ICB Fahrwerks-Testsession mit Rock Shox - auf in die zweite Runde!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
73° wirds aber hoffentlich nicht sein ;)

Hab ich schon korrigiert. :rolleyes: Waren - glaub ich 63° - finde den Beitrag aber nicht mehr, war im Zusammenhang mit der Eurobike. Wäre an den Stimmen zum Lenkverhalten schon interessiert, da das ICB in Bezug auf den 65°-LW schon eine eigene Stellung einnimmt, Mit Erhöhung auf 66° ist es dann allerdings nicht weit von Liteville und BMC mit knapp 66,5° entfernt. Dürfte ich wohl keinen Unterschied feststellen. ;)
 
Neenee, der Prototyp mit dem bislang gefahren wird, hat einen wesentlich flacheren LW. Kommt durch das Schweißen außerhalb der Serie, irgendwie nicht so genau, verzieht sich oder sonst irgendwie.

Bei der Schweißlehere wurde vom Alutech Fanes augegangen, das Verstärkungsbleche im Steuerrohrbereich (und anderen Rohrsatz) hat. Beim Fanes zieht sich dadurch der Lenkwinkel beim Abkühlen stärker zurück (steiler). Das ist beim ICB ausgeblieben, dadurch war der Lenkwinkel vom Rahmen ca. 1,5° flacher als Serie. Mit 180er Duro hatte es in der falche Position 63°. Mit der 170er Lyrik dürften es etwa 63,5°-64° sein. Also entsprach die gefahrene steile Position in etwa der flachen Position der Serie (minimal flacher war´s vielleicht noch).
 
So, nach zwei Tagen Matsch und Kälte sind wir endlich wieder im Büro;-) Ich möchte mal zu ein paar Dingen meinen Senf los werden:
1. drei Wochen bevor wir uns zum fahren getroffen haben hat Torben von mir alle Zeichnungen und Daten bekommen, daraufhin hat er zwei Tunes heraus gearbeitet, die sich im Fahrversuch bewähren müssen. Da wir von Anfang eine unkomplizierte Kennlinie geplant hatten und Stefan diese auch umsetzen konnte, passt ein Standard Tune. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch ein Punkt in der Fahrwerksdiskussion; das Rad sollte jeden Aftermarket Dämpfer "vertragen". Und jetzt wird gemeckert, weil wir nicht eine völlig verkorkste Kennlinie mit noch verkorksteren Tunes retten müssen? Verstehe ich nicht!
Der Unterschied zwischen unserer Arbeit und dem was "Fahrwerksspezialisten" machen ist, dass wir einen Dämpfer auf die Bedürfnisse eines Hinterbaus abstimmen was dann 99% der passt. Die Herren Spezialisten tunen die Dämpfer auf die Bedürfnisse eines einzelnen Kunden, sei es Ansprechverhalten, Kompression oder Gewicht. Der Fakt, dass wir mit einem Standarddämpfer klarkommen, gibt Euch die Möglichkeit einfach jeden Hersteller verbauen zu können.
2. Das Bergauf- und Sprintverhalten hat, unserer Meinung nach, das Potential als Referenz in dieser Klasse (170mm!!!) zu werden. Durch den Kettenzug wird der Hinterbau lastabhängig gestrafft, was das Rad enorm treteffizient macht.
3.Das Rad wiegt mit XTR 13,6kg in Rahmenhöhe M. Da der Rahmen noch ca. 200 Gramm zu viel Fleisch hat, wird auch nach dem Wechsel auf SLX ein echtes Leichtgewicht am Start sein.
4. Vielen Dank an RockShox in Form von Julian und Torben,den Menschen der D.I.M.B, der IBC Familie und dafür, dass in all den Abstimmungen ein Bike entstanden ist, das nächste Saison sehr glückliche Grinser erzeugen wird. Garantiert!
 
So, nach zwei Tagen Matsch und Kälte sind wir endlich wieder im Büro;-) Ich möchte mal zu ein paar Dingen meinen Senf los werden:
1. drei Wochen bevor wir uns zum fahren getroffen haben hat Torben von mir alle Zeichnungen und Daten bekommen, daraufhin hat er zwei Tunes heraus gearbeitet, die sich im Fahrversuch bewähren müssen. Da wir von Anfang eine unkomplizierte Kennlinie geplant hatten und Stefan diese auch umsetzen konnte, passt ein Standard Tune. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch ein Punkt in der Fahrwerksdiskussion; das Rad sollte jeden Aftermarket Dämpfer "vertragen". Und jetzt wird gemeckert, weil wir nicht eine völlig verkorkste Kennlinie mit noch verkorksteren Tunes retten müssen? Verstehe ich nicht!
Der Unterschied zwischen unserer Arbeit und dem was "Fahrwerksspezialisten" machen ist, dass wir einen Dämpfer auf die Bedürfnisse eines Hinterbaus abstimmen was dann 99% der passt. Die Herren Spezialisten tunen die Dämpfer auf die Bedürfnisse eines einzelnen Kunden, sei es Ansprechverhalten, Kompression oder Gewicht. Der Fakt, dass wir mit einem Standarddämpfer klarkommen, gibt Euch die Möglichkeit einfach jeden Hersteller verbauen zu können.

