Ibis Gallerie.

Hallo zusammen,

seit heute darf ich mich auch zum Kreis der Ibis Besitzer zaehlen:

_DSC2130.jpg


_DSC2132.jpg


_DSC2141.jpg


_DSC2142.jpg


_DSC2146.jpg



Falls jemanden die Ausstattung interessiert:


Ibis Mojo HD XL 2012 - Vitamin P

  • Fork Fox 36 VAN RC2 FIT 160mm
  • Shock CaneCreek Double Barrel
  • Wheels Ibis/Stan's wheels with Stan's Flow Rims, Ibis hubs
  • Tires Continental MountainKing* Protection (tubeless)
  • Brakes Formula RXO 180/160mm* -> 203/180
  • Cranks X9 GXP 175 39/26
  • Rear Derailleur SRAM X9
  • Front Derailleur SRAM X9 HIGH DIRECT MOUNT, 2x10
  • Shift Levers SRAM X9 Trigger
  • Cassette SRAM 11/36
  • Headset Cane Creek 40
  • Handlebar Ibis DH Alloy 710mm*
  • Stem Thomson Elite X4 70mm
  • Seatpost RockShox Reverb
  • Saddle Specialized Avatar
  • Grips Lizard Skin Nortshore
  • Pedals Nukeproof Neutral Alloy
  • Chainguide Bionicon C-Guide 2
  • Gewicht 14,78kg

*Ein paar Kleinigkeiten muessen noch gemacht werden, aber erstmal braucht es Dreck unter den Stollen :D

Gruss
BBK
 
@ Joker78 Ich habe ihn heute Abend einmal provisorisch angeschraubt und er streift schon einmal nicht am Umlenkhebel. Aber ob es auch mit der Race FAce Kurbel geht wird sich morgen zeigen.
 
So, also mit dem Sram Umwerfer klappt es. Ich habe eine XT Kurbel 2012 mit 26/ 38 Bestückung und damit habe ich keine Probleme. Mit dem 24 Blatt funzt es nicht richtig, ich habe im nachhinein gesehen, dass es 2 verschiedene Umwerfer gibt, je nach Kettenblätter. Die Race Face Turbine Kurbel habe ich nicht mehr getestet. Ich habe keine Lust meht im Moment noch ein paar mal die Kurbel ab und an zu bauen. Falls wer Lust hat auf neue rote Race Face Kurbel, soll mir ein Angebot machen.
Und morgen wird im Schnee geheizt mit der Fuhre :-))
 
bersicht.jpg


lenker.jpg


Kurbel.jpg


IbisHD.jpg



Heute ist auch mein HD fertig geworden. Statt dem RP23 soll noch ein Stahlfederdämpfer eingebaut werden. Bin allerdings noch unschlüssig welcher. Ich schwanke noch zwischen dem CC Double Barrel und dem RS. Allerdings glaube ich, dass das gold vom Cane Creek nicht so ganz zum Rad passt. Was meint ihr? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also mit dem Sram Umwerfer klappt es. Ich habe eine XT Kurbel 2012 mit 26/ 38 Bestückung und damit habe ich keine Probleme. Mit dem 24 Blatt funzt es nicht richtig, ich habe im nachhinein gesehen, dass es 2 verschiedene Umwerfer gibt, je nach Kettenblätter. Die Race Face Turbine Kurbel habe ich nicht mehr getestet. Ich habe keine Lust meht im Moment noch ein paar mal die Kurbel ab und an zu bauen. Falls wer Lust hat auf neue rote Race Face Kurbel, soll mir ein Angebot machen.
Und morgen wird im Schnee geheizt mit der Fuhre :-))

Schade :(
 
Heute ist auch mein HD fertig geworden. Statt dem RP23 soll noch ein Stahlfederdämpfer eingebaut werden. Bin allerdings noch unschlüssig welcher. Ich schwanke noch zwischen dem CC Double Barrel und dem RS. Allerdings glaube ich, dass das gold vom Cane Creek nicht so ganz zum Rad passt. Was meint ihr? :D

sehr schönes Bike und stimmig aufgebaut. Gibt es bestimmte Gründe warum Du einen Stahlfederdämpfer einbauen willst? Die Kinematik des HD ist ja speziell auf Luftdämpfer ausgelegt und deren neueste Generation (BOS Vip'R, RS Vivid Air) funktioniert wirklich gut und hat bei mir nie den Wunsch nach einem Stahlfederdämpfer aufkommen lassen. Ich find's ein bisschen Schade, wenn man an ein richtig leichtes Enduro wie das Mojo HD 500 g Zusatzgewicht dranbaut, die nach meiner Erfahrung nicht sein müssen. Ja, der RP23 im Serientrimm ist mit dem Potential des HD etwas überfordert, scheinbar hat das der deutsche Vetrieb auch erkannt und die Händler können das Bike jetzt ohne Federbein bestellen und mit einem Dämpfer ihrer Wahl ausstatten.
 
@joker78, ich habe Heute gemessen und bei meiner RF Turbine sind die Kettenblätter 3mm weiter innen und das ist bei mir das Problem, dass es nicht geht. Ich hätte mir den Kauf der RF Kurbel somit sparen können:heul:

@ Martin 11 ich fahre den RS Vivid Air und der ist absolut Top, der ccdb ist ja nicht ganz ohne vom einstellen her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra mein HD ist da:



vorne.jpg


Am 10.02.2012 auf die Welt gekommen, und am WE gleich richtig ran genommen.

Seite.jpg


Gewicht: genau richtig
Fahrverhalten: genial
Fahrspaß: unbeschreiblich

Jetzt noch ein wenig Feintuning, und dann kann das schöne Wetter kommen...:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schönes Bike und stimmig aufgebaut. Gibt es bestimmte Gründe warum Du einen Stahlfederdämpfer einbauen willst? Die Kinematik des HD ist ja speziell auf Luftdämpfer ausgelegt und deren neueste Generation (BOS Vip'R, RS Vivid Air) funktioniert wirklich gut und hat bei mir nie den Wunsch nach einem Stahlfederdämpfer aufkommen lassen. Ich find's ein bisschen Schade, wenn man an ein richtig leichtes Enduro wie das Mojo HD 500 g Zusatzgewicht dranbaut, die nach meiner Erfahrung nicht sein müssen. Ja, der RP23 im Serientrimm ist mit dem Potential des HD etwas überfordert, scheinbar hat das der deutsche Vetrieb auch erkannt und die Händler können das Bike jetzt ohne Federbein bestellen und mit einem Dämpfer ihrer Wahl ausstatten.

habe mich durch diverse Foren gearbeitet. Unter anderem den Dämpferthread hier im Ibisforum. Das zusätzliche Gewicht wäre mir erst mal egal. Die Performance ist das wichtigste. Die Luftdämpfer wie z.b. Vivid Air sind laut meiner Recherche nur eine Zwischenlösung zwischen dem RP23 und einer Stahlfedervariante und von der Performance nur geringfügig besser als der RP23 (entnommen aus Kommentaren/persönlichen Meinungen von Usern). Die Frage ist halt nur, ob das HD mit einer Stahlfeder auch noch fahrbar ist, wenn es mal einige Höhenmeter auf Schotter oder Teer steiler bergauf geht. Es sind damit natürlich keine Alpencrosstouren geplant. Hauptsächlich in flacherem Gelände oder Lifttouren. Steilere Anstiege lassen sich aber dennoch nicht immer vermeiden.

Mit einem Klick müsste man den CC DB ja so einstellen können, dass es für längere steile Auffahrten steifer ist und nicht so wippt.

Bin ehrlich gesagt selbst immer noch überfragt ob Luft oder Federdämpfer. Man kann es halt leider nicht einfach mal testen.
 
Stahlfeder- oder Luftdämpfer ist eine Glaubensfrage und wird hier im Forum aus meiner Sicht mit dem entsprechenden religiösen Eifer diskutiert. Fakt ist, dass die aktuellen, hochwertigen Luftdämpfer sehr gut ansprechen, sich deren Kennlinie besser anpassen lässt als bei einer Stahlfeder (z.B. durch Veränderung des Luftkammervolumens) und man meist einen Lockout, Plattform o.ä. dazubekommt die das Bergauffahren erleichtert.
Vor jedem Berg an der Druckstufendämpfung des Federbeins herumzuschrauben erscheint mir nicht besonders sinnvoll, vor allem brauchst Du beim CCDB ja einen speziellen Schlüssel und beim Mojo ist nicht so viel Platz um damit frei hantieren zu können.
 
