Andreas-MTB
Hennef
Grüß Dich ride4fun,
sicher würde mich ein Bild von Deinem SRAM Zugspannsystem interessieren
.
sicher würde mich ein Bild von Deinem SRAM Zugspannsystem interessieren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andreas-MTB schrieb:Grüß Dich ride4fun,
sicher würde mich ein Bild von Deinem SRAM Zugspannsystem interessieren.
Andreas-MTB schrieb:Grüß Dich ride4fun,
sicher würde mich ein Bild von Deinem SRAM Zugspannsystem interessieren.
ride4fun schrieb:OK, wie versprochen. Da ich nicht raffe, wie ich die Fotos hier rein kriege (vielleicht erklärt mir das mal jemand):
In meinen Fotos hier sind sowohl der Original SRAM-Nightcrawler, als auch der in meinen Augen bessere "Pseudo-Nightcrawler". Der ist in meinen Augen besser, weil er den Zug zusätzlich richtig spannt.
Rolf H. schrieb:Als "alter Sack" kann ich mich gut an Wolfgang Renners Aussage Anfang der Neunziger Jahre erinnern : Mountain Bikes sind Blödsinn , viel besser sind die von mir ( Wolfgang Renner ) erfundenen Trekkingbikes !
Deshalb würde ich mir nie ein Centurion - Bike kaufen !
Grüsse Rolf
CENTURION 1 schrieb:Und ich bevorzuge lieber VIEL BIKE UND TECHNIK für KLEINES GELD als normalen Durchschnitt für einen teuren Namen (zb.Scott oder Spez. auch wenn diese natürlich viel bekannter sind)
musicman304 schrieb:Hi,
ich habe mich vor ein paar Monaten für ein Centurion und gegen ein Specialized entschieden. Den Schritt bereue ich nicht, ........
Auch die Steifigkeit meines Alurahmens ist echt top. Und ein Fully mit 12,2kg ist im 2Mille Preissegment anständig.
Gruß
Stefan
CENTURION 1 schrieb:Tja, was soll ich sagen.....
..... Das ein altes NO POGO AC3 nicht mit einem NUMINIS HFS 06 mithalten kann ist doch irgendwo klar.... aber daran merkt man wenigstens, das die Zeit auch bei Centurion nicht stehen geblieben ist...
tschöööö
CENTURION 1 schrieb:Tja, .....
Mal abgesehen davon ist der LRS Hinterbau mal absolut TOP. Naja, jeder hat halt seine persönlichen Favoriten. Und ich bevorzuge lieber VIEL BIKE UND TECHNIK für KLEINES GELD als normalen Durchschnitt für einen teuren Namen (zb.Scott oder Spez. auch wenn diese natürlich viel bekannter sind)
![]()
CENTURION
![]()
*gg*
tschöööö
Trailbanger66 schrieb:Habe mein No Pogo neu aufgebaut...schaut mal!
stev_race schrieb:Hallo,
sieht gut aus, so finde ich.Da ich irgendwie auf diesen Klassiker no pogo aufmerksam geworden und hab`mich heute hier angemeldet.
Einfach kultig!
Ist das no pogo auf für Enduro oder leichtes Downhill geeignet?
Gruß
Björn
Sehe ich genauso. Laut Händler ist zwar nicht bekannt, daß jemals ein Rahmen gebrochen ist, aber die Belastungen würde ich dem "Alterchen" nicht antun. Wobei ich glaube das die Schwingenlagerung der Schwachpunkt bei Belastungsspitzen ist.eurofighter schrieb:Also, nach heutigen Maßstäben ist das No Pogo sicherlich kein Enduro oder gar Freerider, mit seinen rund 90mm Federweg am Heck (bzw. 110mm mit manchen Dämpfern) ist es da eher als Tourenbike einzustufen.
Bezüglich der Robustheit der Konstruktion kann es aber mehr, es gab sogar mal Modelle mit Freeride-Ausstattung (Doppelbrückengabel, Scheibenbremse).
Ich denke, mit einer gescheiten Federgabel (so maximal 100-120mm gehen) geht das No Pogo vielleicht noch als "All Mountain" durch. Das wars nämlich meiner Meinung nach auch schon immer - das All Mountain Bike der 90er.
Gruß
Thomas
Ich denke, dass mann zumindest mit einem No Pogo mit Alu-Schwinge durchaus schnell über alles hinweg den Berg runter fahren kann.stev_race schrieb:Hallo,
sieht gut aus, so finde ich.Da ich irgendwie auf diesen Klassiker no pogo aufmerksam geworden und hab`mich heute hier angemeldet.
Einfach kultig!
Ist das no pogo auf für Enduro oder leichtes Downhill geeignet?
Gruß
Björn
Lumpenköter schrieb:Das ich sowas noch erleben darf.
Find ich gut das es tatsächlich noch NoPogo-Fahrer gibt.
Kampfwurst schrieb:Habe das pogo extreme besessen mit thermoshape. Nach ca.25000km kann ich sagen,das ich keine probleme hatte,weder mit der schwinge noch sonst wie. Habe alpenüberquerungen und andre touren sowie rennen damit gefahren.
Sicher gibts bei manchen probleme mit dem hinterbau. Aber es gibt auch spezies, die einen deemax-lrs an einer bordsteinkante zerschroten. Manche können fahren, manche nicht. Manche warten ihr bike und manche eben nicht.