HV-Kabel abgerissen - Brightstar Ballast zerschossen

Moin

Sei froh.
Sonst bräuchtest Du auch noch ein neues Messgerät!

Über die Bauteilebene kann ich nix sagen, aber womöglich hats Dir den Übertrager gehimmelt....

Gruß bergnafahre

Wird wohl eher die Zündschaltung sein, die Zündenergie wird wohl in die Zündstufe zurückgeflossen sein, diese mußte clampen, da keine Last da war. Somit mußte die die ganze Energie schlucken:(
Ohne Schaltplan ist da eher wenig zu machen:(

Der Nikolauzi
 
Auf Bauteilebene ist da ohne Schaltplan nur sehr wenig zu reparieren und den Schaltplan rückt der Hersteller leider noch nicht einmal an dessen Händler raus.
Allerdings muß der Ballast nicht unbedingt kaputt sein! Hast du das HV Kabel wieder angelötet, isoliert und ausprobiert oder nur eine Messung gemacht?

Viele Grüße, Michael
 
das sieht alles nicht sehr gut aus. Ja ich habe angelötet und dann gemessen. Es könnte das Kabel aber auch noch im Sockel vom Brenner abgerissen sein. Vermutlich gibt es keine Möglichkeit den Brenner separat zu überprüfen?
 
Das Kabel im Sockel des Brenners kann man auch loeten, wenn man den Kleber entfernt. Hat ein Kollege bei mir auch mal gemaacht. Danach wieder mit Epoxi zuschmieren. Haelt bis jetzt.

Gruss
nobillings
 
der kann keine Luft in den äußeren Kolben ziehen wenn man die Vergußmasse entfernt?

das ist schon saublöd, wenn ich jetzt einen neuen Ballast kaufe (es wäre dann der Viereckige - open circuit sicher) und der Brenner selbst auch noch verreckt zahle ich fast das doppelte wie für ein 35Watt Komplettset.
Bevor ich ein neues Thema aufmache, dort ist dieser Ballast verwendet http://www.brightstar-hid.com/product_info_e.php?UID=753 kann jemand die Technikfolgen abschätzen wenn ich das Set an einem dreizelligen also 11,xx Volt LiIo-Akku verwenden würde?
 
Also, den Brenner wirst du dir mit absoluter Sicherheit nicht zerschießen!
Wie sollte das denn funktionieren? Der äußere Glaskolben ist bereits mit Luft gefüllt, der äußere Kolben ist nur ein mechanischer Schutz. Die kleine ca. 2mm dicke Kugel in der Mitte ist der eigentliche Brenner, der Rest ist nur Beiwerk. Du wirst dir aber auch keine zusätzliche staubige Luft einziehen, da auch der äußere Kolben im Sockel selbst verschlossen ist.
Der Brenner läßt sich nur mit einem anderen Ballast wirklich überprüfen.

Welche Technikfolgen meinst du bei dem 35W Ballast? Die Spannungslage passt bei einem 11,1V Li Akku.




Viele Grüße, Michael
 
Zurück