Hat wer ne Ahnung ob ein ovales 32er Kettenblatt passt? Würde gerne mal eins ausprobieren aber auf keinen Fall ein kleineres nehmen. Eher größer... Offiziell ist es ja nur bis 32 freigegeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
30er rund paßtOffiziell ist es ja nur bis 32 freigegeben.
Was heißt "nur bis 32er freigegeben"Hat wer ne Ahnung ob ein ovales 32er Kettenblatt passt? Würde gerne mal eins ausprobieren aber auf keinen Fall ein kleineres nehmen. Eher größer... Offiziell ist es ja nur bis 32 freigegeben.
Ja kleiner kannst fahren, aber wenn es größer wird könnte es irgendwann zwischen Kettenblatt und Rahmen eng werdenWas heißt "nur bis 32er freigegeben". Ich fahr ein 28er ohne Probleme.
Siehe Bild. 32 rund ist glaube ich echt Maximum. Wenn du mir sagen kannst, wie lang die größere Achse des ovalen Blatts ist, messe ich das gern aus.Hat wer ne Ahnung ob ein ovales 32er Kettenblatt passt? Würde gerne mal eins ausprobieren aber auf keinen Fall ein kleineres nehmen. Eher größer... Offiziell ist es ja nur bis 32 freigegeben.
Original Magura Beläge? Rubbeln/Gurgeln?...ich hab wohl was auf den Bremsbelägen vorn![]()
Die maximale Einstecktiefe steigt dann aber auch um mindestens 50mm, eher mehr. Die Frage ist dann, ob du die zuätzlichen 50mm oder mehr ins Sitzrohr bringst.Achja, ich könnte auch locker eine 250 mm Dropper fahren.
Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^Original Magura Beläge? Rubbeln/Gurgeln?
Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).Die maximale Einstecktiefe steigt dann aber auch um mindestens 50mm, eher mehr. Die Frage ist dann, ob du die zuätzlichen 50mm oder mehr ins Sitzrohr bringst.
Seit wann ändert sich der Abstand zwischen Hintern und den Pedalen, wenn der Dämpfer blockiert ist?Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^
Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).
Naja der vertikale Abstand zwischen Sattel und Tretlager ändert sich beim Einfedern. Tretlager und Sattel bewegen sich in anderen Winkeln. Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht genau geguckt, wie die Kinematik am Hugene ist, aber wenn Tretlager und Sattelstrebe mit einem Drehpunkt entkoppelt sind, ist das der Effekt noch deutlicher. Wahrscheinlich ist meine Aussage, dass es zum Sag-Wert abweicht, aber falsch.Seit wann ändert sich der Abstand zwischen Hintern und den Pedalen, wenn der Dämpfer blockiert ist?
Die Frage ist ja, ob du den Mehrhub (Stütze rein) UND den längeren Stützenkörper (länger als deine 200er) in deinem Rad hättest unterbringen können. Aber schon krass, was für lange Stelzen manche haben, das Sitzrohr ist ja eh schon nicht das kürzeste.Nee wahrscheinlich Öl drauf. Keine Bremswirkung, nach dem Einfahren gestern war alles gut, danach hab ich noch mal schnell nachentlüftet. Wollte eh mal Galfer-Beläge testen, vielleicht ist das die Gelegenheit^^
Da, da ist noch sehr viel Platz. Kann die aktuelle Stütze quasi vollständig versenken. Der Sattel könnte tatsächlich noch ein bisschen höher, da ich die Höhe mit blockiertem Dämpfer eingestellt hab. Mit offenem Dämpfer fehlt wieder so ein guter Zentimeter (bzw. ja eigentlich der SAG-Wert).
Gehe ich wie gesagt von aus. Natürlich müsste Fox erst mal eine entsprechende Stütze bauen und die Einschublänge definieren, aber es gucken jetzt knapp 8 cm raus.Die Frage ist ja, ob du den Mehrhub (Stütze rein) UND den längeren Stützenkörper (länger als deine 200er) in deinem Rad hättest unterbringen können. Aber schon krass, was für lange Stelzen manche haben, das Sitzrohr ist ja eh schon nicht das kürzeste.
Ja, bei meinem Eugen klappern die Züge ohne die Tüllen auch, waren keine dabei. Ich fürchte aber auch dass die nur wenig Abhilfe schaffen, da sie immer wieder aus den Rahmenlöchern rausrutschen.Klappert das bei Euch auch so
Würde mich interessieren was für eine Größe ist das und wie groß du bist (SL)?Heute konnte ich endlich auch in die freie Wildbahn. Ergebnis: fährt sich sehr, sehr nice, es klappert nichts und ich hab wohl was auf den Bremsbelägen vorn
Achja, ich könnte auch locker eine 250 mm Dropper fahren. Das ist die 200 mm Transfer und es guckt noch sehr viel ungenutzte Stütze raus...
ich habe auch die Magura und einen Zug für die Transfer. Schaltung ist ne AXS; sind somit nur zwei Züge, die durch den Rahmen gehen.
... oder in den Inlinerröhrchen zu stauchen, sodass die Züge an mehreren Stellen anliegen & nicht mehr flattern können... die Züge auf Spannung zu halten.
Die Nupsis halten die Züge nicht auf Spannung, die passen nicht 100%ig in die dazu vorgesehene Öffnungen (zumindest bei mir ) und rutschen immer wieder aus den Öffnungen, war beim ersten MY Hugene deutlich besser gelöst. Anbei klappert bei meinem Hugene nix, .....selbst Aufbau.....ich habe auch die Magura und einen Zug für die Transfer. Schaltung ist ne AXS; sind somit nur zwei Züge, die durch den Rahmen gehen.
Bei mir klappern die Züge ja schon, wenn ich dort etwas rüttle. Wie wenn die lose im Rahmen baumeln.
Ich vermute ruhig sind dir nur, wenn es die Nupsis schaffen, die Züge auf Spannung zu halten.