Ibis Ripmo V3

Anzeige

Re: Ibis Ripmo V3
Bikepark war ebenfalls sehr geil mit Ripmo. Waren ein paar Tage in SFL.
Bremswellen hat das Fahrwerk bzw. der Hinterbau sehr gut weggesteckt.
Anlieger: Super !

Der Popp an Tables ist allerdings schon eine Frechheit (im positiven Sinne). Da muss man seinen Input gut dosieren, um nicht gnadenlos über kürzere Bauwerke hinwegkatapultiert zu werden. Da gab es am Anfang tiefer als geplante Landungen :D Aber auch kein Problem mit Ripmo.

Auf der "Strada" sind die Features ja die letzten Jahre über konstant gewachsen. Da steht der ein oder andere "Pressandhaufen" kanadadischen Bikeparks in nichts mehr nach. Auf diesen Abschnitten bzw. auf dem größeren Teil der Strecke war mein Ripmo eigentlich zu leicht. So fühlte es sich eher an, wie auf einem Papierflieger zu sitzen (stehen), als auf einer Kanonenkugel zu reiten.
Auf solchen Jumplines ist also schon irgendwie die Obergrenze des Bikes erreicht, obwohl der Federweg hier nicht limitierend ist. Da würde die Aluversion sicher satter fliegen, insbesondere mit dickeren Schlappen und einer 38er Gabel.

Am wohlsten hat sich das Bike auf dem "Super Natural" gefühlt.

09.jpg


Eine Mischung aus teils dicken Wurzeln, Steinplatten und immer wieder kleineren bis mittleren Sprüngen und Pumpwellen. Nach jeder Abfahrt dann noch mit breitem Grinsen über die Dropbatterie.

Danach gab es noch ein paar Tage Nauders und auch hier war das Bike absolut top. Konnte leider wegen Wetter nur nicht alles fahren, was ich vorgehabt hatte.

10.jpg

(und nein, ich saufe kein MucOff :D )

11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zuge des AF releases hatte sich Hans Heim von Ibis übrigens noch bei Pinkbike zu Wort gemeldet bzgl. der Gabelperformance während des Ripmo-Tests.

Hans1.jpg


Kaz.jpg


Hans2.jpg
 
Zurück