Das klingt sehr einleuchtend. Ich glaube wenn diese Erläuterung im Eingangsartikel gestanden hätte, wären viele Fragen wären garnicht gestellt worden ;)
 
Ich hab so das Gefühl das hier einige nichts konstruktives mehr beitragen können, aber anstatt einfach mal die Finger ruhig zu halten wird gespamt.

Und das rumgemecker verstehe ich auch nicht.

Ich finde man kann zwischen den Zeilen gut lesen wie das Basti nervt ! Und er hat da volles Verständnis von mir.
Wenn der dann keinen Bock hat auch noch freundlich jede Frage zu beantworten und wünsch dir was zu spielen ist das doch klar oder?

Auch das ganze wie viel kg hats usw ist doch komplett sinnlos. Mal abgesehen davon das es wohl keiner merken wird ob es am Ende 200g mehr oder weniger hat, solange das Bike nicht fertig für den Verkauf ist bleibt der Wert belanglos. Es wird versucht so leicht wie möglich zu sein und gut ist.


Also mal alle die nichts Sinnvolles beitragen können…

fresse.gif
 
@Basti.Tegtmeier: Das Gewicht ist aber noch ohne Reverb, oder?
nein, wir haben das Bike mit Reverb gewogen (das mit den weißen Federelementen). Unterschied zur Serie ist die XTR und das wir die Laufräder tubeless fahren.
@Merlin7: versteht mich bitte nicht falsch, wir alle haben immer noch einen Riesenspaß an der Geschichte und mit fortschreitender Serienreife sind wir auch sehr stolz auf unser Projekt. aber manchmal ärgert man sich halt doch über den ein oder anderen unfundierten Beitrag :mad::lol:
 
Ich hab so das Gefühl das hier einige nichts konstruktives mehr beitragen können, aber anstatt einfach mal die Finger ruhig zu halten wird gespamt.

Und das rumgemecker verstehe ich auch nicht.

Ich finde man kann zwischen den Zeilen gut lesen wie das Basti nervt ! Und er hat da volles Verständnis von mir.
Wenn der dann keinen Bock hat auch noch freundlich jede Frage zu beantworten und wünsch dir was zu spielen ist das doch klar oder?

Auch das ganze wie viel kg hats usw ist doch komplett sinnlos. Mal abgesehen davon das es wohl keiner merken wird ob es am Ende 200g mehr oder weniger hat, solange das Bike nicht fertig für den Verkauf ist bleibt der Wert belanglos. Es wird versucht so leicht wie möglich zu sein und gut ist.


Also mal alle die nichts Sinnvolles beitragen können…

fresse.gif


Ruhig Brauner!
Auch das ständige wiederholen oder bestätigen von Postings hat nichts sinnvoll-konstruktives,
und ist daher genau so unnötiger Spam.
Also schön vor der eigenen Türe kehren.

P.S
Auch diese Nachricht enthält Spam
 
Mal ein paar Fragen an die crew die die letzten Tage testen durfte...

1. Kaltumformer schreibt was von Mittleren Kettenblatt.. Kann das auf den Bildern nicht so recht erkennen ... waren da 3 Fach Kurbeln drauf?

2. Auf den Bildern ist überall 170mm/steil eingestellt. Habt ihr die 150mm auch mal probiert?

3. Da ja auch einstellbilder von Stahlfeder Dämpfern dabei sind. Wurden die auch getestet?


Ich bin ja langsam richtig heiß auf den Heizkörper.
 
nein, wir haben das Bike mit Reverb gewogen (das mit den weißen Federelementen). Unterschied zur Serie ist die XTR und das wir die Laufräder tubeless fahren.
@Merlin7: versteht mich bitte nicht falsch, wir alle haben immer noch einen Riesenspaß an der Geschichte und mit fortschreitender Serienreife sind wir auch sehr stolz auf unser Projekt. aber manchmal ärgert man sich halt doch über den ein oder anderen unfundierten Beitrag :mad::lol:
Apropos Tubeless...
Gibts eigentlich ein Notubes Tubeless kit dazu?
Deim Aftermarket Satz ist das nämlich dabei...
http://www.sun-ringle.com/mtb/wheelsets/charger-pro/
Falls es ginge wäre das sicher ein cooles Gimmick!
 
1. Kaltumformer schreibt was von Mittleren Kettenblatt.. Kann das auf den Bildern nicht so recht erkennen ... waren da 3 Fach Kurbeln drauf?
Macht der Gewohnheit. :lol: Natürlich 2 fach!

Habt ihr die 150mm auch mal probiert?
Nein. Was die anderen noch am Tag danach getestet haben weis ich nicht.

