Lagertausch... Das kann man auch so sehen, dass die Lager der
Shimano Naben von der Tragzahl so groà sind, dass bei korrekter Verwendung (kein Hochdruckreiniger, Lagerspiel eingestellt, Konen ordentlich gekontert) die Naben erst verrecken, wenn man bei der üblichen Konkurrenz schon beim 3. Lagersatz angekommen ist. Zudem kostet ein Komplettsatz Lager (2 vorn 4 Hinten) in ordentlicher Qualität gleichmal mehr als ein neuer Nabensatz SLX oder XT Naben. Wobei man die
Shimano Lager teils auch reaktivieren kann, wenn man einfach Wälzkörper mit leicht anderen MaÃen rein wirft. Die Laufen dann auf einer anderen Bahn, die normalerweise noch super in Schuss sein sollte.
Es bleibt dabei.
Shimano Naben sind in der Preis/Leistung kaum zu übertreffen und dabei sind sie keineswegs billiger Schrott*. Einzig bleibt im Raum stehen, dass es Naben gibt, die besser sind -meckern auf gehobenem Niveau mit Hang zur Dekadenz -. So ne
Shimano XTR ist eben doch ein Stück weg von der Chris King, ist schwerer als eine Tune, weniger farbenfreudig als ne Hope (und auch wesentlich leiser) oder aber nicht so variabel wie ne
Acros (die zudem inkl. Lager komplett aus Deutschland kommt)
*Das gilt mittlerweile eigentlich auch für die non Series Naben der aktuellen Generation. Unter Deore waren die Alten Generationen teils wirklich mistig, das hat sich aber mittlerweile gefangen. Ich würde trotzdem nichtmehr unter der SLX anfangen. Deren feiner gerasteter Freilauf ist den Aufpreis locker wert!
Für den TE: Kauf dir erst einen Satz Luxusnaben, wenn du genau weiÃt wie du fährst und so abschätzbar ist welcher Laufradsatz zu deinem Fahrstil passt. Dann "lohnt" es sich auch mal 600⬠in die Hand zu nehmen. Vorher würde ich kleine Brötchen backen.
Nachtrag: Wieso hast du die
Bremsen entlüftet eh der der Lenker samt Vorbau komplett ausgerichtet ist? Leitungen musst du dann eh kürzen und erst danach lohnt das Entlüften wirklich.