Informationsaustausch zu GPS System

Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Penzing
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe zum GPS System für Biketouren.
Ich habe mir das Magellan Explorist 200 gekauft und musste leider feststellen das dieses nicht für Biketouren gedacht ist. Es kennt nicht einmal Straßen bei mir zu Hause. Also suche ich ein anderes. Das Magellan Explorist 210 soll etwas besser sein, man kann es über USB am PC anschliessen und mit der Mapsend Topo 3D Software seine route planen.
Hat mit diesem Gerät jemand erfahrungen sammeln können ? Oder kann mir jemand ein Gerät empfehlen ? Sollte max. 200 € kosten.

MFG
Albert
 
Also ich habe nur von einem Gerät gehört, welches geländetauglich ist und das ist und das ist von Garmin. Soll um die 650 Euro kosten.
Ich habe einen simplen ETrex und stelle mir meine Touren am PC zusammen, lade die rein und fertig.

EmmPee
 
Hallo Nightman,

aus eigener Erfahrung (ich befasse mich jetzt seit ca. 4 Jahren mit dem Thema intensiv...) einen guten Rat: Kauf dir keinen Magellan.
Die sind zwar vom Preis her interessant, aber es fehlt oft der nötige Support. So konnte ich Garmin-Daten (vorhandene Tracks) selbst nach intensiven Versuchen nicht komplett auf das Explorist 500 übertragen. Außerdem war das Gerät ziemlich langsam, so dass es zum Straßen-Routing (z. B. mal im Auto) nicht zu gebrauchen war. "Auf Arbeit" haben wir auch einen Exporer 200 - nur im damit Geschwindigkeiten zu messen. Dafür taugt der ....

Garmin hat nun mal 90 % Marktanteil, daran kommt man nicht herum. Das ist vielleicht so wie mit Mac und PC - alle fluchen über Microsoft aber ohne geht es praktisch nicht.

Mein Tipp: Zur Zeit verkaufen einige ihr Garmin Map 60 (C oder CS) weil sie auf die neue x-Generation umsteigen. Okay, ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, da der Empfang der X-er in der Tat eine Wucht ist. Der Kartenspeicher des "alten" map 60 reicht aber locker für einen Alpen-Cross aus, so dass es hier keine echten Probleme gibt.

Ich benutze den 60er auf dem Bike und im Auto. Im Auto gibt es besseres, aber auf die Schnelle (um mal eben in der City irgendwo hin zu kommen) tuts der vollkommen!

Gruß,
Sascha
 
..guck dir mal den Garmin legend cx oder als Schnäppchen ( gleiche Leistung des Legend) den Garmin Venture cx an.
Bei beiden kannst du - wenn du willst- die Karten ganz Europa´s raufladen. Alle anderen Dinge können die beiden sowieso. Guck mal auf die verschiedenen GPS Seiten, da wird dir bei deiner Entscheidung geholfen.

Ein Tip aus eigener Erfahrung: Wenn du einen etrex mit der dazugehörigen Schelle an deinen Lenker baust, sichere ihn noch mit einem dünnen Band und Klett am Lenker. Sost geht es dir wie mir:
etrex weg und nicht wiedergefunden. Das Teil hat sich auf einem Waldweg gelöst und ist in die Freiheit entsprungen...
Seit gestern habe ich - GESICHERT - einen Venture xc am Lenker.

Peter
 
Nightman schrieb:
Hallo,
. . . Magellan Explorist 200 . . . . Es kennt nicht einmal Straßen bei mir zu Hause.

Hallo Albert - das liegt nicht unbedingt am Gerät sondern eher an der Kartensoftware, die nicht hochauflösend genug darstellt.

GPS-Geräte mit Kartendarstellung sind natürlich hübsch und nett - aber zum Navigieren brauchst Du in erster Linie einen Track, dem Du nachfährst.
Und diesen legst Du in aller Regel auf Deinem PC an - oder besorgst ihn Dir aus dem Internet - dieser kommt dann auf Dein GPS Gerät und danach fährst Du.
Und das sollte das Magellan schon auch können . . .

Gruss LB -
 
OK,

danke für die vielen Infos. Wie gesagt das Explorist 200 werde ich wieder verkaufen. Das Explorist 210 läuft mit der Routing Software MapSend. Da kann man wie beim Garmin wegpunkte auf dem Pc einfügen und dann übertragen. Mir ist das Garmin für meine Touren zu teuer. Würde ich es im Auto auch nutzen können ok., aber da habe ich schon eins.

Muss mal ein wenig umschauen. Ich habe gehoft das hier schon jemand das 210 im Betrieb hat und mir sagen kann ob es was bringt auf dem Bike.

MFG
Albert
 
So habe mal geschaut also vielleicht würde ich ja auch mehr für ein Garmin ausgeben. Aber dazu hätte ich noch eine Frage, diese Mapsource Software zeigt mir wie genau die Strecke an ? Sehe ich dort auf Waldwege ? Kann man auf diesen Waldwegen dann Trackpunkte setzen und auf diesen bewege ich mich dann oder ?

