Ich bin raus aus dem Leichtbau - Thread, been there, done that

Thema LRS:

Ich hab mit Felix ein sehr nettes und sehr kompetentes Gespräch gehabt, er hat mir einen Super-LRS zu einem fairen Preis ( 1400g ) angeboten.

Allerdings bekomme ich von Felix zu diesem Preis nicht genau das was ich eigentlich wollte, er kann die 240s Naben mangels schlechtem EK nur verhältnismässig teuer anbieten und ich soll schwerere Acros Naben nehmen. Für mich in der Schweiz lebend, ein doppelter Nachteil. Die gleichen Komponenten mit 240s incl. irgendwie Aufbau bietet AS um ca. € 300 günstiger an.

Sprecht bitte mal mit AS, Ihr werdet Euch wundern wenn Ihr einen besonders exakt aufgebauten LSR möchtet, Zeit genug dafür habt und bereit seid, die Mehrarbeit zu bezahlen. Gewicht ist dann < 1350g, da die 240s Naben leichter sind.

Bin am überlegen, welches Angebot ich annehmen soll.

Grüsse,
Eugen

Hatte auch mal solch einen "besonders gut gebauten" LRS von AS hier und ihm ein bißchen mit dem Meßgerät auf den Zahn gefühlt.

Na-jaaa...
 
Ja, hab mittlerweile auch viel Infos gesammelt und nun wirds

Acros Naben
Felgen NoTubes ZTR Crest black
Speichen Sapim CX-Ray 2.0/2.3-0.9/2.0 schwarz
Nippel Alu rot

Die Alpine Felgen sind zu schmal für die geplanten 2.2er Contis. Dieser LRS wird von Felix gebaut und wiegt versprochene 1400g.

Wie konnte ich nur so uneinsichtig und ungerecht sein :D .

Grüsse,
Eugen ;)
 
Ja, hab mittlerweile auch viel Infos gesammelt und nun wirds

Acros Naben
Felgen NoTubes ZTR Crest black
Speichen Sapim CX-Ray 2.0/2.3-0.9/2.0 schwarz
Nippel Alu rot

Die Alpine Felgen sind zu schmal für die geplanten 2.2er Contis. Dieser LRS wird von Felix gebaut und wiegt versprochene 1400g.

Wie konnte ich nur so uneinsichtig und ungerecht sein :D .

Grüsse,
Eugen ;)

Da machste nix verkehrt Eugen. Kumpel fährt die Acros-Naben (von Felix eingespeicht). Macht alles einen seeehhr sahnigen Eindruck.

Gewicht ist insgesamt 100g mehr als bei den 240er aber ich erachte das Nabengewicht an der rotierenden Masse als nicht so wichtig. Wichtiger wäre mir Haltbarkeit und da gewährt Acros ja 10 Jahre Garantie drauf. DT 2 Jahre. Das sagt alles. Vorteil DT: kann man problemlos umrüsten.

Bei Acros musst Du da mal schauen. Die A-hub74 vorne kann nur QR und TA15...nicht 20mm (falls Du das brauchst)..ansonsten A-hub75 nehmen!!

Hinten kann die 74 jede Achse.

Have fun!

Gruß
Sven
 
Ja, freu mich auch schon auf den LRS. Bei Felix hab ich mich entschuldigt. Danke :daumen: .

Ich werd mit den 74ern QR9 vo und QR10 hi beginnen. Vorne könnte ich diese Nabe auf TA15, und hinten auf X12 umbauen, wie Du schon geschieben hast. Das reicht für mich völlig aus. Mit meinem Gewicht ( 82kg ) wird das ein sorglos LRS, laut Felix.

Der Nabensatz ist verglichen zum 240s Centerlock ( leichter als 240s 6-Loch ) um 76g schwerer. Acros Hubs gibs nur in 6-Loch, soweit ich das gesehen habe. Damit stellt sich nun die Frage von 6-Loch Scheiben. Ok, die Shimano XT SM-RT76er kann ich immer nehmen.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, freu mich auch schon auf den LRS. Bei Felix hab ich mich entschuldigt. Danke :daumen: .

