Infos zum Westweg

hm, das klingt nach ner spannenden angelegenheit, der westweg. ist den schonmal jemand hier in zwei etappen abgeritten?

Laut Übersicht von MTBDave sinds in der Summe
295 km und 8238 Hm

Das ist schon für 3 Etappen recht heftig (ø fast 100 km und 2750 Hm am Tag)
Ich hab das mal fürs nächste Jahr ins Auge gefasst, aber noch niemanden gefunden, der der sich dieses Pensum auch zutraut :heul:

Das Ganze in 2 Tagen zu machen wird sicher ganz schön stressig werden, da kann man sich kaum Päuschen leisten und dann darf keiner dabei sein, auf den man öfters mal warten muss.
 
Ich will es eventuell auch nächstes Jahr in 3 Etappen versuchen. Aber mit Start in Forbach und ggf. nicht jeden Gipfel mitnehmen.
Wenn man immer auf dem Westweg bleiben will ist es meiner Meinung nach in so kurzer Zeit kaum zu schaffen weil die Bergauf-Trails furchtbar schlauchen und Zeit kosten, das ist nicht mit einer Schotterauffahrt zu vergleichen.
 
Das

in zwei Tagen? Dürfte ziemlich heftig sein.

Ich bin die Tour in 4 Tagen gefahren und das reicht vollkommen!! Kannst es ja mal in 2 versuchen, im Forum gibts auch irgendjemand, der jemanden kennt dessen Schwager das auch in 24h gefahren sein will!!

Unterschätzt den Westweg nicht!!!! o.g. Profil sind die Daten meiner Tour, 280 mit 7400Hm sind halt ein Wort. Dabei sind wenn Du den Originalweg fährst viele Schiebepassagen bei, die Zeit rauben. Diese können natürlich umfahren werden, aber ich hatte damals den Anspruch auf dem Original Wanderweg zu bleiben.
 
in 3 Tagen ist möglich, 2 sind unrealistisch. - außer du hast jemand der dir dein gepäck trägt, dir frische luft zufächert und dich während der fahrt mit essen und trinken versorgt. :p

das ein- und auschecken in unterkünften ist zeitaufwendig, darum sollte bei so einem experiment auf das schlafen im freien oder schutzhütten nicht verzichtet werden.

wenn du nicht mehr kannst einfach hinlegen und ratzen.

ich selbst habe es so gemacht und bin bis ca 23 uhr gefahren. morgens gings jeweils um ca 4:30 - 5:00 wieder los.
 
das ein- und auschecken in unterkünften ist zeitaufwendig, darum sollte bei so einem experiment auf das schlafen im freien oder schutzhütten nicht verzichtet werden.

wenn du nicht mehr kannst einfach hinlegen und ratzen.

ich selbst habe es so gemacht und bin bis ca 23 uhr gefahren. morgens gings jeweils um ca 4:30 - 5:00 wieder los.

Wenn ich es wirklich in 3 Tagen versuche dann genau so, fahren bis zum Umfallen und dann eine nette Hütte suchen :D Planen und Unterkünfte buchen macht da keinen Sinn weil ich ja gar nicht weiß ob ichs überhaupt schaff. Und deswegen mach ich es auch nur alleine. Ich will mich da nicht nach jemand anderem richten müssen und niemanden aufhalten.
Die groben Etappen wären
  1. Forbach-Hausach
  2. Hausach-Feldberg
  3. Feldberg-Basel
Bin mal gespannt ob ichs wirklich versuch und noch viel gespannter ob ichs schaff :D
 
also ich würde auch in schutzhütten pennen wollen. ich bin ein großer freund davon, weitgehend autark unterwegs zu sein.
wie dicht sind denn die schutzhütten verteilt und sind das wenigstens dreiseitig geschlossene?

versteht mich nich falsch, mir ist schon klar, dass das kein spaziergang ist. ich bin auf der suche nach ner herausforderung. und wenn mich die herausforderung an meine grenze bringt, ist das auch ein gewisser erfolg. ich bin jetz schon zweimal den rennsteig am stück gefahren (das sind etwa 170km und gut 3000hm) und möchte wissen, wieviel mehr da noch geht.
 
Auf den Wanderkarten vom Schwarzwaldverein sind die Hütten eingezeichnet. Da kommt schon alle paar km eine, zur Not muss man halt mal kurz seitlich vom Weg runter. Ich weis nicht wie es im südlichen Schwarzwald aussieht aber hier im Norden sind eigentlich alle Hütten dreiseitig geschlossen, manchma sogar mit Zwischendecke unter dem Dach, da ist dann rundum geschlossen.
 
also ich würde auch in schutzhütten pennen wollen. ich bin ein großer freund davon, weitgehend autark unterwegs zu sein.
wie dicht sind denn die schutzhütten verteilt und sind das wenigstens dreiseitig geschlossene?.

Na dann reicht ja eine einzige gute Schutzhütte auf dem Weg für diese eine Nacht:lol:. Wenn man von Hausach auf den Farrenkopf hochfährt (da habe ich allerdings nur einen gesehen, der hier gefahren ist (der Rest hat trotz einfacher Strecke auf Grund der Steigung geschoben) ist oben auf dem Farrenkopf eine Super-Schutzhütte, guter Schutz mit nur einer kleinen Tür und einem Zwischenboden.
 
na das klingt doch schonmal gut. bleibt abzuwarten, ob ich im sommer (man braucht schon soviel tageslicht, wie nur möglich) die zeit habe (und die kohle für die anreise...)
 
Rei in de Tube hatten wir auch...:D
hier noch 2,3 Bilder:

Hornisginde; Tag 2
0317.jpg


Feldberger See; Tag 4
0331.jpg


Belchen; Tag 4

0337.jpg
 
Hallo Liebe Bikergemeinde,

wer von euch hat nochmal Lust den Westweg in diesem Jahr zu machen. Wäre für Mitfahrer dankbar da es in einer Gruppe den Spaßfaktor erheblch steigert.

Manuel
 
Hallo Biker

Wir wollen (Zu zweit) über Pfingsten in 4 Tagen den Original Westweg fahren. Vielleicht auch nicht die komplette Strecke. Wo findet man denn Informationen zu den einzelnen Etappen bzw. GPS Daten.

Interessant wären auch die Möglichkeiten der Übernachtungen. Erfahrungsberichte sind natürlich auch interessant.

Viele Grüße
 
Hallo
hier im Forum steht schon mal genügend:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=336449

ansonsten gibt es ein Prospekt wo alles drin steht zu bestellen bei der Schwarzwald Touristik in Freiburg , mit karte !!

als karte gibts im handel eine westweglaporellokarte


Wanderer beschreibung mit GPS Daten:
http://www.schwarzwald-tourismus.in...tagesetappen/1_westweg_etappe_pforzheim_dobel


GPS Daten gibts im Netz:
http://www.gpsies.com

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qjxfukekkyhckehp&referrer=trackList

die üblichen etapen sind:
Pforzheim-Ochsenstall (Badenerhöhe umfahren)
Ochsenstall-Harkhof oder Hausach
Hausach -Feldberg (Naturfreundehaus z.b.)
Feldberg-Basel
 
Vielen Dank für die Infos. Es gibt doch Stellen die man nicht gut fahren kann bzw. lange schieben muss. Diese würden wir ganz gerne umfahren.
 
Von Forbach auf die BadenerHöhe
einfach auf forstweg umfahren zur not geht auch Straße

von Hausach hoch ist halt steil aber es gibt da keine richtige Umfahrung
 
Natürlich gibts um den Farrenkopf und Prechtaler schanzen ne Umfahrung ! Mann kommt dann kurz vorm Rensberg/Wilhelmerhöhe wieder aufn Westweg ! Ist zwar gute 3km länger , aber lange nicht so kräftezehrend !
 
Also zum Farrenkopf ist der letzte km nur schieben und dann hoch zur Prechtaler Schanze (glaub Haslachschanze) isses auch ganz schön bitter ! Dort lieber etwas der Teerstraße(büchereck) nach Prechtal(landwassereck) folgen und dann links in den glaub Huberweg heißt er am Berg entlang fahrn ! Man kommt dann entweder kurz vor der rehalde (Huberfelsen,fährlefelsen) raus , dort muss man nochmals schieben , oder man fährt den Weg weiter und kommt dann etwas später wieder auf den Westweg kurz vor dem rensberg! Ist auf jedenfall angenehmer und schöne Aussicht inklusive !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück