Infos zur neuen 2-Kolben Bremse

Registriert
30. April 2009
Reaktionspunkte
1.279
Hallo Trickstuff-Team,

ihr habt am Wochenende in Schwäbisch Gmünd eure neue Bremse präsentiert.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=463946





Könntet ihr bitte ein paar zusätzliche Infos posten. Auf der Homepage habe ich noch nichts gefunden. Interessieren würde mich natürlich vorallem das Gewicht, der geplante Liefertermin sowie Preise.

Auf den Bildern hat der Bremssattel eine Postmount-Aufnahme. Ich gehe mal davon aus, dass das die einzige Ausführung ist und diverse Adapter geplant sind, oder? Für mich wäre vorallem PM 6" auf 180mm od. 203mm an der Gabel interessant.

Schon mal danke im Voraus für die Infos.

Grüße
HellDriver
 
Hallo Helldriver,

bin grad arg in Zeitnot, deshalb für heute nur ne kurze Antwort, sorry:

Die erste Serie wird Ende Juni verfügbar sein. Ausführungen, Gewichte und sonstige Features kommen dann auf unserer neuen Website, die derzeit entsteht. Vorab: Gewicht ähnlich wie Marta oder Elixir, also nicht so extrem leicht wie R1. Die Cleg2 hält ordentlich was aus und hat nen sauberen Druckpunkt und perfekte Dosierbakeit - ich bin richtig happy!

Erstmal PM, aber IS folgt in Kürze, und zwar mit "langem Arm", also für 180 vorn bzw. 160 hinten.

Preis genau wie die Cleg4: 300 Euro pro Bremse. Optionen wie SL-Kit oder Goodridge-Leitungen optional.

Farben: Alles, was das Herz begehrt!

So, das wär's für heute, bitte entschuldige die knappe Antwort - bis demnächst!

Klaus
 
Hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort zur späten Stunde. Die Infos reichen mir erstmal.

Bin gespannt auf mehr. Z.B. die Optik in den verschiedenen Farben. Der Prototyp sieht schon mal vielversprechend aus :daumen:

Grüße
HD
 
Hi,

das ist ne CLEG ;)

Zur bisherigen bekannten 4-Kolben CLEG kommt jetzt diese als ergänzung neu dazu!

Es gibt also die gewohnt exzelente Qualität und Funktion für den der Name Cleg steht, natürlich gibts auch wieder alles Farben!

mehr Infos in kürze!

Grüße
Arne
 
Ich frage mich was den Preis für 300Euro rechtfertigt?

Wie wollt Ihr dass euren Kunden verkaufen dass, das kleine Modell genausoviel wie das Große kostet?

Da war aber kein BWL-/oder Marketing-Genie am Werk.
 
Ich frage mich was den Preis für 300Euro rechtfertigt?

Wie wollt Ihr dass euren Kunden verkaufen dass, das kleine Modell genausoviel wie das Große kostet?

Da war aber kein BWL-/oder Marketing-Genie am Werk.

Hallo Softbiker,

wenn du erlaubst, möchte ich mit einer Gegenfrage antworten: Was rechtfertigt den Preis von rund 200 bis 280 Euro/Stück für eine Marta? Was rechtfertigt den Preis von rund 210 bis 280 Euro/Stück für eine Formula R1? Und zwar jeweils im Online-Handel, wohlgemerkt! Für Produkte, die in der Herstellung wahrscheinlich EIN ZEHNTEL dessen kosten, was wir zu tragen haben.

Zu deiner Info: Die Cleg2 kostet deshalb genauso viel wie die Cleg4, weil sie in der Produktion denselben Aufwand verursacht. Es sind zwar "nur" zwei Kolben und zwei Kolbenbohrungen zu fertigen, aber dafür sind die z.B. Kolben deutlich komplexer und teurer.

Wir laden dich herzlichst ein, bei uns mitzuarbeiten und deine BWL- bzw. Marketing-Kenntnisse einzubringen. Wenn du es schaffst, unsere Entwicklungs- und Produktionsstückkosten auf das Niveau der genannten Konkurrenten zu senken - bei Beibehaltung der bekannten CLEG-Qualität! - wäre ich bereit, dich fürstlich zu entlohnen.

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass es dir gelingt.

Ich verbleibe mit den besten Wünschen für deine sicher strahlende berufliche Karriere,

Dein Klaus von Trickstuff.

PS: Für den Fall, dass du Marketingleiter werden willst, empfehle ich dir noch den Besuch eines Rechtschreibkurses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte weder Werbefuzzi noch Kostenstellenheini werden, mir reicht mein Job als Rechtsverdreher.
Und aufgrund meiner spitzen Bemerkung ist es auch nicht nötig gleich eingeschnappt zu sein.
Mein subjektives Befinden also "dummer Konsument" ist aber nunmal, warum kostet das Kleine genausoviel wie das Große.
Das ist wie wenn ich beim BMW-Händler bin und der sagt, die ganze Modelpalette kostet jetzt das gleiche also 1er teuer 3er kost as gleiche und 5er ist dann quasi geschenkt, dafür ist der 1er aber auf dem neuesten Stand der Technik.
Und jetzt mal salopp gesagt es gibt schönere Fräsarbeiten siehe Hope.
Was ich hier auch gar nicht anzweifeln will ist die Innovativität des Produktes oder auch dass die einzelne Herstellung hier in Deutschland teurer ist als die Serienproduktion von bsp.weise Hope.
Ich kann mir aber hald einfach nicht vorstellen dass dieses Preiskonzept aufgeht.
Und um dass hier nochmal klarzustellen, ich gehöre zu den Endkunden den man durchaus den Preis eines Produktes aufgrund seiner Eigenart nahe bringen kann.
Dass ändert aber nichts daran dass ich den 3er BMW kaufen würde wenn er wie der 1er as gleiche kosten würde.
 
nur weils größer ist muss es auch teurer sein? Irgendwie ist das ne wahnsinnig unlogische Ansicht.

Bei nahezu allen Mountainbike-Teilen gilt, leichter gleich teurer. Die 2 Kolben-Cleg ist deutlich leichter als die 4-Kolben. Insofern müsste sie sogar deutlich teurer sein.

Die Fräsarbeiten an einer Hope sind in meinen Augen nicht wirklich schöner, sondern eher gröber ausgeführt. Spart wahrscheinlich Zeit und senkt somit die Kosten.

Bei einer kleinen Parkplatzprobe hat sich die Cleg auf jeden Fall schonmal sehr gut angefühlt und getestet wird die Bremse in Todtnau auf der DH-Strecke. Insofern kann man sich sicher sein, dass man ein funktionierendes Produkt in den Händen halten wird.
 
Ich möchte weder Werbefuzzi noch Kostenstellenheini werden, mir reicht mein Job als Rechtsverdreher.
Und aufgrund meiner spitzen Bemerkung ist es auch nicht nötig gleich eingeschnappt zu sein.
Mein subjektives Befinden also "dummer Konsument" ist aber nunmal, warum kostet das Kleine genausoviel wie das Große.
Das ist wie wenn ich beim BMW-Händler bin und der sagt, die ganze Modelpalette kostet jetzt das gleiche also 1er teuer 3er kost as gleiche und 5er ist dann quasi geschenkt, dafür ist der 1er aber auf dem neuesten Stand der Technik.
Und jetzt mal salopp gesagt es gibt schönere Fräsarbeiten siehe Hope.
Was ich hier auch gar nicht anzweifeln will ist die Innovativität des Produktes oder auch dass die einzelne Herstellung hier in Deutschland teurer ist als die Serienproduktion von bsp.weise Hope.
Ich kann mir aber hald einfach nicht vorstellen dass dieses Preiskonzept aufgeht.
Und um dass hier nochmal klarzustellen, ich gehöre zu den Endkunden den man durchaus den Preis eines Produktes aufgrund seiner Eigenart nahe bringen kann.
Dass ändert aber nichts daran dass ich den 3er BMW kaufen würde wenn er wie der 1er as gleiche kosten würde.



Ok, also lassen wir die Frotzeleien und bleiben ganz sachlich:

Die Cleg2 steht gleichberechtigt neben der Cleg4. Beide Bremsen haben ihren jeweiligen Charakter:

Die Cleg4 ist eine Hardcore-Bremse mit extrem hoher Wärmekapazität - ideal für DH, Freeride oder auch harte Alpentouren mit Gepäck und vielen Höhenmetern. Der Vorteil des Vierkolbenprinzips liegt nicht - wie vielfach angenommen - in einer höheren Bremsleistung, sondern in einer gleichmäßigeren Flächenpressung des Belags und einem prinzipbedingt härterem Druckpunkt. Nebeneffekt: Durch das zwangsläufig massivere Gehäuse steigt die Masse an Aluminium und somit die Wärmekapazität.

Die Cleg2 erzeugt rechnerisch genau die gleiche Bremskraft, hat allerdings - prinzipbedingt, wie alle Zweikolbenbremsen - einen etwas weicheren Druckpunkt (aber immer noch sehr hart!, bloß die Cleg4 ist halt EXTREM hart!). Die Cleg2 ist leichter und deshalb nicht ganz so extrem hitzefest. Einsatzbereich der Cleg2: CC, Marathon, Tour, oder als Allround-Bremse für Jedermann außer besonders gewichtigen Recken.

Ideale Kombi: Vorne Cleg4, hinten Cleg2.

Ich hoffe, deine Zweifel nun zerstreut zu haben und freue mich auf deine Bestellung :)

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ehrlich ich hätte mir ja die Cleg4 bestellt aber 300 Euro für eine Bremse fällt leider nicht in meinen Preisrahmen.
Ich werde heuer mal an eurem bike-Stand vorbeischauen, vielleicht ist das Ding ja doch soo schön dass ich es unbedingt haben muss.
Nichtsdestotrotz würde mich noch interessieren inwiefern der Kolben der 2er anders gearbeitet ist.
 
Also ich bin ehrlich ich hätte mir ja die Cleg4 bestellt aber 300 Euro für eine Bremse fällt leider nicht in meinen Preisrahmen.
Ich werde heuer mal an eurem bike-Stand vorbeischauen, vielleicht ist das Ding ja doch soo schön dass ich es unbedingt haben muss.
Nichtsdestotrotz würde mich noch interessieren inwiefern der Kolben der 2er anders gearbeitet ist.

Hallo Softbiker,

wir freuen uns, wenn du uns bei der Eurobike besuchen kommst.

Zu deiner Frage mit dem Kolben: anderes Material, andere Kontur, so dass das Öl tut, was es tun soll, und nicht tut, was es nicht tun soll. Die Bewahrung ein paar kleiner Geheimnisse sei uns gestattet ;-)

Gruß, Klaus
 
ah o.k.
ich wusste auch nicht dass man konturen in den Kolben fräst. Naja sei euer Geheimnis.
Was mich aber doch noch interessiert ist, ob die zweite Schraube auf der rechten Seite, also auf der Seite zu den Speichen hin, die Enlüftungsschraube ist?
Und irgendwie gebe ich zu fängt mir das Ding an zu gefallen.
Nicht vorzustellen wenn man das auch in schwarz bekommen würde!
 
ah o.k.
ich wusste auch nicht dass man konturen in den Kolben fräst. Naja sei euer Geheimnis.
Was mich aber doch noch interessiert ist, ob die zweite Schraube auf der rechten Seite, also auf der Seite zu den Speichen hin, die Enlüftungsschraube ist?
Und irgendwie gebe ich zu fängt mir das Ding an zu gefallen.
Nicht vorzustellen wenn man das auch in schwarz bekommen würde!

Ja, die zweite Schraube auf der rechten Seite ist die Entlüftung. Zukünftig ist die Schraube nicht schwarz, sondern silber - sieht dann viel besser aus.

Und natürlich wird die Bremse in schwarz verfügbar sein. Aber auch in
- silber
- gold
- orange
- pink
- rot
- grün (auch Cannondale-giftgrün)
- blau
- braun
- aubergine (damit sie zu den Chris King-Sachen passt)
- hab ich noch was vergessen?

