Hallo,
ich bin gerade am planen eines Alpencrosses.
Highlights sollen werden: Brenner Grenzkamm, Sattelbergalm, Schlüsseljoch, Schneebergscharte, Eisjöchl, Madritschjoch und Rabbijoch.
Von den Höhenmetern wird es heftig aber ich habe gute Chancen Anfang August Urlaub zu erhalten und jünger werde ich auch nicht.
Als Verbindung zu den Highlights bin ich auch gern bereit Waldautobahn oder Fahrradwege in Kauf zu nehmen um Kräfte zu sparen.
Start in Gries am Brenner und über Brenner Grenzkamm, Sattelbergalm und Schlüsseljoch nach Sterzing.
Am Tag 2 über die Schneebergscharte nach Moos in Passeier. Sehe ich das richtig das wetterbedingt die Schneebergscharte nur sinnvoll von Sterzing über den Passo di Monte Giovo umfahren werden kann?
Tag 3 ginge dann weiter übers Eisjöchl nach Prad am Stilfser Joch. „Sinnvolle“ Umfahrung vom Eisjöchl wäre über Sankt Leonhard und Meran?
Tag 4 wäre übers Madritschjoch nach Morter. "Umfahrung" wohl nur Retour nach Goldrain und von da nach Morter möglich? Tag 4 könnte also auch wetterbedingt ein Ruhetag werden bzw. das es da schon Richtung Rabbijoch ginge.
Ab Tag 5 noch etwas unklar.
Wie von Morter übers Rabbijoch zum Gardasee?
Irgendwie fällt mir nur der Weg über Tarsch und Tarscher Pass ein. Der Weg zur Alm zieht sich ganz schön und ist bergauf/ bergab mit schieben/ tragen verbunden. 2023 hatte ich Nieselregen und aufkommenden Nebel. Aufgrund vom Wetter und weil ich am Tarscher Pass zu viel Zeit verbraucht hatte verzichtete ich damals auf das Rabbijoch.
Tag 6 hätte ich grob fürs Rabbijoch eingeplant und Tag 7 Ankunft in Riva.
Den Tennosee möchte ich noch mitnehmen.
Am Molvenosee bin ich schon zwei mal vorbei und einmal am Ledrosee.
Hätten die erfahrenen Alpencrosser unter Euch gute Ideen zu meiner Tour?
Danke,
Jürgen
Nachtrag: Wie sinnvoll wäre es überhaupt die Tour von Süd nach Nord zu fahren?
ich bin gerade am planen eines Alpencrosses.
Highlights sollen werden: Brenner Grenzkamm, Sattelbergalm, Schlüsseljoch, Schneebergscharte, Eisjöchl, Madritschjoch und Rabbijoch.
Von den Höhenmetern wird es heftig aber ich habe gute Chancen Anfang August Urlaub zu erhalten und jünger werde ich auch nicht.
Als Verbindung zu den Highlights bin ich auch gern bereit Waldautobahn oder Fahrradwege in Kauf zu nehmen um Kräfte zu sparen.
Start in Gries am Brenner und über Brenner Grenzkamm, Sattelbergalm und Schlüsseljoch nach Sterzing.
Am Tag 2 über die Schneebergscharte nach Moos in Passeier. Sehe ich das richtig das wetterbedingt die Schneebergscharte nur sinnvoll von Sterzing über den Passo di Monte Giovo umfahren werden kann?
Tag 3 ginge dann weiter übers Eisjöchl nach Prad am Stilfser Joch. „Sinnvolle“ Umfahrung vom Eisjöchl wäre über Sankt Leonhard und Meran?
Tag 4 wäre übers Madritschjoch nach Morter. "Umfahrung" wohl nur Retour nach Goldrain und von da nach Morter möglich? Tag 4 könnte also auch wetterbedingt ein Ruhetag werden bzw. das es da schon Richtung Rabbijoch ginge.
Ab Tag 5 noch etwas unklar.
Wie von Morter übers Rabbijoch zum Gardasee?
Irgendwie fällt mir nur der Weg über Tarsch und Tarscher Pass ein. Der Weg zur Alm zieht sich ganz schön und ist bergauf/ bergab mit schieben/ tragen verbunden. 2023 hatte ich Nieselregen und aufkommenden Nebel. Aufgrund vom Wetter und weil ich am Tarscher Pass zu viel Zeit verbraucht hatte verzichtete ich damals auf das Rabbijoch.
Tag 6 hätte ich grob fürs Rabbijoch eingeplant und Tag 7 Ankunft in Riva.
Den Tennosee möchte ich noch mitnehmen.
Am Molvenosee bin ich schon zwei mal vorbei und einmal am Ledrosee.
Hätten die erfahrenen Alpencrosser unter Euch gute Ideen zu meiner Tour?
Danke,
Jürgen
Nachtrag: Wie sinnvoll wäre es überhaupt die Tour von Süd nach Nord zu fahren?
Zuletzt bearbeitet: