in gewässer springen = gefahr fürs material???

Registriert
14. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
die überschrift sagt alles :)

würdet ihr mit nem ganz neuen rad in nen see springen?
oder kann das bauteile beschädigen, wenn richtig was reinfließt... (tacho würd ich vorher schon demontieren, das is klar...
 
Wen ich das Bike in eine Autopresse gebe können Kratzer in den Lack kommen?
roflrofl.gif

Sorry aber gehts noch? Ich glaubs net.:lol: Da schau ich heut einma kurtz rinn und dangleich dieser Hammer.
Mach ruhig kan überhauptnix passieren, hochstens langfristig gesehen, allso am nächsten Tag oder so:lol: .
Ich geh jetz bechern.:daumen:
 
Erstmal ist es für die Lager nicht so toll wenn da Wasser (Salzwasser ist tödlich) rein kommt.(Naben,Tretlager,Pedale,Steuersatz)

Sämtliche Schrauben und einige Bauteile werden anfangen zu rosten.

Ausserdem werden sich die Dichtungen an der Federgabel auch nicht freuen.

Also Lake Jump mit nem neuen Bike:auf keinen Fall!

Nimm lieber irgend ein altes Hardtail.
 
Hi

Also dafür sollte man schon lieber sein altes Bike hernehmen.

Ich bin mal eher unfreiwillig in Tirol in den Inn gefallen samt Downhillklotten und Bike. Das war nicht lustig... näää... nicht nur weil die DH Klotten am nächsten Tag nicht trocken waren (igitt) sondern gemeiner waren die Nachwirkungen.

Als ich ein paar Wochen später das Bike zerlegte zur Wartung kam das große :eek:

Das Wasser war sehr mineralhaltig und so einiges war festgegammelt. Schnellspanner, die Gelenke der Schaltung usw. waren mit einem weißen Kalk/Mineralsatz verklebt. Ziemlich übel. Selbst in die recht gut gedichteten Lager war das Wasser reingekrabbelt. Die Gabel hatte auch gelitten.

Wer nun meint, das ein Bike ja schließlich auch im Regen oder ne Wasserdurchfahrt fährt, sollte sich vor Augen führen, das Regen anders ist, als ein Vollbad wo das Bike untergeht.

Also... tu das besser nicht. Zumindest nicht mit dem neuen Bike. Außer Du magst es eh net ;)

Das kann ich aus eigener, bitterer und teuren Erfahrung sagen. Nur das es bei mir unfreiwillig war.

Liebe GRüßle
 
face the race schrieb:
okay
zwar weniger an sinnvollen beiträgen als ich mir erhofft hätte, aber danke. meine fragen wären beantwortet!

HÄÄÄ??? Was soll man auf eine unsinnige Frage antworten? Nein, wisch dir deinen Arsch nicht mit Sandpapier ab und nein, man soll sich auch nichts in die Harnröhre stecken, was noch? Was erwartest du? Wenn du kurz mal überlegt hättest, wärst du sicher auch selbst drauf gekommen, dass Fahrräder NICHT für den Unterwassergebrauch gebaut sind.
Ich glaube, wenn du das Bike selbst bezahlt hättest würden dir solche Dummheiten garnicht in den Kopf kommen wie mit dem neuen Specialized ins Wasser zu hoppen... :rolleyes:
 
Dämlichste Frage seit langem !

Kauf dir 'n Gummiboot !


PS: es sollte ein Mindestalter für Forumsteilnehmer geben ( oder besser noch nen Mindest-IQ) !
 
leutääää! mensch!

ich hab mir schon gedacht: so n teil sollte doch eigentlich dicht sein, is ja net aus zucker. hab halt die dichtungen etc. überschätzt... aber hört auf mit "dumme frage". die gibt s net! nur dumme antworten. und die, wie man hier wieder sieht, zu genüge!

also DANKE für die aw's und RUHE JETZ! kann kein mod den thread hier löschen?
und übrigens: ja, ne sekunde länger überlegen hätte geholfen!
aber seid einfach ruhig jetz. ich hab s jetz gerafft. und freut mich auch, dass ihr s alle so lustig findet!
 
Ich lass mir doch nicht sagen, ich sollte ruhig sein und es gibt wohl dumme Fragen! Warum sollte man den Thread löschen? Damit niemand die dumme Frage sieht?

@uphillking: Dafür bin ich auch...
 
Moin Moin,

mal auf die Gefahr hin, daß ich mich hier als dämlich, umweltverschmutzend und unsinnig oute:-):
Eine Fahrt etwa 200m stromabwärts durch die Ems auf Höhe des Truppenübungsplatzes Handorf bei Münster zusammen mit einem guten Freund gehört zu meinen schönsten Erinnerungen an die frühe Mountainbikezeit, das muß eigentlich im Sommer ´87 gewesen sein. Damals gab es halt noch heiße Sommer :-).

Die einzigen, die da etwas blöd geguckt haben, waren einige Kanufahrer, die uns frecherweise überholt haben. Die haben erst geglaubt, daß wir auf Fahrrädern sitzen, als wir sie hochgehalten haben. Teilweise stand uns das Wasser bis zum Hals. Die haben sogar Fotos gemacht, aber sie nie bei unserem Fahrradladen abgegeben.

Meinem Longus Competition Pro mit damaliger 6fach XT hat das wenig ausgemacht. Natürlich haben wir nach der Fahrt die Lager nachgeschmiert und den Rahmen ausgeleert :-). Ein Vorteil des Rades war natürlich die hinter dem Tretlager angebrachte U-Brake! Die hat auch unter Wasser für einen tiefen Schwerpunkt gesorgt :-).

Und wenn ich heute in derselben Situation wäre, ich würde es wieder tun. :-)

Viele Grüße von der
Edelziege

P.S. Bevor Fragen kommen: Ja, das Rad war selbst bezahlt.:-)
 
Klingt ja lustig da muss man erst mal drauf kommen :lol:

Simmer nicht alle mal jung gewesen und haben über die Stränge geschlagen?

Aber sicherlich net mit nem neuen Bike Lakejumping machen. Dazu hat man sein neues Bike ja meist doch zu gern.
 
@ dioxid, uphillking : bei nem mindestiq würdet ihr wohl als erste rausfallen!

@cunelli: ich hab mir halt gedacht: "basst scho"

überhaupt:
1. zum thema selbst bezahlen: ich hab das rad selbst bezahlt
2. werd ich schon nich in den see springen
3. frag ich mich, wer hier sinnvolle beiträge geschrieben hat.... das waren nur (meines erachtens) #4, #6 und #12!!! boah: 3 von 11 antworten! tolle bilanz jungs. da frag ich mich mal ernsthaft, was die anderen 8 "antworten" hier suchen.

Fazit: es ist doch immer wieder echt toll, wenn man sieht, wie hier mit vielen fragestellern, die halt leider nich so die ahnung haben, umgesprungen wird.

edit: und ich frag mich auch, warum immer mehr unsinnige beiträge kommen, auch wenn ich doch jetz bescheid weiß und keine antworten mehr brauch...
 
Tja face the race, wen man solch behämmerte Frage frage sellt sollte man auch mit den Konsequenzen leben können, las den Leuten doch ihren spaß haben. Hab auch schon blödsinige Antworten bekommen (siehe sig) und jetz geh ich mit den beiden ständig auf Tour und wir ziehen uns gegenseitig auf (definitiv die bessere lösung als sich ind ie Ecke zu verkriechen oder böse zu werden. Jeh mehr du rumflamest destso mehr Antworten wirst du bekommen:daumen: und wer heute das erste ma ins Forum schaut und dan die Überschrift sieht wird dich halt erstma auslachen:D. Aber meine Fresse take it easy, wie kann man nur so ne Leberwurst sein find das wird immer lustiger aber nich wegen dem Gewässer sondern weil du mit deiner art darauf zu reagieren eher noch viel mehr anstichelst weiter ******* reinzuhacken.

Ach und was mich besonders entsetzt "man darf sich nichts in die Harnröhre stecken":eek: Hätte mir das nich jemand sagen können.:D
 
face the race schrieb:
@ dioxid, uphillking : bei nem mindestiq würdet ihr wohl als erste rausfallen!

@cunelli: ich hab mir halt gedacht: "basst scho"

überhaupt:
1. zum thema selbst bezahlen: ich hab das rad selbst bezahlt
2. werd ich schon nich in den see springen
3. frag ich mich, wer hier sinnvolle beiträge geschrieben hat.... das waren nur (meines erachtens) #4, #6 und #12!!! boah: 3 von 11 antworten! tolle bilanz jungs. da frag ich mich mal ernsthaft, was die anderen 8 "antworten" hier suchen.