3. Da ja auch einstellbilder von Stahlfeder Dämpfern dabei sind. Wurden die auch getestet?
Als ich dabei war die Luftdämpfer.
 
ok...
wenns nicht zweifach wäre müsste ja XX1 draufstehen :D

Denke mal das bei mir 98% der Zeit auch 170/steil gefahren wird. Scheint ja eh schön straf zu sein. Wie schwer war denn eigentlich der "stärkste" Tester?
 
wie??? zwei varianten testen und das wars dann??? schon hat man den optimalen shock... wer`s glaubt!!!
tztztztz, sehr seriös...

Es muss eine Verschwörung sein.
Ich wette, Helmut Kohl ist auch wieder verwickelt!

Immer unsere typischen Meckerkandiaten Ich verstehe garnicht wo das Problem ist...

Das Problem ist, das es kein Problem gibt und dadurch ein Problemvakuum ensteht das zu problematischen Tendenzen tendiert.

So, nach zwei Tagen Matsch und Kälte sind wir endlich wieder im Büro;-)...

ACH HÖR DOCH AUF!
:D
 
2. Das Bergauf- und Sprintverhalten hat, unserer Meinung nach, das Potential als Referenz in dieser Klasse (170mm!!!) zu werden. Durch den Kettenzug wird der Hinterbau lastabhängig gestrafft, was das Rad enorm treteffizient macht.
3.Das Rad wiegt mit XTR 13,6kg in Rahmenhöhe M. Da der Rahmen noch ca. 200 Gramm zu viel Fleisch hat, wird auch nach dem Wechsel auf SLX ein echtes Leichtgewicht am Start sein.
4. Vielen Dank an RockShox in Form von Julian und Torben,den Menschen der D.I.M.B, der IBC Familie und dafür, dass in all den Abstimmungen ein Bike entstanden ist, das nächste Saison sehr glückliche Grinser erzeugen wird. Garantiert!

YES!!! Das stimmt mich sehr optimistisch - und es bestätigt meine Auswahl bei den technischen Spezifikationen und widerlegt diejenigen, die hier irgendwelche CC-Werte einführen wollten, damit ja kein DH-Bike dabei rauskommt. :lol::daumen: Sehr, sehr cool!
 
ich sach nochmal:
Max Schumann mit dem Proto in Finale Ligure 11. , noch Fragen;)
Ok ,den Atherton an der Spitze hat er gewinnen lassen, damit der nicht weint:D
Mit anderen Worten viel besser geht es wohl kaum:daumen:
 
Da wir von Anfang eine unkomplizierte Kennlinie geplant hatten und Stefan diese auch umsetzen konnte, passt ein Standard Tune. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch ein Punkt in der Fahrwerksdiskussion; das Rad sollte jeden Aftermarket Dämpfer "vertragen". Und jetzt wird gemeckert, weil wir nicht eine völlig verkorkste Kennlinie mit noch verkorksteren Tunes retten müssen? Verstehe ich nicht!
"Bisher hat aber auch kein Dämpfer so richtig gepasst", Aha aha ;)
Also mal ehrlich, dass nicht nur positive Stimmen aus den Forum kommen bei so einem Projekt ist ja wohl klar, aber die meisten sind wirklich nicht so unbegründet, auch wenn mans nicht gern hört.
Also zu mancher Kritik muss man auch stehen können.
 
YES!!! Das stimmt mich sehr optimistisch - und es bestätigt meine Auswahl bei den technischen Spezifikationen und widerlegt diejenigen, die hier irgendwelche CC-Werte einführen wollten, damit ja kein DH-Bike dabei rauskommt. :lol::daumen: Sehr, sehr cool!

:daumen::daumen::daumen: Jawohl!!!

Bei den tech. Spezifikationen hab ich auch gebibbert und gehofft und immer versucht so viele andere wie möglich zu überzeugen. Aber da ist immer genau das bei herausgekommen was ich wollte. Puuuhhh... :lol:


Zum Dämpfer: Ist doch spitze, wenn ein Standarddämpfer passt. Ich verstehe euch nicht. Außerdem liegt bei RockShox schon ein Unterschied zwischen den Tunes... Deswegen gibt es die ja auch!!! Die anderen Hersteller machen da auch nichts anders wenn sie einen Dämpfer auf ein Rad abstimmen. Nur das RockShox so cool ist und diese Tunes auch im Aftermarket anbietet, damit man nicht (wie bei Fox) einen überteuerten Standarddämpfer kauft, der dann gar nicht zum Hinterbau passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bisher hat aber auch kein Dämpfer so richtig gepasst", Aha aha ;)
Also mal ehrlich, dass nicht nur positive Stimmen aus den Forum kommen bei so einem Projekt ist ja wohl klar, aber die meisten sind wirklich nicht so unbegründet, auch wenn mans nicht gern hört.
Also zu mancher Kritik muss man auch stehen können.

Das wollte ich auch gerade schreiben. :)
Im Video ist diese Aussage ja klar zu vernehmen....
Aber klar, das eigene Bike ist immer das tollste, beste, usw... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück