Hugene 2021

@Mr4T die Lackqualität vom RAW ist absoluter Mist. Ich hab am Hinterbau bestimmt schon 10-15 Abplatzer und ich hab vll insgesamt grade mal 1000km runter. Ich hab aber auch nur das Sattelrohr und das Unterrohr foliert. Trotzdem kenne ich so viele Abplatzer von meinen vorherigen Bikes überhaupt nicht. Da ist mal Lack abgeflogen, wenn ein wirklich dicker Brocken am Bike eingeschlagen ist.
 
Also ich finde die Lackqualität vom Raw gar nicht so schlecht, hab meines jetzt nach 2 Jahren mal richtig sauber und Verkaufsfein gemacht. Die Kratzer und Abplatzer halten sich echt im normalen Rahmen.
Hab allerdings die 1.Serie der Raw Rahmen, das war ja eigentlich ein deckendes Anthrazit. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
 
Immerhin bin ich nicht der einzige 😒 Nehme mich da jetzt nicht komplett aus der Schuld. Ich hätte ja auch gleich Folie drauf machen können. Aber für ein Mountainbike wäre eine stabiler(er) Lack sicher erwartbar. Wobei die Stelle unterhalb von der Sattelkleppe sicher keine Folie abbekommen hätte...

Hat zufällig jemand hier ne Intuition ob man da einfach eine Folie drüber kleben kann (klar, vorher putzen, entfetten etc.) oder sollte man lieber vorher mit ner dünnen Schicht Klarlack (oder so) versiegeln?
 
Also ich finde die Lackqualität vom Raw gar nicht so schlecht, hab meines jetzt nach 2 Jahren mal richtig sauber und Verkaufsfein gemacht. Die Kratzer und Abplatzer halten sich echt im normalen Rahmen.
Hab allerdings die 1.Serie der Raw Rahmen, das war ja eigentlich ein deckendes Anthrazit. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Also bei mir schimmert nichts an Carbon durch und die ist leider auch deckend, daher sollte da ja entsprechend mehr Lack drauf sein, aber schlagfest ist da mal gar nix.
 
zum Thema Lack ...

Über das Safari hört man immer wieder, dass es sehr schön, aber sehr anfällig für Verschmutzung bzw. extrem äufwändig ist, es sauber zu halten / zu bekommen. Und, dass sich die raue / matte Oberfläche mit der Zeit "abreibt".

Über das Raw heisst es hier jetzt, dass die Qualität / Dicke / Macken- & Ratzer-Resitzenz recht niedrig ist.
Auch nicht toll.

Hm, bleibt dann nur noch das Petrol als "funkionierende" Variante?
Oder ist mit bei Safari und Raw mit einer Schutzfolie das Thema vom Tisch?
 
zum Thema Lack ...

Über das Safari hört man immer wieder, dass es sehr schön, aber sehr anfällig für Verschmutzung bzw. extrem äufwändig ist, es sauber zu halten / zu bekommen. Und, dass sich die raue / matte Oberfläche mit der Zeit "abreibt".

Über das Raw heisst es hier jetzt, dass die Qualität / Dicke / Macken- & Ratzer-Resitzenz recht niedrig ist.
Auch nicht toll.

Hm, bleibt dann nur noch das Petrol als "funkionierende" Variante?
Oder ist mit bei Safari und Raw mit einer Schutzfolie das Thema vom Tisch?
Hatte dazu schon mal was geschrieben, nach rund 1,5 Jahren im Einsatz hat sich daran bei mir nix geändert.
https://www.mtb-news.de/forum/t/hugene-2021.935917/page-86#post-18627035
 
Also ich fahre mit 90-92 kg fahrfertig, die MM/MM Soft ST Kombi mit VR1,5/HR 1,8 Bar mit Newmen SL E.G.30 Felgen tubeless.

Wie du die mit 1,2/1,35 Bar auf den SL A.30 problemlos fährst, kann ich mir nicht erklären. Wiegst zwar 20 kg weniger, aber um bei den Drücken keine Durchschläge zu haben, fährst du entweder Elfengleich, oder halt mit Inserts. Fährst du tubeless?

Das wegbrechen hatte ich mit weniger als 1,3 VR und 1,6 HR auch. Kann es sein, das dein Fahrwerk zu hart eingestellt ist, weil dir die Karre zu hart vorkommt?
Hi, kann es sein dass deine Reifen einknicken weil sie zu wenig druck haben?
Ich habe ca. 95kg fahre aber VR1,8 und HR2,0 Tubeless und habe keine Probleme mit den Reifen.
 
Hi, kann es sein dass deine Reifen einknicken weil sie zu wenig druck haben?
Ich habe ca. 95kg fahre aber VR1,8 und HR2,0 Tubeless und habe keine Probleme mit den Reifen.
Ich fahre schon seit Jahren problemlos mit 1,4/1,5 VR und 1,8 HR. Aktuell mit der SuperTrail und davor mit der Snakeskin Karkasse.

Kannst ja Mal von 1,8 immer weiter runter gehen, ist für mich bei Tubeless problemlos fahrbar. Für mich hat es sich bei den oberen Werten eingependelt.

Hab ja geschrieben, dass es erst unter 1,3 für mich kritisch war.
 
So zurück vom Trail. Vorne war nun 1,5 und hinten 1,7 drauf. Was soll ich sagen? Grip war da 😄 Find's interessant, dass der Reifen so vom drücken her total steif ist, sogar auf Asphalt richtig gut rollt, aber anscheinend soviel Druck braucht, um auf'm Trail zu performen. Naja mir egal, endlich ein Luftdruck für Park und Tour 😜
 
Hallöchen,

da mein Arbeitgeber zeitnah auch Jobrad einführt, spiele ich mit dem Gedanken mit ein Propain Hugene zuzulegen. Alternativen, die auch noch Betracht gezogen werden, sind das YT Jeffsy und das Radon Slide (vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen gesammelt, was die Bikes betrifft). Zu mir, ich suche ein Fahrrad, mit dem ich gut die Berge rauf und wieder runter komme. Entweder Trails mit Freunden oder auch alleine 40-60 Kilometer touren. In Bikeparks war ich bislang noch nicht, was aber auch mit mangelndem Federweg zu tun hat. Ich habe mir vor circa 12 jahren mal ein Univega SL1 gekauft mit dem ich viele Kilometer gefahren bin, was aber nicht mehr ganz zeitgemäß ist.

Ich habe mich jetzt schon einige Zeit mit dem Konfigurator beschäftigt aber tue mich da teilweise noch schwer. Zum Beispiel bei der Farbe, aber da scheinen ja alle ihre "Probleme" zu haben, wie ich in den Beiträgen hier gelesen habe. Finde grundsätzliche alle nicht verkehrt. Ist am Ende eine Geschmackssache.

Ich denke bei meiner Größe mit 182 und 88 Beinlänge wird es auf ein L Bike hinauslaufen. Als Antrieb stelle ich mir die GX vor, eventuell einen kürzeren Vorbau als der 50ger, eine 185 Bikeyoke Divine Sattelstütze, die Cura 4 Bremse, die Newman Evolution A.30 Laufräder mit dem Nobby Nic Set.

Echt schwer tue ich mich mit dem Fahrwerk. Mit Upgrades nimmt sich das preislich ja nicht so viel (ausgenommen die Flight Attendant). Zunächst einmal müsste ich mich wahrscheinlich für einen Federweg entscheiden. Getreu mit dem Motto "Mehr ist mehr" würde ich zu den 150gern greifen. Haben die 10 mm mehr Federweg einen Nachteil außer den marginal höheren Gewicht und einem wahrscheinlich kaum merkbaren Nachteil beim bergauf fahren?

Und wie verhält es sich mit RS vs Fox? Ich habe auf den letzten Seiten gelesen, dass RS mit 2023 "schlechter" geworden ist. Also eher zu Fox greifen?

