Ich brauche bitte Hilfe um mich für ein Enduro zu entscheiden

Streich das Strive, das hält mit den anderen Genannten nicht mit. Wenn soga rdei Bikebravos einräumen, der Hinterbau habe nciht genug Reserven, reicht das doch.... nebst den vielen zu lesenden Erfahrungen.

Also wenn´s Tyee wegfällt udn Alutech auch shcon raus ist, schau wie gesagt nach Norco Range (evtl. Killer B, wenns 650b sein soll) udn Trek Slash. Findest du, wie gesagt, gebraucht zu guten Preisen.
 
Kommt wohl immer drauf an was man will! Wenn ich mir die vielen Videos anschaue, wo mit Strives gefahren wird, wäre ich froh so fahren zu können. Das Limit ist wohl meistens eher der Fahrer. Das ist, wie ich bereits geschrieben habe, Kritik auf einem Niveau, auf dem Hobbyfahrer kaum einen Unterschied merken, objektiv gesehen, subjektiv immer.

Bergauf ist der Hinterbau absolut antriebsneutral, besonders wenn der Dämpfer auf Climb steht, bewegt er sich nicht mehr.
Bergab hab ich nur einen Vergleich zu meinem alten Cube mit 100mm und meinem Giant mit 130: Federwegsbedingt schlucken die 160 natülich viel mehr.

@Steph: kauf dir das Bike, das dir gefällt!
 
Das Mega, hatte ich zufällig mal im Ausverkauf bei CRC für ein paar Tage für 1549 gesehen, aber das war natürlich nur kurz und 2012er Auslaufmodell ;-)
Hier gutes Gebrauchtes:

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/303615-nukeproof-mega-2012-gr-m


Alswegen des Strives: also ich bin keiner von denen, die bergab nen Unterschied von nem halben Grad Lenkwinkel direkt merken; 1 shcon eher ;-)
Aber die Unterschiede bei ziwschen Rädern und Dämpfern sind immens!!!!
Also Scott Voltage FR, Trek Remedy, Trek SCratch, Alutech Fanes, Carver ICB, Nukeproof Mega, Radon Slide und DEvinci Hectik, waren grundauf unterschiedlich vom Fahrverhalten des HEcks her. Das war sehr schnell zu merken. also habe jetzt nciht alle davon besessen, aber den Rest wenigstens bei Kollegen mal gut testfahren können.
VOn Canyon ist generell auch wegen des Service ab zu raten, wenn man nicht alles selbst machen kann.
 
@bansaiman
für meinen Geschmack hast Du ein bisschen viel gehört und gelesen, und verbreitest das als Wissen...
Fundiert gibst Du leider wenig Erfahrung weiter.
Waren das dieselben Bikebravos, die das Strive "sehr gut" bewertet haben?
...ich lege noch einen drauf: Der Unterschied verschiedener Räder und Gabeln ist enorm! Frage: Was bringt diese Aussage?

...Zumindest in meiner Gegend ist es so, dass man ein Fahrrad jeder Marke in die Werkstatt bringen kann, ohne schief angesehen zu werden.

Steph
Fahre möglichst ein paar Räder Probe. Nimm dann das Rad, auf dem Du dich am wohlsten fühlst, dann machst Du garantiert keinen Fehler.

Gruß Jan
 
bansai, wie potent ist denn der hinterbau vom norco range killer B im vergleich zu strive?
auf was für einer strecke hast du die verglichen? eher ruppig oder flowig?
ich such immer noch was passendes.
danke!
 
Das Mega, hatte ich zufällig mal im Ausverkauf bei CRC für ein paar Tage für 1549 gesehen, aber das war natürlich nur kurz und 2012er Auslaufmodell ;-)
Hier gutes Gebrauchtes:

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/303615-nukeproof-mega-2012-gr-m


Alswegen des Strives: also ich bin keiner von denen, die bergab nen Unterschied von nem halben Grad Lenkwinkel direkt merken; 1 shcon eher ;-)
Aber die Unterschiede bei ziwschen Rädern und Dämpfern sind immens!!!!
Also Scott Voltage FR, Trek Remedy, Trek SCratch, Alutech Fanes, Carver ICB, Nukeproof Mega, Radon Slide und DEvinci Hectik, waren grundauf unterschiedlich vom Fahrverhalten des HEcks her. Das war sehr schnell zu merken. also habe jetzt nciht alle davon besessen, aber den Rest wenigstens bei Kollegen mal gut testfahren können.
VOn Canyon ist generell auch wegen des Service ab zu raten, wenn man nicht alles selbst machen kann.
Das Problem mit dem Hinterbau ist seit 2013 behoben, du tier..
Und damit aus und fertig...
 
HEy Leute, sorry dass ich ich nicht übers We geantwortet habe, aber die Rugby 6 Nations hat angefangen und dann wurde ich noch zum Superbowl kucken verdonnert und so war ich das ganze We im Irish pub und nicht einmal online ^^
Ich habe mir jetzt alle Posts durch gelesen und schaue mir an was ihr geschrieben habt und melde mich dann nochmal
Danke für das ganze Feeback :-) Ihr seid echt ne große Hilfe
 
1600 Euro könnte knapp werden ...
beim Radsport macht es sich genarel bezahlt lieber etwas gutes (meist teures) zu kaufen anstatt etwas billigeres wo man jedoch mit einigen Schwächen leben muss!
Grade beim Enduro Sport ist es um so wichtiger sich auf sein Rad verlassen zu können, ich empfehle dir das cannondale jekyll 2012 oder 2013 sind wie gesagt Modelle aus dem letzten oder vorletzten Jahr jedoch qualitativ sehr hochwertig und mit guten (aktuellen) Anbauteilen es ist kein pures Enduro sondern ehr ein allmountain mit 150mm Federweg kostet bei bike24 ( cannondale jekyll 3 2012 ) ca. 2299 euro jedoch auch lebenslange Rahmen Garantie.
Gruß BJ
 
Hi Steph, hab hier noch ein interessantes Rad gefunden. Keine Blenderteile aber für einen soliden Start finde ich das echt gut.
Ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass das Rad für den Alltag nicht zu schwer wird.
Das Rose mit über 17 Kilo ist schon eine menge Holz.
Hast du denn irgendwelche bestimmten Wünsche/Vorlieben die noch zu beachten wären?

http://nubuk-bikes.de/bikes/mtb/ful...ss-blau-15-/?gclid=CITskbKgsLwCFSYTwwod7CYANA
 
Danke nochmal für eure Meinungen und Ideen, ich hätte nicht gedacht dass ich soviel Hilfe bekomme ^^