Fazit: es ist doch immer wieder echt toll, wenn man sieht, wie hier mit vielen fragestellern, die halt leider nich so die ahnung haben, umgesprungen wird.

edit: und ich frag mich auch, warum immer mehr unsinnige beiträge kommen, auch wenn ich doch jetz bescheid weiß und keine antworten mehr brauch...

Danke, ich bin mit meinem IQ durchaus zufrieden. Aber du musst nicht gleich bockig werden, sonst gehts ab ins Bett.

@mr proper: Hättest du mal lieber vorher gefragt ;)
 
eieiei, dioxxide und mr proper, reisst euch mal am riemen. mag sein, daß die antwort auf diese frage offensichtlich war, aber deswegen so von oben herab zu sein und derart auf ihm rumzuhacken ist einfach unnötig. ich finde den ton hier im forum häufig echt unerträglich.
 
also offensichtlich ist das ganz und garnicht. schaut euch mal bitte unter www.werrabike.de die bilder von der teichparty an. ich kenn da einige leute und die fahren ihre bikes das ganze jahr über und nutzen es auch zum teichjump und da geht überhaupt nix kaputt oder ähnliches. und die fahren ihre bikes auch schon länger. klar das danach ne große fettaktion stattfindet, aber das ganze von vornherein auszuschließen halte ich für äußerst dumm. aber egal jedem seine meinung.

mfg der b
 
klar kann man in Seen und Teiche jumpen, keine Frage.
Sinnvoll: vorher hineintauchen und prüfen ob sich unter Wasser nicht etwa gefährliche Hindernisse verbergen - könnt sonst böse ausgehen.
Umweltverträgliches Fett in den Lagern wär auch nicht schlecht und ne nette Geste.
Sofort danach (und nicht erst nach 10 Tagen) das Bike in alle Teile zerlegen und schön trockenfönen.

Vor einigen Jahren wollte mal ein erwachsener Mann unterwasser durch die Ostsee (mit präpariertem Bike & Atemluftflaschen) - ob´s geklappt hat weiss ich nicht.
Es ist also nicht nur ein Thema für kleine Jungs.
 
tractor schrieb:
Vor einigen Jahren wollte mal ein erwachsener Mann unterwasser durch die Ostsee (mit präpariertem Bike & Atemluftflaschen) - ob´s geklappt hat weiss ich nicht.
Es ist also nicht nur ein Thema für kleine Jungs.

Der fährt jetzt noch...
 
Also ich finde so manche Reaktionen hier auch etwas übertrieben.

Was ist an einem Lake Jump soooo absurd ? Sieht man doch mittlerweile in jedem Bike-Video und die Jungs da draussen wollen's halt auch probieren. (Ich übrigens auch)

Ich glaube auch nicht, dass ein Bike, das kurz komplett in Wasser eingetaucht wird, sofort in alle Einzelteile zerfällt und alle Lager hinüber sind.

Nach einem Ritt auf den stets dreckigen Isar-Trails nehmen wir öfter mal unsere Bikes und tauchen sie kurzzeitig komplett in die Isar.

Schäden bis jetzt: keine
Rost: so gut wie unbedeutend, weil eh alles mittlerweile aus Alu oder Titan
Wasser im Rahmen: Nicht ein Tropfen.

Du solltest nur vor und nach so einer Aktion alle Gelenke (Schaltwerk etc.) mit WD-40 einsprühen. Die wasserverdrängende Wirkung von dem Zeug ist genial.

Ansonsten: Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich habe auch schon mal Pappe zum Arsch abwischen hernehmen müssen und große Blätter als Taschentuch benutzt.

Funktioniert.

Just my 2 cent, auch wenn schon alles beantwortet ist.
 
Also meine Gadanken zum Thema Lakejump: Alleine macht das ja eh keinen spass- also am besten tut man sich mit ein paar kumpels zusammen und da ja eh jeder noch haufenweise alte Fahrradteile im keller liegen hat (ist bei uns zumindest so) baut man sich zusammen eine lakejumpmöhre auf um die´s enfach nicht schade ist... das alles setzt natürlich vorraus das die Leute nicht irgendwelche übertriebenen Besitzansprüche anmelden! Aber unter freunden sollte das doch möglich sein...
Also Schmimmflügel an, paar schlauche um Lenker und Stütze getüddelt und los!
 
@ Mr. T

:daumen:

Digi Cam nicht vergessen und am besten gleich ein kleines Video drehen. Lass uns teilhaben
 
Zurück