Image von Centurion

Wie schätzt ihr das Image von Centurion ein?


  • Umfrageteilnehmer
    206
Andreas-MTB schrieb:
Grüß Dich ride4fun,
sicher würde mich ein Bild von Deinem SRAM Zugspannsystem interessieren :).

OK, wie versprochen. Da ich nicht raffe, wie ich die Fotos hier rein kriege (vielleicht erklärt mir das mal jemand :confused: ):

In meinen Fotos hier sind sowohl der Original SRAM-Nightcrawler, als auch der in meinen Augen bessere "Pseudo-Nightcrawler". Der ist in meinen Augen besser, weil er den Zug zusätzlich richtig spannt.

Jetzt fragt mich aber bitte nicht, wo ich dieses Teil damals erstanden habe ...

War entweder bei nem Radladen in Wien oder beim Rose oder beim Brügelmann, oder ...

Vielleicht kann bei bedarf ja jemand auf mein Foto verlinken und Fragen.

Das Ding arbeitet bis heute an meinem Merida (Dreckspatz und Arbeitstier - siehe auch meine Fotos) und die Schaltung läuft immer 1a:
 
ride4fun schrieb:
OK, wie versprochen. Da ich nicht raffe, wie ich die Fotos hier rein kriege (vielleicht erklärt mir das mal jemand :confused: ):

In meinen Fotos hier sind sowohl der Original SRAM-Nightcrawler, als auch der in meinen Augen bessere "Pseudo-Nightcrawler". Der ist in meinen Augen besser, weil er den Zug zusätzlich richtig spannt.

Besten Dank für die Bilder!! Interessante Sache! Sollte ich auch mit der zukünftigen SRAM Probleme haben, treib ich so ein Teil sicher irgendwo noch auf! :)

Wegen der Bilder schicke ich Dir ne PN!
 
Als "alter Sack" kann ich mich gut an Wolfgang Renners Aussage Anfang der Neunziger Jahre erinnern : Mountain Bikes sind Blödsinn , viel besser sind die von mir ( Wolfgang Renner ) erfundenen Trekkingbikes !

Deshalb würde ich mir nie ein Centurion - Bike kaufen !

Grüsse Rolf
 
Centurion? Boah, ne, geh mir wech mit dem Driss!

Mag ja sein, das die Hardtails bauen können aber Fullys sind n Griff in die weiche Masse! :mad:
In meiner (Neu-) Anfangszeit hatte ich mir ein NoPogo mit der sagenumwobenen Thermoshape - Schwinge zugelegt. Das war mein erstes Fully und ich noch schwer begeistert von dem beschwingten fahren auf Singletrails. Nie hätte ich etwas böses gedacht, bis die Schwinge nach 3 Monaten anfing zu knarren. Nach mehrmaliger Nachbesserung durch den Händler meines Vertrauens wurde das Teil
dann nach einem halben Jahr eingeschickt. Da Sommer war, haben wir natürlich mehrmals bei Centurion rumgequengelt und vorgegeben das es mein einziges Transportmittel sei. Die ersten 3 Mails blieben unbeantwortet bis nur noch Hinhalte und Wirdallesgut Antworten kamen. Nach nur 4 Monaten war der Sommer vorbei, mein Rad auf dem Rückweg zum Händler. Das einzige was Centurion festgestellt hat, war, das da wohl was faul wäre und mein Händler den Rahmen wechseln solle. :confused: Welch Glückes Geschick, das er noch einen auf Lager hatte, hätte wohl sonst noch mal 4 Monate gewartet. :eek: Bin diesen Rahmen dann ca 1,5 Jahre gefahren und habe regelmäßig die Schwinge zerlegt und neu gefettet um die Knackerei in Grenzen zu halten, was wohl einen Garantieverstoß darstellt.Irgendwann stellten sich dann Lackapplatzer an den Schweißnähten ein. Da ich keinen Bock auf reißende Schweißnähte habe und mir der furchtbar flexende Hinterbau sowie die suppende Gabel immer mehr auf den Sack gingen, dachte ich mit Grauen an eine neuerliche Garantiebearbeitung.... :kotz:
Letztendlich haben wir den Rahmen mal wieder eingeschickt, ich bekam was gutes vollgefedertes aus dem Hause Dre(c)k und das Centurion endete bei ebay. :daumen:
Möchte noch erwähnen, das ich mich auf der Seite der Tourenfahrer sehe, also nix mit Drops und Tables oder wie das neumodische Zeugs heißt... :lol:
Centurion?...nie wieder!

Gutgehn...
 
