Import: USA -> Schweiz

bliz2z

Mit Glied
Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
192
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

ich plane einen HT Rahmen in den USA zu kaufen Preis ist 599$ + 5% VAT. Nun hab ich gedacht bring ich den Rahmen entweder im Koffer (ja der ist gross genug) oder im Karton mit. Was muss ich den bzgl. Zoll & Steuern beachten?
1. Ich muss ganz bestimmt Zoll bezahlen aber wann, wo und woviel ca.?
2. Wie läuft das mit der Mwst? Muss ich die Schweizer Steuer bezahlen?

Danke für eure Tips.

Gruss Johannes
 
Du brauchst einen Kaufbeleg. Wenn du dann in Kloten
gelandet bist, musst du durch den "roten" Zoll und die
MwSt. bezahlen.

Mack
 
Schön und gut aber wie bekomme ich dann die 5% Tax wieder die ich schon in den USA bezahlt habe?

Die USA kennen keine nationale VAT. Weil Du ihm nichts bezahlt hast, gibt Dir Onkel Sam auch nichts zurück :cool:

Die Tax, von der Du sprichst, ist die "Sales Tax", die von den meisten Bundesstaaten (in unterschiedlicher Höhe) erhoben wird. Rückerstattung dafür kennt nur Louisiana. Wenn Du Dir diese Tax sparen willst, hast Du drei Möglichkeiten:

- Nach Louisiana fahren und dort kaufen und Rückerstattung beantragen
- In einem Staat kaufen, der keine Sales Tax kennt, z.B. Alaska :D
- Dir den Rahmen von Deinem Händler in einen anderen US-Staat (aufgepasst: je nach Empfängerstaat wird dann dort wieder "Use Tax" fällig) oder direkt in die Schweiz schicken lassen (dann fällt die Tax automatisch weg)

Ob der zusätzliche Aufwand die Einsparung der 5% aufwiegt, musst Du schon selber beurteilen :lol: :lol: :lol:
 
tegsass oder kalifornien

oder von texas nach Cal schicken kostet keine salestax

....

glaub ich

wichtig ist entweder schmuggeln und dann richtig

oder gleich durch den ausgang wo steht: etwas zu verzollen

am andern ort durchgehen auch wenn man auf die frage :haben sie was zu ...., mit ja antwortet kann richtig teuer werden

ein freund von mir ging durch den normalen ausgang weil am andern schon keine sau mehr war fahrräder kommen manchmal am schluss oder in einzeilteilen vom kofferband .....

strafzoll war dann 100%

irgendwelche unterdeklariereungen und so machen auch nicht wirklich sinn

weil die lieben leute vom zoll zum teil preislisten und sonst internet haben

wenn du also irgendwo ein schnäppchen schiesst oder einen ebaykauf nach hause nimmst solltest du belege dabei haben

....


s
 
Hab mir einen Santa Cruz Chameleon Rahmen bestellt :). Ich werde den schon verzollen kein Problem.. Ist immernoch ca. 20% günstiger als hier..
 
hmmm
ist es das überhaupt Wert? Was sind 20%
auf einen guten Rahmen? Ein paar Franken....
wenn hättest du besser ein komplett neues
Bike gekauft, bei diesem Kurs!?

Mack
 
naa - der dollar-noten-kurs ist für normalsterbliche im moment aber bei gut 1.07 sfr

das sind schon mal die ersten 7% fehler in deiner rechnung...

also kostet der rahmen schon 640sfr, dann der einfuhrzoll von 7.6%, mach dann schon 690sfr

die 10% von swiss abgezogen kostet das teil hier in der schweiz 890.-

somit hast du einen vorteil von 200.- musst das teil aber auch erst finden und kaufen... umtriebe...
(alles vorausgesetzt dein dollar-preis hat keine zuzätzlichen taxen !!)

gruss andy
 
macht es aber Sinn, ein Cannondale Carbon Team Replica in den USA nach dem gleichen Muster zu kaufen? Es scheint mir, dass bei sowas schnell 4'000 CHF gespart werden können. Ausserdem frage ich mich, ob das Velo als "gebraucht" beim Zoll gelten kann, wenn es dementsprechend gefahren und dreckig ist...
 
da kaufen

nach hier bringen

zoll bezahlen


bei gebraucht

da kaufen

fahren

mitbringen

eventuell weniger zoll bezahlen


aber wie immer alles mit papieren

ohne papiere riskierst du dass man dann ein wenig strafzoll ....

wenn du natürlich ein jahr oder länger drüben bist ist das was anderes


eigentlich müsstest du auch wenn du dein beik ins ausland mitnimmst und keine bestätigung dabei hast dass du es hier gekauft hast beim wieder in die schweiz kommen zoll bezahlen, streng genommen

du kannst es versuchen mit fahren und dann als gebraucht ....

die garantie müsste eigentlich international gültig sein nur musst du defekte teile dann auch da hin zurückschicken wo du das teil gekauft hast oder direkt zu CD

wär ja etwas gemein wenn jemand von amerika nach europa umzieht der garantieanspruch verfällt ....
 
gehen würde vieles ;) ich will es aber hier nicht schreiben, und mir schwierikeiten einhandeln... da man nicht weiss wer hier noch mitliest ;)



also damals 1998 ging noch alles ohne papiere, bike von hier nach usa mitgenommen und retour hier am zoll keine probleme gehabt
 
ach sooo... :o:o:o sorry - ich bin ein bisschen langsam! Ich fliege etwa 10x/Jahr über den Teich, deswegen hatte ich zunächst an www.swiss.com gedacht.

ich bin ja auch in Zürich. ich melde mich über PM.
AAG
 
ahahhahaha das war vor 14 Jahren! Ich bin seit 2 Jahren gegroundet, aus den bekannten Gründen. Aber interessant, weil ich diese Frage vor 24 Stunden im Züritrails-Forum gestellt habe. Hast du sie dort gelesen?
 
Zurück