Hügi 98

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Ravensburg
High,

habe eine 98 er Hüginabe.
Problem: beim letzten Kassettenwechsel mußte ich den Alufreilauf mit dem Gummihammer vom Ritzel entfernen. Der Freilauf hat jetzt überall Kerben von der Ritzelaufnahme. Einen zweiten Ritzelwechsel kann ich wahrscheinlich nicht mehr vornehmen ohne das der Freilauf zerbröselt. Habe keine Lust schon nach einem Jahr die teuren Naben zu entsorgen.
Wie bekomme ich dies technisch in den Griff???

Fonsi
:(
 

Anzeige

Re: Hügi 98
am einfachsten ist du bestellst einen neuen body. den kannst du selber dranschrauben. oder du sendest die nabe an dt, die reparieren (ersetzen) den alu-body.
 
Ich habe auch immer das gleiche Problem mit meiner Hügi.
Eigentlich soll man sie ja aus diesem Grund nur mit XT- oder XTR-Kassette fahren. Aber das ist mir auf Dauer zu teuer!

Musst aber keine Angst haben, dass beim nächsten Ritzelwechsel der Rotor zerbröselt. Ich habe schon zwei Wechsel hinter mir und ein Freund fährt schon seit Jahren so!
Einfach vorsichtig runterklopfen, so dass nix verkantet, danach die Kanten entgraten und vor dem Einbau die Inbusschrauben der Kassette richtig festziehen. Die haben meistens noch ein wenig Spiel.
 
Das Problem habe ich auch.
Aber der Service der Hügi-Leute (hier in der Schweiz) ist gut, hast also Chance auf Ersatz.
Zudem wackeln die Kassetten auf den Hügi Bodys immer, egal wie fest du anziehst. Man muss meistens eine Unterlegscheibe unter die Kassette machen, dann ist Ruhe.

Gruss

Roric
 
Hi
welch ironie
hab grade mein 240erLRS entgegengenommen und muß nun lesen das der alurotor sooo schnell kaputt geht:mad:
kann mir ma jemand erklären wo ich da ne scheibe hinterlegen muss?wäre nett von euch.
wo wir schonmal bei hügi sind
gibt es die 240er auch in einer silent version??weil ich hör die beim fahren garnicht!!oder bin ich schon taub!!
also die letzte hügi classik die ich 97`in der händen hatte die hat derbe laut geklickert:cool:

el
 
so schnell geht er nicht kaputt.
die 240 ist von werk aus nicht mehr so laut. wenn du sie lauter haben willst muss du das fett von der sperrverzahnung wegnehmen.
wie die 240 auseinandergebaut wird weiss ich nicht. vielleicht ist auf der homepage von dt eine anleitung. sie soll sehr leicht zu demontieren sein(mit imbus).
 
Anleitung gibt es tatsächlich bei www.dtswiss.com

IMHO haben die Zahnscheiben der 240er neuerdings eine Beschichtung, welche für den sehr leisen Klang verantwortlich sein dürfte. Diese Beschichtung dürfte man nicht ohne weiteres abbekommen. Wirst dich wohl zufrieden geben müssen. Der Trick mit dem Fett funktioniert wohl nicht mehr - außerdem ist es nicht gut für die Zahnscheiben.

MfG, rikman
 
Aha der einsatzleiter weiß bescheid:daumen:
nene bin schon super zufrieden mit den naben:love: die rollen echt super leicht oder is dat einbildung??
ob die nu laut klickern oder nich is mir echt bannane,nur halten sollen die.
darf man fragen aus welchen erlesenen zutaten die laufräder des "einsatzleiters" komponiert wurden???
ich tippe mal auf tune naben mit dt 3d speichen und ne leichte mavic disk felge(kenn mich bei den disk dinger nu garnet aus)zusammengehalten von farblich gut abgestimmten dt alunippeln.

el
 
Hallo,

die Zutaten meiner Laufräder bestehen aus 1x tune king VR-Nabe, 1x tune kong HR-Nabe, 64x Sapim CX-Ray Speichen, 64x Sapim Polyax Nippel und 2x Rigda Taurus Disc Felgen. Dies alles zusammengerührt ergeben Laufräder mit dem tollen Namen "tune Dauerläufer". Mehr dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=21253

Grüße, Einsatzleiter rikman

now listening to: Nirvana - Stay Away
 
Eigentlich soll man sie ja aus diesem Grund nur mit XT- oder XTR-Kassette fahren. Aber das ist mir auf Dauer zu teuer

Hi

Du kannst aber auch SRA´M Kassetten nehmen, z.B. die 9.0 hat auch einen Spiderarm der verhindert das sich der Freilauf einkerbt!

