Gerne würde ich die weitere Entwicklung diese Threads ohne mein Outing verfolgen, aber ich will mich nicht mit falschen Lorbeeren schmücken, die Lunte vom Faß brennt immer noch.
Das beschriebene Geschehen war rein fiktiv aber realisierbar und sollte einen Lösungsansatz darstellen, da die Diskussion wirklich entgleist ist. Beide Fraktionen haben bei der Wahrung Ihrer Interessen ein Problem, mit der Röthenbachklamm haben die Erdarbeiter z.B. nix zu tun. Die Anti-Buddel-Fraktion wußte durch den KK-Thread lange bescheid und konnte sich doch an den Fingern abzählen, was passiert, wenn der Alte-Veste-Skandal-Teil 2 durch die Medien geistert. Für die einen wurde der gute Ruf angeschrammt, den anderen wird das Paradies gerohdet. Die Aktion war von Anfang an illegal, Geflenne und Gezanke hilft uns nicht weiter, die Sache muß gemanaged werden, das zeigt am ehesten, daß wir es/uns noch im Griff haben.
Außerdem wolte ich verdeutlichen wieviel Wirkung ein paar Worte haben können. Im negativen Fall können 10 Worten mehr kaputt machen, als mit 10.000 repariert werden kann. Die Zeitungsnachricht wurde sicherlich vom Autor etwas frisiert, der kriegt schließlich nur richtiges Geld, wenn das Zeug gedruckt wird. Säge und Wald in einem Artikel ist gefundenes Fressen, selbst wenn man sich dreihundert Balken beim Obi kauft und die nur im Wald zersägt. Aus drei geschlängelten Pisten, die 10 * 700m Fläche verwenden werden dann 3,5 km. Ich war nicht da und viele andere Schreiber auch nicht, bevor man sich also anschreit, setzt man sich lieber mal ins Auto.
@Kutas:
Entschuldigung für die Verwendung Deines Namens als Ironie-Tag, das sollte kein Mobbing sein, Du hast Kult-Status.
Würde gern zum heiligen Freeride-Tempel pilgern. Könnte mir bitte jemand eine Wegbeschreibung/Karte oder GPS-Koordinaten mailen?
Die ganze Aktion in einem öffentlichem Forum zu diskutieren, war in der vorliegenden Form übrigens super dämlich, schreibt doch gleich einen Bekennerbrief.
Acht Jahre lang habe ich meinen Dienst bei der THW-Ortsgruppe in Bamberg in der Bergungsräumgerätegruppe abgeleistet. Dabei liefen mir auch einige Leute über den Weg, die bei unserem Haufen Ihre Sozialstunden ableisten durften. Es gab auch so einige Erdbewegungsarbeiten und Baumfällaktionen auf Spendenbasis.
Das THW muß Übungen abhalten und etwas praktische Arbeit ist für die Jungs 10 mal interessanter, wie das Umdrehen und Rumschleifen von Betonplatten. Es gibt immer wieder Helfer, die Fehlstunden ausgleichen müssen und sich über solche kleine Aktionen freuen.
Man könnte daraus eine offiziele Räumungsaktion machen, ich halte es nicht für sehr geschickt bei einer Nacht- und Nebelaktion erwischt zu werden und mir dann Vertuschung vorwerfen zu lassen. Evt. kann das Material sogar in einer Scheune/Garage eingelagert werde oder es wird zu Brennholz zersägt.
Die Minderjährigen werden wohl mit Sozialstunden davonkommen. Das THW kann die Teilnahme an den
Arbeiten im Vorraus sicherlich quittieren. Die Berufstätigen
legen dann das Geld für die Spende (Diesel, Getränke, ...)
aus.
Die freiwillige Feuerwehr könnte evt. auch helfen. Evt. könnte man einen gemeinsamen Plaudertermin dranhängen und gleich das Kriegsbeil begraben, bzw. bei der Arbeit gleich austesten wer mehr wegschafft.
Telefonnummer des nächsten THW-Ortsverband findet man im Telefonbuch. Da fragt man dann nach dem OB (Ortsbeauftagter), seiner Vertretung oder einem Truppführer. Man kann auch einfach mal abends um 18.00 zum THW-Gelände fahren. Die Helfer sind idR 18-35 machen die Sache als Wehrdienstersatz und hobbymässig (Bagger, Kran, Radlader) und beißen nicht. Ich komme gerne mit in die Höhle dieser Löwen. Man kann auch nur mal über die Kosten der Aktion plaudern, man darf das jetzt absolut nicht mit einem offiziellen Feuerwehreinsatz vergleichen, keine Angst.
Einige sind von uns sind schon in DIMB, DAV, fränkische Alb-Verein aktiv, andere kennen vielleicht Förster usw. für die Zukunft sollten wir uns besser organisieren. Damit nicht immer die gleichen Personen aus Politik und Verwaltung es mit einem merkwürdigen Rudel von MTB-Vandalen zu tun bekommen, sondern mit vernünftigen Menschen.
Was die Vermeidung von Nägeln angeht, besorgt Euch eine THW-Fibel, die enthält eine Knotenkunde und Anleitungen zum Bau von Gerüsten, Plattformen, Böcken usw. Die benötigten Seile kosten natürlich etwas Patte, aber die Sachbeschädigung findet nicht statt.
Ich bin übrigens auch einer der nicht richtig Radfahren kann und mir ist das Geld für ein passendes Trainingsgerät zu Schade, weil ich damit nicht 50 km weit komme und der Mut wahrscheinlich nicht reicht.
Grüße, Mudface