MFG
Albert
 
Nightman schrieb:
So habe mal geschaut also vielleicht würde ich ja auch mehr für ein Garmin ausgeben. Aber dazu hätte ich noch eine Frage, diese Mapsource Software zeigt mir wie genau die Strecke an ? Sehe ich dort auf Waldwege ? Kann man auf diesen Waldwegen dann Trackpunkte setzen und auf diesen bewege ich mich dann oder ?
Die MapSource kommt mit einer Basiskarte, die nicht so detailreich ist, wie Du das wahrscheinlich möchtest. Wenn's wirklich auf Wanderwege runtergehen soll, dann musst Du Dir die Topo-Karten (A, CH, D, F u.a.) zusätzlich kaufen (und das verschlingt dann einige Euronen). Diese Karten (es handelt sich dabei um Vektorkarten) resp. Teile davon kannst Du auch auf ein dafür geeignetes GPS übertragen und dort nutzen.
Was aber auch geht, sind digitale Karte der entsprechenden Länder im Massstab 1:25'000 oder 1:50'000. Die sind (sehr) detailreich. Dort kannst Du dann entsprechende Routen oder Tracks erstellen und diese auf's GPS übertragen. Die Karten selber, sind aber nicht auf's Gerät übertragbar.

Ciao, spectres
 
Ich habe mir die MapSend Software für die Magellan Geräte mal angeschaut und da kann man schon bis auf Radwege gehen. Also ich muss mir das wirklich richtig gut überlegen was ich da kaufe. Leider gibts bei uns keine Läden dafür. Ich glaube ich warte bis Ende des Monats und gehe auf die Bike in Friedrichshafen.

MFG
Albert
 
Für D gibt es Magic Maps 1:25000. Die kosten für Gesamt D 89 Euro, kannst sie aber auch nur für Nord oder Süd kaufen. Kosten dann so knappe 50. Mit denen kannst Du Routen planen und auf´s Gramin übertragen. Aber eben nur für D. Dafür sind sie echt sehr genau. Wie Spectres schreibt, gibts die 1:50 und 1:25 auch von A;CH;F. Einzig Italien ist Emap mäßig Dunkelzone.

EmmPee
 
EmmPee schrieb:
Für D gibt es Magic Maps 1:25000. Die kosten für Gesamt D 89 Euro, kannst sie aber auch nur für Nord oder Süd kaufen. Kosten dann so knappe 50. Mit denen kannst Du Routen planen und auf´s Gramin übertragen. Aber eben nur für D. Dafür sind sie echt sehr genau. Wie Spectres schreibt, gibts die 1:50 und 1:25 auch von A;CH;F. Einzig Italien ist Emap mäßig Dunkelzone.

EmmPee

Wo gibts denn ganz D für so n Preis? Jedes MM-Karte kostet ~50€ und beinhaltet ein hales oder ganzes Bundesland. Länder wie Bayern oder NRW sind geteilt - da kostet das Set aus beiden DVDs dann um die 89€. Ganz Deutschland dürfte da n bisserl teurer werden *g*.

AFAIK kann man von MM aber nur Tracks zu Garmin-Geräten hoch laden, nicht jedoch das Kartenmaterial selber.
 
S T O P !

ich beschäftige mich ja auch noch nicht lange mit GPS, aber hier wird ziemlich viel Halbwissen an den Mann gebracht. Du solltest Dir vor einer Entscheidung über folgende Sachen im Klaren sein:

1. Dein Magellan Expl. 200 ist ein absoluter Sonderfall. Es hat festinstallierte Autobahn und Straßen Karten ohne Austauschmöglichkeit - keine Ahnung, warum Du Dir das Teil zum Biken gekauft hast.

2. Du musst prinzipiell (z.B. bei Garmin) zwischen:

- Dem Gerät ansich
- der Software mit der Du Touren planst
- Und Digitalen Karten die Du auf das Gerät laden kannst

unterscheiden.

Kaufst Du Dir wie von EmmPee beschrieben einen Garmin GPS Empfänger und die MagicMaps Karten, dann kannst Du mit dieser zwar einen Track oder eine Route auf Deinen Empfänger laden - allerdings siehst Du dann nur eine gestrichelte Linie ohne Kartenhintergrund (bzw. nur mit der groben Basiskarte die mit dem Gerät ausgeliefert wurde).

Magellan Geräte sind nicht prinzipiell schlecht und mit dem 210er kannst Du Dir anscheinend auch zusätzliche Karten in das Gerät laden. Die Topo Karten von Magellan sind auch ganz ordentlich - meiner Erfahrung nach besser als die orig. Garmin Karten.

Gruß
Peter
 
HAllo,

das ist doch mal ne Aussage damit kann ich was anfangen denn wie schon erwähnt ich kann die Geräte nicht Testen ohne vorher zu kaufen.

Dann werde ich mir mal das Explorist 210 holen. Das wollte ich schon immer nur was es teilweise mir zu teuer. Habe mich dann leider für das falsche entschieden.

Laut den Seiten von Magellan kann man mit der MapSend Topo 3D recht gut Waldwege anzeigen lassen. Diese werde ich mal ausprobieren.

Danke

MFG
Albert
 
Ich hab mir letzten Monat den Garmin Legend cx geholt - der kostet zwar ein klein wenig mehr (299,- €) als der Explorist 210, allerdings ists dafür auch n Garmin Gerät. Ih würde mal gucken, ob Du zum gucken irgendwo zu nem Globetrotter fährst und da mal guckst ...
 
Zurück