Hallo,

ich fahre nun schon seit '99 ein Backfire Extreme und bin immer noch total begeistert. Top Verarbeitung und vor allem eine sehr widerstandsfähige Pulverbeschichtung.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, und seit diesem Jahr kann man sein Bike bei Centurion selbst zusammenstellen. Super Idee.

Gruß
Martin
 
Rolf H. schrieb:
Als "alter Sack" kann ich mich gut an Wolfgang Renners Aussage Anfang der Neunziger Jahre erinnern : Mountain Bikes sind Blödsinn , viel besser sind die von mir ( Wolfgang Renner ) erfundenen Trekkingbikes !

Deshalb würde ich mir nie ein Centurion - Bike kaufen !

Grüsse Rolf


Die Aussage ist zwar wirklich totaler Bullshit, aber deswegen nicht mehr kaufen :confused: , die bikes doch nicht schlecht.
 
Also da muß ich jetzt auch noch meine Meinung beisteuern:

Das Centurion No Pogo war anno 1997 eines der ersten Fullys (neben dem Scott Octane vielleicht), das folgende Eigenschaften besaß:

- Top Funktion (Federungskonzept, Rahmensteifigkeit)
- Haltbare Rahmen und solide Lagerung (bzgl. Lagerung würde ich es heute noch als Referenz bezeichnen)
- Vernünftiger Preis (in Kombination mit gut gewählten Ausstattungspaketen)

Wenn man das Forum so liest, gab es in der Zwischenzeit aber einige Tiefen (Thermoshape, unschöne Rahmendesigns, Brüche und Dämpfer beim LRS), wobei ich den Eindruck habe, daß die Probleme bei den immer wieder Top getesteten LRS-Rahmen inzwischen endlich gefixt sind.

Als die ersten MTB's nach D kamen, war Centurion auch ganz vorne mit dabei.
Insofern war Centurion schon mehrfach wegweisend. Die Marke hat eine große Vergangenheit und meiner Meinung nach auch gute Aussichten für die Zukunft.

Grüße
Thomas
 
Servus,

ich habe ein Centurion NoPogo Eurofighter von '99, glaub ich, und auch die Thermoshape- Schwinge.
Das Knarzen gab es bei mir auch. Und auch erst gedacht, liegt an der Schmierung oder so, bis ich mich mit meinem Bauch mal auf den Sattel gelegt habe und mir die Schwinge mal unter Belastung angesehen hab: Im Bereich der Lagerung war die Schwinge unten eingerissen. Daher das Knarzen. Gesehen hat man den feinen Riss nur unter Belastung der Schwinge. Also eingeschickt, neue bekommen. Die neue war dann schwarz mit gelbem Schriftzug (die originale war ja blau lackiert). Da war dann was mit der Scheibenbremsaufnahme, eingeschickt, neue bekommen. Das war alles so bis 2001 rum.
Die neue wiederum war schwarz mit Silbernem Schriftzug. Und die hält seitdem... Toi toi toi. Es gab nen Bekannten, der hat auch was an der Schwinge gehabt, gleiches Bike, und der hat kurz nach mir eingeschickt und eine Alu- Schwinge erhalten. ICh find die Thermoshape aber schöner... :D

Trotzdem, es stimmt, sie ist sehr weich und flext gut. Vor allem bei mir, da ich nicht unbedingt ein Leichtgewicht bin (0,1t).

Ich fahre auch nur Touren und war ansonsten immer zufrieden mit dem Bike. Inzwischen einiges ausgetauscht.
Hab den Schaltzug übrigens durchgehend innen verlegt und den Bremszug auch (hydr. Scheibenbremse, muss ja). Hat immer ganz gut geklappt. Wollt ihr wissen, wie's geht?
Wenn ja: Das schreib ich euch morgen vielleicht, bin grad so müde und geh ins bett... :lol:
 
Hi,
ich habe mich vor ein paar Monaten für ein Centurion und gegen ein Specialized entschieden. Den Schritt bereue ich nicht, zudem Specialized ihre Marktherrschaft hinsichtlich der Hinterbaudämpfung schamlos ausnutzt (kein anderer Hersteller darf ähnliche Gelenke einbauen), außerdem viel Geld für nur mittelmäßige Ausstattung verlangt (siehe Stumpjumper mit Disc) und die Rähmen nicht wirklich besser sind wie die von Centurion.
Ich habe mir ein LRS HFS in weiss gekauft, im aktuellen mtb-Magazin als Kauftipp getestet. Ich denke, daß Centurion nicht so einen Hype um seine Produkte macht wie andere. Aber die Qualität ist eigentlich fast besser wie bei anderen Fabrikaten.
Auch die Steifigkeit meines Alurahmens ist echt top. Und ein Fully mit 12,2kg ist im 2Mille Preissegment anständig.
Gruß