Ich werd mit den 74ern QR9 vo und QR10 hi beginnen. Vorne könnte ich diese Nabe auf TA15, und hinten auf X12 umbauen, wie Du schon geschieben hast. Das reicht für mich völlig aus. Mit meinem Gewicht ( 82kg ) wird das ein sorglos LRS, laut Felix.

Der Nabensatz ist verglichen zum 240s Centerlock ( leichter als 240s 6-Loch ) um 76g schwerer. Acros Hubs gibs nur in 6-Loch, soweit ich das gesehen habe. Damit stellt sich nun die Frage von 6-Loch Scheiben. Ok, die Shimano XT SM-RT76er kann ich immer nehmen.

Grüsse,
Eugen

Leichter kann ich nicht feststellen...DT240 mit CL ist 83 g schwerer...schau mal hier in die tech-spec:
http://www.acros.de/images/pdfs/Acros2010_web.pdf
FW+RW = 427g
http://www.dtswiss.com/getdoc/4f38fa88-66cf-4fd4-bbd2-2ef55345186d/DTSwiss_Katalog_2011_low.aspx
DT 240 CL v+h = 354g

Würd mich aber nicht jucken. :D Bei Naben geht für mich Haltbarkeit/Service/Garantie vor Gewicht. Hab mir aus Geldgründen vor Weihnachten die Hope Flow Hoops mit HopeII gegönnt...fang erstmal "klein" an. ;)

Gruß
Sven
 
Gabel Varianten haben mich grad noch interessiert ( errechnet und dabei eher mehr Gewicht angenommen ):

Bike mit neuen Laufrädern und bestehender 2010er Gabel 9500g ( möchte ich eigentlich nicht so lassen )
Bike mit neuen Laufrädern und 2011er Magura Durin Race 9200g
Bike mit neuen Laufrädern und 2011er Rock Shox SID WC 9100g

Was ist die beste technische Variante ? Es kommt vorne eine 180er Scheibe drauf.

Danke und Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, freu mich auch schon auf den LRS. Bei Felix hab ich mich entschuldigt. Danke :daumen: .

hmmm, komisch :eek:

Aber gratuliere zu der Entscheidung :)
War sicher nicht falsch!

Bremsscheiben: schau dir mal die Hope Floating Discs an.

Zur Gabel: ich dachte, du wolltest erst mal die "optimale" Höhe für dein Rad finden, mit der Reba. Hast du das jetzt schon raus, oder warum schaust du dich jetzt schon nach einer anderen Gabel um? Welchen Federweg magst du haben?
Die Sid gibts z.B. in 100 oder 120 mm.
 
die Durin ist steifer als die SID und fühlt sich direkt aus dem Karton in Sachen Ansprechverhalten auch besser an. Allerdings lässt das ohne relativ hohen Pflegeaufwand schnell nach und dann wird die Durin ziemlich holzig (wie eigentlich alle Magura Gabeln, ich spreche aus eigenen Erfahrungen mit Thor, Durin Marathon und Durin Race). Die Pflege ist nicht schwierig, es geht hauptsächlich darum das in der "Verlustschmierung" verbrauchte Öl nachzufüllen, braucht aber halt etwas Zeit (ca. 30 min. wenn man's anständig und "ohne hudla" machen will) und sollte alle ca. 400 km erledigt werden.
 
hmmm, komisch :eek:

Aber gratuliere zu der Entscheidung :)
War sicher nicht falsch!

Bremsscheiben: schau dir mal die Hope Floating Discs an.

Zur Gabel: ich dachte, du wolltest erst mal die "optimale" Höhe für dein Rad finden, mit der Reba. Hast du das jetzt schon raus, oder warum schaust du dich jetzt schon nach einer anderen Gabel um? Welchen Federweg magst du haben?
Die Sid gibts z.B. in 100 oder 120 mm.

Hi,

Danke für Dein Feedback.