@Maeggus: Also ich bin 1,68 m und wiege 63 kilo, 27Jahre, und keinen Plan was du mit etc meinst ^^
@hans7 und Jan_1968: Das Strive kommt definitiv in die engere Wahl und gefällt mir gut
@Sven-X1 : Das Ghost sieht auch nicht schlecht aus, reist mich jetzt aber nicht vom Hocker, aber es passt in mein Budget
@wiehenrenner : Ich habe den Gebrauchtmarkt seit Monaten im Auge, aber wenn ein Enduro auftaucht ist es selten in Größe S. Und wenn bewegt sichd er Preis leider auch bei 1800Euro und dann könnte ich mir doch auch gleich ein neues kaufen, oder?
@Jan_1968 : Eine Bekannte von mir fährt das YT Enduro und hatte damit bis jetzt nur Probleme, so dass sie mit dem Gedanken spielt es zu verkaufen, also habe ich an das YT bis jetzt noch gar nicht gedacht. Aber es wird wohl kein Bike geben, dass ohne schlechte Kritik davon kommt....
Danke für deine Hilfe by the way im Hinblick aufs Tyee. Ich musste bei deinem Kommentar wirklich lachen. Na endlich hats jemand verstanden
Alles was im Freundeskreis vorhanden ist, bin ich Probe gefahren, aber leider hat keiner Ein Fanes, oder ein Rose, oder ein Canyon, oder ein Cheetah. Die fahren halt alle mit Specialized, Scott, Trek, LaPierre, etc durch die Gegend.... Die Schweine!!! Ich wünschte ich hätte mehr GEld zur VErfügung, bin aber leider armer Student in der Abschlussphase
@Schwarzspecht : Ich habe mein Budget jetzt notgedrungen auf 2000Euro erweitert, 2500Euro bekomme ich nicht hin momentan
@DerohneName : Ich habe auch nicht vor auf dem Gebiet ein Laie zu bleiben. Sonder mir alles anzueigenen, was ich am Bike selber machen kann. Ich denke das bekomme ich shcon hin ^^ bin ja nicht auf den Kopf gefallen und habe ein paar Freunde, die ich da bestimmt anhauen kann, wenn ich Schrauber-unterstützung brauche. Deshalb bin ich ganz deiner Meinung :)
@bansaiman : Das Tyee gefällt mir jetzt wirklich weder vom Rahmen, noch der riesiege Schriftzug etc. Es hat einfach leider nicht gefunkt obwohl ich mir die Farben individuell aussuchen könnte. Ich denke als Anfänger brauche ich eh keine Marke, um damit angeben zu können. Ich werde so oft stürzen, ich BIN schon so oft auf die Nase geflogen, dass ich echt kein 4000Euro Bike brauch, dass ich mir zuerstöre. Ich will nur ein Bike, dass in mein Budget passt und mich durch die ersten 2 Jahre des ANfängerdaseins heil durchbringt, ohne dass ich mir in 6 Monaten was neunes kaufen muss. In ca 2-3 Jahre will ich dann auf ein Downhiller umsteigen und stolz mein zerkraztes Enduro vorzeigen und sagen: Das waren die Anfänge ^^
Nukeproof Mega gefällt mir die Geometrie vom Rahmen aber nicht die Farbe und das Carver ICB 02 finde ich auch nicht schlecht kostet aber 2500Euro und geht also nicht :-(
Wegen dem Norco, bin ich schon gefahren und habe mich nicht wohl gefühlt... leider
@marcotrainito : geiles Bike, gefällt mir sehr, aber 2400Euro geht einfach nicht leider
@fub : Merida habe ich zwar schon mal gehört aber keinen Plan wie die so sind. Danke für den Link

So ich hoffe ich habe jetzt keinen vergessen.
Also wenn ich jetzt alles zusammenfasse wären dann das Canyon, Ghost, Cheetah, Radon und Rose übrig. Da ich Nukeproof und YT selber rausgenomme habe.

Um vielleicht mal etwas mehr INfo zu geben. Ich werde oft im Bikepark unterwegs sein. Nicht so oft wie ich das gerne hätte aber immerhin :-)
Im März gehts in den Pott auf zwei Hometrails, im April gehts nach Malmedy, dann zur Saisoneröffnung nach LacBlanc und im Mai natürlich zum Dirtmasters nach Winterberg und dann gehts weiter ^^ Ansonsten plane ich die restlichen Wochenende auf Hometrails in der Umgebung zu verbringen. Ich will fahren, lernen und mich verbessern, also wird es kein Bike, das mal alle 4 Wochen bewegt wird.

Ohne jetzt ein riesiges Faß aufzumachen ( weil meine Bekannten sich da echt studenlang darüber auslassen können, was als Laie einfach nur nervig ist) aber ich hätte da mal noch eine Frage, die nicht tiefgründig errörtert werden muss, nur halt einfach ja oder nein antworten bitte ^^
Ist es an einem Bike für einen Anfänger wirklich so wichtig und ein riesen Unterschied ob da eine Rockshox oder eine Fox Gabel verbaut ist?

