Hugene 2021

so, gestern wurde das Hugene von meinem Kollegen bei mir abgeholt... hab noch kurz ein Foto mit meinem Tyee zusammen gemacht :daumen:
Tyee und Hugene.jpg
 
so, gestern wurde das Hugene von meinem Kollegen bei mir abgeholt... hab noch kurz ein Foto mit meinem Tyee zusammen gemacht :daumen: Anhang anzeigen 1669679

Da wird dein Kollege zufrieden sein. Mit leicht laufenden Reifen geht das Hugene gut nach vorn und hat genug Grip für Hometrails.

Die Forward-geometry und 29" Laufräder machen einen enormen Unterschied, wenn man von einem alten 26" Bike kommt. Mit dem Hugene trau ich mich Trails mit CC-reifen runterzufahren, die ich mit meinem alten 26" fully mit Trailreifen nicht runtergefahren wäre.

Super Bike für Touren, ausdauertraining und Hometrails.
 
Da wird dein Kollege zufrieden sein. Mit leicht laufenden Reifen geht das Hugene gut nach vorn und hat genug Grip für Hometrails.

Die Forward-geometry und 29" Laufräder machen einen enormen Unterschied, wenn man von einem alten 26" Bike kommt. Mit dem Hugene trau ich mich Trails mit CC-reifen runterzufahren, die ich mit meinem alten 26" fully mit Trailreifen nicht runtergefahren wäre.

Super Bike für Touren, ausdauertraining und Hometrails.
genau, und das wird genau sein Einsatzgebiet sein.... bin gestern vorm Haus ein paar Meter gefahren damit... das Teil rollt wie Sau!
 
Servus,

überlege mir meine 23er Lyrik Ultimate gegen eine 23er Pike Ultimate zu tauschen, da mir nach einigen Touren und Abfahrten die Lyrik doch zu Enduro-mäßig ist.
Bike wird also abgespeckt und dementsprechend der Wechsel.
Gibt es hier zufällig jemanden, der sein Hugene in die andere Richtung umbauen will und Lust auf einen Tausch hat, gerne PM.
 
Servus,

überlege mir meine 23er Lyrik Ultimate gegen eine 23er Pike Ultimate zu tauschen, da mir nach einigen Touren und Abfahrten die Lyrik doch zu Enduro-mäßig ist.
Bike wird also abgespeckt und dementsprechend der Wechsel.
Gibt es hier zufällig jemanden, der sein Hugene in die andere Richtung umbauen will und Lust auf einen Tausch hat, gerne PM.
Glaubst dass zwischen den beiden Gabeln so viel Unterschied im Fahrgefühl ist ?
Die Technik im Inneren ist ja gleich, das Casting geringfügig andern und ein paar Gramm leichter.

Die Lyrik könntest du ja auch auf 140mm Federweg umbauen.
 
Servus,

überlege mir meine 23er Lyrik Ultimate gegen eine 23er Pike Ultimate zu tauschen, da mir nach einigen Touren und Abfahrten die Lyrik doch zu Enduro-mäßig ist.
Bike wird also abgespeckt und dementsprechend der Wechsel.
Gibt es hier zufällig jemanden, der sein Hugene in die andere Richtung umbauen will und Lust auf einen Tausch hat, gerne PM.

Gewichtsunterschied zwischen 140mm Pike und 140mm Lyrik sind nur ~120g.
Mit der Lyrik bist du fexibel wenn du später doch wieder mit mehr Federweg möchstest.
 
Servus,

überlege mir meine 23er Lyrik Ultimate gegen eine 23er Pike Ultimate zu tauschen, da mir nach einigen Touren und Abfahrten die Lyrik doch zu Enduro-mäßig ist.
Bike wird also abgespeckt und dementsprechend der Wechsel.
Gibt es hier zufällig jemanden, der sein Hugene in die andere Richtung umbauen will und Lust auf einen Tausch hat, gerne PM.

Glaubst dass zwischen den beiden Gabeln so viel Unterschied im Fahrgefühl ist ?
Die Technik im Inneren ist ja gleich, das Casting geringfügig andern und ein paar Gramm leichter.

Die Lyrik könntest du ja auch auf 140mm Federweg umbauen.

