Infos zu AMP F-3 XC Gabeln

Speed Freak

Blitzbündler
Registriert
19. August 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich bin gerde eine AMP F-3 XC Gabel am restaurieren!
Technisch ist sie OK,bräuchte dennoch einige Informationen.

1.Welches Gewindemaß/Gewindelänge haben die Cantisockel?
Ich tippe ja auf 5/16" x 18............

2.Ich hatte früher eine AMP F-3 wo die Achsen nur mit Sprengringen gesichert wurden.Da Modell was ich jetzt besitze,hat anstatt dieser Sprengringe Schrauben.Ist es ein neureres Modell?

Danke im vorraus!
 
Mahlzeit,
hast du mal Fotos von der Verschraubung?
Habe eine mit Alu, und eine mit Stahl-Standrohren. Sind aber beide mit Sprengringen!

mfg micha23
 
Zwar nicht meine aber die ist genauso:

amp_side_det_15.jpg



Ich meine aber es gab noch ein paar Facelift an den Parralellogramm gelenken.Die AMP mit den Sprengringen sahen da etwas anders aus.

Mir fällt auch auf das es Modelle mit silbernen Cantisockel und welche mit schwarzen Cantisockel gibt.Sind die silbernen Cantisockel aus Alu?

Ausserdem suche ich noch die Decals von AMP da die jetzigen nicht mehr so toll sind.
 
Hi! Die Bremssockel der F3 sollten irgendwann tunlichst nur noch mit Booster gefahren werden wg. Bruchgefahr. Habe auch unterschiedlichste Ausführungen (Alusockel/Stahlsockel/gemischt) gesehen. Ein guter Tip war auch das zusätzliche Fixieren der perfekt ausgerichteten Bremssockelschelle mit Loctite hochfest auf dem entfetten Standrohr für überschaubares Anzugsmoment der Schellenklemmschraube.
F3 mit 1"Aluschaft hatten auch Rückrufe.
P.S. Habe noch eine AMP F1 Bj.94 mit 1 1/8"Stahlaheadschaft und angeschweißten Bremssockeln auf den Chromostandrohren und angeschweißtem Bremsgegenhalter zu verkaufen/tauschen.
Zubehör: 1Lagersatz komplett, 1Feder schwarz, 1Federteller, 1Handbuch F1 nur zusammen!
 
Hi! Die Bremssockel der F3 sollten irgendwann tunlichst nur noch mit Booster gefahren werden wg. Bruchgefahr. Habe auch unterschiedlichste Ausführungen (Alusockel/Stahlsockel/gemischt) gesehen. Ein guter Tip war auch das zusätzliche Fixieren der perfekt ausgerichteten Bremssockelschelle mit Loctite hochfest auf dem entfetten Standrohr für überschaubares Anzugsmoment der Schellenklemmschraube.
F3 mit 1"Aluschaft hatten auch Rückrufe.
P.S. Habe noch eine AMP F1 Bj.94 mit 1 1/8"Stahlaheadschaft und angeschweißten Bremssockeln auf den Chromostandrohren und angeschweißtem Bremsgegenhalter zu verkaufen/tauschen.
Zubehör: 1Lagersatz komplett, 1Feder schwarz, 1Federteller, 1Handbuch F1 nur zusammen!

Also die Bremsbolzen sollen gegen welche aus Titan getauscht werden.Sehe aber bei den orginalen Stahlteilen nicht mehr gefahr als bei anderen Gabeln.
Und durch einen Booster ändert sich nichts an den Scherkräfte die auf dem Bremsbolzen anliegen.:confused:
Oder meinst du die Schellen?
Dafür überlege ich wirklich eventuell einen schönen Carbonbooster zu montieren.Soweit bin ich noch nicht.
Ich brauche das Gewindemaß der Cantibolzen!
 
Zurück