Ingrid Schaltung Erfahrungsberichte

Außer dieser möglichen Bezugsquelle gibt es keinen stichhaltigem Hinweis, dass überhaupt ein Plagiat da ist.
Der Preis kann evtl darauf hinweisen.
Das eigentliche Schaltwerk plus Verpackung mit Papiere gibt selber keinen Anhaltspunkt auf Fälschung oder Plagiat.
 

Anzeige

Re: Ingrid Schaltung Erfahrungsberichte
Außer dieser möglichen Bezugsquelle gibt es keinen stichhaltigem Hinweis, dass überhaupt ein Plagiat da ist.
Der Preis kann evtl darauf hinweisen.
Das eigentliche Schaltwerk plus Verpackung mit Papiere gibt selber keinen Anhaltspunkt auf Fälschung oder Plagiat.
1693384516511.png
 
Ja und....?
Den Text auf der Webseite mit dem überteuerten Angebot kann man getrost ignorieren.

Wer über 600€ für ein scheinbar exklusives Produkt bezahlt hat, dass es so auch wesentlich günstiger gibt, ansonsten keine messbaren Vorteile bietet, darf sich gern in den Hintern beißen.
 
Ja und....?
Den Text auf der Webseite mit dem überteuerten Angebot kann man getrost ignorieren.

Wer über 600€ für ein scheinbar exklusives Produkt bezahlt hat, dass es so auch wesentlich günstiger gibt, ansonsten keine messbaren Vorteile bietet, darf sich gern in den Hintern beißen.
Stimmt! Warum sollte ich das Original beim Hersteller kaufen, wenn es doch auch tolle Fälschungen für weniger Geld gibt. Kriminelle unterstützen macht ja auch viel mehr Sinn, als einen Hersteller für ein entwickeltes Produkt zu belohnen.

Wie konnte mir das selbst nicht auffallen? :rolleyes:

Wo ist nur der Facepalm Smiley, wenn man ihn braucht.
 
Stimmt! Warum sollte ich das Original beim Hersteller kaufen, wenn es doch auch tolle Fälschungen für weniger Geld gibt. Kriminelle unterstützen macht ja auch viel mehr Sinn, als einen Hersteller für ein entwickeltes Produkt zu belohnen.

Wie konnte mir das selbst nicht auffallen? :rolleyes:

Wo ist nur der Facepalm Smiley, wenn man ihn braucht.
Ob es sich tatsächlich um eine Fälschung handelt, ist nicht wirklich raus zu finden.

Was, wenn die eigentliche Herstellung vom Schaltwerk in China stattfindet, beauftragt von INGRID(Italien)?
Ist das dann immer noch eine Fälschung oder nur eine Grauproduktion?

Der Markt für ein 600€ Schaltwerk mit begrenztem Nutzen dürfte überschaubar sein.
Für einen realistischen Preis kriegt der Chinese das eher los.
 
Ob es sich tatsächlich um eine Fälschung handelt, ist nicht wirklich raus zu finden.

Was, wenn die eigentliche Herstellung vom Schaltwerk in China stattfindet, beauftragt von INGRID(Italien)?
Ist das dann immer noch eine Fälschung oder nur eine Grauproduktion?

Der Markt für ein 600€ Schaltwerk mit begrenztem Nutzen dürfte überschaubar sein.
Für einen realistischen Preis kriegt der Chinese das eher los.
Ich denke Du bist da etwas Großem auf der Spur. Ingrid lässt in China fertigen und warnt dann deswegen explizit vor Fälschungen auf der eigenen Webseite, um vom Verdacht abzulenken.
Jupp, klingt absolut logisch und wieder frage ich mich, wie ich das vorher nicht sehen konnte.

Ist ja auch total atypisch, dass eine Fälschung dem Original möglichst nahe kommt.

Ja, denke auch hier ist wieder eine große Verschwörung im Gange, die nur den wenigen Erleuchteten im Forum bewusst ist.