Stefan
 
Mein erstes MTB "No Pogo Extreme", mit dem unsinnigen Thermoshape Hinterbau. Mein bisher grösster Fehlkauf. Teuer, schwer und fast nicht aufzurüsten. Wippt wie Affenschaukel. Die Hinterschwinge bigsam wie ein Bogen und man benötig für den Scheibenbremseneinsatz spezielle Kühlelemente, das sonst der Hinterbau ankokelt. Sieht nebenbei ziemlich sch**** aus. Centurion nie wieder.
 
Tja, was soll ich sagen.....

Ich fahre nunmehr seit ca. 10 Jahren Centurionbikes (unter anderem auch das NO POGO mit Thermoshape über das hier so unschön gesprochen wird).

Ich persönlich hatte mit den Bikes bisher noch nie größere Probleme gehabt. Sicherlich gibt es hier und da mal ein paar Macken.... aber bei welcher Marke gibt es die nicht ??
Und wenn man mal bedenkt aus welcher Zeit die No Pogos stammen... also bitte. Das ein altes NO POGO AC3 nicht mit einem NUMINIS HFS 06 mithalten kann ist doch irgendwo klar.... aber daran merkt man wenigstens, das die Zeit auch bei Centurion nicht stehen geblieben ist.

Mal abgesehen davon ist der LRS Hinterbau mal absolut TOP :daumen:. Naja, jeder hat halt seine persönlichen Favoriten. Und ich bevorzuge lieber VIEL BIKE UND TECHNIK für KLEINES GELD als normalen Durchschnitt für einen teuren Namen (zb.Scott oder Spez. auch wenn diese natürlich viel bekannter sind)

:love: :love: CENTURION :love: :love: *gg*

tschöööö
 
CENTURION 1 schrieb:
Und ich bevorzuge lieber VIEL BIKE UND TECHNIK für KLEINES GELD als normalen Durchschnitt für einen teuren Namen (zb.Scott oder Spez. auch wenn diese natürlich viel bekannter sind)

Natürlich hat jeder andere Ansprüche und Vorlieben. Allerdings ist hält sich bei den Marktführern immer so sie Mär, man würde viel Geld für den Namen zahlen. Das stimmt so nicht, denn hier werden ganz andere Mengen produziert und eingekauft, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Das Preis-Leistungsverhältnis (Rahmen + Parts) bei der konkret angesprochenen Marke Specialized ist deshalb in manchen Segmenten sogar konkurenzlos gut (z.B. Demo oder P-Serie). Die Rahmen sind richtungsweisend und obendrauf gibt es noch eine lebenslange Garantie auf Rahmen. Also weg mit den Vorurteilen.

Zurück zu Centurion. Die Tests fallen vermutlich deshalb auch immer sehr positiv aus, weil Centurion eine grosse Vertriebsgesellschaft ist (u.a. für Manitou) und daher viele grosse und teure Anzeigen schaltet. Meine persönlich Erfahrung mit besagten konkreten Bike war jedoch so negativ, dass ich niemals mehr ein Centurion kaufen würde. Preislich ist Centurion auch kein Renner, wenngleich es zugegebenermassen deutlich teurere Bikes gibt. Technisch sind die Bikes sicherlich auch nur mittelmass (meine persönliche Meinung).
 
musicman304 schrieb:
Hi,
ich habe mich vor ein paar Monaten für ein Centurion und gegen ein Specialized entschieden. Den Schritt bereue ich nicht, ........
Auch die Steifigkeit meines Alurahmens ist echt top. Und ein Fully mit 12,2kg ist im 2Mille Preissegment anständig.
Gruß

Stefan

:daumen: Genau, und so habe ich mich auch nach langen Überlegungen für ein Backfire entschieden

CENTURION 1 schrieb:
Tja, was soll ich sagen.....
..... Das ein altes NO POGO AC3 nicht mit einem NUMINIS HFS 06 mithalten kann ist doch irgendwo klar.... aber daran merkt man wenigstens, das die Zeit auch bei Centurion nicht stehen geblieben ist...
tschöööö
:daumen: Dito, ein Freund fährt seit 1,5 Jahren ein Numinis und ist nur begeistert, hat keinerlei Probs bis heute. Und die Bikes und Fertigungstechnik von vor 5 - 10 Jahren mit den heutigen zu vergleichen, naja das hinkt.

