Hugene 2021

Das macht gerade Lust auf mehr!

Ich hab mich aus ähnlichen Gründen für das Hugene entschieden. Für die richtig „harten Sachen“ nehm ich das DH.
Ich freu mich darauf, wenn es nächste Woche kommt.
Denke ich werde ohne Flschenhalter unterwegs sein, irgendwie sieht es so clean ohne Fidlock etc. einfach genial aus.

Btw: hat noch jemand nen Tipp für einen relativ leichten 35mm Vorbau? 77desingz ist nur in Gold lieferbar und, ich wäre allerdings eher für schwarz zu haben…
Warum muss es zwingend ein Vorbau mit 35mm sein? Falls du den Lenker auch tauschen wollen würdest, kann ich ganz klar den Newmen Evolution 318.4 empfehlen. Leicht, stabil und nicht zu teuer. Hab ich am Biobike und bin damit sehr zufrieden bei 50mm Länge. Meiner wiegt 98 Gramm.

Am Ekano ist der Sixpack Vertic 50 mit 35mm Durchmesser und 35er Lenker verbaut. Da schau ich noch, ob ich evtl. eine andere Kombi verbaue. Hab halt noch einige Lenker mit 31,8 daheim. Alternativ probier ich den OneUp Carbon Mal aus, der hat 35mm Durchmesser.

Am BioBike sehe ich für mich keinen Nutzen von 35mm Durchmesser. Gewicht: ca. 88-90 kg fahrfertig. Hab nie was in Punkto Steifigkeit vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind schon in Ordnung!
Nen Kumpel hat nen Kamikaze Lenker und kann nicht meckern.

Ich ändere trotzdem Sattel (sqlab), Lenker (Oneup components), Griffe (Ergon) und halt ggf Vorbau. Sind aber meine persönlichen Wünsche. Fahre ähnliche auf meinem Hardtail und DH… Halten tuen die Sachen von Sixpack aber auf jeden Fall!
Ok, ja Sattel fliegt bei mir auch runter. Kommt ein Tune drauf, Vorbau hatte ich gleich auf den Sixpack im Konfigurator auf 35mm geändert. Und als es kurz vor Weihnachten den Sixpack Vertic Carbon Lenker in Orange (passend zu meiner 36er Fox Gabel) im Angebot für 66 Euro gab, habe ich da auch mal zugeschlagen 🙃
 
Ich bin gerade in Ligurien, 2 Ortschaften vor Finale und habe grade meine erste Tour mit meinem neuen „Eugen“ hinter mir. Bin u.a. auch einen ehemaligen EWS Trail „gefahren“.
Ich bin insgesamt erst rund 100km mit dem Bike gefahren, zuhause fast nur flach. Aber nach meinem ersten Eindruck kann der Eugen alles besser als mein altes Speci-Allduro von 2017.
In meinem Trimm wiegt es 12,2 kg, ist auf 150mm vorne umgebaut und was dieses Rad nicht kann, kann der Fahrer (also ich) eh nicht. Einen Vergleich zum Tyee kann ich nicht ziehen, aber der Eugen kann schon verdammt viel. Von mir jedenfalls alle Daumen hoch für das Hugene. Nach über 30 Jahren auf diversen MTBs, das Beste das ich je unterm Hintern hatte (für meine Bedürfnisse).
Anhang anzeigen 1403377Anhang anzeigen 1403378
12,2kg
hast du da bitte mal eine Partliste?
find das immer interessant
 
Ok, ja Sattel fliegt bei mir auch runter. Kommt ein Tune drauf, Vorbau hatte ich gleich auf den Sixpack im Konfigurator auf 35mm geändert. Und als es kurz vor Weihnachten den Sixpack Vertic Carbon Lenker in Orange (passend zu meiner 36er Fox Gabel) im Angebot für 66 Euro gab, habe ich da auch mal zugeschlagen 🙃
Da hab ich das man nicht gesehen mit dem Vertic, den hätte ich direkt mit erworben.
@Joehigashi80 weil der One Up nun halt 35mm hat, deshalb 35mm Klemmung.

Auf dem DH hab ich einen Unterschied gemerkt. Solche Sachen werde ich mit dem Hugene nicht in Angriff nehmen bzw. nicht mit der Geschwindigkeit, dazu ist die Mühle nicht gedacht. Daher gebe ich dir im Bezug auf das Hugene und Unterschied mit 31.8 zu 35mm Klemmung recht.

Naja, Zielgewicht bei mir wird so bei ca 13.2-13,5kg sein, wobei ich dann auch eher auf Haltbarkeit als Gewicht setzte. Beides zusammen ist dann die Kür. Wobei ich jetzt erstmal fahre und dann nach und nach noch die Schaltgruppe wechseln werde…
 
Naja, Zielgewicht bei mir wird so bei ca 13.2-13,5kg sein, wobei ich dann auch eher auf Haltbarkeit als Gewicht setzte.
Genau das ist auch mein Ziel 😉 Und da ich bereits auch ne XX1 Kurbel hier liegen habe sollte das mit den 13,2-13,5 kg auch klappen!

Schaltwerk bin ich noch am Überlegen, Kassette tausche ich sicher da mir das 52er Ritzel zu groß ist, Schaltwerk mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade in Ligurien, 2 Ortschaften vor Finale und habe grade meine erste Tour mit meinem neuen „Eugen“ hinter mir. Bin u.a. auch einen ehemaligen EWS Trail „gefahren“.
Ich bin insgesamt erst rund 100km mit dem Bike gefahren, zuhause fast nur flach. Aber nach meinem ersten Eindruck kann der Eugen alles besser als mein altes Speci-Allduro von 2017.
In meinem Trimm wiegt es 12,2 kg, ist auf 150mm vorne umgebaut und was dieses Rad nicht kann, kann der Fahrer (also ich) eh nicht. Einen Vergleich zum Tyee kann ich nicht ziehen, aber der Eugen kann schon verdammt viel. Von mir jedenfalls alle Daumen hoch für das Hugene. Nach über 30 Jahren auf diversen MTBs, das Beste das ich je unterm Hintern hatte (für meine Bedürfnisse).
Anhang anzeigen 1403377Anhang anzeigen 1403378

Wolfpack Cross/Race und 150 mm - sehr sympathisch :daumen: ich bin kein Freund von „overtyred“, Spaß macht’s wenn’s läuft.
Ich habe die normalen 140 mm und überlege ob ich auf Trail/Race gehe. Die gelieferten Nobby Nic finde ich zu schwer. Du hast tubeless und keine Inserts?
Gewicht ist ja auch prima…
 
Mein Hugene ist seit heute Nacht auch fertig aufgebaut. Der falsch gelieferte Laufradsatz wurde sehr schnell von Propain getauscht. Für den nicht lieferbaren Lenker habe ich eine Gutschrift über die Differenz erhalten. Die Stopfen sollen noch kommen.

Beim Aufbau musste ich feststellen, dass viele der verbauten Teile leichter waren als ich zunächst recherchiert hatte. So musste ich meine Part-Liste immer wieder korrigieren und die Einsparung durch Tuning-Teile wurde bisschen geringer als erhofft. 😁 Insgesamt konnte ich aber trotzdem 1.126 Gramm rausholen.

Im Ergebnis bin ich jetzt mit SL A.30, Full Fox und X01 mit XX1-Kurbel bei 12,48 kg inkl. Pedale und Milch. 12,5 kg war mein Wunsch. Erledigt. 🤪
 
Warum muss es zwingend ein Vorbau mit 38 mm sein? Falls du den Lenker auch tauschen wollen würdest, kann ich ganz klar den Newmen Evolution 318.4 empfehlen. Leicht, stabil und nicht zu teuer. Hab ich am Biobike und bin damit sehr zufrieden bei 50mm Länge. Meiner wiegt 98 Gramm.

Am Ekano ist der Sixpack Vertic 50 mit 38mm Durchmesser und 38er Lenker verbaut. Da schau ich noch, ob ich evtl. eine andere Kombi verbaue. Hab halt noch einige Lenker mit 31,8 daheim. Alternativ probier ich den OneUp Carbon Mal aus, der hat 38mm Durchmesser.

Am BioBike sehe ich für mich keinen Nutzen von 38mm Durchmesser. Gewicht: ca. 88-90 kg fahrfertig. Hab nie was in Punkto Steifigkeit vermisst.
ups, schon wieder ein neuer Standart....nach 25,4-31,8-35,0 ;) bestimmt vertippt .....
 
Ich habe mein Hugene jetzt seit 2 Monaten und bin durchaus zufrieden, aber es gibt einen Punkt der mich doch enttäuscht hat: das Gewicht. Ich habe folgende Konfiguration:

Safari Rahmen in M
Fox Float Performance Elite Fahrwerk
GX und Alu Kurbel
Cura 4
Sixpack Alu Lenker
Bikeyolk Revive 160
Stan's notubes flow S2
Magic Mary / Big Betty mit Schläuchen

War mir schon klar dass ich mit der Konfiguration jetzt nicht das gewichtoptimierteste bike habe, aber mit crankbrothers Stamp 3 Pedale bin ich bei 15,3 kg. Preis in der Konfiguration war übrigens 4,2 k.

Daher mal die Frage: wo würdet ihr ansetzen um das Gewicht zu reduzieren? Größten Effekt könnte man bestimmt mit leichteren Laufräder erzielen, aber das wäre wohl auch nicht gerade günstig.

Hi.

Can you please tell if your cura brakes came with formula mixmaster matchmaker to put shifter on the same clamp? Also what pads it comes with? Sintered or organic?

Thanks for help.
 
Wolfpack Cross/Race und 150 mm - sehr sympathisch :daumen: ich bin kein Freund von „overtyred“, Spaß macht’s wenn’s läuft.
Ich habe die normalen 140 mm und überlege ob ich auf Trail/Race gehe. Die gelieferten Nobby Nic finde ich zu schwer. Du hast tubeless und keine Inserts?
Gewicht ist ja auch prima…
Habe jahrelang Motorrad-Motorsport betrieben und gelernt, dass ein Reifen immer ein Kompromiss ist.
Ich habe viele Trails zuhause direkt vor der Haustür, muss für einige aber auch ca. 10-20 km auf Asphalt anfahren, da brauche ich den Kompromiss aus gutem rollen und Grip auf den Trails. Da sind die Wolfpacks für mich ideal. Auch hier in Ligurien oder auf Elba, wo ich öfter mal bin passt das für mich sehr gut. Bergab bin ich vermutlich einfach zu langsam, als das mir echte Gravitiy Reifen etwas bringen würden. Insofern passt der Kompromiss aus Gewicht, Grip und gutem Rollen für mich prima.
Und klar, ich fahre tubeless.
 
Hab es geändert. Keine Ahnung wie mir das durchgerutscht ist. Wahrscheinlich weil ich aktuell nur an meine Fox 38 denke. :bier:

@Cube_Heinz Wie sieht es denn mit der Pannensicherheit der Wolfpack Reifen aus?
Fahre unterschiedliche WPs (Race, Cross, Speed in 2,4 und 2,25) auf verschiedenen Bikes seit Jahren ohne Panne, kann also in Sachen Pannensicherheit nix negatives berichten.
 
@HobbyRevoluzzer
ich bin Jahrelang unterschiedliche Sqlab Sättel gefahren, immer Top. 2021 hab ich dann den BikeYoke Sagma ausprobiert, der ist für meinen Popes Top Top Top :) wiegt genau soviel wie ein Sqlab Sattel.
Nur so als Gedanke....
Danke für den Tipp!
Ich hab den 611 allerdings schon frühzeitig erworben (Panik, dass ich meine Teile nicht bekomme). Werde den Sagma aber mal auf dem Hardtail testen(da wird ggf auf im kommenden Jahr mal nen neuer Sattel fällig).
 
Ich werde das Hugene in dem ein oder anderen Park mal testen, werde dann berichten;)
Werde aber primär weiterhin das Furious im Park bewegen.

Ekano oder sonstige Ebikes im Bp, ja, ist in meinen Augen auch sinnbefreit;)

Btw: Intend ist ein schöner Vorbau, ich hab aber das Problem, dass anscheinend der Rise limitierend ist. Ist das so?
 
Ich werde das Hugene in dem ein oder anderen Park mal testen, werde dann berichten;)
Werde aber primär weiterhin das Furious im Park bewegen.

Ekano oder sonstige Ebikes im Bp, ja, ist in meinen Augen auch sinnbefreit;)

Btw: Intend ist ein schöner Vorbau, ich hab aber das Problem, dass anscheinend der Rise limitierend ist. Ist das so?
25er Rise ist kein Problem, habe irgendwo im Forum mal gelesen, dass auch 35er geht (?).
 
Außerdem ein 30er Garbaruk KB oval und Garbaruk Schaltwerkröllchen.
Hattest du vorher ein 32er Kettenblatt gefahren? Ich schwanke noch zwischen 30 oder 32 oval bzw 30 Rund...
Auf meinen beiden XC Bikes auch mit der Eagle Kasette 10-50 komme ich mit dem 32er Blatt Rund sehr gut zurecht, die haben halt auch nur knapp über 10kg 🤔
 
32 oval könnte knapp werden, da max KB Größe 32, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Hatte ich mir damals auch überlegt und dann vorläufig vertagt.
 
Hattest du vorher ein 32er Kettenblatt gefahren? Ich schwanke noch zwischen 30 oder 32 oval bzw 30 Rund...
Auf meinen beiden XC Bikes auch mit der Eagle Kasette 10-50 komme ich mit dem 32er Blatt Rund sehr gut zurecht, die haben halt auch nur knapp über 10kg 🤔
Ja das 32er war serienmäßig verbaut. Hier in Ligurien bin ich aber grade recht froh über 2 Zähne weniger, bin immerhin fast 60 :)
Da darf es ein bisschen leichter gehen, Mofa muss ja nicht gleich sein…
 
Zurück