Image zurückspielen

Metalbeast

Ich muss da durch!
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Steffenberg Niederhörlen
Hi,

ich habe bei meinem Rechner Images von den Partitionen C: und D: gemacht.
Ich möchte diese Partitionen auf eine größere Platte übertragen, das funktioniert soweit auch (Acronis True Image OEM) nur wenn ich dann starte fehlen dem System Dateien.
Habe dann nochmal mit der alten Platte gebootet und gesehen dass Partition C: die Startpartition und Partition D: die Systempartition ist. Eigentlich sollte diese Information doch aber im Image enthalten sein und der Rechner somit auch booten oder?

Hat da wer ne Idee?

Gruß
Thomas
 
waren das einzel images oder ein ganzes von der festplatte?

welche dateien fehlen ihm denn?
 
Hi das waren jeweils einzelne Images der Partitionen.

Die erste Meldung ist dass er die hal.dll nicht findet. Hab ich evtl beim Wiederherstellen was falsch ausgewählt. Von wegen Primary und active usw?

Geht ein Image von der ganzen Platte auch wenn ich von einer 40GB Platte ein Abbild mache und es auf eine 80GB zurückspiele?
 
beim norton ghost ging das, ja. insofern sollte das auch bei anderen backup programmen gehen.
hab ich auch schon gemacht.
ist nur die platte ausgetauscht worden?
ansosnten wäre es zwar komplizierter aber ggf auch machbar:
neue platte einbauen windows ähnlich wie im alten system installieren (einfachst!). so, dass eben auch die partitionen schon da sind. anschließend dann das image drüberjagen (partition zu partition) dann sollte doch alles funzen da mbr usw richtig stehen sollte.
allerdings kenn ich die optionen, die acronis bietet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ansonsten einfach neu aufspielen.. wenn du die persönlichen daten eh sichern kannst..
ist dann auch ein saubäreres system ;)
 
warum baust du die platte nicht in den laufenden computer zusätzlich ein, partitionierst und formatierst mit der datenträgerverwaltung und spielst die images aus dem laufenden windows auf die neue platte, alte platte abklemmen, gucken obs bootet....
 
warum baust du die platte nicht in den laufenden computer zusätzlich ein, partitionierst und formatierst mit der datenträgerverwaltung und spielst die images aus dem laufenden windows auf die neue platte, alte platte abklemmen, gucken obs bootet....

dann müsste er aber mind. die eine partition mit fdisk oder dergleichen als aktiv markieren, wenn mich nicht alles toyscht.
 
Zurück