Industry Nine Hydra 2 MTB-Nabe: Leichter, stabiler, präziser

Anzeige

Re: Industry Nine Hydra 2 MTB-Nabe: Leichter, stabiler, präziser
Ich fahre seit Jahren sehr günstige Formula und Sram Naben (welche halt original beim Radl dabei waren) und hatte noch nie einen Achsbruch, nicht mal ein Lagerwechsel war bis dato notwendig, trotz eher mäßiger Wartung meinerseits.
Ist mir unschlüssig, wie man dann bei einem derart teuren Produkt immer wieder von Achsbrüchen lesen kann...
 
Ist mir unschlüssig, wie man dann bei einem derart teuren Produkt immer wieder von Achsbrüchen lesen kann...
Sowas gibt es hin und wieder mal bei jedem Hersteller.
Ich hatte auch schon Hope Achsbrüche und Tune sowieso.
Das ist kein I9 Phänomen. Bei normaler Verwendung passiert sowas auch nicht.
Der Hydra Refresh für E-Bikes, war dennoch eine gute Enscheidung, um langfristig die RMA´s gering zuhalten.

Mich würde mal interessieren, ob die auch besser mit Kickbacks zurecht kommt.

Ich meine sie klingt nochmal viel feiner?

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Problem auch hattest, wie kam das dann deiner Meinung zustande? Eben durch nicht "normalen" Gebrauch? Was ist damit überhaupt gemeint?

Bekommt man die auf Garantie dann ersetzt? Oder windet sich der Hersteller raus (Argument: Verschleiß, Falschgebrauch)?
 
Bei den Brüchen vom Kumpel weiß ich, dass die ganz normal in einem Switchblade verbaut waren ohne übermäßige Belastung. Evtl liegts am superboost, ka.
 
Bei den Brüchen vom Kumpel weiß ich, dass die ganz normal in einem Switchblade verbaut waren ohne übermäßige Belastung. Evtl liegts am superboost, ka.
Aber Naben mit 150/157mm Einbaubreite gibts schon zig Jahre ohne Probleme. Würde mich sehr wundern wenn „Superboost“ hier das Hauptproblem ist.
 
Sowas gibt es hin und wieder mal bei jedem Hersteller.
Ich hatte auch schon Hope Achsbrüche und Tune sowieso.
Das ist kein I9 Phänomen. Bei normaler Verwendung passiert sowas auch nicht.
Der Hydra Refresh für E-Bikes, war dennoch eine gute Enscheidung, um langfristig die RMA´s gering zuhalten.

Mich würde mal interessieren, ob die auch besser mit Kickbacks zurecht kommt.

Ich meine sie klingt nochmal viel feiner?

Gutes Videodadurch weis ich das die Naben nichts für mich sind, viel zu laut mit der Zeit, mag das nicht, wem das gefällt für den sind die bestimmt Geil
:daumen:
 
In etwa 878 Einrastpunkte? Wissen die bei I9 selber nicht wie genau das jetzt ist oder was? Vom Nutzen mal ganz abgesehen.
Bei den angegebenen 0.41° Eingriffswinkel sind das 360°/0.41°=878.0487804878... Rastpunkte. Ja, die Formulierung im Artikel ist doof.

Das wär was für die Pinion-Fraktion. Leider gibt's die Nabe nicht als Singlespeed-Variante...
 
Gutes Videodadurch weis ich das die Naben nichts für mich sind, viel zu laut mit der Zeit, mag das nicht, wem das gefällt für den sind die bestimmt Geil
:daumen:
Die Hydra ist nicht laut, wie du in dem Video siehst, macht er da fast ausschließlich Öl rein.
Ich habe an all meinen MTB´s die Hydra eben genau aus diesem Grund nachgerüstet, weil der Sound so leise ist, das die Nabe quasi nicht hörbar wird. Quasi leise bei guter Performance. Machst du den Service wie I9 das zeigt, ist sie fast lautlos.
Machst du wenig Fett rein, ist sie immer noch leise, wird aber hörbar.
Die Hydra wird aber nie laut, auch wenn sie trocken laufen würde.
Geht auch garnicht, weil die Verzahnung viel zu fein abgestuft ist, da muss der Winkel steiler und gröber abgestuft sein, damit die Sperrklinken richtig ist rein klatschen können.>
Zum angeben wegen Sound, kauft man sich die Hydra nicht, da wird jeder enttäuscht sein.
DT Swiss Ratchet 54 EXP DEG 90 ist laut, da fallen dir die Ohren ab und die anderen haben kein Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich widerspreche! Ich habe bin sie mit Öl und Fett gefahren. Sie ist laut.
HarzEnduro, komisch und warum hört man deine Nabe in dem Video kaum oder soll man die Boxen auf Anschlag drehen?🤔🤣🤣🤣
Fahre mal die DT Swiss 54 oder Hope Tech 1, da würde man dich nicht mal reden hören können.
Davon abgesehen, wenn man anfängt die Hydra etwas zu hören, ist das ein Zeichen für Service.
Wenn du den Service nach Anleitung machen würdest, hättest du auch länger was davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
HarzEnduro, komisch und warum hört man deine Nabe in dem Video kaum oder soll man die Boxen auf Anschlag drehen?🤔🤣🤣🤣
Fahre mal die DT Swiss 54 oder Hope Tech 1, da würde man dich nicht mal reden hören können.
Davon abgesehen, wenn man anfängt die Hydra etwas zu hören, ist das ein Zeichen für Service.
Wenn du den Service nach Anleitung machen würdest, hättest du auch länger was davon.
1. Habe ich die Nabe nicht mehr, weil sie mir definitiv zu laut war.
2. Ist das wieder so ein "ich rede viel aber sage nichts" Ding von dir?
 