Danke für alles
Gruß Steph
 
Ganz klar: kommt drauf an ;-)

Wenn beide Gabeln äquivalent sind, dann nehmen die sich nicht viel. Du wirst von Fox-Fans hören, das Fox besser ist und umgekehrt.
Alle, wenn sie höherwertige Gabeln sind, sind auf einem hohen Level. Die Fox der 13er Version mit Talas sollen nicht so toll ansprechen und im mittleren Federweg hängen, ich hab keine Probleme mit ihr.
 
Da hast du dich ja gut durch gewühlt, Merida müsste nach Giant der größte Fahrradhersteller der Welt sein. Bei denen laufen Rahmen von x verschiedenen auch "Edelmarken" vom Band. Konstruiert werden die Rahmen aber in Deutschland.
Ob Rock Shox oder Fox einen merklichen Unterschied macht würde ich jetzt aber mal verneinen. Aber man merkt schon ob man z.B. ne Fox 32 mit 150mm oder eine Fox 36 mit 160 oder gar 180 mm fährt.
 
Danke nochmal für eure Meinungen und Ideen, ich hätte nicht gedacht dass ich soviel Hilfe bekomme ^^

@Maeggus: Also ich bin 1,68 m und wiege 63 kilo, 27Jahre, und keinen Plan was du mit etc meinst ^^
@hans7 und Jan_1968: Das Strive kommt definitiv in die engere Wahl und gefällt mir gut
@Sven-X1 : Das Ghost sieht auch nicht schlecht aus, reist mich jetzt aber nicht vom Hocker, aber es passt in mein Budget
@wiehenrenner : Ich habe den Gebrauchtmarkt seit Monaten im Auge, aber wenn ein Enduro auftaucht ist es selten in Größe S. Und wenn bewegt sichd er Preis leider auch bei 1800Euro und dann könnte ich mir doch auch gleich ein neues kaufen, oder?
@Jan_1968 : Eine Bekannte von mir fährt das YT Enduro und hatte damit bis jetzt nur Probleme, so dass sie mit dem Gedanken spielt es zu verkaufen, also habe ich an das YT bis jetzt noch gar nicht gedacht. Aber es wird wohl kein Bike geben, dass ohne schlechte Kritik davon kommt....
Danke für deine Hilfe by the way im Hinblick aufs Tyee. Ich musste bei deinem Kommentar wirklich lachen. Na endlich hats jemand verstanden
Alles was im Freundeskreis vorhanden ist, bin ich Probe gefahren, aber leider hat keiner Ein Fanes, oder ein Rose, oder ein Canyon, oder ein Cheetah. Die fahren halt alle mit Specialized, Scott, Trek, LaPierre, etc durch die Gegend.... Die Schweine!!! Ich wünschte ich hätte mehr GEld zur VErfügung, bin aber leider armer Student in der Abschlussphase
@Schwarzspecht : Ich habe mein Budget jetzt notgedrungen auf 2000Euro erweitert, 2500Euro bekomme ich nicht hin momentan
@DerohneName : Ich habe auch nicht vor auf dem Gebiet ein Laie zu bleiben. Sonder mir alles anzueigenen, was ich am Bike selber machen kann. Ich denke das bekomme ich shcon hin ^^ bin ja nicht auf den Kopf gefallen und habe ein paar Freunde, die ich da bestimmt anhauen kann, wenn ich Schrauber-unterstützung brauche. Deshalb bin ich ganz deiner Meinung :)
@bansaiman : Das Tyee gefällt mir jetzt wirklich weder vom Rahmen, noch der riesiege Schriftzug etc. Es hat einfach leider nicht gefunkt obwohl ich mir die Farben individuell aussuchen könnte. Ich denke als Anfänger brauche ich eh keine Marke, um damit angeben zu können. Ich werde so oft stürzen, ich BIN schon so oft auf die Nase geflogen, dass ich echt kein 4000Euro Bike brauch, dass ich mir zuerstöre. Ich will nur ein Bike, dass in mein Budget passt und mich durch die ersten 2 Jahre des ANfängerdaseins heil durchbringt, ohne dass ich mir in 6 Monaten was neunes kaufen muss. In ca 2-3 Jahre will ich dann auf ein Downhiller umsteigen und stolz mein zerkraztes Enduro vorzeigen und sagen: Das waren die Anfänge ^^
Nukeproof Mega gefällt mir die Geometrie vom Rahmen aber nicht die Farbe und das Carver ICB 02 finde ich auch nicht schlecht kostet aber 2500Euro und geht also nicht :-(
Wegen dem Norco, bin ich schon gefahren und habe mich nicht wohl gefühlt... leider
@marcotrainito : geiles Bike, gefällt mir sehr, aber 2400Euro geht einfach nicht leider
@fub : Merida habe ich zwar schon mal gehört aber keinen Plan wie die so sind. Danke für den Link

