ich erzähle mal was von mir ...

Registriert
22. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kleines Dörfchen zwischen Siebengebirge und Wester
Hi allebeieinander,

:o ich erzähle mal was von mir ...

Bin Anfang 40 (:(uff), wir haben zwei Jungs in den ersten Schuljahren, wohnen zwischen Siebengebirge und Westerwald. Arbeiten tue ich in Bonn in der IT-Organisation eines mittelgrossen Unternehmens:crash:.

Mitte Mai hab ich ein längst notwendiges Projekt gestartet, um meinen in der Breite zu üppigen Körper auf ein besseres Fitness-Level zu bringen :hüpf: ... und als Nebeneffekt eine üppige Gewichtsreduzierung zu erreichen (100lbs!!! :eek: ).

Bevorzugte körperliche Tätigkeiten sind
1. Radfahren
2. Wandern, Nordic Walking, Laufen
3. Schwimmen, Gartenarbeit, ...

Mein jetziges Rad:
-----------------
Mein guter alter Sportkumpel kommt langsam in die Jahre (Blackfoot Cyclewolf). Und da seit Mitte Mai das Radfahren eine meiner liebsten Fortbewegungsarten wurde (hab seit da an schon weit über 2600 km zurückgelegt).

Jetzt kommt der Winter:frostig:, da muss mein 26er-Rad-21Gang-Shimano-Alivio-Treter noch durch, aber dann! Dann muss ein neues her.

Die Strecke, die ich sehr oft fahre ist über 90% Strasse und Radwege. Der Rest dann Waldwege bis hin zur Schotterqualität.


Mein zukünftiges Rad:
--------------------
Mein Traum ist das :anbet:Stevens X6, welches ich auf der IFMA letzten Sonntag schon mal vorsichtig liebkosend gestreichelt habe ...:love:

Der Kauf des Stevens X6 hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wann kommt das 2005er Modell in die Läden?
- Wie lange hält mein gutes altes MTB noch?
- Wann hab ich die Mäuse zusammen (ca. 800 Euros inkl. Strassenausstattung)


Mein Traning:
-------------
In den 123 Tagen seit Mitte Mai hab ich mich an 78 Tagen sportlich betätigt, davon
- Radfahren an 56 Tagen, tgl. im Schnitt 2,3 Stunden
- Per Fuss an 16 Tagen, tgl. im Schnitt ca. 1 Stunde
- Noch 17 Stunden Schwimmen, Gartenarbeit, ...
Meinem Ziel, der Gewichtsabnahme von 100 lbs (ist `ne Runde Zahl ;-) hab ich zu ca. 22 % erreicht.


Meine Standardstrecke:
----------------------
Hin: 1 km bergauf - 10 km bergab - 19 km am Rhein entlang (Schnitt um die 25 km/h)
Zurück: 19 km Rheinabwärts – 10 km Schmelztal bergauf :kotz: – 1 km runter (Ø fast 20 km/h)


Mein Problem:
-------------
Ich hab ein wenig Besorgnis meine Knie betreffend, besonders nach anstrengenden Strecken klacken die Gelenke anfangs beim Laufen :(... ich denke etwas mehr Pausen zwischen den Strecken wäre angebracht – aber dann muss ich meine Nahrungseinnahme wieder reduzieren ... seufz.


Grüsse
xbike


P.S.: :wink:Bin ich hier im MTB-Forum eigentlich richtig? Bin ja eher ein Crossbiker als ein Mountain-Biker ... :confused: :winken:
 
Hallo Xbike,

klar bist Du hier richtig.

Schau doch mal bei Köln, Bonn, Aachen und Umgebung vorbei. Hier sind auch Leute aus dem 7 G zu finden.

Stevens? Hmmmmmmmmmmmmm! Irgendwie kann ich den Wunsch verstehen!

Mein Problem: Ich hab ein wenig Besorgnis meine Knie betreffend, besonders nach anstrengenden Strecken klacken die Gelenke anfangs beim Laufen ... ich denke etwas mehr Pausen zwischen den Strecken wäre angebracht – aber dann muss ich meine Nahrungseinnahme wieder reduzieren ... seufz.

Versuchs mal damit, einfach den Sattel um 1 cm höher zu machen. Das war bei mir der Grund für die Schmerzen. Ansonsten solltest Du Dich mal hier durchlesen: Fitness und Training - rund um den Biker . Ich denke, da wirst Du den ein oder anderen nützlichen Tip noch finden!

Viel Glück bei Deinem Vorhaben mit den 100 lbs .

Liebe Grüße

Sanne
 
Hallo Moo, hallo Lythande,

danke für das Willkommen!

Inzwischen habe ich einiges über´s 7G und auch über Knieprobleme gelesen.

Für mich nehme ich mit:

7G -> Lieber nicht in Horden einfallen und vor allem zurückhaltend radeln -muss ja auch nicht unbedingt am WE sein ;)

Knie -> Schön warmhalten (unter 20° nicht kniefrei fahren) und nicht überlasten 200-300km in der Woche sind ja nicht gerade ohne ... vielleicht sollte ich jede Woche einen "Ruhe-Mittwoch" einlegen und konsequent im Berg hochfrequent trampeln ... auch wenn ich dann "nur" 10-12 km/h schnell bin :(

Interessant hier! Tolle Anregungen!

Grüsse
xb
 
Servus,
wegen deiner Knieprobleme, drückst du dicke Gänge. :confused:
Hatte selber auch starke Knieprobleme (Patellasehnenentzündung)
Seit ich die Frequenz auf ca. 90-100 U/min umgestellt habe wurde es besser :)
Solltest vielleicht dein Sattel etwas tiefer stellen, vielleicht bringt das schon was.
Ciao Jürgen
 
Hallo Jürgen,

danke für die Tipps! Werde ich beherzigen!

Momentan habe ich mich mit Voltaren eingeschmiert (mangels genauer Ursache wollte ich wenigstens mal etwas machen :lol: )

Tatsächlich habe ich wohl zuviel gemacht, bzw. mich zuviel angestrengt ... die letzten 10 km auf meiner Heimstrecke bestehen aus 2 Aufstiegen mit 4 und 1,5 km, die ich wohl zu schnell angehen wollte. Ich gelobe :D hiermit, meine Frequenz von derzeit zwischen 68 und 78 auf 80-90 zu erhöhen und längerfristig zwischen 90-100!!! :daumen:

... zumindest sobald meine Knie wieder mitmachen! :heul:

Grüsse
xbike
 
Inzwischen
  • sind die Knieprobleme weg,
  • ich trample mit höherer Frequenz und habe etwas Höchstgeschwindigkeit verloren (im Schnitt bin ich aber kaum schlechter geworden),
  • hab ich ein leichteres Crossbike (mein Traum, ein Stevens X6)
  • bin ich mit dem neuen Rad sogar 5-10% schneller ;)

Tja, danke für die Tipps, kann ich da nur sagen :D
 
Hallo xbike,

behalte auf jeden Fall die kleinen Gänge bei, die Trittfrequenz sollte immer über 80 liegen. Nur wenn Du nach einigen Jahren und pro Jahr 10.000km fährst, dann kannst Du in den Sommermonate Kette rechts fahren.

Fact ist aber, die Beine erholen sich wesentlich schneller vom Training, wenn man eine höhere Trittfrequenz hat.

Mit Knieschmerzen ist nicht zu spaßen und Voltaren sollte eine Notlösung sein und kein Dauermedikament, es greift auch sehr die Haut an.
Wenn Du vorher wenig gefahren bist, dann ist auch eine evtl. Überbelastung des Gelenkes möglich.

Mit meinem Crossbike fahre ich übrigens ca. 2x pro Woche zur Arbeit (ein Weg 25 km und die Strecke ist sehr hügelig, mein Schnitt liegt ebenfalls bei ca. 25 km/h). Ich arbeite daran, jeden Tag damit zur Arbeit zu fahren. Ich mußte jetzt schon nach 700km die Bremsgummis hinten wechseln. :(

Schaue Dir mal den Winterpokal an, der bald los geht, dass spornt richtig zu mehr an. :lol:
Und fürs Wocheende kaufe ich mir jetzt einen Razormaxx. :)

Grüße Guido
 
@Tundra:

... das mit der Trittfrequenz werde ich zu beherzigen versuchen (hab demnächst an meinem frischen X6 einen Trittfrequenzmesser, da fällt die Zählerei weg!)

... das die Beine sich schneller erholen kann ich schon jetzt bestätigen. Kann jetzt fast täglich aufs Rad, ohne total kaputt zu sein ;)

... mit Voltaren bin ich vorsichtig (hab ich erst 5mal dieses Jahr eingerieben). Normalerweise massiere ich mich (oder lasse mich ;) ) mit Franzbrandtwein.

... viel Spass zu dieser Jahreszeit bei der Fahrt zur Arbeit! Für mich bedeutet das nächste Woche dreimal bei Finsternis durch den Wald und am Rhein entlang hin und nachmittags (vermutlich bei Regen) wieder heim ... da freut man sich besonders auf daheim ;)

meist hab ich da am Wochenende eine Pause verdient :lol:

:daumen:
 
Hallo xbike,

ich wünsche mir vielleicht zu Weihnachten einen Pulsmesser.
7 Jahre Radrennen als Hochleistungssport haben gereicht, um immer noch einen runden Tritt zu fahren. :) Obwohl, ein Trittfrequenzmesser ist bestimmt auch eine feine Sache.

Ich habe keinen Wald, aber dafür sehr hügelig. Von 700km waren bestimmt 200km Regen, daher sind auch schon die Gummis runter. :(
Ich kann auf der Arbeit duschen, dass ist sehr praktsich, so kann man auch so fahren, dass man schwitzt. :)

Deswegen bin ich bis dato auch nur 2x die Woche zur Arbeit geradelt, die Muskelatur musste sich erst einmal wieder erholen und am Wochenende (samstags) möchte ich mit den MTB's radeln, fleißig durch den Wald bergauf bergab.
Nun bin ich aber fit genug, dass ich mich auf 3x oder 4x steigere.

Grüße Guido
 
Aha, ehemalig Hochleistungssport! Na, dann kann man von Dir ja sowieso was lernen!

Ich war überrascht, wie schnell sich der Körper an neue Belastungen gewöhnt (auch für über 40jährige ;) ). Vor drei Jahren hab ich mit Laufen angefangen und war innerhalb von 3 Monaten soweit, dass ich (wenn auch ganz ganz langsam) 28 km laufen konnte.

Ebenso mit dem Radfahren. Als ich anfing, schaffte ich gerademal die 17km am Rhein entlang und war komplett durchgeschwitzt, ohne Schnelligkeit erreicht zu haben. Dann, nach wieder 3 Monaten konnte ich die gesamte 30-km-Strecke fahren, auch mehrmals die Woche hintereinander.

Die Fahrt zur Arbeit bedeutet für mich den kleinstmöglichen "Verlust" an Zeit. "Verlust" deswegen, weil ich mit meiner Familie zusammen sein möchte.
Hallo Tundra-Guido!

Mit dem Auto brauche ich hin und zurück ca. 1,33 - 1,66 h
Mit dem Rad brauche ich zwischen 2,5 und 3 h
=>> "Verlust" für Sport sind an solchen Tagen also ca. 1 - 1,5 Stunden, aber Sport ist weit über 2 Stunden.

Duschen haben wir auch, aber die Hauptarbeit hab ich ja nach Hause ... ist schon irgendwie ideal ;-)

Mal sehen wie lange ich's durchhalte und ob ich mir im harten Herbst/Winter nicht doch was anderes suchen muss (Nordic Walking, Heimtrainer, ...)

Dir wünsche ich viel Glück und Spass unterwegs!

:daumen:
xbike-Wilhelm
 
Zurück