HS33 (hinten) selbst montieren leicht gemacht?!?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
habe mir gerade eine hs33 (hinten) für 99.- dm bestellt. ich denke, dass man bei dem preis einfach nicht nein sagen kann. kurz zuvor war ich noch bei meinem händler, der 350,- für beide haben wollte.

mein problem ist nun das der händler sich weigert ("zeit zu schade") die bremse zu montieren, weil ich sie eben nicht für 75,- DM mehr bei ihm gekauft habe.

deswegen bin ich am überlegen das ganze einfach selber zu montieren. gibt es eine anleitung im netz? kann mir jemand tips geben?

auch gibt es anscheinend ein kleines prob. mit dem schlauch, der nicht mehr durch die alten halterungen am rahmen zu führen ist
:-( welche tips könnt ihr mir hier geben? (bitte keine kabelbinderlösungen :-)) )

da fällt mir noch ein: wie sieht es mit der länge des schlauches aus? wird er ohne probs passen oder muss er evtl. gekkürzt werden? wenn ja, muss ich dann neu entlüften? so viel stress wegen einer neuen bremse...

vielen dank
 
Die Montage der HS33 ist generell gesehen nicht schwierig. Eine ausführliche Anleitung liegt in der Regel der Packung bei und ich denke auf der Magura HP gibt's auch ne Anleitung zum Downloaden (pdf) www.Magura.de . Dort findest du auch alternative Befestigungsmöglichkeiten für die Leitung. Das du die Leitung kürzen mußt kann schon sein. Ob du entlüften mußt hängt davon ab, ob beim lösen der Leitung Luft in's System eindringt. Am besten: Leitung abmachen, Öffnungen vorsichtig mit nem kleinen Propfen verschliesen. Mit etwas Glück kommt keine Luft rein. Wenn doch gibt's ein Service-Kit von Magura. Das Entlüften damit ist nicht schwierig. Viel Spaß, und die Bremse ist echt geil!!! :D
 
ja mit anleitung no prob ... nur bis du die richtigen belagabstände zur felge rechts und links erreicht hast ist eine fummelei aber geht.
versuch wenns irgendwie geht die leitung nicht zu kürzen ... dann hast auch keinen ärger und brauchst kein entlüftungskit ... mit glück gehts wirklich auch ohne
 
Hi,
das mit dem richtigen Abstand hin bekommen ist kein grosses Problem, wenn man sich zu helfen weiss.
Also: Alle Befestigungs-Schrauben lösen, dann den Hebel auf Druckpunkt (bzw. da wo er mal hin soll) vorspannen (Klebeband, Kordel o. ä. verwenden). Als nächstes eine Schraubzwinge nehmen und Bremskörper (rechts/links) und Felge in der Mitte zusammen drücken. Nur noch fest schrauben und gut is. Geht einfacher das ganze erstmal ohne Brakebooster zu montieren, aber der ist ja nachträglich ruckzuck wieder drauf.
Viel Spass beim basteln. Gruß Chris
 
Am aller, aller einfachsten geht's so: Das rote Rädchen am Hebel 7-8 Umdrehungen zudrehen (Beläge gehen näher zur Scheibe), Bremsbeläge an der Felge anlegen, darauf achten, daß alles einigermasen gerade ist, festziehen, das rote Rädchen wieder aufdrehen (Beläge heben sich von der Felge ab), fertig. Iss immer gerade und vor allem auf beiden Seiten gleichmäßig ;)
 
Hallo

also das ist echt mühsam, mit dem einstellen, aber du schaffst das sicher :D auf www.veloplus.ch gibt es auch noch eine anleitung als pdf.

ja und leitung kürzen geht auch ohne entlüften wenn man's richtig macht (im manual vom veloplus beschrieben)

gruss maxson
 
heute bremse montiert: leitung etwas zu lang, gekürzt ohne probs (kein neues entlüften). schläuche durch die alten halterungen verlegt (vorher noch ein wenig aufgebohrt)

hinterrad musste nicht mal raus. ansonsten blieb auch alles beim alten

alles bestens.

cu+tx @all


nachträgliche verbesserung:

die gratulation gebührt einem freund, der das ganze ermöglicht hat! danke christoph *niederknie*
 
Zurück