So ich hoffe ich habe jetzt keinen vergessen.
Also wenn ich jetzt alles zusammenfasse wären dann das Canyon, Ghost, Cheetah, Radon und Rose übrig. Da ich Nukeproof und YT selber rausgenomme habe.

Um vielleicht mal etwas mehr INfo zu geben. Ich werde oft im Bikepark unterwegs sein. Nicht so oft wie ich das gerne hätte aber immerhin :)
Im März gehts in den Pott auf zwei Hometrails, im April gehts nach Malmedy, dann zur Saisoneröffnung nach LacBlanc und im Mai natürlich zum Dirtmasters nach Winterberg und dann gehts weiter ^^ Ansonsten plane ich die restlichen Wochenende auf Hometrails in der Umgebung zu verbringen. Ich will fahren, lernen und mich verbessern, also wird es kein Bike, das mal alle 4 Wochen bewegt wird.

Ohne jetzt ein riesiges Faß aufzumachen ( weil meine Bekannten sich da echt studenlang darüber auslassen können, was als Laie einfach nur nervig ist) aber ich hätte da mal noch eine Frage, die nicht tiefgründig errörtert werden muss, nur halt einfach ja oder nein antworten bitte ^^
Ist es an einem Bike für einen Anfänger wirklich so wichtig und ein riesen Unterschied ob da eine Rockshox oder eine Fox Gabel verbaut ist?

Danke für alles
Gruß Steph


Hier habe ich was für dich:

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/311128-stevens-ridge


Bin da heute erst rübergestolpert und kannte es bisher noch gar nicht. Also ich bin´s noch nicht gefahren ;-) Forums/Nutzerberichte lesen sich sehr gut und die Ausstattung ist auch so, dass du direkt loslegen könntest.
Dein Budget war 1500, oder? Dann hättest du auch noch das Geld für ne Teleskopstütze. Dann wärst du perfekt ausgerüstet.
Wenn du dich dann reinfindest und auf Dauer mehr willst, kannst du ja noch immer was ändern.
Kannst ja auch mal google Bilder bemühen, sieht ganz schick aus und e slässt sich wohl gut treten, sodass du dich nicht quälen musst.
 
Stevens und Cannondale sind zusammen mit Specialized meiner Meinung nach die besten Marken, Stevens ist made in Hamburg dardurch sitzen da ausgebildete Schweißer und keine Maschienen oder sogar Kinder und schweißen den Rahmen und Stevens hat ein hohen Standart was Labortest angeht.
Cannondale ist ein Meilenstein was Rahmenentwicklung angeht habe noch nie einen gebrochenen Cannondale Rahmen gesehen und wenn dann war es nicht fehler der Firma. und Cannondale ist auch am tolerantesten was Garantie Fälle angeht.
Specialized ähnelt Cannondale ist jedoch teurer

Das Stevens ist ausgezeichnet für Anfänger sollte man nur mal putzen
 
Aber man kann ja noch handeln,ist ja vhb.
außerdem kostet das ridge schließlich Ca 2000 neu und Steph sucht ja auch ein Enduro.
da würde das ridge als AM mit Reserven gut passen.
 
Stevens und Cannondale finden ich jetzt auch nicht so schön... sorry da kommt mein seltsamer Geschmack wieder durch ... leider
Ansonsten ist das Merida Freddy als Freerider mit 17kilo zu schwer für Endurofahrten oder? Ein paar Enduros habe ich jetzt schon mit 16kg gesehen, aber für so ein Gewicht braucht man schon die Beine von Gee, oder?
Ansonsten ... hätte jemand ein Feeback bitte im Hinblick auf das Cheetah Spirit FR 26??
http://www.cheetah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=11

Wegen Rockshox und Fox: ich habe bis jetzt größtens Rockshox Domain R Coil oder Rockshox Lyrik RC Solo Air oder Rock Shox Revelation RL DPA oder Fox 34 TALAS CTD Evolution in den Bikes verbaut gefunden. Sind die etwa gleich oder ist da eine dabei, die gar nicht geht?
 
Stevens und Cannondale finden ich jetzt auch nicht so schön... sorry da kommt mein seltsamer Geschmack wieder durch ... leider
Ansonsten ist das Merida Freddy als Freerider mit 17kilo zu schwer für Endurofahrten oder? Ein paar Enduros habe ich jetzt schon mit 16kg gesehen, aber für so ein Gewicht braucht man schon die Beine von Gee, oder?
Ansonsten ... hätte jemand ein Feeback bitte im Hinblick auf das Cheetah Spirit FR 26??
http://www.cheetah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=11

Wegen Rockshox und Fox: ich habe bis jetzt größtens Rockshox Domain R Coil oder Rockshox Lyrik RC Solo Air oder Rock Shox Revelation RL DPA oder Fox 34 TALAS CTD Evolution in den Bikes verbaut gefunden. Sind die etwa gleich oder ist da eine dabei, die gar nicht geht?

Darauf wollte ich hinaus... Mit 63Kg brauchst du kein Bike das 16 - 17 Kg wiegt. Ich würde nach einem Bike mit Luftfederung und mit max. 14,5 Kg Gesamtgewicht schauen. Cheetah ist zu schwer; würde bei Canyon oder Radon (Evtl. Outlet) schauen.
 
Hallo,bei dem Fahrergewicht würde ich auch eher zu Luftfederelementen greifen. Coil ist schwerer, und die Chance recht groß, dass sie für dein Fahrergewicht eine falsche Federrate haben. Mit den von dir genannten Gabeln machst Du bei keiner etwas falsch. Die Fox34 aus 2013 war recht unsensibel, aber die aktuelle Gabel hat das Problem nicht mehr.

Gruß Jan
 
Stevens und Cannondale sind zusammen mit Specialized meiner Meinung nach die besten Marken, Stevens ist made in Hamburg dardurch sitzen da ausgebildete Schweißer und keine Maschienen oder sogar Kinder und schweißen den Rahmen und Stevens hat ein hohen Standart was Labortest angeht.
Cannondale ist ein Meilenstein was Rahmenentwicklung angeht habe noch nie einen gebrochenen Cannondale Rahmen gesehen und wenn dann war es nicht fehler der Firma. und Cannondale ist auch am tolerantesten was Garantie Fälle angeht.
Specialized ähnelt Cannondale ist jedoch teurer

Das Stevens ist ausgezeichnet für Anfänger sollte man nur mal putzen
ohen mich groß einmischen zu wollen in das Thema.. aber du glaubst echt das Stevens seine Rahmen selbst in HH schweisst ?? :)) und ansonsten teilweisse Kinderschweisser für ander Marken die Rahmen zusammenschweissen ?

Wie kommst du da drauf ?

btw.. hie rsiehste einen gerissenen Rahmen von Cannondale :)


allerdings muss ich auch sagen das der problemlos und sehr schnell ersetzt wurde.
 
Zurück