Die Hydra 1 ist leise. Habe beim Service bisschen Fett auf die Sperrklinken und Verzahnung gegeben. Wie in der Anleitung dargestellt und auch das empfohlene Fett verwendet.
Die Nabe war komplett leise.

Habe die dann 3x aufgemacht und neu gefettet bis der Sound besser war. Letztendlich habe ich nur Fett auf den Sperrklinken aufgetragen. Laut ist die aber immer noch nicht.
 
Sie ist halt von der Frequenz sehr hoch. Das empfindet manch einer/eine als unangenehm. Laut ist sie aber def nicht. Dt350 mit 54T ist deutlich lauter. E13 trs+ setzt der Lautstärke dann das Krönchen auf.
 
Sie ist halt von der Frequenz sehr hoch. Das empfindet manch einer/eine als unangenehm. Laut ist sie aber def nicht. Dt350 mit 54T ist deutlich lauter. E13 trs+ setzt der Lautstärke dann das Krönchen auf.
Ja genau so würde ich das auch ausdrücken.

Ich habe neben diversen fancy anderen Naben eine i9 Torch und eine Hydra v1, die Torch ist lauter. Die Hydra summt mittellaut vor sich hin. Bissle wie Chris King vom Ton her, nur leiser.

Die lauteste Nabe die ich habe, ist übrigens eine Zahnscheibennabe von Scope
 
Wenn Du das Problem auch hattest, wie kam das dann deiner Meinung zustande? Eben durch nicht "normalen" Gebrauch? Was ist damit überhaupt gemeint?

Bekommt man die auf Garantie dann ersetzt? Oder windet sich der Hersteller raus (Argument: Verschleiß, Falschgebrauch)?

Hab auch schon drei Achsen durch. Fahre die Hydra im Trail-Hardtail, hauptsächlich lange Touren. Liegt wohl nicht am "übermäßigen" Gebrauch, sondern am Funktionsprinzip der HR-Nabe. Hier gut erklärt (auch Kommentare lesen):


Beim ersten Mal wurde die Achse kostenlos ersetzt. Beim zweiten Mal für 80€. Nun beim dritten Mal (die Steckachse war diesmal gleich mit gebrochen) gabs kostenlos eine überarbeitete Version der Achse (siehe Video) geschickt. Lager musste ich selbst neue kaufen. Ist noch nicht wieder eingebaut.

Grüße,

Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Vorgänger und hatte leider tatsächlich einen Achsbruch :(
Ich habe i9 Naben an meinem gebrauchten 2018er DH und dort kam mir bei Reinigungsarbeiten auch mal die gebrochene Achse entgegen. Ich hatte so was noch nie und auch wenn seit 4 Jahren Ruhe ist, das laste ich schon dem Hersteller an.

Radlager sehe ich hingegen nicht so eng. Wenn man beim Hersteller kauft und dieser aus Kostengründen die (vielleicht, ich weiss es nicht) billigsten Lager einbaut, kann die Nabe nichts dafür. Ich wollte nur einmal sparen und habe beim vorhergehenden DH ein Satz wirklich günstige Chinalager eingebaut; nach glaub` drei Parkbesuchen waren die Schrott.
 
Hab auch schon drei Achsen durch. Fahre die Hydra im Trail-Hardtail, hauptsächlich lange Touren. Liegt wohl nicht am "übermäßigen" Gebrauch, sondern am Funktionsprinzip der HR-Nabe. Hier gut erklärt (auch Kommentare lesen):


Beim ersten Mal wurde die Achse kostenlos ersetzt. Beim zweiten Mal für 80€. Nun beim dritten Mal (die Steckachse war diesmal gleich mit gebrochen) gabs kostenlos eine überarbeitete Version der Achse (siehe Video) geschickt. Lager musste ich selbst neue kaufen. Ist noch nicht wieder eingebaut.

Grüße,

Bert

Danke für den Beitrag.
Ich will ja niemand die Freude am Produkt nehmen, aber das sollte mMn einfach nich passieren. Das ist ja dann schlicht eine Fehlkonstruktion. 🤷‍♂️
Da der Mangel ja offensichtlich beim Kauf bereits bestand (egal ob aufgrund der Materialgüte oder Konstruktion) ist es natürlich alles andere als fein (und eigentlich auch rechtswidrig) das am Kunden abzuwälzen.
 
Gab es denn auffällig viele Achsbrüche und Durchgerutschte Freiläufe? Lager Probleme kommen mir häufiger vor als bei newmen, ich kann das aber nicht belegen.
Ich fahre mehrere Hydra und mehrere Newmen Naben und die Lager der Hydra Naben halten bei mir mindestens vier Mal länger als die von Newmen. Die Leute mit Problemen fahren meist viel bei sehr schlechtem Wetter und/oder halten den Dampfstrahler schön lange drauf.
 
Die Leute mit Problemen fahren meist viel bei sehr schlechtem Wetter und/oder halten den Dampfstrahler schön lange drauf.
Anekdotische evidenz, oder hast du Belege dafür?
Diese Achsbrüche sehen verdammt nach dauerwechsel Brüchen aus. Die Erklärung ist gut im Video dargestellt. Da wir nicht die ganze Lasthistorie aller gebrochenen oder nicht gebrochenen Achsen haben brauchen wir nicht über Statistik und Wöhlerlinien diskutieren. Über das Reinigungsverhalten der Nutzer kann man nur Orakeln. Lassen wir das einfach und hoffen dass die Konstruktion der neuen Naben Robuster ausfällt.
 
Zurück