ignitor 2,35 vs albert 2,25

Registriert
12. September 2002
Reaktionspunkte
1
hallo,

hat wer erfahrung mit den beiden? wie fallen die den größenmäßig aus im vergleich? hatte den albert schon montiert, aber wegen der geringen größe wieder runter gemacht. das hat mir nicht gefallen.
bin nun auf den ignitor gestoßen, da der nobby in snakeskin gerade nicht lieferbar ist in 2,25.
möchte aber nicht wieder montieren und feststellen, dass der auch so winzig ist. also am albert hat mich die geringe bauhöhe und das geringe volumen gestört. wie ist denn der ignitor im vergleich dazu? ansonsten muss ich warten oder nen FA nehmen.
soll auf mein all mountain rauf mit no tubes kit.

grüße
 
Geringes Volumen? Ich finde den Albert sehr fett. Na ja, kommt drauf an für was Du ihn brauchst. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Nobby in 2,25 viel anders ist.
Mich konnte der Albert aber nicht so überzeugen.

Zum einen blieben immer kleine Steine drin hängen und schleiften am Rahmen. Dann habe ich ihn ans Vorderrad gemacht. Leider war er zu breit für die 17 mm Felge und fuhr sich irgendwie „wackelig“. Besonders auf Schotter hatte ich ein Problem damit. Der Reifen ist jetzt bei meinem Bruder am Hinterrad. Der hat keine Probleme damit.

Der Ignitor ist aber der beste Reifen, den ich bis jetzt hatte (Big Jim, Albert, IRC Mythos). An 2 Bikes habe ich ihn am Vorderrad, einmal in 2,35 und einmal in 2,1. Er ist auf allen Böden gut, ob Sand, Schotter, Lehm oder Wurzeln, naß oder trocken. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er auf Asphalt einen ziemlich hohen Rollwiderstand hat.

Beide Reifen habe ich als normale Drahtversion.
Ignitor 2,35 auf Felge mit 21 mm Maulweite – Breite 5,7 cm, Höhe ca. 5 cm
Albert 2,25 auf Felge mit 19 mm Maulweite – Breite 5,55 cm, Höhe ca. 5 cm

Der Ignitor sieht nicht breiter oder fetter aus als der Albert. Hier ein Bild:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/401942/cat/17243
 
oh, danke für die antwort.
das macht es leider jetzt nicht einfacher, habe gelesen, dass der ignitor 52 breit baut und der Albert 57. DIe effektive breite is auch nich das Problem, sondern die Bauhöhe. Naja werde wohl doch auf den Nobby in 2,25 oder nen Mountain King warten müssen.
Gibts den schon wo in der normalen Version zu kaufen, denn auf Super Sonic hab ich keine Lust und auf braun am Protection auch nicht.
man is das ein scheiß mit den Reifen, dass man die nicht in höhe und breite auf ner genormten Felge angeben kann, dann wüsste man auch aus dem Katalog was man bekommt.
 
Keine Ahnung ob es verschiedene Versionen vom Ignitor gibt (Draht, Falt, schlauchlos), die unterschiedlich breit sind. Ich habe auch schon gelesen, dass der Ignitor schmäler sein soll als meiner. Ich habe ihn mit dem Messschieber gemessen. Die Höhe allerdings nur ungefähr.
Was auch noch gut sein soll ist der Maxxis Advantage in 2,4. Der dürfte schon sehr breit sein.
 
der ignitor ist bei nässe auf fels und wurzeln wie schmierseife!!

das profil ist eher für cc zu gebrauchen

die alberts in den verschiedenen größen sind fürs grobe gelände schon sehr gut geeignet. die seitenwände bei den ust versionen sind beide gleich schlecht/gut. hab bei beiden schon luftverlust durch lädierte seiten.
 
Zurück