Ich hab ein echtes Lenker Problem...

MasterAss

Knochen
Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
103
Ort
Deister
Hallo Leute!

Ich habe ab Werk an meinem Stevens einen Riserbar von der Stevens-Hausmarke dran gehabt.
Mit diesem Lenker habe ich das Problem gehabt, dass ich nicht genügend Druck auf´s Vorderrad bekam und somit der Esel bei steilen Stücken aufbockte...
Jetzt habe ich vor längerer Zeit auf einen Ritchey Pro Flat Bar mit 5° Kröpfung und 580mm Breite umgesattelt. Richtey WCS Bar Ends sind auch dran.
Anfänglich geblendet von dem neuen geilen Vortrieb, stellt sich mittlerweile eine leichte Ernüchterung ein, denn ich habe nach langen Touren heftige Nackenschmerzen. Da ich wohl zu gestreckt sitzt, habe ich mal den Vorbau höher gesetzt. Bin heute wieder auf Tour, allerdings habe ich just im Augenblick nach der 2-stündigen Tour wieder Nackenschmerzen. Ich muss dazu sagen, dass es nicht an fehlender Nackenmuskulatur liegen kann, denn ich bin eigentlich sehr durchtrainiert und mache auch meine regelmäßigen Nackenübungen. Ach ja, und es sind nur Nackenschmerzen, am Rücken tut nix weh.
Was soll ich machen? Ich habe das Gefühl, dass der Ritchey Lenker nicht breit genug ist. Ich erwische mich auch immer dabei wie ich ganz aussen am Lenker anpacke, denn durch die Bar Ends werden ja nochmal auf jeder Seite 10 mm geschluckt.
Das Problem ist, dass nur einen breiten Flat Bar gibt und zwar von Syntace. Der Duraflite baut 600mm breit mit 9° Kröpfung.
Soll ich besser wieder auf nen breiteren Riserbar mit geringem Sweep umsteigen, dafür den Vorbau aber ganz tief runtersetzen? Denn das Aufbocken bergauf, dass darf unter keinen Umständen sein, denn ich hasse es dann immer noch weiter nach vorne zu gehen auf dem Bike...
So, jetz sind meine Finger wund vom viele Tippen.
So long...:cool:

Ach ja, die Vorbaulänge ist 110mm mit 6°
 
Hi,

kann dir nicht konkret helfen, bin kein Orthopäde.

Aber ich habe folgenden Zusammenhang bei mir beobachtet:
Wenn die Lenkerenden zuwenig gekröpft sind, ziehst Du beim Fahren nicht mit den Ellbogen gerade nach hinten, sondern leicht nach aussen und leicht nach oben. Das kommt von der Position der Hand und wird (zumindest bei mir) über das Handgelenk übertragen.
Resultat: ich ziehe unbewußt mit den leicht ausgestellten Ellbogen gleichzeitig die Schultern hoch und im Nacken zusammen. Der Nacken schmerzt nach einer halben Stunde.

Die Lenkerbreite mag einen Einfluß haben, aber ich kenne nicht deine Statur. Wenn du so breit bist wie dein Sattel hoch, dann könnte das durchaus mit dazu beitragen. (zu enge Handstellung führt automatisch zum leichten Ausstellen der Ellbogen usw s.o.)

Allerdings denke ich, es macht mehr Sinn, wenn du schon nicht mit steileren Vorbauten spielen willst, mal einen etwas kürzeren zu probieren. 2cm machen da schon eine Welt aus. Ich hatte das gleiche Problem, und bei mir hat das geholfen.
Vielleicht einen etwas mehr gekröpften Lenker probieren?
Und die Steigneigung bekommen wir mit Fahrtechnik in den Griff oder ?

Anderer Ansatz: (Seitenansicht deines Bikes)
Du sitzt zu weit hinten, wenn ich mir das so auf den Rahmen bezogen anschaue. Wenn allerdings deine Beinproportionen das erforderlich machen, ist der Rahmen zu klein (Hinterbau zu kurz). Diese Manko bekommst du auch mit weit vorgestecktem Oberkörper nur ungenügend kompensiert. Das Rad tendiert immer zum Steigen.
Wenn du also den Rahmen behalten willst, dann tu deinem Nacken was Gutes und fahr' einen etwas kürzeren Vorbau.
 
Hi

eventuell mal einen Syntace VRO ausprobieren. Da kannst Du fast alles einstellen.
Oder einen 9° gkröpften Lenker ( Syntace Duraflite ). Bei mir hat es geholfen.

Gruss
Simon
 
Hmm-Mess' erstmal den Höhenunterschied zw. Lenkergriffen und Sattel.

Und dann lasse Dich einmal in Action fotografieren.

Ein 110er Vorbau ist eher kurz.
Das Steigen kann man schlecht anders verhindern als
mit dem Tieferlegen des Lenkers.

Sattel vorschieben versuchen.
Insbes. Fullys sind extrem empfindlich auf Fehlpositionierung
des Sattels, bei Hardtails ist das nicht ganz so wild.

Und dann vielleicht den Riser etwas nach vorne drehen.

---

Ist übrigens alles Gewohnheit. Je länger man fährt,
desto sportlicher wird die Sitzposition.

HeRo
 
Absenkbare Gabel hilft ungemein gegen Aufbäumen. Als Alternative den Sattel bei Bergauffahrten ein wenig mehr absenken - somit kommt man nicht so schnell an den Drehpunkt am HR dran.

Oder auf dem Sattel mehr zur Sattelspitze rutschen. Mit einem Selle Italia SLR T1 Kevlar ist das dank gepolsteter Spitze immer noch bequem genug.

Ansonsten vllt. längere BarEnds montieren, mit dem Du bergauf mehr Druck nach vorne bringen kannst.


Aber eine absenkbare Gabel ist immer noch am besten. Was für eine hast Du denn?
 
Danke, danke für euren ganzen Super-Antworten!

Ich war heute nochmal bei meinem Bike-Händler und ich habe mich mit ihm zusammen auf ein VRO-System geeinigt.:D

Den Eco-Riser Lenker muss er noch bestellen. Werde aber nicht den ECO-Vorbau, sondern den teuren VRO-Vorbau nehmen.

Ich werde, dann das ganze mal montieren. Ausserdem überprüfe ich nochmal meine Sattelposition und werde ein Foto in Action einstellen.

Danke für eure Hilfe! Zum Wochenende könnt ihr mit dem Foto rechnen...

Ach ja, @trekkinger, habe leider nur ne Black, welche nicht absenkbar ist.
 
Zurück