Hügi 240

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
687
Ort
Deutschland
Hallo,
was haltet Ihr von den Hügi 240er Naben? Empfehlenswerte Leichtbaunaben oder doch eher defektanfällig? Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, daß die erste Version Probleme mit dem Freilaufmechanismus hatte, dies soll ja behoben sein, oder? Wer fährt die Naben und teilt mir seine Erfahrungen mit ( Wartungsanfälligkiet, stabilität, Steifigkeite, Lagerlauf, Einkerbungen im Alufreilaufkörper, Dichtungen? Vielen Dank.
Viele Grüße,
T.R.
 

Anzeige

Re: Hügi 240
Ich persönlich würde lieber den XTR-Satz nehmen, die sind zwar ein bißchen schwerer als die 240er, dafür aber billiger (100-150 Mark), außerdem sind die definitiv robuster und langlebiger. Ein Kollege hat die 240er, und ist - muß man sagen - durchaus sehr zufrieden mit denen. Er fährt relativ viel und nimmt die Dinger zweimal im Jahr (fast) komplett auseinander, reinigt und fettet alles schön, dann läufts auch rund.

Also, wenn Du Laufräder zum reintun, losfahren und nicht viel kümmern suchst, würde ich lieber XTR nehmen...

i.d.S.

Nice trials

:-)
 
Habe seit Anfang des Jahres die Magura Pro-Naben (baugleich mit Hügi 240 Disc), fahre sie in Schnee, Schlamm und Staub.
Absolut keine Beanstandungen, die Dinger tun ihren Dienst.
Sind leicht und einfach Klasse.
Das Bike wird allerdings nicht mit Hochdruck gereinigt, und, wie rotwilderer schon anmerkte, ist ein regelmäßiger Service der Naben schon sinnvoll. Aber den Service, denke ich, sollte man auch XTR-Naben gönnen.

Fahre Hügi seit ca. 5 Jahren auf meinem Alltagsbike, (die "klassische" Hügi), einmal die Lager erneuert, einmal im Jahr gereinigt und gefettet, ansonsten "läuft und läuft und ..."
 
Hi

Ich fahre die 240er seit 2 Monaten, kann daher zur Langlebigkeit, Haltbarkeit und Wartung noc nicht viel sagen. Vorteil ist halt, dass sie schön leicht und gleichzeitig stabil sind. Aber sind wir mal ehrlich: rein von der Technik tut's auch ne Shimano LX ohne Probleme, die iss halt nur nicht so kultig wie die Hügi. Letztere fährt halt nicht jeder.....
 
ich hatte den genuss die allerersten Hügi 240 fahren zu können. Die wurden nur als OEm an Hersteller ausgeliefert und wir hebdn 2 Sätze zum Testen bekommen.
Diese ersten hatten dichtungs probleme am Freilauf, sodass dieser schonmal abgezogen werden mußte ( was ja ohne jedes Werkzeug geht ) und gereinigt und geschmiert werden mußte. Aufwand: ca. 5 minuten.
Die Nachfolger, oder jetzigen Naben haben das Prob nicht mehr und ich fahre meine schon seit fast 1 1/2 jahren und ca. 12000 Km ohne irgendwelche mucken.

Wennste jemand bist der häufig die Übersetzung wechselt, kannste du nen Freilauf nachbestellen und im Handumdrehen die Übersetzung ändern, nur durch abziehen und aufstecken des Freilaufes.
 
Original geschrieben von rotwilderer
Also, wenn Du Laufräder zum reintun, losfahren und nicht viel kümmern suchst, würde ich lieber XTR nehmen[/B]

Ich kann dir nur dringend empfehlen, dich ab und zu doch mal um deine XTR zu kümmern, sonst kommt eines Tages das böse erwachen. (Säubern und fetten alle 3 - 7 Tkm)

Schnitt.

Wieviel kostet denn ungefähr ein 240er Freilauf solo?
 
Moin,

ich habe den Freilauf damals als Ersatz bekommen, nachdem etwas (Dichtungen & Passung) geändert wurde.

also *nixwissen*

Aber superpraktisch ist es !!!!
 
hi,
ich hab ne 240er der ersten serie, die im freilauf probleme macht und will das gute stück jetzt einschicken. :mad:
kennt von euch jemand die adresse für den deutschland vertrieb?

thanx :bier:

yours
postman
 
... aber die jungs von centurion konnten mir weiter helfen :)

hier die ultimative service adresse für dt produkte:D

DT Swiss
Customer Support Deutschland
Stuttgarterstr. 30a
D-71032 Böblingen


Telefon: 0049 7031 410 18 56
Fax: 0049 7031 410 18 57
Mobil: 0049 172 836 19 82
Email: [email protected]

yours
telefonterror
 
Zurück