Zufrieden? ;) Falls nicht: du kannst auch mischen!
 
Was ich noch vergaß: In der Serie wird der Bremssattel noch leichter sein und auch noch ein bisschen leichter und eleganter aussehen. Das oben gezeigte Exemplar ist halt ein Prototyp, der noch ein bisschen "handgeschnitzt" aussieht. Aber bremsen tut er schon ganz prima und zuverlässig!
 
Übrigens - wer die Bremse (nach wie vor Prototyp - die erste Serie wird derzeit grad gefräst) live sehen will, kommt am Wochenende zum Festival nach Willingen!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Klaus und Arne
 
Hallo Klaus,
hab ich richtig gelesen? 'Ne Cleg mit 2 Kolben steht am Start?
Auf eurer HP ist noch nichts zu finden. Wahrscheinlich seit ihr grad im Produktionsstress.
Ich gehöre eher zu der 98 kg-Fraktion, ist die Cleg2 damit überfordert? Alpencross mit 60 kg Gepäck im Kreuz fahre allerdings nicht, von daher könnt's noch gehen, oder?
Nach Willingen hab ich's leider nicht geschafft, habt ihr einen Showroom in FR?

Gruß rs
 
Hi RS,

ja ist richtig - die CLEG 2 ist (fast) da!

Sobald die Serienteile in allen bunten Farben hier sind gibts tolle Bilder auf die HP.

Wenn du eine entsprechende Scheibe fährst kannst du auch mit der CLEG2 und 98kg locker nen Alpencross fahren. Die Bremse hat ordentlich Power und eine top Dosierbarkeit!
CLEG steht auch bei der 2-Kolben Variante für das Beste was man als Bremse bekommen kann!

Du kannst gerne bei uns in Freiburg-Merzhausen vorbeischauen und die Bremse anschauen.

Grüße
Arne
 
Hallo Arne,
das klingt spitze!
Ich fahre derzeit 'ne Louise mit v 203er, h 180er Scheibe, bin auch sehr zufrieden. :daumen: Aber eine Cleg...
Wenn ich wieder in FR bin, werde ich mal reinschauen, Merzhausen liegt für mich umme Ecke.
Bis bald,
Michael
 
hey trickstuff-team,
wie wärs wenn ihr euch mal an einer mechanischen scheibenbremse versucht?
quasi eine bb7, aber in schön+leicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht spitze aus!

schade dass das geschwungene design des 4 kolbensattels nicht auf den 2 kolbensattel übertragen wird, wäre dann eine schöne linie.

zur preispolitik. ich weiß nicht wie man so einen preis nicht verstehen kann.

1. der händler muss was dran verdienen
2. der hersteller muss was dran verdienen
3. goodridgeleitungen standard(kosten im nachrüstmarkt 100 euro pro bremse)
4. kleinserie in perfekter qualität

eine magura kostet fast das gleiche und sieht ******* aus, kann nix, läuft aus und fühlt sich nach plastik an

habe meine cleg leider aus altersschwäche hergegeben.

noch eine frage zur kombi vorne 4 hinten 2 kolben

ist die reibringhöhe gleich bei den bremsen? denke das wäre für viele eine vorraussetzung
 
achja kleine anregung zum bremshebel

hatte die cleg ja, hatte und habe die hope mit pro und mini hebel.

alle hebel haben auf der vorderseite wo der finger liegt im querschnitt eine gerade stelle



fahre jetzt sehr viele shimano bremsen welche da allesamt rund sind, das bremst sich viel besser und führt zu wesentlich weniger handkrämpfen.
meine erklärung ist, dass der finger bei eurem hebel und auch bei hope usw sich parallel mit dem hebel bewegen muss, dass immer das vordere fingergelenk an der kante zur geraden stelle ist. um das machen zu können muss man die hand leicht um den lenker drehen, dass wie gesagt der finger immer an der gleichen position am hebel ist.

bei shimano kann man beim bremsendrücken den finger um den hebel drehen, das handgelenk bleibt wo es ist.

verständlich?
 
Zurück