7.

Unter XTR kommt von Shimano allerdings nichts an HS33 ran. Habe auch noch keine Disc erlebt, die ansatzweise mit einer HS33/SD7 mithalten könnte.
 
Apropos Sorglosigkeit: Mein Gott, wieviele Probleme kann ein V-Brake bereiten? Ich fahre seit ca. 1000km die SD7 und die sind imho die besten V-Brakes überhaupt. Hatte vorhin 2 Jahre die LX und davor die XT. Mit beiden habe ich mehr als 15.000km zurückgelegt und siehe da, keinerlei Probleme, die hatte ich mal eingestellt und dann, wenn's Zeit dafür ist, die Beläge gewechselt. Belagwechsel ist auch kein Problem, oben hat wer gesagt, das soll bei V-BRakes schwierig sein oder so.

Mein Fazit: Gute V-Brakes sind die sorglos. Gut montiert können sie gar keine Probleme bereiten, weil sie relativ einfach konstruiert sind.
 
polo schrieb:
Wegen schwacher Bremsleistung bei Nässe macht es wenig Sinn von einer Felgenbremse auf eine andere umzusteigen. Da hilft nur Cermaic, Nässe-Beläge, perfekte Einstellung oder letztlich nur eine Scheibenbremse!

Na,

das sehe ich 'n bischen anders, weil dies widerum bedeuten würde, alle Felgenbremsen wirken gleich. Da kommt's schon auch auf die Dosierbarkeit und den Druckpunkt an. Die HS 33 hat einen vollständig anderen Mechanismus. Abgesehen davon sind die montierten bunten Koolstops für Feuchtigkeit empfohlen...

Ciao
Ploughman
 
Rune Roxx schrieb:
Habe auch noch keine Disc erlebt, die ansatzweise mit einer HS33/SD7 mithalten könnte.

von welchem stern kommst denn du bitte

nein im ernst bin schon eine Louise FR gefahren und die hängt jede V-Brake (Avid, Shimano) und hydraulische Felgenbremse bei weitem ab, die XTR bin ich kurz gefahren, war aber auch sehr gut (natürlich nicht so extrem wie die Louise Fr, aber die kann man nicht wirklich vergleichen, wegen anderem Einsatzzweck, Gewicht, Scheibengröße,...)
 
polo schrieb:
wieso sollte der felgenverschleiß bei vbrakes höher - gleiche beläge mal voraussgesetzt??

Keine Ahnung warum, ist aber wirklich so. Kumpel fährt sowohl V-Brake, als auch HS33 und er flucht immer massiv über die felgenfressenden V-Brakes, gerade bei Schmoderwetter.
 
Die HS-33 führt die Pads wirklich Parallel an die Felge ran.
Bei V-brakes wird's immer etwas schief.

Nachdem ich bei einem Kumpel die Neuinstallation einer HS-33
erlebt habe, würde ich sie mir (abgesehen vom Gewicht) nie
anbauen. Eine V-Brake kann ich in max. 2 Minuten perfekt einstellen,
für eine HS-33 scheint's deutlich länger zu dauern.

Thb
 
Catweazl schrieb:
Ein gewichtiges Argument für ne HS33 ist imho die Tatsache, daß sie wesentlich schonender mit den Felgen umgeht.

:confused: :confused:
also was man sonst immer so hört ist die hs33 gerade das gegenteil von felgenschonend... heißt ja nicht umsonst felgenknacker, bein einem kumpel von nem bekannten von mir, hat sie das auch im warste sinne des wortes... :p

die kräfte die bei einer hydraulischen bremse wirken, sind doch immens höher als die bei einer v-brake... alleine mal die tatsache betrachtet wie sich der hinterbau auseiander drückt...
 
@ Monco:
Wenn die Bremsbeläge der HS-33 ähnlich gut greifen wie die
von V-Brakes, dann muss man die Felge auch nicht stärker
"quetschen". Man kann es vielleicht, aber im normalen
Fahralltag blockiert man die Räder ja nicht einmal, wenn's geht.

Wenn die HS-33 besser dosierbar ist, als eine V-Brake, dann ist
sie (neben der geraderen Auflage des Pads) automatisch auch
felgenschonender, weil man seltener überbremst.

Thb
 
Quellekatalog schrieb:
von welchem stern kommst denn du bitte

nein im ernst bin schon eine Louise FR gefahren und die hängt jede V-Brake (Avid, Shimano) und hydraulische Felgenbremse bei weitem ab, die XTR bin ich kurz gefahren, war aber auch sehr gut (natürlich nicht so extrem wie die Louise Fr, aber die kann man nicht wirklich vergleichen, wegen anderem Einsatzzweck, Gewicht, Scheibengröße,...)

Ich hatte in den letzten zwei Jahren Hayes HFX-9, Magura Clara und Shimano XT Disc-Systeme. Selbstverständlich habe ich als CC-Fahrer keine Erfahrungen mit Freeride-/DH-Bremsen...

Die Discs waren alle meilenweit entfernt von einer ausgereiften Felgenbremse. (Sorry, ich fahre das Zeug nur - ich mache kein Bike-Marketing)
 
Zurück