Ja, mit der Gabel bin ich durch, mir ging es um die Geo, die beim Trek ja stimmt, nur der Rahmen ist viel zu gross. Spacer, Vorbaulänge und Lenker/Kröpfung fürs BeOne sind definiert.

Ich nehm eine 100mm Gabel so um die 1400g, verbaue sie erst mal mit 30mm Spacer und einem 15mm Low-Rizer mit 9 Grad Kröpfung, so hab ich noch etwas Luft nach unten durch die Spacer.

Der neue Sattel ist heute angekommen, ein S.D.G. Formula FXR mit Titangestell ( 226g ), Differenz zum SQ-Lab sind 86g und nicht nur 60g wie gerechnet.

Die Hope Floating Discs hab ich mir schon angesehen, da die Shimano XT 6-Loch Discs aber leicher sind wie die Centerlock, brächte mir das einen max. Gewichtsvorteil von ca. 80g. Die spar ich mir mal auf falls ich das Mindergewicht wirklich brauche.

Jetzt warte ich noch auf den Lenker ( Ritchey Superlogic UD Carbon ), den definitiven Vorbau ( Ritchey 4-Axis UD Carbon ) und die Sattelstütze ( Ritchey UD Carbon, 0mm Versatz, 31.9 / 400mm ).

LG und eine schöne Festtagszeit,
Eugen
 

Anhänge

  • Sattel Pic 1.jpg
    Sattel Pic 1.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 42
  • Sattel Pic 2.jpg
    Sattel Pic 2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 45
Hier noch ein Bild der Schaltzugverlegung. Die Gore Züge sind wirklich 1a, wüsste nicht wie es besser gehen sollte. Die kritische Stelle ist die Durchführung vom Unterrohr zu dort, was Ihr auf dem Bild seht.

Absolut leichtgängig, trotz des engen Radius auf der Unterseite, einfach :daumen: . Super Tip !

Grüsse,
Eugen
 

Anhänge

  • Detail.jpg
    Detail.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 108
wollts ja nur erwähnen... nicht dass du dich dann bei der ersten ausfahrt wunderst, was denn da am hinterrad so komisch schubbelt und klappert :)
 
Am Schaltwerk stehen auch noch 8cm Innenzug raus :) . Ich werd beide Innenzüge noch kürzen, wenn die Schaltung gut eingestellt ist. Montiere die Kette erst, wenn der Kettenschutz dran ist und der kommt erst in so 10 Tagen, denke ich.

Dann sollte das Radl allerdings bereits bis auf die neuen Laufräder und die XX Kassette fertig sein. Bin im Moment an zwei Gabeln dran, eventuell geht sich das noch aus bis zur ersten Fahrt. Mal sehen ...

LG
Eugen
 

Anhänge

  • DSCN0322.jpg
    DSCN0322.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Kettenschutz? :eek: :confused:

Hast du dir eigentlich auch schon mal die DT XRC angeschaut?
Die früheren DT Gabeln waren nicht so toll (bin selbst mal eine probegefahren und war alles andere als begeistert), aber mittlerweile sollen die in Puncto Steifigkeit und Ansprechverhalten ja ziemlich nachgelegt haben. Genaueres weiß ich aber nicht.
 
Kettenstrebenschutz :), sorry ( so'n dicker langer durchsichtiger Aufkleber, konnte mich noch nicht zu einem Neoprenschutz hinreissen lassen ). Am Rahmen ist auch schon Lackschutzfolie verklebt, bisher nur am Unterrohr und hinter dem Umwerfer. Möchte auf jeden Fall noch das gesamte Sattelrohr hinten verkleben ( den Teil über dem Umwerfer ), Oberrohr weiss ich nicht ob ich da Folie draufhaben will.

Fahr jetzt nach Innsbruck und mach mir ein paar schöne Tage. Nein, nicht mit dem Trek, mit dem Auto ;) .

Abends bin ich wieder online.

Danke, Grüsse und schönen Tag an alle !

Eugen
 
Zurück