Überlege mit:
RS Pike Ultimate/Lyrik Ultimate mit Super Deluxe Ultimate

oder

Fox Float 34 Grip 2/ 36 Grip 2 mit Float X Performance Elite

Was meint ihr zu dem Setup?

Danke euch im Voraus!

Gruß
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

da mein Arbeitgeber zeitnah auch Jobrad einführt, spiele ich mit dem Gedanken mit ein Propain Hugene zuzulegen. Alternativen, die auch noch Betracht gezogen werden, sind das YT Jeffsy und das Radon Slide (vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen gesammelt, was die Bikes betrifft). Zu mir, ich suche ein Fahrrad, mit dem ich gut die Berge rauf und wieder runter komme. Entweder Trails mit Freunden oder auch alleine 40-60 Kilometer touren. In Bikeparks war ich bislang noch nicht, was aber auch mit mangelndem Federweg zu tun hat. Ich habe mir vor circa 12 jahren mal ein Univega SL1 gekauft mit dem ich viele Kilometer gefahren bin, was aber nicht mehr ganz zeitgemäß ist.

Ich habe mich jetzt schon einige Zeit mit dem Konfigurator beschäftigt aber tue mich da teilweise noch schwer. Zum Beispiel bei der Farbe, aber da scheinen ja alle ihre "Probleme" zu haben, wie ich in den Beiträgen hier gelesen habe. Finde grundsätzliche alle nicht verkehrt. Ist am Ende eine Geschmackssache.

Ich denke bei meiner Größe mit 182 und 88 Beinlänge wird es auf ein L Bike hinauslaufen. Als Antrieb stelle ich mir die GX vor, eventuell einen kürzeren Vorbau als der 50ger, eine 185 Bikeyoke Divine Sattelstütze, die Cura 4 Bremse, die Newman Evolution A.30 Laufräder mit dem Nobby Nic Set.

Echt schwer tue ich mich mit dem Fahrwerk. Mit Upgrades nimmt sich das preislich ja nicht so viel (ausgenommen die Flight Attendant). Zunächst einmal müsste ich mich wahrscheinlich für einen Federweg entscheiden. Getreu mit dem Motto "Mehr ist mehr" würde ich zu den 150gern greifen. Haben die 10 mm mehr Federweg einen Nachteil außer den marginal höheren Gewicht und einem wahrscheinlich kaum merkbaren Nachteil beim bergauf fahren?

Und wie verhält es sich mit RS vs Fox? Ich habe auf den letzten Seiten gelesen, dass RS mit 2023 "schlechter" geworden ist. Also eher zu Fox greifen?

Überlege mit:
RS Pike Ultimate/Lyrik Ultimate mit Super Deluxe Ultimate

oder

Fox Float 34 Grip 2/ 36 Grip 2 mit Float X Performance Elite

Was meint ihr zu dem Setup?

Danke euch im Voraus!

Gruß
Fabian
Servus Fabian,

ich fahre das Hugene in Petrol…ich finde den Lack nicht super sensibel, allerdings bin ich da auch nicht sehr empfindlich - ist ein MTB das bekommt halt Macken. Bisher ist es aber nicht schlechter als andere

Zum Hugene: Ich hab das Rad seit Herbst letzten Jahres und bin nach wie vor absolut verliebt…die Karre geht richtig gut bergauf und noch sehr gut bergab - sicherlich das beste Rad das ich je hatte. Allerdings komme ich von einem älteren Torquemit 180mm und einen Dude (Fatbike) - der direkte Vergleich ist also nicht ganz da.
Ich hab die Fox 34 FIT4 Performance Elite und den Floatx Performance Elite, GX, Newmen SL30 A oder wie die heißen, Größe M mit circa 12,8kg.

Letzt Woche durfte das Rad erstmals Alpines und anspruchsvolleres Gelände gesehen - da war die Gabel 2-3 mal am Ende des Federwegs…allerdings bin ich aufgrund der Sicherheit, die die Kiste vermittelt auch nicht zimperlich gewesen und habe es auch eher wie ein Enduro genutzt - da wäre die 36er mit 150mm wahrscheinlich die bessere Wahl.

Da ich nur noch dieses eine Rad nutze muss es den großen Spagat schaffen „alles“ abzudecken, Alb, Pfalz, 40km Radweg zum Eis essen, Alpines Gelände, Gardasee (das steht noch aus) und nächstes Jahr Alpencross - bisher tut es den Job - mit Abstrichen wenn es wirklich übel bergab geht - das ist aber für mich OK

Negatives: Ich komme manchmal mit den Waden an die Sitzstreben, Sattel / Aufnahme knarzte von Anfang an, eine 950ml Flasche streift am Rahmen, die verbaute G2 war mir zu schwach (Wechsel auf Shimano war aber eh schon geplant) und wenn du die Cura nimmst ist das hinfällig.

Alles nix wildes - Kaufempfehlung von mir

Edith: Eine Freundin hat ein Slide in der ziemlich günstigsten Ausstattung und ist ebenfalls zufrieden - ist halt kein Tech Nerd und fährt einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wendo

Ich sage es mal deutlich: Die G2 RSC an meinem Hugene (ansonsten ein klasse Bike) ist die schlechteste Bremse, die bisher an meinen MTBs montiert waren/sind.

Bremst abenteuerlich miserabel und ich habe x verschiedene Beläge getestet (aktuell die Roten von Galfer) und die dickeren SRAM Scheiben (200er) montiert. Natürlich auch entlüftet, befüllt und die Kolben gangbar gemacht.

Die Bremse ruckelt und quietscht nervig, trotz unzähliger penibler Einstellungen nach verschiedenen Anleitungen.

Da ich bisher Deore, SLX und XT gewohnt war ist die G2 ein kompletter Rückschritt und wir rüsten auf XT um.
 
@Wendo

Ich sage es mal deutlich: Die G2 RSC an meinem Hugene (ansonsten ein klasse Bike) ist die schlechteste Bremse, die bisher an meinen MTBs montiert waren/sind.

Bremst abenteuerlich miserabel und ich habe x verschiedene Beläge getestet (aktuell die Roten von Galfer) und die dickeren SRAM Scheiben (200er) montiert. Natürlich auch entlüftet, befüllt und die Kolben gangbar gemacht.

Die Bremse ruckelt und quietscht nervig, trotz unzähliger penibler Einstellungen nach verschiedenen Anleitungen.

Da ich bisher Deore, SLX und XT gewohnt war ist die G2 ein kompletter Rückschritt und wir rüsten auf XT um.
Stimme dir zu, die SLX 7120 hat bei mir schon auf das Rad gewartet, ich hab der G2 3 Touren lang zumindest eine Chance gegeben - aber ein Wechsel ist schnell gemacht, das Hugene hat ja einlaminierte Röhrchen (weiteres Plus)
 
Servus in die Runde,

hat hier schon jemand den neuen C1 Super Deluxe verbaut und weiß den Tune, der verbaut ist, bzw. könnte bitte die Infos aus der Trailhead App schicken? Im alten war ja M/M verbaut. Bei den neuen Modellen haben sich die Bezeichnungen ja leider komplett verändert. Danke 🙂

Ich wollte eigentlich den TriAir testen. Bin mir aber trotzdem unsicher und überlege den neuen Super deluxe zu holen, sobald mal ein gutes Angebot kommt :)
 
Servus in die Runde,

hat hier schon jemand den neuen C1 Super Deluxe verbaut und weiß den Tune, der verbaut ist, bzw. könnte bitte die Infos aus der Trailhead App schicken? Im alten war ja M/M verbaut. Bei den neuen Modellen haben sich die Bezeichnungen ja leider komplett verändert. Danke 🙂