Gruß
 
Die Zeiten, wo man die 9.0 für den Preis einer LX bekommen hat, sind aber auch vorbei. Mittlerweile ist die nicht mehr billiger als eine XT-Kassette. Leider.

Grüße, rikman

now listening to: Snuff - Pink Purple
 
nagut da lag ich ja voll daneben außer bei den naben;)
naja der LRS spielt ja auch in der obersten oberklase mit
wäre perlen vor die säue sowas an meine coladose zu schrauben.

el
 
Habe gerade heute noch mit DT Germany telefoniert.
Man kann auch für die 240er Nabe einen Stahlrotor bekommen, und zwar nimmt man dann den von der Hügi FR-Nabe, der ist aus Edelstahl, und kostet edle 50€.

Leider ist bei meiner 12-32 er XTR-8-fach-Kassette auch das 16er Ritzel direkt, ohne Spider und so montiert. Da das 16er Ritzel in Verbindung mit dem 32er Blatt meine bevorzugte Übersetzung ist, kommen da derbe Macken in den Rotor rein. :(

Aber zurück zum Thema: Für die 98 Hügi gibt es auch Stahl-Rotoren, direkt über Hügi Germany zu beziehen.

Geh mal auf www.dtswiss.ch , unter Kontakte findet man die Mail-Adresse - und das war schon fast alles. Superschneller Service, gut, wie es sein soll!

Auch 240er Hügis machen Krach, wenn man lange genug damit fährt und sie nicht fettet!

Ich finde den Freilauf superprima, und hab mir gerade heute eine nette Singlespeeder-HR-Disc-Nabe zu einem fairen Preis zusammenstellen lassen! Ist zwar eine Kassetten-Nabe, die ich dann mit Spacern fahre, aber sie hat einen Stahlrotor, und natürlich den Hügi-Freilauf!
 
Wieso, ich hab's doch auch am Cannondale
ja nee is klar rikman ich kenn dein Homer:daumen: hab heimlich auf deiner hp gelumscht :D oder haste nu scho bilder vom homer mit den neuen rädern??
und ja ich steh ja im prinzip zu meinem ross allerdingens wie gesagt wären mir die vielen euronen für diese edlen LR zu teuer.
ik glob ik fahr ma det killerV beim berger probe da is die speedhub drinne:love:
@MartinM
also das ja wo voll der insidertip den du hier preisgibst:daumen:
der nächste hügirotor is definitiv dann aus stahl:D
falls ich dann nich schon speedhub fahre!!!

el
 
Original geschrieben von el-diabolo
...
@MartinM
also das ja wo voll der insidertip den du hier preisgibst:daumen:
der nächste hügirotor is definitiv dann aus stahl:D
falls ich dann nich schon speedhub fahre!!!

el
Für euch tu ich doch alles :D

Ich hatte ja schon mit der FR geliebäugelt, nachdem ich von dem Edelstahlrotor gehört habe. Ist leichter als die Onyx, und sollte lt. bike-Workshop "nur" 153€ kosten. Ist aber leider ein Druckfehler:( , kostet fast das Doppelte :mad:

Naja, nun krieg ich eine 99er MAGURA Louise mit Stahlrotor :love:
 
moin martinM
wenn du schon so am insider tip vergeben bist.
dann flüsster mir doch bitte mal wo es noch evolutionadapter gibt mit alu L-stücke und konus!!!!!!!!!!!!!! so wie an meiner guten alten HS22 !!
magura hat sie wohl nichtmehr!!?? sagt jedenfalls "clemens"<--wer auch immer das ist:confused:
bitte hilf mir!!

el
 
die alten Evos? Mittlerweile komm ich mit den neuen ganz gut klar, das Einstellen ist halt etwas anders. Aber wenn du die Bremsen einmal richtig justiert hast, brauchst du normalweise für längere Zeit nicht mehr ran.

Da ich selber keinen Vorrat an alten Evo-Adaptern im Garten vergraben habe, sollstest du einfach mal eine Mail an [email protected] schicken. Dort bekommst eine definitive Auskunft, ob es noch die "alten" gibt.
 
Zurück