Ich mache mein Pinnacle wieder fit - jetzt gibt´s was zu lachen ;-)

Für mich sieht das aus wie selbst gestrickt. Den Bremsservo gab es meines Wissen nur an der XT (und der DX?). Die Schalteinheit sieht wirklich nach Billiggruppe aus.
Ich plädiere auch für die Daumies.

Edit: Für meine Stricktheorie spricht übrigens auch die wenig professionel versenkte SChraube, mit der die Schalteinheit befestigt ist. Original war da keine Senkkopfschraube verbaut. Wahrscheinlich ist dem Vorbesitzer die Schalteinheit mal kaputt gegangen und er hat sich 'ne Alivio als Ersatz besorgt und die mit den Resten der XT verpaart. Je genauer ich mir das ansehe, desto schlimmer sieht es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rapidfire (also diese Undinger mit zwei Hebeln fürs Rauf- und Runterschalten) gab es erst ab 1990. Ganganzeigen dann noch einmal später.

Mh, Mr. Google sagt ständig "Seit 1985 wird RAPIDFIRE Plus von Mountainbikern eingesetzt." Kann sein, dass das nur ein Name war, aber noch nicht das typische, heute bekannte System?

Die Browning, die von Suntour dann unter dem Marketingnamen BEAST (Browning Electric Accushift Transmission) gebaut und vertrieben wurde, ist kein automatisches Getriebe, der Schaltvorgang wird wie gehabt von Hand mittels Knöpfchendrücken ausgelöst. Such mal nach dem Faden "Wohnung frei Herr König" von oppaunke, da wird die Schaltung vorgestellt. ;) :)

Danke für den Hinweis :daumen: Hatte nur "Automatic Transmission" gelesen und fand das eben interessant :p


Aber zurück zum Topic: wofür entscheidet sich Herr M.T.B?
Wählt er Umschlag 1, in dem sich die hübschen Suntour Daumies verstecken?
Oder Umschlag 2, mit den wunderbaren XT SIS?
Oder doch Umschag 3: die auch bei Onkel .jan so beliebte Strickgarnitur?
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man... eigentlich wollte ich das einfach so verbauen wie es ist und feddich. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto unschlüssiger bin ich mir.

Also die Daumies scheinen hier zwar an erster Stelle zu stehen, ich denke aber, dass ich dann lieber einfach nur die Schalteinheit austausche und die Bremse behalte. Wär das ok für euch? :D Wonach muss ich denn dann genau suchen, wenn ich eine XT-Schalteinheit einzeln kaufen möchte?
 
Zu "...Wonach muss ich denn dann genau suchen, wenn ich eine XT-Schalteinheit einzeln kaufen möchte?...": Da hast du dir ja selbst eigentlich schon eine Antwort gegeben. :rolleyes:

Du hast eine SLR Plus Rapidfire-Schalthebel der Type STM-090 (4 finger) oder ST-M092 (Servo Wave 2 finger) von 1990 - 91. 1992 gabe es zeitgleich schon die STM-095, die ich ganz frisch auf mein 92-er pinnacle montierte (siehe auch http://mombat.org/Shimano.htm). Meistens geht aber die Schalteinheit hops, sodaß du zumeist nur die komplette Einheit bzw. nur die Bremsgriffe erhältst. Einzelne Schalteinheiten zu bekommen, wird also etwas schwieriger.

Zu den silbernen Bremsen: mMn passen die sehr gut zu den schwarzen Holmen deiner Gabel. Schwarze würde ich da niemals verbauen, die würden ja komplett untergehen. So ist es ein sehr schöner Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um eine ST-M092 von ´91, wie stoppi_71 schon angemerkt hat. Find ich jetzt nicht so schlimm, zumal es ja auch XT ist.
Bekomm ich die Dinger aus Ebay auch wieder hin? Wie lässt es sich denn damit schalten?
 
Die Nr. 17 ist die, die Stoppi schon erwähnt hat. ST-M095 aus der XT Serie. Eine Schalt-Brems-Einheit mit Rapidfire Schalthebeln, die Du mit 2 Fingern, Daumen und Zeigefinger (pro Seite) bedienst.
Ich glaube, das ist hier eher so etwas wie eine Religionsfrage, also stark davon bestimmt, wie Du aufgewachsen bist. (Natürlich kann man immer später konvertieren). Viele hier schwören auf Daumis.
Also ich bin mit den Rapidfire (ganz schön aggressive Produktbezeichnung für so etwas friedliches wie ein Fahrradteil) dieses Typs aufgewachsen, habe selbst die Nr. 17 an einem Rad und verehre das Teil. Die XTR Schalthebel aus der Zeit (ab 93) funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Meiner Meinung nach ist die st-m095 superschön, extrem haltbar und für 30 nicht teuer.

Viel Spaß bei der Entscheidung
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um eine ST-M092 von ´91, wie stoppi_71 schon angemerkt hat. Find ich jetzt nicht so schlimm, zumal es ja auch XT ist.

Gab es die mit Ganganzeige? :confused:

Oder aber da wurden die Schalter schon getauscht, weil:
Meistens geht aber die Schalteinheit hops, sodaß du zumeist nur die komplette Einheit bzw. nur die Bremsgriffe erhältst.


Bekomm ich die Dinger aus Ebay auch wieder hin? Wie lässt es sich denn damit schalten?
Gute Frage :D Es gibt sicher Reparaturanleitungen dafür, probiert habe ich es noch nicht.
 
Also Ganganzeige kam erst später ab 94(?). Meine ST-M738 hat z.B. schon eine Ganganzeige.

Ich würde an deiner Stelle nur die Schalteinheit (z.B. eben diese von ebay) dranschrauben, das ist überhaupt keine Hexerei (einfach 2 Schrauben lösen und anderen Teil wieder dranschrauben ;)). Dann paßt alles zeitlich sehr gut zum Rahmen.
 
Also Ganganzeige kam erst später

Eben, drum hat's mich gewundert, wieso es die M-092 sein sollte. Aber da wurde wohl halt schonmal die Schalteinheit gewechselt.

Bei denen aus ebay... das Anschrauben ist eh kein Problem, aber:
ebay schrieb:
der rechte 7-fach Hebel hat Probleme beim schalten. Deshalb verkaufe ich sie als defekt oder als Ersatzteil.

gibt doch sicherlich wen hier, der da helfen kann :daumen:
 
Ganganzeige bei XT gabs laut Mombat ab 1994 zur ST-M737. Bei XTR gabs sie ab 1995 zur 910er Serie.

Ich würde ohne zu zögern die STIs wählen - Optik ist zwar Geschmacksfrage, aber auch in der Hinsicht finde ich sie Daumies himmelweit überlegen, was bequemes und funktionelles Schalten angeht sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
095er stis hab ich hier, sehr guter Zustand, linker shifter und ein Gummi fehlt.

ansonsten:
rapidfire: 2 Hebel übereinander beide mit dem Daumen zu bedienen, gabs ab 1990, wie stoppi oben beschrieben hatte.
rapidfire plus: heutige Hebelauslegung für Daumen/Zeigefinger, kam 1992 mit der 900 XTR.
Mäusekino: kam 94 mit der compakt XT. Unterschiedliche Varianten mit Zahlen, Bereichen, abnehmbar je nach Baujahr, Gruppe etc...
flightdeck: 1999 zusammen mit 9fach.
 
So, mal ein aktueller Stand:

Mir fehlen noch einige wenige Teile und dann kann das Zusammenbauen endlich losgehen. Habe mich noch nicht für einen Steuersatz entscheiden können, überlege aber, mir eventuell doch einfach einen neuen XT-Steuersatz zu gönnen - wird heute Abend entschieden. Dann fehlt noch die Schalteinheit, dazu habe ich ein Suchetopic eröffnet. KLICK Für die Sattelstütze suche ich noch einen schwarzen Schnellspanner - das dürfte es dann auch gewesen sein. Wär klasse, wenn ihr da auch die Augen für mich aufhalten würdet :daumen:

Alle weiteren Klein- und Verschleißteile sind geordert und befinden sich bereits auf dem Weg zu mir.

Bin echt gespannt, wie das mit dem Zusammenbau klappt. Insbesondere das Verlegen der Züge und Einstellen der Bremsen und Schaltung macht mich etwas nervös... und auch das Anpassen der Kette... und natürlich das Kürzen des Schaftes... neuen Steuersatz verbauen bin ich auch mal gespannt wie das funzt... nicht zu vergessen die U-Brake, die mir beim demontieren in allen Einzelteilen entegegengekommen ist... es bleibt spannend :D :bier:
 
Bin echt gespannt, wie das mit dem Zusammenbau klappt. Insbesondere das Verlegen der Züge und Einstellen der Bremsen und Schaltung macht mich etwas nervös... und auch das Anpassen der Kette... und natürlich das Kürzen des Schaftes... neuen Steuersatz verbauen bin ich auch mal gespannt wie das funzt... nicht zu vergessen die U-Brake, die mir beim demontieren in allen Einzelteilen entegegengekommen ist... es bleibt spannend :D :bier:

Bleib gelassen, ist alles kein Ding der Unmöglichkeit. Bevor Du zur Tat schreitest würde ich die ein oder andere Anleitung nochmal durchgehen. Das erleichtert dann die Montage/Justage und man vermeidet unnötige Fehler. Beim Steuersatz behutsam sein und die Lagerschalen schön vorsichtig und gleichmäßig einpressen. Dazu mal hier lesen. Da findest Du dann auch Hinweise auf's Werkzeug (bzw. auch Alternativlösungen).
 
Hallo! Ist ja richtig spannend deinen Aufbau zu verfolgen...

Eine Frage hätte ich aber: Wieviel hat dir das Rad bis jetzt eigentlich schon ungefähr gekostet? :rolleyes:

Mein pinnacle elite kam mir insgesamt auf ungefähr 450 Euro, suche allerdings immer nach recht günstigen Teilen.
 
Ganz ehrlich, ich habe aufgehört das zusammenzurechnen. Es sind definitiv mehr als 450,- und das Rad wird insgesamt auch nicht billig gewesen sein. Ich schätze mal mit der neuen Gabel und LVE werden´s sicher so um die 600,- Tacken sein. ABER ich betrachte das als eine Art Lehrgeld, denn das erste Rad, der erste Roller, das erste Auto... das man sich selber zusammenbaut ist nunmal immer auch das teuerste (im Verhältnis zum Ergebnis). Mir macht mein "KLEINer" Aufbau hier richtig Spass und ich hab ja auch wirklich mit Null Plan angefangen - von daher ist das alles auch noch im vertrebaren Bereich wie ich finde. :)
 
Zurück