Gewichtsunterschied zwischen 140mm Pike und 140mm Lyrik sind nur ~120g.
Mit der Lyrik bist du fexibel wenn du später doch wieder mit mehr Federweg möchstest.
Edit:
Ich würde auch die Lyrik behalten und auf 140 traveln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichtsunterschied zwischen 140mm Pike und 140mm Lyrik sind nur ~120g.
Mit der Lyrik bist du fexibel wenn du später doch wieder mit mehr Federweg möchstest.
Ich habe ja meinen Eugen eher in Richtung leichtes Trailbike getrimmt und bin mit meiner 22er Pike (150mm und AWK) für dieses Setting sehr zufrieden. Gibt´s hier jemanden der beide Gabeln (vergleichbares Baujahr und Federweg) gefahren hat und die Unterschiede im Fahrverhalten (sofern es die gibt) beschreiben kann?
 
Ich hab aufm Trail jemanden getroffen, der auch ein Hugene gefahren ist, und wir haben uns gegenseitig Probefahren lassen, daher mein Wunsch.
Hier kurz die Setups:
Ich: Hugene M, 23er Lyrik 150mm, Newmen SL.A30 Carbon, Magic Mary Super Trail vorne / Hans Dampf Super Gravity hinten
Der Andere: Hugene M, 23er Pike 140mm, gleiche Laufräder, 2x Nobby Nic Super Trail v&h

Einen besseren Vergleich kann man nicht haben und auf der STrecke wo wir waren im Voralpenland war seins einfach spritziger, ist schwer zu beschreiben. Lag bestimmt auch an den leichteren Reifen, hier bin ich ebenfalls am überlegen das Setup nochmal zu wechseln.
Denke man kann das Hugene in beiden Varianten super fahren, sein Aufbau ist halt wirklich klassisches Trail Bike und meins eher All-Mountain.
Was rein die Gabel betrifft war halt die Sitzposition gefühlt etwas aufrechter, was in der Ebene angenehm war.
 
Was rein die Gabel betrifft war halt die Sitzposition gefühlt etwas aufrechter, was in der Ebene angenehm war.
Da meinst du jetzt aber deines?


Ansonsten: Zustimmung zum allgemeinen Tenor, nur den Luftschaft zu tauschen.
Andere Reifen sind immer eine Überlegung wert, weil die einen sofort merklichen Unterschied machen (in beide Richtungen).
 
Ich hab aufm Trail jemanden getroffen, der auch ein Hugene gefahren ist, und wir haben uns gegenseitig Probefahren lassen, daher mein Wunsch.
Hier kurz die Setups:
Ich: Hugene M, 23er Lyrik 150mm, Newmen SL.A30 Carbon, Magic Mary Super Trail vorne / Hans Dampf Super Gravity hinten
Der Andere: Hugene M, 23er Pike 140mm, gleiche Laufräder, 2x Nobby Nic Super Trail v&h

Einen besseren Vergleich kann man nicht haben und auf der STrecke wo wir waren im Voralpenland war seins einfach spritziger, ist schwer zu beschreiben. Lag bestimmt auch an den leichteren Reifen, hier bin ich ebenfalls am überlegen das Setup nochmal zu wechseln.
Denke man kann das Hugene in beiden Varianten super fahren, sein Aufbau ist halt wirklich klassisches Trail Bike und meins eher All-Mountain.
Was rein die Gabel betrifft war halt die Sitzposition gefühlt etwas aufrechter, was in der Ebene angenehm war.

Mal ehrlich, ist das Hugene ein Rad für die Ebene? Wohl kaum. Bergauf fahren, um geil wieder runter zu kommen. Wenn du es "spritziger" möchtest, wechsle die Pellen auf Nobby Nic, und gut ist's. Spar dir das Geld für eine andere Gabel. Im besten Fall noch runtertraveln auf 140 mm.

Ist aber nur meine Meinung, da ich mit meinem Occam in derselben Klasse unterwegs bin. Ich möchte nicht einen Millimeter der 150 mm Federweg an der Gabel missen, habe es aber auch in Richtung Mini-Enduro getrimmt.
 
