Hydraulische Scheibenbremse knartscht/knackt, Händler sagt "Ist normal"

Clemenzz

Einsteiger
Registriert
6. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Dorsten
Guten Moin,

ich hab seit guten 5-6 Wochen ein Focus Cypress Disc von 2010 (Auslaufmodell) für 600€ beim örtlichen Händler gekauft.

Von den 5-6 Wochen die ich das Bike schon habe, war es ca schon 3 Wochen in Reparatur. 2 Mal wegen dem Steuerlager in der Gabel (beide Male kaputt, nach ein paar Tagen.. und 2 mal wegen den Bremsen)

Mein Problem ist, dass wenn ich aus normaler Geschwindigkeit, also ca 15 Km/h abbremse, knartscht die Bremse total komisch, dass Geräusch kann ich leider nicht beschreiben, da trifft es knartschen schon am besten. Dies kann doch nicht normal sein?! Ich meine, mein damaliges Baumarkt Fully hat dies selbst nicht gemacht...

Und mein 2. Problem ist, wenn ich die Hinterradbremse ziehe, und z.B. ein bisschen hin und her gehe, knackt die Bremse (oder irgendwas anderes) hinten. Dies beunruhigt mich, da ich kein Fahrrad kenne wo knackende Teile normal sind. Hier sagt der Händler ebenfalls, dass dieses Geräusch normal sei.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Solangsam geht leider auch die Lust daran weg, mit dem MTB rumzufahren, da es einfach nicht knacken und knartschen sollte :(

MfG

/edit: die Bremse ist eine Tektro Auriga Comp!
 
Hi, also erstmal muss man sagen, dass Tektro jetz net grad so tolle Bremsen fabriziert.. ist nunmal so. Aber ich denk bei 600 Euro kann man net mehr erwarten. Sind denn alle Schrauben fest angezogen ? Auch die Schrauben von der Scheibe selber?
 
Hi, also erstmal muss man sagen, dass Tektro jetz net grad so tolle Bremsen fabriziert.. ist nunmal so. Aber ich denk bei 600 Euro kann man net mehr erwarten. Sind denn alle Schrauben fest angezogen ? Auch die Schrauben von der Scheibe selber?

Also bei 600€ kann man schon ein anständiges Rad erwarten, das nicht knackt. Disc-Brakes in der Preisklasse sind aber schon grenzwertig.

Zum Thema: Eine Ferndiagnose ist schwierig. Kennst du jemanden, der sich mit MTBs auskennt?
 
Hi, also erstmal muss man sagen, dass Tektro jetz net grad so tolle Bremsen fabriziert.

Schmarrn. Bullshit. Scheisze^3. Troll dich.

Tektro baut, ganz wie ihr großes Vorbild Shimano, günstige und zuverlässige Scheibenbremsen. Dass die Auroga Comp/Pro ein kratzendes/rubbelndes Bremsgeräusch an den Tag legt, ist tatsächlich normal und verschwindet nach guten 400km, tritt allerdings kurzzeitig wieder auf, sobald die Bremse einmal richtig heiss wurde. Willst du es sofort loswerden, besorge dir andere Scheiben. Ergo: keine Panik, fahren.

Zum Knacken: Es kann sein, dass die Bremsbeläge ein wenig Spiel haben.
 
Die Auriga ist doch gar nicht mal schlecht:ka:

Klingt nach verölten Belägen oder fettigen Scheiben. Sprühnebel vom Kettenspray, mit fettigen Pfoten die Scheiben berührt,....
Würde die Beläge mit 200er Schmirgel abziehen und die Scheiben mit nem 500er bis 1000er.
Dann ist sicher erst mal Ruhe (fragt sich bloß wie lange).

Es gibt da nen "Brakesilencer" Spray:D, das viel verspricht.
Obs nur in der Realität auch was taugt:confused:


Habe die Erfahrung mit weitaus teuereren Bremsen gemacht:
Wenn die bremse eingefahren ist, neigt sie weniger zu dem Problem.
Bei einsetzender Nässe habens fast alle kurzzeitig mal.
Aber trocken hat sie gefälligst Ruhe zu geben.
 
Die Beläge hab ich (hinten) schonmal abgeschliffen, bzw mein Vater (der hat so in etwa die Grundkenntnise bei Fahrrädern). Hatte die vor ein paar Tagen wieder ab, und da hatte der in der Mitte der Bremsen wieder so einen Ölfilm oder so etwas, an den Seiten aber nicht. Habe die auch nicht wieder abgeschliffen, müsste ich eventuell nochmal dran.

Achja, das die Bremsen z.B. in Kurven ein lautes klirrendes Geräusch geben ist normal oder? Ich hab glaub ich mal dazu was gelesen und da stand, dass es an der Versteifung der Gabel (etc) liegen kann. Ist aber eigentlich logisch das sowas auftritt, da die Scheiben ja garkein Spiel haben und so auch mal an die Belege "schlagen" können.

Ich werd vorne und hinten mal die Scheiben + Belege abschleifen, nur ob mir 200er für die Belege und 500/1000er für die Scheiben dahaben weiß ich nicht genau.
An Kilometern habe ich so in etwa 300km.

MfG & danke schonmal für die Tipps!
 
Wenn du schon sagst: Ölfilm oder irgendwelcher Rotz...
Die Beläge saugen das Zeug auf und sind unbrauchbar.
Mach die Beläge neu, entfette peinlich genau die Scheibe und rauhe sie mit 1000er an, dann haste mit 100 prozentiger Sicherheit Ruhe.

Wenn es seit dem kauf ist würde ich so lange nerven, bis ich neue Beläge bekommen würde.

Ja, durch grobstolliges Profil kann sich bei ner bestimten Geschwindigkeit die Scheibe aufschwingen.
Merke ich bei mir bei ca 23km/h wenns im Lenker kribbelt und auch anderswo:D
 
Kleines Update: Ich war Dienstag beim Händler, welcher gesagt hat das die Beläge getauscht werden. Komisch, nun ist es auf einmal nicht normal, was so ein bisschen Druck bewirken kann.
Nunja, nun warte ich darauf, dass er anruft und sagt das die Beläge angekommen sind.
Mal gucken ob es besser wird, ich vermute nicht, da die Scheiben anscheind so viel Öl drauf haben das die richtig spiegeln. Komisch alles.
 
So, heute Nachmittag waren die endlich da und wurden gewechselt, bis jetzt hat nichts wieder komische Geräusche gemacht und ich hoffe das bleibt auch so :)
 
Zurück