ich komm mit meiner louise einfach nicht klar...

Registriert
17. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
....jetzt hab ich vor kurzem mein laufrad ausgebaut um 'nen schlauch zu wechseln. seit dem funktioniert die *** bremse net mehr. ich hab sie zum händler gebracht und der hat sie entlüftet (meiner meinung nach hat sich der selbst net ausgekannt) und 15 fahrminuten später hatte ich schon wieder das selbe problem:

der bremshebel lässt sich bis zum lenker ziehen ohne bremsleistung zu bringen. wenn ich ein wenig pumpe dann kommt der druckpunkt ein wenig und ich kann einigermaßen gut bremsen, aber ich kann ja net vor jedem bremsmanöver erst mal zu pumpen beginnen....
öl läuft auch nirgends aus!
und das passiert mir natürlich genau während des urlaubs. des bike ist erst 6 wochen alt!!!

habst ihr a ahnung was des sein könnt??? wenn ich an meim bike canti-sockeln hätt, dann hätt ich die ***** scheibenbremse schon weggeschmissen!!
:( ich hätt so gern a v-brake:(
 
Hi,bei einem 6 wochen altem bike, dazu noch ein sündteures rotwild:mad: würde ich keine kompromisse eingehen und schon garnich selber schrauben!! gehe zu deinem händler und beschwer dich massiv,ich würde nich ehr aus dem laden gehen bis die louise meine bremsscheibe verbiegt.wenn er das nich hinkriegt dann soll er dir eine neue bremse dranbauen und fertig.
mfg homer:bier:
 
Original geschrieben von netzpilot
:( ich hätt so gern a v-brake:(
Is nich dein Ernst? Die Disc ist doch super und keine V-Brake wird jemals so gut bremsen wie ne Disc. Jetzt zu deinem Problem.....du kannst den Hebel bis zum Lenker ziehen? Es ist aber keine Luft drin? Hmmmm, wenn du glaubst der Händler hat keine Ahnung, kauf dir das Magura ServiceKit. Damit geht das Entlüften echt total easy. Und press die ganze Spritze durch, manchmal verfängt sich ne Luftblase unten im Sattel, die geht nur so raus.
 
...Laufradausbau das Ding auf'n Kopf gestellt. Hab gehört, dass soll man nicht tun - könnte Luft ins System wenn dabei die Bremshebel betätigt werden. Ich achte immer darauf, dass die Ausgleichsbehälter höher liegen als der Rest des Bremssystems.

Wenn das nicht der Fall ist, dann den Shop solange quälen bis sie's in Ordnung bringen, bei mir hat's damit geklappt. Einfach lästig sein.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
@bikefreak: Ich glaub nicht daß Magura ne neue Bremse rausrückt nur weil die Alte nicht richtig entlüftet wurde.

Ich kann nur dem zustimmen was Giorgio gesagt hat. Wenn das Bike auf dem Kopf steht und man zieht dann den Hebel kann Luft ins System kommen. Die steigt dann in die Bremszange und da is sie dann schwer wieder rauszubekommen. Da muss man dann schon ordentlich Öl durchpressen und nich mal kurz so ein Entlüften im Schnellgang machen.
 
.. also eine bremse die man nich auf den kopp stellen kann, da kann ich nur laut lachen ! was kommt als nächstes ? eine bremse die nur auf asphalt fahren darf :confused:

...naja spielt ihr nur weiter die Versuchskaninchen für Magura Hayes und Co. vieleicht habt ihr dehnen ja in ein paar Jahren genug Geld in den Rachen geworfen, dass die mal ne ausgereifte Scheibenbremse auf den Markt bringen :lol:


( die Kritik geht nicht an den Kunden sondern an den Hersteller)
 
Dann lach mal laut. Liegt leider im Prinzip des Ausgleichsbehälters. Würdest du ein Auto oder ein Motorrad mit Ausgleichsbehälter auf den Kopf stellen und dann die Bremse betätigen würde das selbe passieren. Du kannst das Bike rumwirbeln wie du willst. Da passiert nix. Du sollst nur AUF KEINEN FALL den Bremshebel ziehen wenn keine Scheibe drin is. Das steht sogar in der Anleitung. Wenn man sich nich dran hält.....dafür kann man nich den Hersteller anpissen. Du würdest doch auch nich auf die Idee kommen eine Festplatte im 45°-Winkel einzubauen oder? Die geht dabei auch kaputt und es steht nichtmal in der Anleitung.....*GG*
 
ja mag ja sein aber das iss doch sche***e, ich denk ma die meisten stellen ihr bike manchmal auf den kopf !? und im manual steht davon auch nix.

meine Überlegung iss eben : in nem entlüfteten, geschlossenen hydrauliksystem sollte keine luft reinkommen, egal in welcher stellung das system ist :confused: wie kann denn durch den Bremshebel Luft ins system kommen ? Das würde nur sinn machen wenn im Ausgleichsbehälter immer ein wenig Luft ist und dann ist es trotzdem noch fraglich wieso die luft nach dem umdrehen nicht wieder dahin zurück findet

fragen über fragen und keine antworten, frag am besten mal das Öl selbst, was Es zu diesem thema sagt und poste das zitat dann hier ;)
 
schon mal nachgesehen, ob am griff alles richtig dicht ist? bei meiner ist der geberzylinder im griff ganz eben undicht gewesen. haben ewig nachentlüftet, bis wir das gemerkt haben.

magura hatte offensichtlich mal probs mit den louise-griffen. habe auch einen neuen auf garantie bekommen.
von diesem phänomen habe ich schon öfter gehört. meine bremse war auch erst 4 wochen alt, als es auftrat.

gruß Uwe
 
...soweit ich weiß am Ausgleichsbehälter. Der muß ja voll sein und dann kommt da diese Membrane drauf. Dieser Vorgang kann aber nie ausschließen, dass Luft mit eingeschlossen wird. Alles kein Prob solange der Ausgleichbehälter der höchste Punkt im Sys. Wenn du das Bike auf'n Kopf stellst auch soweit kein Prob. Wenn du aber die Bremse ziehst, kannst du diese Luft reindrücken, so hab's ich verstanden.

Auch beim Transport der Bikes mit eingebauten Laufrädern soll man darauf achten. Nützlicher Trick dabei: Die Bremshebel ziehen (mit dem Laufrad drin) und fixieren (Gummiband, Klebeband oder sonst wie). Dann ist das auch kein Prob.

Für näheres seht auf Martin M's HP
Martin M

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
Original geschrieben von Angsthase

meine Überlegung iss eben : in nem entlüfteten, geschlossenen hydrauliksystem sollte keine luft reinkommen, egal in welcher stellung das system ist :confused: wie kann denn durch den Bremshebel Luft ins system kommen ?


Tja wenns denn ein geschlossenes System wäre, dann würd das auch so sein. Meine Clara (ich denke die Louise is da gleich) hat am Ausgleichbehälter einen kleinen Schlitz, wo eben Luft raus aber auch rein kann.


@netzpilot
an deiner Stelle würd ich, wie auch schon gesagt, zum Händler gehen und ihn das machen lassen. SeviceKit kostet ja auch 50.-
Wenn du es jetzt selber machst, hättest du dir auch gleich ein paar Hunis sparen können und beim Versender dein bike kaufen können. Ich würd mich da gar nicht abspeisen lassen, wenn der Händler es nicht blickt, wie es geht, soll ers lernen. 3 mal darf er nachbessern, dann Umtausch oder gleich das komplette Fahrrad zurück. Gibts ja nicht, dass du mit ner Bremse rumfahren musst, die nicht funktioniert

cu, moruk
 
hinten. Ein kleiner technische Sache: Hinter dem kleinen Schlitz wird eine Membran (Dichtung) plaziert eine zeitlang hatte Magura probleme mit der Montage und dem Material laß dir einfach im Ausgleichsbehälter eine neue Dichtung einbauen und wenn du Glück hast funktioniert es auch.

Noch was es ist kein Problem sein Radel auf den Kopp zu stellen solange man den Bremshebel nicht betätigt. Also immer schön vorsichtig :-)

Tschaka Du schafst es :-) :-)

Ciao Heliusdh
 
Original geschrieben von Moritz II
Dann lach mal laut. Liegt leider im Prinzip des Ausgleichsbehälters. Würdest du ein Auto oder ein Motorrad mit Ausgleichsbehälter auf den Kopf stellen und dann die Bremse betätigen würde das selbe passieren. Du kannst das Bike rumwirbeln wie du willst. Da passiert nix. Du sollst nur AUF KEINEN FALL den Bremshebel ziehen wenn keine Scheibe drin is. Das steht sogar in der Anleitung. Wenn man sich nich dran hält.....dafür kann man nich den Hersteller anpissen. Du würdest doch auch nich auf die Idee kommen eine Festplatte im 45°-Winkel einzubauen oder? Die geht dabei auch kaputt und es steht nichtmal in der Anleitung.....*GG*


Bei der Formula B4 geht das ohne Probleme, weil der Ausgleichsbehälter ne dehnfähige Membran hat, ist und sich null Luft im System befindet. :p
 
Original geschrieben von moruk

Tja wenns denn ein geschlossenes System wäre, dann würd das auch so sein. Meine Clara (ich denke die Louise is da gleich) hat am Ausgleichbehälter einen kleinen Schlitz, wo eben Luft raus aber auch rein kann.

IMHO hat die Clara (Luise) ein geschlossenes System. Im Ausgleichbehälter dichtet eine Memban das Öl nach oben hin luftdicht ab. Über der Membran befindet sich Luft, die aber nicht in das System gelangen kann, wenn die Membran o.k. ist.

Deshalb kann man das Bike auf den Kopf stellen. VS ist natürlich, daß sich unter der Membran keine Luft befindet und das dürfte nicht sein, wenn ordentlich entlüftet wurde.

Die Luise ist doch eine Bremse, die selbst nachgestellt werden muß. Bisher wurde noch nicht gesagt, ob die Beläge richtig angestellt bzw. überhaupt i.O. sind (ölig?).

Schade das MartinM wohl z. Z. nicht verfügbar ist, der hat eigentlich immer die richtige Lösung im Ärmel.

Gruß
sketcher
 
ich musste mal ein paar Tage Urlaub machen, und im Schwarzwald biken :)

Nun noch mal zu dem ursprünglichen Problem:
Es hat für mich schon den Anschein, als wär noch Luft im System - es sei denn, du hast die Beläge zu weit von der Scheibe stehen. Also zuerst mal Beläge direkt an die Scheibe stellen (die sollen nicht nur schleifen, sondern das Rad richtig bremsen). Dann ist sichergestellt, dass es nicht am Belagabstand liegt, und wenn du jetzt keinen ordentlichen Druckpunkt hast, liegt es an der Luft.
Entlüfte am besten mit dem Workshop auf der Werkbank! Die Reihenfolge (Schraube raus, Deckel auf, ...) ist wichtig!
Und drück reichlich Blood durch, mit der anderen Spritze oben wieder absaugen.
Achte drauf, dass das Blood in der Spritze beim Saugen aus der Flasche nicht zu sehr mit Bläschen versetzt wird, also schön langsam!

Vielleicht findest du auf meiner HP noch was Nützliches, aber dahin hatte Giorgio ja schon freundlicherweise verwiesen :)

Wenn es nicht klappt, meld dich noch mal!

Noch kurz zu "Auf-den-Kopf-Stellen": Geht schon, aber man sollte nicht am Hebel ziehen (wurde unten schon erwähnt).
Und: Wenn die Membran nach dem Entlüften richtig aufgesetzt wurde (siehe Workshop), ist keine Luft mehr im Ausgleichsbehälter (dann geht auch Auf-den-Kopf-Stellen mit Am-Hebel-ziehen). Also kein Unterschied zur Formula B4 und vielen anderen Scheibenbremsen.
 
also ich war jetzt bei einem shop in graz der wirklich was kann!!
die haben sich mein anliegen angehört und haben sie 4x hintereinander entlüftet! ....und siehe da: es funktioniert alles wieder perfekt! sogar besser als im neuzustand.

MartinM hat also recht - er schreibt ja auf seiner homepage dass auch eine neue louise mal entlüftet werden soll....
 
Hallo Netzpilot. Stell mal dein Bike in der Galerie ab und sag mir, ob die SL wirklich tauglich für Disc is. Brauch nähmlich ne neue. Quatsch, ich will nur eine neue.:D :D :D
 
Hi Rennmaus,
die SID SL ist für einen Scheibe nicht geeignet. Ich bin dreimal eine Test -SL mit Disc gefahren, bevor ich mich entschlossen habe, keine Disc dranzubauen. Die Gabel verwindet sich beim starken Bremsen spürbar, die Spurstabilität leidet beim Bremsen. Nicht ohne Grund bietet Rock Shox dieses Jahr statt der SID XC und der SID 100 die Duke an mit dickeren Standrohren und besseren Buchsen.
Gruß,
T.R.
 
hab eh' schon länger vor des bike zu fotografieren....morgen mach ichs!

bis jetzt hab ich noch keine probleme bemerkt bezüglich louise + sid sl.....
die bisserl schlechtere spurstabilität nehm ich für diesen gewichtsverlust (psylo --> Sid sl) gern in kauf.
was mir allerdings schon aufgefallen ist: beim harten anbremsen machts manchmal knackgeräusche......
 
Zurück