CENTURION 1 schrieb:
Tja, .....
Mal abgesehen davon ist der LRS Hinterbau mal absolut TOP :daumen:. Naja, jeder hat halt seine persönlichen Favoriten. Und ich bevorzuge lieber VIEL BIKE UND TECHNIK für KLEINES GELD als normalen Durchschnitt für einen teuren Namen (zb.Scott oder Spez. auch wenn diese natürlich viel bekannter sind)
:love: :love: CENTURION :love: :love: *gg*
tschöööö
:daumen: :daumen: Ich bin ebenfalls total überzeugt von dem Hinterbau, ich merke kein Wippen, die Schläge werden trotzdem aufgefangen etc.... Dann bietet das Baukastensystem, welches von Centurion angeboten wird, die Möglichkeit das Bike auf die eigenen Wünsche (Geldbeutel, Können, ...) super anzupassen.

gruss Ötzi
und jetzt geht´s in die Sonne --> weißes Bike in weißem Schnee
 
Habe mein No Pogo neu aufgebaut...schaut mal!
 

Anhänge

  • IMG_0031.jpg
    IMG_0031.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 129
Trailbanger66 schrieb:
Habe mein No Pogo neu aufgebaut...schaut mal!


Hallo,

sieht gut aus, so finde ich.Da ich irgendwie auf diesen Klassiker no pogo aufmerksam geworden und hab`mich heute hier angemeldet.

Einfach kultig!

Ist das no pogo auf für Enduro oder leichtes Downhill geeignet?


Gruß
Björn
 
stev_race schrieb:
Hallo,

sieht gut aus, so finde ich.Da ich irgendwie auf diesen Klassiker no pogo aufmerksam geworden und hab`mich heute hier angemeldet.

Einfach kultig!

Ist das no pogo auf für Enduro oder leichtes Downhill geeignet?


Gruß
Björn


Also, nach heutigen Maßstäben ist das No Pogo sicherlich kein Enduro oder gar Freerider, mit seinen rund 90mm Federweg am Heck (bzw. 110mm mit manchen Dämpfern) ist es da eher als Tourenbike einzustufen.
Bezüglich der Robustheit der Konstruktion kann es aber mehr, es gab sogar mal Modelle mit Freeride-Ausstattung (Doppelbrückengabel, Scheibenbremse).
Ich denke, mit einer gescheiten Federgabel (so maximal 100-120mm gehen) geht das No Pogo vielleicht noch als "All Mountain" durch. Das wars nämlich meiner Meinung nach auch schon immer - das All Mountain Bike der 90er.

Gruß
Thomas
 
eurofighter schrieb:
Also, nach heutigen Maßstäben ist das No Pogo sicherlich kein Enduro oder gar Freerider, mit seinen rund 90mm Federweg am Heck (bzw. 110mm mit manchen Dämpfern) ist es da eher als Tourenbike einzustufen.
Bezüglich der Robustheit der Konstruktion kann es aber mehr, es gab sogar mal Modelle mit Freeride-Ausstattung (Doppelbrückengabel, Scheibenbremse).
Ich denke, mit einer gescheiten Federgabel (so maximal 100-120mm gehen) geht das No Pogo vielleicht noch als "All Mountain" durch. Das wars nämlich meiner Meinung nach auch schon immer - das All Mountain Bike der 90er.

Gruß
Thomas
Sehe ich genauso. Laut Händler ist zwar nicht bekannt, daß jemals ein Rahmen gebrochen ist, aber die Belastungen würde ich dem "Alterchen" nicht antun. Wobei ich glaube das die Schwingenlagerung der Schwachpunkt bei Belastungsspitzen ist.
Die Agilität auf Trails verliert das NoPogo auch nicht mit 130mm Federweg vorne :daumen:.
 
stev_race schrieb:
Hallo,

sieht gut aus, so finde ich.Da ich irgendwie auf diesen Klassiker no pogo aufmerksam geworden und hab`mich heute hier angemeldet.

Einfach kultig!

Ist das no pogo auf für Enduro oder leichtes Downhill geeignet?


Gruß
Björn
Ich denke, dass mann zumindest mit einem No Pogo mit Alu-Schwinge durchaus schnell über alles hinweg den Berg runter fahren kann.

Bei meinem Comp. waren es die Laufräder und die Gabel, die mir am Anfang den Spass schnell genommen haben. Nach Tausch auf eine 80 mm (!) Marzocchi und Mavic D521-Felgen habe ich nie mehr Probleme gehabt! Ach doch, von den Originalsätteln habe ich zwei mit verbogenem Gestell nach harten Landungen abschreiben müssen. Der jetzige ist dafür um so stabiler. Die Gabel hat die Original-Geometrie gut erhalten und so kann man mit dem No Pogo auch noch extrem gut Klettern. Natürlich muss man aber bei Federwegen von 80 / 95 mm sehr geschmeidig auf dem Bike sitzen, wenn man über größere Brocken bügelt.

Die Schwingenlagerung hat bei mir noch keine Probleme verursacht.

Aktuelle Ausstattung, siehe Bilder!
 
Das ich sowas noch erleben darf.
Find ich gut das es tatsächlich noch NoPogo-Fahrer gibt.

Als ich 96/97 angefangen hab mich für MountainBikes zu interessieren, fand ich die Centurions rattenscharf. Aber selbst das Comp, welches damals ein geniales Preisleistungsverhältnis hatte (Bike des Jahres öhh 98, glaub ich, oder 97??), war mit seinen 3000DM weit über meinem jugendlichen Buget. Aber insgeheim träumte ich schon immer von dem großen Bruder des Comp. vom schwarzen Race :love: . achja, stundenlang und immerwieder die Tests in diversen Zeitschriften gelesen. Mit der Manitou SX ti, CaneCreek Luftdämpfer und den Mavic Crossmax damals mit 12,..kg der Anfang der "leichten" Fullys und wurde neben Cannondale Raven und andere Traumfullys getestet.

tja und kaum 6 Jahre später hat sich gefunden, was schon immer zusammen gehörte. ich fand einen NoPogo Race Rahmen bei Ebay. Nicht ganz 12kg, noch nichtmals 13kg, aber dennoch schwarz, geil und meins :D .

Das Fahrwerk find ich nach wie vor richtig gut. der CaneCreek ist entgegengesetzt zu versch. anderen Meinung sehr sensibel und auch nach mittlerweile 8 Jahren immernoch dicht:daumen:
Die Manitou ist ebenfalls ein Traum. Super sensibel und viele Verstellmöglichkeiten. Hab sie aber mittlerweile gegen eine 2001er Bomber Z2 getauscht, weil ich bei ruppigeren Abfahrten doch ein unwohles Gefühl hatte. Ist halt doch eher ne Race-Gabel und weniger "Enduro". Die Manitou ziert nun meinen (auch mittlerweile weißen) Singlespeeder - ich sollte doch mal mein Fotoalbum aktualisieren...

zum Image: Ich kann mich nicht entscheiden. Von anfangs sehr edel bis mittlerweile eine echte Nischenmarke. Leider leider...:(
 
Lumpenköter schrieb:
Das ich sowas noch erleben darf.
Find ich gut das es tatsächlich noch NoPogo-Fahrer gibt.

Oh, es gibt sogar noch einige. Auf der letzten Radsportveranstaltung vergangenen Sonntag waren noch einige Pogos unterwegs, auch in den abenteuerlichsten Farben :D

Bzgl. des Images hat sich Centurion nur den groben Schnitzer mit der Thermo Shape Geschichte geleistet, was ihnen damals vermutl. auch fast den Kopf gekostet hätte. Davor- wie aktuell, finden sich die Bikes bei den Tests immer wieder ganz vorn' mit dabei, egal ob Fully oder HT. Ich denke das ist aussagekräftig genug.
 
Habe das pogo extreme besessen mit thermoshape. Nach ca.25000km kann ich sagen,das ich keine probleme hatte,weder mit der schwinge noch sonst wie. Habe alpenüberquerungen und andre touren sowie rennen damit gefahren.
Sicher gibts bei manchen probleme mit dem hinterbau. Aber es gibt auch spezies, die einen deemax-lrs an einer bordsteinkante zerschroten. Manche können fahren, manche nicht. Manche warten ihr bike und manche eben nicht.
 
Kampfwurst schrieb:
Habe das pogo extreme besessen mit thermoshape. Nach ca.25000km kann ich sagen,das ich keine probleme hatte,weder mit der schwinge noch sonst wie. Habe alpenüberquerungen und andre touren sowie rennen damit gefahren.
Sicher gibts bei manchen probleme mit dem hinterbau. Aber es gibt auch spezies, die einen deemax-lrs an einer bordsteinkante zerschroten. Manche können fahren, manche nicht. Manche warten ihr bike und manche eben nicht.

Schön für Dich - auch das Du so anspruchslos bist :rolleyes:

Ich habe mein No Pogo Extreme gut gewartet, ich denke dass ich ganz gut fahren kann und trotzdem war das Bike der letzte Mist. :mad:
 
Zurück