Ich wollte eigentlich den TriAir testen. Bin mir aber trotzdem unsicher und überlege den neuen Super deluxe zu holen, sobald mal ein gutes Angebot kommt :)
Ich hab den Super Deluxe Ultimate drin.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230712_200525_com.SRAM.TrailheadTuningApp.jpg
    Screenshot_20230712_200525_com.SRAM.TrailheadTuningApp.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 215
  • Screenshot_20230712_200540_com.SRAM.TrailheadTuningApp.jpg
    Screenshot_20230712_200540_com.SRAM.TrailheadTuningApp.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 111
Hi, war von euch schonmal jemand mit dem Hugene in Lermoos? Das sollte doch problemlos gehen?
Bin am Überlegen ob ich mein Hugene oder besser das Capra mitnehmen soll. Würde aber gerne mal das Hugene da ausprobieren
 
Ich habe am Hugene X01 Komponenten und möchte komplett (Schaltwerk, Freilauf, Kassette, Trigger, Kurbel) auf XTR umrüsten.

Was für ein Schaltauge muss ich nehmen bzw. dabei beachten?

Danke

Carla
 
Hallo zusammen,

gibt es eine Empfehlung welcher Anbieter einen passenden Basis- und Klarlack anbietet, der mit dem Hugene Petrol (Pantone 5473C) zusammenpasst?
 
Nach der erfolgreichen Transalp im Juli, wollte ich mein Bike eigentlich nur sauber machen - jetzt hab ich neue Laufräder, andere Reifen, anderes Bremsensetup und testweise eine Fox Transfer mit 175 (lag rum), da mir die Reverb 150 in den Alpen ´ne Spur zu kurz war.
Ist mir aber eigentlich zu viel Kashima Blingbling, denke da muss noch ne BikeYoke Revive 185 rein.
Aktuell 12,66 kg mit Pedalen und Kettenwachs 🤫


IMG_1734.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der erfolgreichen Transalp im Juli, wollte ich mein Bike eigentlich nur sauber machen - jetzt hab ich neue Laufräder, andere Reifen, anderes Bremsensetup und testweise eine Fox Transfer mit 175 (lag rum), da mir die Reverb 150 in den Alpen ´ne Spur zu kurz war.
Ist mir aber eigentlich zu viel Kashima Blingbling, denke da muss noch ne BikeYoke Revive 185 rein.
Aktuell 12,66 kg mit Pedalen und Kettenwachs 🤫


Anhang anzeigen 1751259
🤔 der edle Hobel wo zuvor die DT SWISS Carbon + Schwalbe "Bernstein" dran waren ?
Warum der Wechsel und welche Laufräder sind es ?
Danke !

Mit freundlichem Gruß
 
🤔 der edle Hobel wo zuvor die DT SWISS Carbon + Schwalbe "Bernstein" dran waren ?
Warum der Wechsel und welche Laufräder sind es ?
Danke !

Mit freundlichem Gruß
Ja genau, der ist das 😇
Sind Duke Crazy Jack mit Pi-Rope Speichen und den entsprechenden Naben.
Warum? Vermutlich weil ich einfach nen Hau weg hab, aber das ist ja vermutlich bei mehreren "von uns" der Fall... 😁
Tatsächlich waren folgende Hirngespinste dafür verantwortlich:
1. Leichter
2. Leiser (manche stehen auf die lauten Freiläufe, mich nervts bei langen Ausfahrten duckundweg)
3. Unser Guide auf der Tour hatte die Felgen und ich hab mich "schockverliebt"

Bzgl. Reifen: Die Schwalbe waren für die Transalp m.E. goldrichtig, rollen mir hier auf den Heimattrails einfach ein wenig zu schwer. Darüber hinaus war ich überrascht was andere Teilnehmer bei der Transalp für Reifen drauf hatten und damit auf den technischen Trails zurecht gekommen sind (wir sind bei go-alps auf Stufe 4 von 5 gewesen). Ein Kumpel hatte die ONZA Kombi drauf und war richtig happy damit, deswegen habe ich die jetzt auch mal ausprobiert 😉

P.S. Jetzt ist auch die BikeYoke drin

IMG_1749.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück