IG/HG was brauche ich??

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz,
ich habe zwar das ganze schon einmal gepostet, aber sicher im falschen Forum. Dort bekomme ich sicher keine Antwort und versuche deshalb hier mein Glück.
Ich habe das ganze Forum durchsucht, finde aber keine Lösung für mein Problem. Ich bin dabei mir ein MTB aufzubauen. Die meissten Teile stammen von Ebay. So auch die Kurbelgarnitur. Eine Deore FC-M510. Eigentlich ein super Teil dachte ich. Hollowtech und trotzdem Vierkant (Innenlager günstiger zu kriegen) und noch dazu Mega 9. Aber nun kommt das Problem. Ich finde nirgendwo ein 9-fach IG Kette. Soweit ich das hier im Forum gelesen habe gibt es so etwas auch nicht. Wiederrum habe ich aber auch gelesen, dass meine Kettenblätter mit den Bezeichnungen "IG M-22/M9 N22" , "M9 N32" und "M9 N-44" IG Blätter sind. Und genau das kann doch nicht sein oder?? Die Garnitur ist auch nagelneu und sieht nicht aus als hätte sie jemand "zusammengebastelt". Kann ich denn ausser an irgendwelchen eingestanzten Bezeichnungen noch anders erkennen ob es sich um IG oder HG handelt?? Oder ist das nun mit Einführung der 9-fach Ketten egal geworden??

Bin dankbar für jeden Hinweis
u_2376
 
Mahlzeit!!!

IG hat sich nie wirklich im Antrieb durchgesetzt. Lediglich die Kettenblätter sind, weil besser schaltbar, ein "Überbleibsel aus der IG-Ära. Vorteil von IG ist, dass Du neben den Steighilfen zum Schalten auf größere Blätter auch Schaltgassen hat, die das Herunterschalten erleichtern. Die IG-Kettenblätter sind ohne jegliche Probleme mit HG-Ketten zu fahren (wird von Shimano auch nicht anders angeboten und geliefert).

Führt leider zum Leidwesen aller immer wieder zu Missverständnissen :rolleyes:

ALSO: IG Kettenblätter und HG-Kette kein Prob!!! ;)
 
kannst auch gleich anders machen und ne Sram 9fach kette fahren, spart wut.

Meine Letzte Shimano-Kette hats gesprengt wobei sie noch das Deore-Schaltwerk getötet hat.
Jetzt fahr ich XT und Sram PC 59 und bin rundum zufrieden. Um shimano-ketten mach ich einen großen Bogen.
 
Also erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich nehme also eine HG Kette. Ich verstehe nur noch nicht so ganz, warum in diversen anderen Treads zum IG/HG Thema immer geschrieben wurde, das diese dann an den IG Kettenblättern hängen bleiben. War das denn wirklich mal so gewesen und das System ist jetzt soweit modifiziert worden, dass es denn nun doch funzt?
Bisher habe ich immer nur gelesen, dass die IG Kette auf den HG Blättern ohne Probleme läuft. :confused: :confused: :confused:
Aber es bleibt mir ja eh keine ander Wahl...

Danke Euch!!
user_2376
 
jop nimm dir eine HG Kette (nicht von Shimano) wenn du ein HG Ritzel hast .... z.B. KMC
bei nem IG Ritzel nimmst du natuerlich ne IG kompatible Kette ... leider faellt mir nichts ein...;)

ciao
 
Aber HG kette nicht gleich HG Kette.
Da sind einerseits die alten HG Ketten mit 7.1mm für 7/8fach Kasetten, und dann gibt's da noch die "neuen", superschmalen mit 6.8mm->nur für 9fach Kasetten.
 
Hallo.
Mit den Mega-9 Kurbeln und entsprechenden Blaettern solltest Du, wenn 'hinten' noch eine 8-fach Ritzelkassette nach HG-Standard verbaut ist, auch eine IG Kette fahren. Soweit ich mich erinnern kann galt nur fuer die IG-Kettenblaetter/Kurbeln, dass man IG-Ketten fahren 'sollte', die Ritzelkassetten waren sowohl mit HG- als auch IG-Ketten fahrbar.

Ich bin eine Saison lang mit 8-fach XT-Ritzelkassette, 8fach IG-Kette und 9-fach LX Kurbel Sommer 2002 gefahren. Dabei hatte ich das Gefuehl, als wuerde die 8-fach IG Kette meine neue LX-Kurbel (Modell 2002) im Zeitraffer verschleissen. Viele Haendler sagten mir, dass diese Kombination gehen wuerde. Von einigen Hybrid-Fahrern, die nicht auf 9-fach umsteigen wollten und eine aehnliche Kombination fuhren, hoerte ich das gleiche: hoher Verschleiss. Ich habe 2003 dann auf die 99er XT umgeruestet, die dann mit der schmaleren Kette und der Kurbel sehr gut harmonierte. Aber die tiefen Narben im Alu der Kettenblattflanken (vor allem beim grossen Blatt) waren nun mal nicht wegzudiskutieren.

