Hugene 2021

Hat wer ne Ahnung ob ein ovales 32er Kettenblatt passt? Würde gerne mal eins ausprobieren aber auf keinen Fall ein kleineres nehmen. Eher größer... Offiziell ist es ja nur bis 32 freigegeben.
Siehe Bild. 32 rund ist glaube ich echt Maximum. Wenn du mir sagen kannst, wie lang die größere Achse des ovalen Blatts ist, messe ich das gern aus.
 

Anhänge

  • 20220213_155544.jpg
    20220213_155544.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 407
Danke! Ja die Frage stell ich mir auch. Nachmessen kann ich zum Glück schon selber🙂 Bisschen Luft ist ja noch aber nicht viel. Vielleicht muss ich mal ein paar Threads zu den Kettenblettern durchforsten. Hatte die Hoffnung, dass es hier schon wer ausprobiert hat...
 
Heute konnte ich endlich auch in die freie Wildbahn. Ergebnis: fährt sich sehr, sehr nice, es klappert nichts und ich hab wohl was auf den Bremsbelägen vorn o_O
Achja, ich könnte auch locker eine 250 mm Dropper fahren. Das ist die 200 mm Transfer und es guckt noch sehr viel ungenutzte Stütze raus...
 

Anhänge

  • 20220226_154157.jpg
    20220226_154157.jpg
    598 KB · Aufrufe: 347
Hi zusammen,

meine Freundin überlegt ihr 11 Jahre altes Rad zu ersetzen und das Hugene steht oben auf der Liste :daumen:
Jetzt würde sie das Rad gerne mal Probesitzen und deshalb die Frage:
Gibt es im Rhein/Ruhr-Gebiet einen Besitzer(in) eines S-Rahmens der/die sie mal zu Probe sitzen lassen würde? :winken:

Bei "PROPAIN Friends" bin ich leider nicht fündig geworden.
Gäbe nur in Gummersbach die Möglichkeit zu testen, aber bei 1h Anfahrt und 55 € hält sich bei uns die Motivation in Grenzen (gerade da sie mit 168 ziemlich am Rand der Empfehlung liegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Original Magura Beläge? Rubbeln/Gurgeln?
Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^
Die maximale Einstecktiefe steigt dann aber auch um mindestens 50mm, eher mehr. Die Frage ist dann, ob du die zuätzlichen 50mm oder mehr ins Sitzrohr bringst.
Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).
 
Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^

Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).
Seit wann ändert sich der Abstand zwischen Hintern und den Pedalen, wenn der Dämpfer blockiert ist?
 
Seit wann ändert sich der Abstand zwischen Hintern und den Pedalen, wenn der Dämpfer blockiert ist?
Naja der vertikale Abstand zwischen Sattel und Tretlager ändert sich beim Einfedern. Tretlager und Sattel bewegen sich in anderen Winkeln. Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht genau geguckt, wie die Kinematik am Hugene ist, aber wenn Tretlager und Sattelstrebe mit einem Drehpunkt entkoppelt sind, ist das der Effekt noch deutlicher. Wahrscheinlich ist meine Aussage, dass es zum Sag-Wert abweicht, aber falsch.
 
Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^

Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).
Die Frage ist ja, ob du den Mehrhub (Stütze rein) UND den längeren Stützenkörper (länger als deine 200er) in deinem Rad hättest unterbringen können. Aber schon krass, was für lange Stelzen manche haben, das Sitzrohr ist ja eh schon nicht das kürzeste.
 
Die Frage ist ja, ob du den Mehrhub (Stütze rein) UND den längeren Stützenkörper (länger als deine 200er) in deinem Rad hättest unterbringen können. Aber schon krass, was für lange Stelzen manche haben, das Sitzrohr ist ja eh schon nicht das kürzeste.
Gehe ich wie gesagt von aus. Natürlich müsste Fox erst mal eine entsprechende Stütze bauen und die Einschublänge definieren, aber es gucken jetzt knapp 8 cm raus.
 
Frage zu Huberbuchsen: ich habe meinen RS Dämpfer auf Huberbuchsen umgerüstet und wollte diesen dann einbauen. Schon die untere Aufnahme war sehr stramm, aber echte Probleme gab es bei der Wippe: hier habe ich den Dämpfer nicht eingeschoben bekommen. Nachmessen hat ergeben, dass die Einbaubreite statt der angegebenen 30mm nur bei 29,1mm lag. Obwohl ich die richtigen Huberbuchsen eingebaut habe (zweiteilig/8x30mm, habe auch nachgemessen!) keine Chance den Dämpfer an der Wippe reinzubekommen. Durch dass Hin und Her mit leichter Bewegung der Wippe ist dann auch noch Lack abgeschabt worden, was mich auch noch geärgert hat, da Neubike. Irgendjemand ähnliche Erfahrungen bzw. einen Tipp?
 
Hallo zusammen.

Ich hatte am Wochenende meine erste Ausfahrt mit dem Hugene. Hat super Spass gemacht und ist natürlich ein riesiger Fortschritt gegenüber meinem alten Bike.

Ein Sache hat mich aber gestört: Das Bike klappert extrem und ich konnte das auf die Leitungen im Rahmen reduzieren. Wenn ich die Bremsleitungen/Sattelstützenzug festhalte ist das klappern weg.
Jetzt habe ich - mangels Lieferfähigkeit - diese "Nupsis" nicht bekommen. Bringen die am Ende so viel, dass das dann weg ist?
Ich bin etwas sensibilisiert, da manche schreiben, dass ihr Bike sehr leise ist; aber diese Stopfen werden ja schon seit langer Zeit nimmer mitgeliefert.

Frage ist also an alle ohne "Nupsis" gerichtet: Klappert das bei Euch auch so?

Vg Chris
 
Klappert das bei Euch auch so
Ja, bei meinem Eugen klappern die Züge ohne die Tüllen auch, waren keine dabei. Ich fürchte aber auch dass die nur wenig Abhilfe schaffen, da sie immer wieder aus den Rahmenlöchern rausrutschen.
Wenn ich genug Muse hab ziehe ich die Hüllen mal je bis zur Hälfte aus dem Rahmen & wickle etwas Isolierband drum (Eingang/Mitte/Ausgang) - so hat ein Kumpel sein Yeti still bekommen.
Andere Alternative wäre Schrumpflauch drüber, dazu muss die Hülle aber komplett aus dem Rahmen gezogen & wieder reingefädelt werden.
Ich finde es im Nachhinein betrachtet eine schwache Leistung von PP bei noch so vielen durchdachten Details auf so etwas einfaches wie angeschraubte Kabelinserts (a la Liteville, Canyon, Cube, etc.) zu verzichten - sind wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen...?!
Zumindest bei den Alurahmen sind bessere Einführungen verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bremsen fährst du denn? Habe es mal an einem anderen Rahmen gehabt, dass Shimano-Bremsleitungen geklappert haben, Magura aber ruhig war.

Ich habe aktuell auch noch keine Nupsis, aber mein Bike ist ruhig. Bisher aber auch nur basierend auf 2 Ausfahrten.
 
Heute konnte ich endlich auch in die freie Wildbahn. Ergebnis: fährt sich sehr, sehr nice, es klappert nichts und ich hab wohl was auf den Bremsbelägen vorn o_O
Achja, ich könnte auch locker eine 250 mm Dropper fahren. Das ist die 200 mm Transfer und es guckt noch sehr viel ungenutzte Stütze raus...
Würde mich interessieren was für eine Größe ist das und wie groß du bist (SL)?
 
Welche Bremsen fährst du denn? Habe es mal an einem anderen Rahmen gehabt, dass Shimano-Bremsleitungen geklappert haben, Magura aber ruhig war.

Ich habe aktuell auch noch keine Nupsis, aber mein Bike ist ruhig. Bisher aber auch nur basierend auf 2 Ausfahrten.
ich habe auch die Magura und einen Zug für die Transfer. Schaltung ist ne AXS; sind somit nur zwei Züge, die durch den Rahmen gehen.
Bei mir klappern die Züge ja schon, wenn ich dort etwas rüttle. Wie wenn die lose im Rahmen baumeln.
Ich vermute ruhig sind dir nur, wenn es die Nupsis schaffen, die Züge auf Spannung zu halten.
 
.. die Züge auf Spannung zu halten.
... oder in den Inlinerröhrchen zu stauchen, sodass die Züge an mehreren Stellen anliegen & nicht mehr flattern können.
So oder so sollten die Stöpsel die Leitung sicher im Loch fixieren, was durch den Längsschnitt nicht lange währt - deshalb sind die nur suboptimal...
Oder zusätzlich nen kleinen Kabelbinder drum ziehen...?
 
Ich hab eben mit PP im Chat geschrieben. Die Tüllen sind weiterhin nicht lieferbar. Ebenso der Carbonlenker, welcher bei ebenso noch fehlt.
Kennt ihr eine Alternative dieser Tüllen, die man kaufen kann? Kabelbinder wäre für mich die letzte Lösung :-).
 
ich habe auch die Magura und einen Zug für die Transfer. Schaltung ist ne AXS; sind somit nur zwei Züge, die durch den Rahmen gehen.
Bei mir klappern die Züge ja schon, wenn ich dort etwas rüttle. Wie wenn die lose im Rahmen baumeln.
Ich vermute ruhig sind dir nur, wenn es die Nupsis schaffen, die Züge auf Spannung zu halten.
Die Nupsis halten die Züge nicht auf Spannung, die passen nicht 100%ig in die dazu vorgesehene Öffnungen (zumindest bei mir ) und rutschen immer wieder aus den Öffnungen, war beim ersten MY Hugene deutlich besser gelöst. Anbei klappert bei meinem Hugene nix, .....selbst Aufbau.....
 
Zurück