ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

lustige Veranstaltung :-)
Waren die bikes am Anfang schon so dreckig das die alle mit schnee sauber machen wollten?

Hätte da irgendwie schiss das mich einer übern haufen fährt.

aber zeigt gut wofür das Bike gemacht ist. bock auf ballern video :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Lyrik...

als 15ml öl pro Seite zur Schmierung unten ins Casting...

Habt ihr auch in der Luftkammer öl rein? wenn ich das richtig sehe sollen da 5ml rein?

Hab grad nur 2 Takter öl da, zur Schmierung sollte das ja trotzdem passen ?!
 
So für die Deore,Slx,Xt, Saint Fahrer die weniger Leerweg beim Bremsen haben wollen. Einfache Anleitung:

Ihr braucht das http://www.bike-components.de/products/info/p1574_Mineraloel-Entlueftungskit-.html und für 25 Cent eine 10ml Spritze aus der Apotheke. Da passt der Gummischlauch perfekt drauf.

Nun füllt ihr so 4ml Mineralöl in die Spritze auf der der Schlauch bereits steckt.

Drückt den Kolben der Spritze, dass keine Luft mehr in Spritze und Schlauch ist. Die Flüssigkeit sollte nun bis an den Rand des Schlauches ragen.

Ihr entfernt den Gummistopfen vom Bleedingport und stülpt das Ende des Schlauches drüber. Falls sich da eine kleine Luftblase gebildet hat einfach etwas am Kolben der Spritze ziehen+drücken.

Nun Bleedingportmutter öffnen und etwas am Kolben der Spritze ziehen falls da noch was Luft war. Jetzt einfach etwas auf die Spritze drücken damit mehr Öl im System ist. Den Bleedingport zu schrauben.

Je fester ihr drückt sprich mehr Öl im System habt desto geringer der Leerweg.

Wenn man vorsichtig vorgeht muss man nicht mal Bremsbeläge und Rad ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde im Zee Thread schon öfter so gemacht. Das funktioniert 2 Tage dann ist über die belagsnachstellung alles beim alten.

Das wirklich beste wenn einem der leerweg nicht gefällt: bremshebel weiter raus stellen. dann ist der druckpunkt weiter weg vom griff.
 
ich hab heute mit dem rockshox bleeding kit für die sattelstütze 4 bremsen befüllt. habe den zee 4 kolbensattel vom alten bike aufs ibc montiert. die zee hatte kein ispec daher nur der sattel.
resultat: feiner zu dosieren da weniger ruppeln, fading resistenter und noch mehr biss. dazu hat die slx noch die werkzeuglose griffweiteneinstellung.

beläge in der zee sind diese.
http://de.bbbcycling.com/bike-parts/disc-brake-pads/BBS-55S
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde im Zee Thread schon öfter so gemacht. Das funktioniert 2 Tage dann ist über die belagsnachstellung alles beim alten.

Das wirklich beste wenn einem der leerweg nicht gefällt: bremshebel weiter raus stellen. dann ist der druckpunkt weiter weg vom griff.

Ne, das Beste ist ein exakt ausgerichteter Bremssattel mit nicht schlagfreier Bremsscheibe, dann bleibts genau solange, bis man sich was gegen die Bremsscheibe haut und diese die Beläge etwas zurückdrücken beim Einschlag.

G.:)
 
Wurde im Zee Thread schon öfter so gemacht. Das funktioniert 2 Tage dann ist über die belagsnachstellung alles beim alten.

Das wirklich beste wenn einem der leerweg nicht gefällt: bremshebel weiter raus stellen. dann ist der druckpunkt weiter weg vom griff.

Hmm das werde ich mal beobachten. Eben nur kurz 20km gefahren und noch ist alles schön stramm. Wenn es nicht so bleibt machts auch nichts. Stört mich nicht so aber ich wollte was basteln.
 
Frage: Was kann ich am Monarch tunen damit ich bei 80kilo und 30% Sag dennoch den ganzen Federweg nutze. Derzeit bleibe 1,5cm am Dämpfer frei. Auch im Bikepark... Motoröl kur habe ich gemacht. Bin ansich mit dem Verhalten sehr zufrieden aber vielleicht gibts ja einen trick um mehr herauszukitzeln... ;)
 
Frage: Was kann ich am Monarch tunen damit ich bei 80kilo und 30% Sag dennoch den ganzen Federweg nutze. Derzeit bleibe 1,5cm am Dämpfer frei. Auch im Bikepark... Motoröl kur habe ich gemacht. Bin ansich mit dem Verhalten sehr zufrieden aber vielleicht gibts ja einen trick um mehr herauszukitzeln... ;)

Mehr essen :D Ne mal Spaß beiseite.
1,5 cm bei 80kg ist aber arg viel. Haste mal geschaut wie stramm die Buchsen sind? Kannst du den Dämpfer, jeweils an 1 Punkt befestigt, noch leicht drehen?
 
Nachdem ich eben aus Versehen im falschen Thread gepostet hab, versuch ich es hier nochmal:

Ich komme gerade zurück von meinem Ausritt mit dem ICB 01 und bin total begeistert von der Geometrie. Es ist sowohl laufruhig als auch wendig.

Mit der Abstimmung des Fahrwerks hab ich aber so Probleme:
Der Hinterbau kommt mir extrem antriebsneutral vor. Ein Wippen kann ich beim Pedalieren nicht feststellen. Den Dämpfer fahr ich mit ca. 30% Sag. Im Vergleich zu meinem Stumpjumper arbeitet der Dämpfer allerdings nicht so aktiv. D. h. ein Abdrücken von Kanten ist kaum möglich. Leider kann man an dem Dämpfer nur den Rebound einstellen. Den habe ich auf 5 von 10, also genau in der Mitte.

Hinsichtlich der Gabel werde ich mal den Öl-Tipp ausprobieren.

Weiß jemand von euch bezüglich dem Dämpfer Rat?
 
Im Vergleich zu meinem Stumpjumper arbeitet der Dämpfer allerdings nicht so aktiv. D. h. ein Abdrücken von Kanten ist kaum möglich. Leider kann man an dem Dämpfer nur den Rebound einstellen. Den habe ich auf 5 von 10, also genau in der Mitte.

Weniger Klicks für die Zugstufe, würde ich vorschlagen. Meine ist ganz offen, ist allerdings auch der Monarch+..
 
die zee hatte kein ispec daher nur der sattel.
alle zee bremshebel haben ispec.... oder meinst du schalthebel?
für die bremshebel sollten die zwei silbernen teile im bild oben dabei gewesen sein. dann passen auch 14er ispec hebel.


Frage: Was kann ich am Monarch tunen damit ich bei 80kilo und 30% Sag dennoch den ganzen Federweg nutze. Derzeit bleibe 1,5cm am Dämpfer frei. Auch im Bikepark... Motoröl kur habe ich gemacht. Bin ansich mit dem Verhalten sehr zufrieden aber vielleicht gibts ja einen trick um mehr herauszukitzeln...
wink.gif

Mein monarch + ist auch eine kleine diva.
schwankt ein wenig in der performance.
- der blaue druckstufen hebel macht bei mir nicht viel unterschied. Man muss sich einbilden das man einen Unterschied merkt. (finde die Druckstufe generell etwas stark.
- bei 25%Sag nutze ich auch nicht den ganzen Federweg. Kann daher das zuspacern nicht ganz verstehen. (habe fahrfertig über 100kg).
hab schon überlegt ob RS im Dämpfer zu viel Öl rein hat?
Vielleicht das Öl das in der Gabel zu wenig war
 
Gestern war ich mit einem Freund im Bikepark Braunlage - das erste Mal mit der Trailrakete... ;)

Die sind da gerade gut am Bauen auf den teils neu gemachten Pisten, ich hoffe, das wird gut. Eine neue Dirtline gibt es auf jeden Fall und wenn nicht alles täuscht bauen sie gerade einen Startturm dafür.
Die Strecken selbst sind so, wie man sie kennt - ungepflegt und dadurch sehr ruppig. Das ist zum Einen recht anstrengend und nicht wirklich flowig. Auf der anderen Seite ist es aber ein gutes Training und vor allem ein sehr guter Materialtest.
Wir haben fünf Fahrten gemacht und dabei alle strecken mitgenommen. Sogar den oberen Teil vom Racetrack, den aber nicht komplett gefahren. Ist ja irre das Ding... ;)
Ich bin mit dem ICB definitiv schneller und entspannter unterwegs als mit dem GT Sanction vorher, und das ist mit Sicherheit kein schlechtes Bike. Der Radstand läuft einfach genial und 170 vernünftige Millimeter machen sich eben auch bemerkbar. Ich bin mit der Kombination langes Oberrohr (Größe L bei 1,79) plus 35er Vorbau einfach glücklich. Das Ding ist trotzdem verspielt und lässt sich auf Wurzelteppichen etc schön "leicht" machen und verhält sich super beim Springen.
Ich habe Dämpfer und Gabel einige Male zum Durchschlag gebracht, das waren aber die typischen bekackten Braunlage-Sprünge in Wurzeln oder gar Gegenhänge...ansonsten macht das komplette Stahlfahrwerk riesig Spaß.
Aber: ich brauch vorn und hinten eine vernünftig HS-Druckstufe, da bin ich mir jetzt sicher. Auf den Wurzel- oder Steinfeldern sind beide nicht agil genug, da fehlt mir etwas.
Ansosnten: meine schmalen Felgen mit 2.25 Reifen und Latexschlauch hinten haben alles easy verkraftet, die SLX-Bremsen sind absolut Bikepark-tauglich.
ICh hatte auf jeden Fall richtig Spaß! Trotz einiger Hinterlassenschaften auf meinem Körper...:D
 
Ich war gestern das erste Mail auf meinen Heimstrecken unterwegs.
Hier merkt am den Unterschied am Besten. Krass, man kann damit so verdammt schnell fahren... das macht einen fast Angst ;)

Fahre bei 1,79m M mit 35mm Vorbau :)
 
Krass, man kann damit so verdammt schnell fahren... das macht einen fast Angst ;)

War für mich auch voll das Aha-Erlebnis. Eigentlich bin ich nur Cube Stereo mit 150/140mm auf ICB mit 160/150mm gewechselt, aber ich kann's auf einmal laufen lassen, als wär ich von einer CC-Feile auf nen Downhillbomber gewechselt.
Weiß gar nicht, wie das werden soll, wenn ich mal 170mm/flach statt 150mm/steil probiere.:eek:
 
Mein monarch + ist auch eine kleine diva.
schwankt ein wenig in der performance.
- der blaue druckstufen hebel macht bei mir nicht viel unterschied. Man muss sich einbilden das man einen Unterschied merkt. (finde die Druckstufe generell etwas stark.
- bei 25%Sag nutze ich auch nicht den ganzen Federweg. Kann daher das zuspacern nicht ganz verstehen. (habe fahrfertig über 100kg).
hab schon überlegt ob RS im Dämpfer zu viel Öl rein hat?
Vielleicht das Öl das in der Gabel zu wenig war

Bringt IFP oder PiggyBack Druck vermindern was?
Ansich passt der Dämpfer gut.
Nur die Endprogression ist zu hoch...
 
Ich kann halt nicht ganz nachvollziehen wie hier manche ihren Dämpfer zuspacern wollen - und so noch mehr progression wollen.
hab jetzt so 220psi drin (wie gesagt hab mit rucksack über 100kg).
die letzten 10-15mm hub bekomme ich da auch mutwillig nicht durch.

Und die Druckstufenverstellung ist bei mir nicht sehr wirksam. kann zwischen den 3 stufen keinen großen Unterschied ausmachen.
 
Ich kann halt nicht ganz nachvollziehen wie hier manche ihren Dämpfer zuspacern wollen - und so noch mehr progression wollen.
hab jetzt so 220psi drin (wie gesagt hab mit rucksack über 100kg).
die letzten 10-15mm hub bekomme ich da auch mutwillig nicht durch.

Und die Druckstufenverstellung ist bei mir nicht sehr wirksam. kann zwischen den 3 stufen keinen großen Unterschied ausmachen.

Hmmh...rgendwie scheinen die Monarchen alle etwas unterschiedlich zu sein. Selbst ein Fahrwerkseinstellungslegasteniker würde bei meinen Monarchen den Unterschied der 3 Druckstufeneinstellungen merken:eek:

G.:)
 
Zurück