In welches Auto passt ein Bike?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab' mich dbzgl. auch mal in letzter Zeit etwas umgesehen.

Erst tendierte ich auch zum VW Caddy Life. Jetzt habe ich aber den neuen Skosa Roomster gesehen -> Für mich die beste Symbiose aus Preis / Vernunft / Größe / Raum.

Sitze können einzeln ausgebaut werden und dann passen locker (mit entsprechendem Innenraumträger - gibt's auch von Skoda) drei Bikes stehend (bei ausgebautem Vorderrad) und drei Leute mit Gepäck rein.

Optik ist außergewöhnlich, aber mir gefällt's.

Grüße

frisco
 
Na denn aber doch lieber die G-Langversion:D
Dürften auch drei vier reingehen.

Kann ich bestätigen.
Habe zur Zeit vorne zwei, hinten seitlich einen Recaro drin. So passen drei Erwachsen und drei Fullys unzerlegt und bequem :-)

Btw. Ist es nicht viel sinnvoller beim Kauf eines Autos zu erst einmal Auto spezifische Kriterien zu überprüfen (Kraftstoffart, Verbrauch, Schadstoffklasse, Antriebsart, Ausstattungsbedürfnisse und weitere Dinge wie finanzieller Rahmen, Qualitätsanspruch, ggf. Sympathie etc)?

Daraus resultiert dann eine Liste von Fahrzeugen bzw. ein Rahmen. Und dann kann man Fragen in welches dieser Fahrzeuge wieviel Räder wie bequem passen.

Ich würde mir z.B. auf keinen Fall eine absolute konstruktionsbedingte Möhre zulegen nur weil ich "nur" darauf geachtet habe, daß ich da ein Rad reinbekomme und er hübsch ist.

Wenn es einem besonders wichtig ist, daß das/die Rad/Räder nicht zerlegt werden soll/sollen hat man in jedem Fall die Fahrzeugklasse schon festgelegt.

Zumindest zerlegt passt eigentlich überall min. ein Rad rein...

Gruß,

Carsten
 
...VW Caddy Life...Skoda Roomster...

Das sind genau meine Favouriten! Der Roomster ist ein Top Wagen! Der Caddy passt mehr zum Biker!! Der hat Gummibelag, einige Verzurrhaken und strapazierfähige hellgraue Kunstoffverkleidungen im Laderaum.
Wobei der Roomster "Scout" ganz schön was her macht!!:cool:

Mein Traum ist und bleibt aller dings der VW Bus und da ist es egal welcher... je älter um so cooler!!:daumen:
 
Opel Corsa D mit integriertem FlexFix Fahrradträger in der praktischen Heckschublade
Ich habe den seit Jahresbeginn und bin davon vollkommen begeistert. Zwei Räder passen drauf. Man hat ihn immer dabei und muss ihn nirgends verstauen, wenn man ihn nicht braucht.
Werde ich mir beim nächsten auf jeden Fall wieder bestellen.
Jens
Sehr pfiffige Idee, hier ein Link zur Animation >>
http://www.opel.de/shop/technics/flexfix/index.act
Ich hätte nie daran gedacht mir einen Opel zu kaufen, aber jetzt kommt er in die engere Wahl!
 
Das vom Opel Corsa finde ich eine tolle Lösung,
jedoch kann man gemäß Animation nur ein Bike mitnehmen???

Ich möchte meine Bikes nicht am Fahrzeug sondern im Fahrzeug transportieren bzgl. Diebstahl, Wetter bei der Fahrt von A nach B usw.,

Im Innenraum sind sie immer super aufgeräumt und sicher verpackt deshalb habe ich mir vor kurzem einen Renault Scenic gekauft als Winter- und Radlauto - 8 Jahre alt, gute Ausstattung, 80tkm - passt doch -

Gruß Tom
 
Das vom Opel Corsa finde ich eine tolle Lösung,
jedoch kann man gemäß Animation nur ein Bike mitnehmen???
ich glaube es sind dann doch zwei..
aber wie schaut das mit der Gewichtsbeschränkung aus ..
zwei big bikes mit 20kg oder mehr ..:confused:
und wir sind immer mind. zu dritt unterwegs + Gepäck..da dürfte der Corsa schon wieder eng werden..für so´n Hollandrad wie in der TV Werbung wird´s grad noch gehen ..aber wer will das :rolleyes:
 
Bikes in den Kofferraum und fertisch

Chevrolet%20El%20camino%20(03).jpg
 
Renault Megane Cabrio, Bj. 98: 2 Querfeldeinräder mit ausgebauten Laufrädern, 2 Personen samt Gepäck (1 Person ist eine Frau. Sie wissen ja, was das heißt.).

E.
 
Renault 19 Cabrio Phase 1 - geht ein Freerider rein, Räder raus sonst nix, 3 Leute und ein Hund (alles bei geschlossenem Verdeck... auf der Autobahn will ja geheizt werden :D)
 
4 freerider samt personen in einen passat (limosine). tages gepäck und einen teil der laufräder in den kofferraum. bikes werden mit einem spanngurt an der b-säule fixiert. es ist dann zwar sehr eng aber es passt. habe leider keine fotos dazu aber in winterberg hat das auf dem parkplatz für einige lacher gesorgt.

p.s.: der beifahrersitz muss dafür ausgebaut werden.
 
Wie hast du das Bike da befestigt? Ist die Gabel mit dieser Leiste im Auto irgendwie verbunden oder steht das Bike frei in der Karre?...

Es wird eine "Stange" (U-Förmig) in die Halter für den (ausgebauten) Sitz eingeschraubt. Die Stange ist Original von Renault und hat meine ich 30EUR gekostet. Auf der Querleiste sind 2 Halter mit Schnellspannaufnahme für die Gabel drauf. Mit einem selbstgebauten Adapter (kannste auch von Thule oder wie sie alle heißen feddisch kaufen) geht es auch mit Steckachse.

So steht das Rad bombenfest auf dem Boden. Theoretisch könnte das Hinterrad beim massiven Bremsen abheben. Dafür gibt es auch noch ne Stange, um die Hinterräder am Boden zu fixieren, aber die habe ich noch nie verbaut. Das Bike käme eh nie nach vorne, entweder hält der Lenker an der Kopfstütze die Drehung um die Vorderachse auf oder das Bike schlägt mit dem Hinterrad am Kofferraum an und wenn aus irgendwelchen unvorstellbaren Gründen diese Sachen nicht passieren und ne Drehung möglich wäre, würde es am Dach anschlagen.

Egal, geht sauschnell, erscheint mit Sicher und funzt. Basta

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück