Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?

Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMS9Zb3VMaWtlSXRCaWtlSXQtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
„You like it? Bike it“ – so klingt der Werbeslogan des österreichischen Tourismusverbandes. Etwas verwunderlich, denn Österreich genießt nicht gerade den Ruf als die mountainbike-freundlichste Destination. Zeit also, einen Blick in das Nachbarland zu werfen und zu schauen, was sich nach einer Saison als touristisch geförderte Bikedestination getan hat und was man alles so wissen sollte, wenn man den nächsten Bike-Urlaub in Österreich verbringen möchte.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?
Jetzt erzähle euch mal ein Geschichte von jemanden der kein Auto fahren möchte…..

ich habe seit 3 Monaten ein S pedelec welche nach viel ach und Krach durchs Land Steiermark offiziell angemeldet ist. Das Rad habe ich in die Niederlande gekauft (von wo ich bin) und es ist mir gelungen es über die Fahrzeug Datenbank mit Nachtrag als erste in Österreich an zu melden. Seit 2 Monaten fahr ich offiziell 100 Prozent Legal herum mit Versicherung.
Heute würde ich bewusst gestoppt durch die Polizei in Kindberg im mürztal. Es war eindeutig dass sie mich öfters gesehen haben und den Verdacht gehabt haben illegal unterwegs zu Sein. Nachdem ich meine Fahrzeug Papiere gezeigt hab be -5 grad Und mei Führerschein kamen die Polizeibeamte zur entdeckung dass alles legal ist. Trotzdem Taten sie sich schwer mit den unbekannten Fahrzeug Ich musste mehrmals erklären was es ist. Dann entdecken sie mein speziellen S pedelec Helm welch nach neuesten Standard aus den Niederlanden geprüft ist und siehe dar…..in Österreich ist diese nicht zugelassen……..nur Moped Helme mit wahrscheinlich EU Norm 1985 sind zugelassen. som darf ich jetzt ni mehr mit mei s pedelec fahren. Morgen fahre ich mit meinem stink Diesel wieder in die Arbeit…….weil mein Helm zu neu ist…..
klimawende??
Österreich Auto Land. So ein scheiss..
 
Zuletzt bearbeitet:
Österreich Auto Land. So ein scheiss..
Da Du ja das S-Pedelec durch die Zulassung gebracht hast, sollte man doch annehmen, dass Du Dich ausreichend informiert hast.
Deswegen sollte klar sein: als in AT wohnhaft hast Du Dich halt an die dort gültigen Ausrüstungsvorschriften zu halten.
Im übrigen sind es hier die Niederlande, welche mit ihrer eigenen Norm von der im Rest der EU abweicht.
 
Dann entdecken sie mein speziellen S pedelec Helm welch nach neuesten Standard aus den Niederlanden geprüft ist und siehe dar…..in Österreich ist diese nicht zugelassen…….

Ist das so? Wenn die sich bei S-Pedelecs schon nicht auskennen, warum sollen die sich dann bei Helmen auskennen?

Dein Helm muss die ECE-R 22-05 erfüllen. Das ist nicht nur in AT so, sondern in der gesamten EU. Mit Ausnahme der Niederlande, die eine eigene Norm eingeführt haben. Deiner wird wahrscheinlich dieser NTA 8776 enstprechen, oder?

Ansonsten ist es halt in AT ganz besonders so, dass du dir immer Leute suchen musst, die sich auskennen und auch wollen. Wenn du dir richtigen Menschen kennst, ist so eine S-Pedelec Genehmigung überhaupt kein Problem.
Nicht dass ich das gut finde ...
 
Da Du ja das S-Pedelec durch die Zulassung gebracht hast, sollte man doch annehmen, dass Du Dich ausreichend informiert hast.
Deswegen sollte klar sein: als in AT wohnhaft hast Du Dich halt an die dort gültigen Ausrüstungsvorschriften zu halten.
Im übrigen sind es hier die Niederlande, welche mit ihrer eigenen Norm von der im Rest der EU abweicht.
Beim zulassen bekommst ausserhalb die COC Zertifikat kein info. Mit ein motorrad helm amm rad zu fahren finde ich bescheuert weils viel zu ungeeignet ist, nicht belüftet und schwer. sonst hast recht.
 
Jetzt erzähle euch mal ein Geschichte von jemanden der kein Auto fahren möchte…..

ich habe seit 3 Monaten ein S pedelec welche nach viel ach und Krach durchs Land Steiermark offiziell angemeldet ist. Das Rad habe ich in die Niederlande gekauft (von wo ich bin) und es ist mir gelungen es über die Fahrzeug Datenbank mit Nachtrag als erste in Österreich an zu melden. Seit 2 Monaten fahr ich offiziell 100 Prozent Legal herum mit Versicherung.
Heute würde ich bewusst gestoppt durch die Polizei in Kindberg im mürztal. Es war eindeutig dass sie mich öfters gesehen haben und den Verdacht gehabt haben illegal unterwegs zu Sein. Nachdem ich meine Fahrzeug Papiere gezeigt hab be -5 grad Und mei Führerschein kamen die Polizeibeamte zur entdeckung dass alles legal ist. Trotzdem Taten sie sich schwer mit den unbekannten Fahrzeug Ich musste mehrmals erklären was es ist. Dann entdecken sie mein speziellen S pedelec Helm welch nach neuesten Standard aus den Niederlanden geprüft ist und siehe dar…..in Österreich ist diese nicht zugelassen……..nur Moped Helme mit wahrscheinlich EU Norm 1985 sind zugelassen. som darf ich jetzt ni mehr mit mei s pedelec fahren. Morgen fahre ich mit meinem stink Diesel wieder in die Arbeit…….weil mein Helm zu neu ist…..
klimawende??
Österreich Auto Land. So ein scheiss..
Soiche Züpfin, echt.

Mit Gewalt irgendein Problem suchen,
statt sich zu freuen, dass einer nicht einfach die Drossel in seinem Pedelec entfernt sondern es ordentlich angemeldet hat... :rolleyes:
 
Ich würd mir den Kontakt zu einer Zeitung suchen. Kleine Zeitung zB. Die haben einen top Ombudsmann. Da entsteht sicher eine gute Geschichte draus und das Ganze wird publik. Mach das.... Du hast kein Risiko und keinen Aufwand, außer ein zweimal mit denen zu reden. Recherchieren wirst du eh soaieso bzgl des Helms.

Edit
Es geht nur darum Bewusstsein zu schaffen und nicht darum, dass man sich generell aufregt. Das meine ich.
 
Ich würd mir den Kontakt zu einer Zeitung suchen. Kleine Zeitung zB. Die haben einen top Ombudsmann. Da entsteht sicher eine gute Geschichte draus und das Ganze wird publik. Mach das.... Du hast kein Risiko und keinen Aufwand, außer ein zweimal mit denen zu reden. Recherchieren wirst du eh soaieso bzgl des Helms.

Edit
Es geht nur darum Bewusstsein zu schaffen und nicht darum, dass man sich generell aufregt. Das meine ich.

Überschrift: "Wie man in Ö daran gehindert wird, umweltfreundlich unterwegs zu sein"

Diese niederländische Norm gehört einfach übernommen, fertig.
 
Ich würd mir den Kontakt zu einer Zeitung suchen. Kleine Zeitung zB. Die haben einen top Ombudsmann. Da entsteht sicher eine gute Geschichte draus und das Ganze wird publik. Mach das.... Du hast kein Risiko und keinen Aufwand, außer ein zweimal mit denen zu reden. Recherchieren wirst du eh soaieso bzgl des Helms.

Edit
Es geht nur darum Bewusstsein zu schaffen und nicht darum, dass man sich generell aufregt. Das meine ich.
Und im Anschluss an den Bericht wird er dann einmal die Woche "vorsichtshalber" kontrolliert...

Ich dachte, dass es insbesondere in Österreich besser sei, sich "Freunde" zu machen, statt auf seine Rechte aufmerksam zu machen.
 
Und im Anschluss an den Bericht wird er dann einmal die Woche "vorsichtshalber" kontrolliert...

Ich dachte, dass es insbesondere in Österreich besser sei, sich "Freunde" zu machen, statt auf seine Rechte aufmerksam zu machen.
Mir ginge es da nicht drum auf persönliche Rechte aufmerksam zu machen. Die Polizei ist ja net im Unrecht. Das Gesetz ist blöd. Das ist alles.
 
Mir ginge es da nicht drum auf persönliche Rechte aufmerksam zu machen. Die Polizei ist ja net im Unrecht. Das Gesetz ist blöd. Das ist alles.
Hm, das Gesetz sagt ja nur, dass ein Helm eine entsprechende EU-Norm erfüllen muss. Dann ist auch das Gesetz nicht blöd, sondern der niederländische Hersteller, der diese Zertifizierung nicht durchführt.

In der o.g. Geschichte ist doch aber eher der schwierige Zulassungsprozess des S-Pedelecs sowie die etwas schikanöse Kontrolle durch die Polizei das Problem/der Aufreger. Das wäre ja eher interessant für eine Zeitung.
 
Hm, das Gesetz sagt ja nur, dass ein Helm eine entsprechende EU-Norm erfüllen muss. Dann ist auch das Gesetz nicht blöd, sondern der niederländische Hersteller, der diese Zertifizierung nicht durchführt.

In der o.g. Geschichte ist doch aber eher der schwierige Zulassungsprozess des S-Pedelecs sowie die etwas schikanöse Kontrolle durch die Polizei das Problem/der Aufreger. Das wäre ja eher interessant für eine Zeitung.
Ja, genau. Die ganze Geschichte halt.

Die Leute haben ja keinen Plan bzgl all dem.
Auf der einen Seite dürfen diese komischen E Mopeds in AT am Radweg fahren, wenn sie nur 25km/h schnell gehen, und auf der anderen Seite darfst mit einem 45 km/h radl net vernünftig am Straßenverkehr teilhaben.
 
jaja, tu felix austria.

andere story: meine frau pendelt bei brauchbarem wetter die 30km mit dem rennrad in die arbeit. einmal kommt bei der heimfahrt regen auf. dank klimaticket wird der nächste bahnhof aufgesucht. zug kommt. gähnend leer um 14:55 uhr.
schaffner (ausser ihr die einzige person im regionalzug) : "sie dürfen nur bis 15:00 und erst ab 17:30 das fahrrad kostenlos mitnehmen."

nächste station ist sie ausgestiegen. und im regen weitergefahren.
 
Weil's mich interessiert hat, hab ich kurz geschaut. Klingt so, als würde der passen?
https://www.s-pedelectest.de/helm/abus-pedelec/
"Der Pedelec+ hält den höheren Fallgeschwindigkeiten stand und erfüllt neben deutschen (NAT8776-Standard) und auch die europäischen Anforderungen (CE EN 1078) für S-Pedelec-Helme. Dies ist das erste Modell, das beide Richtlinien erfüllt."
 
gähnend leer um 14:55 uhr.
schaffner (ausser ihr die einzige person im regionalzug) : "sie dürfen nur bis 15:00 und erst ab 17:30 das fahrrad kostenlos mitnehmen."
Der nächste "auf Punkt-und-Komma"-Vollidiot.

Wie kann man so Vurschrift-is-Vurschrift-engstirnig und kundenunfreundlich sein?
Der ist Dienstleister, der Depp.

Das wär ja an sich was, das in Österreich normalerweise schon funktioniert. Die Regel ist xyz, aber wir schauen im Einzelfall ob's grad notwendig ist, sie ganz ernst zu nehmen...
 
Weil's mich interessiert hat, hab ich kurz geschaut. Klingt so, als würde der passen?
https://www.s-pedelectest.de/helm/abus-pedelec/
"Der Pedelec+ hält den höheren Fallgeschwindigkeiten stand und erfüllt neben deutschen (NAT8776-Standard) und auch die europäischen Anforderungen (CE EN 1078) für S-Pedelec-Helme. Dies ist das erste Modell, das beide Richtlinien erfüllt."
Der gilt nicht in Österreich. Hier muss es ece r22.05 sein, habe ich gestern erfahren.
 
Der nächste "auf Punkt-und-Komma"-Vollidiot.

Wie kann man so Vurschrift-is-Vurschrift-engstirnig und kundenunfreundlich sein?
Der ist Dienstleister, der Depp.

Das wär ja an sich was, das in Österreich normalerweise schon funktioniert. Die Regel ist xyz, aber wir schauen im Einzelfall ob's grad notwendig ist, sie ganz ernst zu nehmen...
Ganz schlimm ist sowas, wenn die Leute ihren Verstand nicht mehr verwenden.

Das war übrigens bei mir der Hauptgrund nicht zum Bundesheer zu gehen. "weil's so ist" ist für mich der schlimmste Grund etwas zu tun, oder gar etwas von jemand anderes zu verlangen.

Da Lob ich mir den Polizisten, mit dem ich heuer sehr ehrlich bei der Fahrradprüfung von Kind1 gesprochen hab, wie das denn so ist mit dem Radlfahren als Kind..... Die sehen das sehr pragmatisch. Wenn ein 8 Jähriger offensichtlich brav radl fährt, sagen sie natürlich nix. Wenn ein 10 jähriger mit Führerschein einen schaß zamm fährt, werden sie sich eher melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, tu felix austria.

andere story: meine frau pendelt bei brauchbarem wetter die 30km mit dem rennrad in die arbeit. einmal kommt bei der heimfahrt regen auf. dank klimaticket wird der nächste bahnhof aufgesucht. zug kommt. gähnend leer um 14:55 uhr.
schaffner (ausser ihr die einzige person im regionalzug) : "sie dürfen nur bis 15:00 und erst ab 17:30 das fahrrad kostenlos mitnehmen."

nächste station ist sie ausgestiegen. und im regen weitergefahren.

Zugfahren und Bike ist immer ein Garant für tolle Geschichten.

Radlkarte für Zug gekauft --> auf halbem Weg plötzlich Schienenersatzverkehr --> Schienenersatzverkehr nimmt aber keine Bikes mit --> 25km Radln.
 
Ganz schlimm ist sowas, wenn die Leute ihren Verstand nicht mehr verwenden.

Das war übrigens bei mir der Hauptgrund nicht zum Bundesheer zu gehen. "weil's so ist" ist für mich der schlimmste Grund etwas zu tun, oder gar etwas von jemand anderes zu verlangen.

Da Lob ich mir den Polizisten, mit dem ich heuer sehr ehrlich bei der Fahrradprüfung von Kind1 gesprochen hab, wie das denn so ist mit dem Radlfahren als Kind..... Die sehen das sehr pragmatisch. Wenn ein 8 Jähriger offensichtlich brav radl fährt, sagen sie natürlich nix. Wenn ein 10 jähriger mit Führerschein einen schaß zamm fährt, werden sie sich eher melden.
Ihr habt eine Führerscheinpflicht für's Radfahren?

:eek:
 
Zurück
Oben Unten