Ich frag mich immer was ihr da für Unterschiede merkt? Luftdämpfer-Stahlfeder RP23, DHX Air, Rock Shox, Boss, Cane Creek usw.....!???
Ok beim Stahlfederdämpfer am stand merk ich das er besser anspricht aber sonst im harten fahrbetrieb??? Entweder bin ich da zu unsensibel? Oder ist es eh komplett wurscht? Fahr ich mit einen Cane Creek Stahlfederdämpfer schneller als mit einen RP23??? Also ich glaub nicht! Ich gehe aber auch immer davon aus das jeder Dämpfer perfekt auf den Fahrer abgestimmt ist. Also Leute klärt mich bitte auf wann und wo ich mit welchen Dämpfer schneller bin!!! ;)
 
Es geht glaube ich nicht um die Schnelligkeit auf dem Track, sondern eher um die Vor und Nachteile der jeweiligen Dämpfer. So spricht ein air Dämpfer weniger gut an als ein coil und wenn es um den Hersteller geht, ist es Geschmacksache.
Der air hat definitiv seine Vorteile: Gewicht und schnell ein zustellen ist schon mal besser als beim coil wo man erst wieder die richtige Federhärte Brauch der mit dem Hinterbau des Rahmens auch vernünftig funktioniert. Zum anderen muss man erst bissle fummeln und teilweise den dämpfer ausbauen um ihn ein zustellen, was auf Dauer auch nervig wird , sobald man ihn aber gut ein gestellt hat, rennt das Ding wie Sau vom ansprechverhalten ganz zu schweigen. Da würde ich nen coil einfach immer vorziehen, es Sei den ich fahre cc Touren oder aber hoch Alpin :). Und ich behaupte das man den Unterschied auf jeden fall merkt.
 
Ich frag mich immer was ihr da für Unterschiede merkt? Luftdämpfer-Stahlfeder RP23, DHX Air, Rock Shox, Boss, Cane Creek usw.....!???
Ok beim Stahlfederdämpfer am stand merk ich das er besser anspricht aber sonst im harten fahrbetrieb??? Entweder bin ich da zu unsensibel? Oder ist es eh komplett wurscht? Fahr ich mit einen Cane Creek Stahlfederdämpfer schneller als mit einen RP23??? Also ich glaub nicht! Ich gehe aber auch immer davon aus das jeder Dämpfer perfekt auf den Fahrer abgestimmt ist. Also Leute klärt mich bitte auf wann und wo ich mit welchen Dämpfer schneller bin!!! ;)
Genau auch meine Meinung:daumen:
 
Also ich bin mit meinen HD(RP23) den Bike Attack gefahren. Hab nicht gemerkt das er überfordert wäre oder das ich ich jetzt einen DHX Air oder gar einen Coil gebraucht hätte. Längere durchgehende Abfahrten gibt es ja kaum oder man macht sie nicht weil man ja selber an seinen Grenzen stößt. Zumindest wenn ich mit Freunden unterwegs bin bleibt man ja des öfteren stehen. Also mir wäre nicht aufgefallen das sich die Performance irgendwann geändert hätte.
Mein Resümee fürs HD, da macht ein schwerer Coil Dämpfer keinen Sinn. Wenn ich so harte Strecken fahren will, wo ich das brauche oder weil ich viel springe(wo die Landungen nicht so geschmeidig sind) ist mir das HD zu schade und da fahre ich gleich einen DHler mit mehr Federweg.
 
Jeder so Wie er denkt, da Ich gerne springe und es auch gerne ruppiger mag und mit dem HD auf dh Fahre habe ich mich bewusst dafür entschieden.
Und der RP23 funktioniert nicht so gut mit dem Hinterbau wie ein Dhx Air zb ;) das Teil sackt of weg und hat zu wenig Reserven meines Erachtens nach. Aber das muss jeder selber wissen, ich spreche auch nur aus Erfahrungen die ich gesammelt habe mit verschiedenen Dämpfer Arten und Rahmen.
Somit habe ich ein bike was bergauf geht und bergab noch besser :) da drauf kommt es mir an. Also nochmal es muss jeder selber entscheiden was er fährt, was er sich zu traut und für welchen Dämpfer er sich dann entscheidet.
 
Zurück