Ich hab aufm Trail jemanden getroffen, der auch ein Hugene gefahren ist, und wir haben uns gegenseitig Probefahren lassen, daher mein Wunsch.
Hier kurz die Setups:
Ich: Hugene M, 23er Lyrik 150mm, Newmen SL.A30 Carbon, Magic Mary Super Trail vorne / Hans Dampf Super Gravity hinten
Der Andere: Hugene M, 23er Pike 140mm, gleiche Laufräder, 2x Nobby Nic Super Trail v&h

Einen besseren Vergleich kann man nicht haben und auf der STrecke wo wir waren im Voralpenland war seins einfach spritziger, ist schwer zu beschreiben. Lag bestimmt auch an den leichteren Reifen, hier bin ich ebenfalls am überlegen das Setup nochmal zu wechseln.
Denke man kann das Hugene in beiden Varianten super fahren, sein Aufbau ist halt wirklich klassisches Trail Bike und meins eher All-Mountain.
Was rein die Gabel betrifft war halt die Sitzposition gefühlt etwas aufrechter, was in der Ebene angenehm war.

Wechsle die Reifen zuerst. Ich hab vorletztes Jahr nach runtergefahrenen Nobby Nics zur Winter- und Matschzeit auf Big Betty und Magic Mary Kombi gewechselt und konnte einige Anstiege kaum noch fahren, die vorher anstrengend aber flüssig fahrbar waren. Den Unterschied in Berichten zu lesen und in kleinem Rahmen zu kennen war im direkten Vergleich auf dem Stamm-Trail ein Realitätscheck.
 
Ich finde, dass die werkseitig montierten Nobby Nics sehr schwerfällig rollen.
Zwei Freundinnen von mir haben auf ihren Rädern die Conti Mountain King und Cross King welche besser rollen. Diese Kombi werde ich demnächst auf dem Hugene probieren.
 
Naja Propain montiert auch die schweren SuperTrail mit weicher Addix Soft Mischung. Mit Addix SpeedGrip Mischung und als etwas leichtere SuperGround Variante sollte da eventuell ein wenig mehr gehen. Aber bei Reifen hat ja eh jeder so seine eigenen Vorlieben :)
Ja, ist ja schon länger hip mit dicken Karkassen zu fahren, ohne dies scheint es nicht mehr zu funktionieren. Auch die bekannten Heftchen suggerieren dies in fast jeder Ausgabe 🤦‍♂️
 
Ich finde, dass die werkseitig montierten Nobby Nics sehr schwerfällig rollen.
Zwei Freundinnen von mir haben auf ihren Rädern die Conti Mountain King und Cross King welche besser rollen. Diese Kombi werde ich demnächst auf dem Hugene probieren.
Falls schon jemand von euch tubless unterwegs ist,ohne Bedenken mal Krypto Trail aufziehen.
Krypto Re rollt besser als 2.3 u. 2.4 Cross/X-King Protection (Asphalt) und für das Gelände gutes Futter.
Stollenanordnung macht es mit den Kilometern eigentlich noch schlechter,der Krypto ist besser.

MK (Traktor)..., laut Werbung:" Damit ist man nicht überall falsch".
Nach einem aufgebrauchten MK: "Ja aber irgendwie auch nirgendwo richtig", nix goldene Mitte. Grip auf Asphalt zu hoch, dafür fehlte es dann recht schnell im Garten (war aber eigentlich klar).

Beide Kryptos mit Schlauch rollen top,aber Beschleunigen und Richtungswechsel brauchen etwas mehr Einsatz. Bummler wird´s nicht stören !
Und wenn die Masse in Schwung ist geht man dafür richtig ab.


Mit freundlichem Gruß
 
Hey liebe Leute,

hat einer Erfahrung mit dem neuen Super Deluxe Ultimate RC2T Dämpfer im Vergleich zum Vorgänger RCT? Macht der neue RC2T den Hinterbau noch progressiver bzw. passt das Ansprechverhalten gut zum Hinterbau des Hugenes?

Zu der Reifenauswahl des Konfigurators:
Welche sind besser die Schwalbe Magic Mary/Big Betty Set oder die Maxxis Dissector?
 
Mal eine Frage an die Hugene-Besitzer zum Thema Einstecktiefe Sattelstütze:
Hat jemand die Kombination Bikeyoke 185mm und Rahmengrösse L?
Wie weit lässt sich eine Bikeyoke 185mm im Large Rahmen versenken?
Danke und Gruss
 
Zurück