Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
race_king schrieb:...Bremsklötze :
Wenn die Klötze schief abgebremst sind oder..., würd ich mal versuchen mit nem Teppichmesser alles Überstehende abzusäbeln. Hat bei mir immer gut funktioniert und die Dinger halten schon seit 3000km.
Wie merkt man eigentlich, wann die Klötze runter sind???
Im Handbuch ist da zwar so eine Abbildung, da ist aber nichts zu erkennen.
Gruß
J:H
Daß die Bremsbeläge am Ende sind, sieht man wohl daran, daß die Belagsverschleißnachstellschraube am Anschlag ist.
Ich vermute, ums Kürzen kommt kaum jemand drum herum. Ich habe schon einen relativ großen Rahmen, und da waren sie noch ein ganzes Stück zu lang. Mit einer genaueren Längenangabe kann ich leider nicht dienen. Aber das Kürzen ist überhaupt kein Problem, etwa zwei Minuten Arbeit* für jemanden, der das das erste mal macht.wing schrieb:Wie lang sind die ungekürzten Leitungen eigentlich? Ist es immer notwendig, die zu kürzen? (VR+HR)
undwing schrieb:Wie lang sind die ungekürzten Leitungen eigentlich? Ist es immer notwendig, die zu kürzen? (VR+HR)
Grüßle
wing
Bei mir waren die Leitungen der Bremsen sogar gleich lang. Es war ein Karton mit der 2004er HS33, der auf der Theke bei H+S in Bonn lag, und auf der ein Aufkleber vom Preis von 99 kündete.wrrdlbrrmpft schrieb:Ich vermute, ums Kürzen kommt kaum jemand drum herum. Ich habe schon einen relativ großen Rahmen, und da waren sie noch ein ganzes Stück zu lang. Mit einer genaueren Längenangabe kann ich leider nicht dienen. Aber das Kürzen ist überhaupt kein Problem, etwa zwei Minuten Arbeit* für jemanden, der das das erste mal macht.
Viele Grüße!
wrrdlbrrmpft
P.S.: Habe auch erst vor kurzem meine gute V-Brake gegen die HS33 getauscht. Bremsleistung und Druckpunkt sind für mich kaum zu unterscheiden.
* Nachlesen im Handbuch und Werkzeug auspacken nicht mit einberechnet.