Um Deiner Frage entgegenzukommen: Ja, es ist mit Einfuehrung der 9-fach Schaltung irrelevant geworden, ob nun IG oder HG. Offiziell heissen die 9-fach Ketten HG-irgendwas, auf den Blaettern meiner XT-2003 steht noch etwas mit IG-xxxx. Wie oben geschildert haette ich nur Bedenken bei Kombination 8-fach Kette/Ritzel nach IG Standard mit 9-fach Kettenblaettern. Vielleicht waere der Verschleiss auch mit einer 8-fach HG Kette hoeher gewesen, das konnte ich leider nicht testen. Zum Glueck ist dieses Wirrwarr vorbei.
Eisenfaust
 
Der hohe Verschleiß bei Kombination von 8-fach Ketten und 9-fach Kettenblättern ist wohl auch darin zu begründen, dass die Blätter auf die schmaleren 9-fach Ketten ausgelegt sind. Die Kette hat doch so ein wesentlich höheres seitliches Spiel, was zusätzlichen Verschleiß verursacht.

Shimano (Paul-Lange) hat mir die Auskunft gegeben, dass man es besser nicht kombinieren sollte. (Kettenklemmer bei zu breiter Kette sind auch keine Seltenheit...)

Schade für die alten 7-/8-fach Bikes (hab selber noch reichlich davon in der Garage stehen und werd bald keine Teile mehr finden), aber so ist leider die Situation...
 
Eisenfaust schrieb:
....
Ich bin eine Saison lang mit 8-fach XT-Ritzelkassette, 8fach IG-Kette und 9-fach LX Kurbel Sommer 2002 gefahren. Dabei hatte ich das Gefuehl, als wuerde die 8-fach IG Kette meine neue LX-Kurbel (Modell 2002) im Zeitraffer verschleissen. Viele Haendler sagten mir, dass diese Kombination gehen wuerde. Von einigen Hybrid-Fahrern, die nicht auf 9-fach umsteigen wollten und eine aehnliche Kombination fuhren, hoerte ich das gleiche: hoher Verschleiss. Ich habe 2003 dann auf die 99er XT umgeruestet, die dann mit der schmaleren Kette und der Kurbel sehr gut harmonierte. Aber die tiefen Narben im Alu der Kettenblattflanken (vor allem beim grossen Blatt) waren nun mal nicht wegzudiskutieren.
.....

Das ist genau das Problem und wahrscheinlich der wichtigste Punkt warum diese Combo nicht von Shimano freigegeben wird.
Das Problem ist, hier glaubt's keiner.... :rolleyes:
 
Speedhunt schrieb:
.....

Schade für die alten 7-/8-fach Bikes (hab selber noch reichlich davon in der Garage stehen und werd bald keine Teile mehr finden), aber so ist leider die Situation...

:confused:
8fach XT Teile gibt's noch zu hauf, genauso wie 7fach LX & STX Kassetten. Im Notfall wirst du halt auf eine tiefere Shimano Gruppe downgraden müssen.
 
Hallo und danke,
Ihr fleissigen Biker, Händler, Schrauber und wie auch immer. Halt alle die sich hier beteiligen. Mein Problem wurde ja nun super schnell gelöst. Es steht ausser Frage, dass ich eine HG Kette (orig. Shimano) kaufen werde. Nicht dass ich die Hinweise zu den Ketten von KMC nicht gelesen hätte, aber ich experimentiere halt nicht so gern herum. Wenn ich schon alles andere von Shimano gekauft habe, kommt es auf die paar Euronen auch nicht mehr an. Bis zu welchen Längen gibt es eigentlich Ketten. Normal scheinen ja welche mit 112 bis 118 Gliedern zu sein. Laut einer Berechnungsformel, welche ich mal im Netz gefunden habe, bräuchte ich aber eine mit 122 Gliedern. Kommen da jetzt neue Problem auf mich zu?? Ich mag ja nicht gleich 2 Stück kaufen und mir daraus was passendes zusammennieten.

Grüssle!!!
u_2376
 
Nimm 9-fach Kette, was sonst.

Hier die Auswahl nach Geschmack und Börse

Shimano HG 53 / 73 /93
SRAM PC 49 / 59 /89
Connex 901 /9x1

Von KMC würde ich die Finger lassen, hat mich nicht glücklich gemacht.

Cool-2
 
ich bin ebenfalls eine halbe saison mehr oder weniger ausversehen ne IG-8fachkette mit 9-fach-Kettenblättern und nem 8-fach Ritzelpaket (XTR) gefahrn. grosser fehler. am grossen kettenblatt ist eindeutig ungewöhnlicher seitlicher verschleiss (fahre nur 2 KB)
zudem war die schaltwerkfunktion nie wirklich zufriedenstellend, es war fast immer "überschalten" und etwas glück nötig.

die kette hat dann nach ca. 800km schon den geist aufgegeben (gelängt, zwar noch an der grenze, aber runter mit dem mist...).
erst durch den umstieg auf ne 8-fach HG ist mir klar geworden, dass die schaltwerksprobleme ausschliesslich an der kette lagen.

ich weiss, dass meine kombination jetzt immernoch nicht ideal ist, allerdings behauptet raceface, man könne die KB auch mit ner 8-fach schaltung fahren, und ich glaub das jetzt einfach (das mit dem seitlichen "spiel" ist mir klar.. mal sehn) und hoffe auf nicht allzustarken verschleiss.

fazit: wenn man kein IG ritzelpaket hat, sollte man auch keine IG ketten fahren. die kettenblätter stören sich nicht an ner HG.
 
wenn man kein IG ritzelpaket hat, sollte man auch keine IG ketten fahren. die kettenblätter stören sich nicht an ner HG.

Falsch. Nicht umsonst steht auf IG Kettenblättern "IG Chain only".

7/8 IG/HG Kassette ->HG 8 Fach Kette
->IG 8 fach Kette

IG Kettenblätter -> IG Kette

9fach wurde bereits behandelt.
 
Zurück