Kann bitte mal einer der in Italien wohnt bei ING.RID klingeln und in die Produktion gucken? :rolleyes:
 
Ob es sich tatsächlich um eine Fälschung handelt, ist nicht wirklich raus zu finden.

Was, wenn die eigentliche Herstellung vom Schaltwerk in China stattfindet, beauftragt von INGRID(Italien)?
Ist das dann immer noch eine Fälschung oder nur eine Grauproduktion?

Der Markt für ein 600€ Schaltwerk mit begrenztem Nutzen dürfte überschaubar sein.
Für einen realistischen Preis kriegt der Chinese das eher los.
genau das ist meine Vermutung bei den Ingrids.

Die Kurbel gabs ja auch schon bei Aliexpress als Sie bei Ingrid noch nicht mal lieferbar war.

Safe kommen die Teile aus China...
 
Ich denke Du bist da etwas Großem auf der Spur. Ingrid lässt in China fertigen und warnt dann deswegen explizit vor Fälschungen auf der eigenen Webseite, um vom Verdacht abzulenken.
Jupp, klingt absolut logisch und wieder frage ich mich, wie ich das vorher nicht sehen konnte.

Ist ja auch total atypisch, dass eine Fälschung dem Original möglichst nahe kommt.

Ja, denke auch hier ist wieder eine große Verschwörung im Gange, die nur den wenigen Erleuchteten im Forum bewusst ist.

Kann bitte mal einer der in Italien wohnt bei ING.RID klingeln und in die Produktion gucken? :rolleyes:
weil man lieber 600€ profit anstatt 60€ nimmt.

Bei Ingrid Klingeln wird übrigens auch schwierig....
Gibts nämlich nicht
 
Ein Luxus / Boutique Produkt hat meistens einen deutlich höheren Preis, der weder durch Herstellungskosten noch Funktion gerechtfertigt ist - sonst wäre es kein Luxus.

Das ist egal, ob es sich um Uhren, Handtaschen oder Schaltwerke handelt.

Dass man eine „Rolex“ auch für 150€ auf dem Nachtmarkt in Bangkok bekommt macht dich trotzdem zu einem armseligen Cheater, wenn du damit rumläufst.
 
Ich denke Du bist da etwas Großem auf der Spur. Ingrid lässt in China fertigen und warnt dann deswegen explizit vor Fälschungen auf der eigenen Webseite, um vom Verdacht abzulenken.
Jupp, klingt absolut logisch und wieder frage ich mich, wie ich das vorher nicht sehen konnte.

Ist ja auch total atypisch, dass eine Fälschung dem Original möglichst nahe kommt.

Ja, denke auch hier ist wieder eine große Verschwörung im Gange, die nur den wenigen Erleuchteten im Forum bewusst ist.

Kann bitte mal einer der in Italien wohnt bei ING.RID klingeln und in die Produktion gucken? :rolleyes:
Diese INGRID Story erinnert mich an den Bauernhof mit dem Eier-Automat neben dem Tor.
Dort laufen die Hühner frei und glücklich rum und der gut gelaunte Städter kommt dort mit seinem Auto vorbei und denkt sich da, Mensch, hier kauf ich die Eier von den glücklichen freilaufenden Hühnern.
Wo diese Hühner Eier wirklich her sind, das steht sogar auf der Packung drauf.
Liest aber keiner wirklich. ;)

Und mal ganz ehrlich..., würdest du das Schaltwerk nochmal kaufen und ans Rad schrauben?
 
Und mal ganz ehrlich..., würdest du das Schaltwerk nochmal kaufen und ans Rad schrauben?
Nein, würde ich nicht. Meine Erfahrungen damit habe ich gemacht und war nicht zufrieden.

Das spielt aber absolut keine Rolle, wenn es darum geht den Kauf von Plagiaten zu rechtfertigen, oder noch schlimmer zu behaupten, dass diese vom Hersteller selbst beauftragt seien, bzw. dass dieser ja gar nicht in Italien fertigen würde.
Man rechtfertigt Plagiate damit, dass man den eigentlichen Hersteller kriminalisiert. Auf so eine abstruse Idee muss man erstmal kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Du bist da etwas Großem auf der Spur. Ingrid lässt in China fertigen und warnt dann deswegen explizit vor Fälschungen auf der eigenen Webseite, um vom Verdacht abzulenken.
Jupp, klingt absolut logisch und wieder frage ich mich, wie ich das vorher nicht sehen konnte.

Ist ja auch total atypisch, dass eine Fälschung dem Original möglichst nahe kommt.

Ja, denke auch hier ist wieder eine große Verschwörung im Gange, die nur den wenigen Erleuchteten im Forum bewusst ist.

Kann bitte mal einer der in Italien wohnt bei ING.RID klingeln und in die Produktion gucken? :rolleyes:
Was willst Du eigentlich? Mein Rat: Setz Dich mit Italien in Verbindung und teil denen das mit, was die Chinesen da treiben. Dann werden die Italiener wahrscheinlich alle Hebel in Bewegung setzen, hüstel hüstel, um das abzustellen.
 
Dass man eine „Rolex“ auch für 150€ auf dem Nachtmarkt in Bangkok bekommt macht dich trotzdem zu einem armseligen Cheater, wenn du damit rumläufst.
Gewisse Typen mit einer Rolex haben dieser einstmals innovativen Marke leider ein sehr negatives Image verpasst.

Von daher dürfte eine echte Rolex zwar teuer sein und auch kaum erhältlich, aber trotzdem nicht unbedingt stilvoll sein.

Nein, würde ich nicht. Meine Erfahrungen damit habe ich gemacht und war nicht zufrieden.

Das spielt aber absolut keine Rolle, wenn es darum geht den Kauf von Plagiaten zu rechtfertigen, oder noch schlimmer zu behaupten, dass diese vom Hersteller selbst beauftragt seinen, bzw. dass dieser ja gar nicht in Italien fertigen würde.
Man rechtfertigt Plagiate damit, dass man den eigentlichen Hersteller kriminalisiert. Auf so eine abstruse Idee muss man erst mal kommen.
Meine Erfahrungen mit der gelieferten Ingrid sind so, dass man das sogenannte original nicht braucht.
 
Das spielt aber absolut keine Rolle, wenn es darum geht den Kauf von Plagiaten zu rechtfertigen, oder noch schlimmer zu behaupten, dass diese vom Hersteller selbst beauftragt seinen, bzw. dass dieser ja gar nicht in Italien fertigen würde.
Man rechtfertigt Plagiate damit, dass man den eigentlichen Hersteller kriminalisiert. Auf so eine abstruse Idee muss man erst mal kommen.
Du setzt Deine Sicht als wahr voraus. Momentan kann niemand mit Bestimmtheit sagen, wessen Ansichten richtig sind.
Wie schon geschrieben, bei den Italienern mal nachfragen...

Ein Plagiat bleibt ein Plagiat, vielleicht erhält man ja Auskunft.
 
Du setzt Deine Sicht als wahr voraus. Momentan kann niemand mit Bestimmtheit sagen, wessen Ansichten richtig sind.
Wie schon geschrieben, bei den Italienern mal nachfragen...

Ein Plagiat bleibt ein Plagiat, vielleicht erhält man ja Auskunft.
Am ehesten würde es sich lohnen, beim Chinesen nachzufragen.
 
Du setzt Deine Sicht als wahr voraus. Momentan kann niemand mit Bestimmtheit sagen, wessen Ansichten richtig sind.
Wie schon geschrieben, bei den Italienern mal nachfragen...

Ein Plagiat bleibt ein Plagiat, vielleicht erhält man ja Auskunft.
Selbst wenn Teile eines Ingrid Schaltwerks aus China kommen würden und die Endmontage in Italien ist - jedes Produkt unter dem Label Ingrid das auf Aliexpress verkauft wird ist ein Fake - auch wenns schaltet, gut aussieht und zum Flexen vor der Eisdiele reicht.

Und jeder der etwas zu einem Bruchteil des Originalpreises in China bestellt, weiss das insgeheim auch -

Aber das Märchen wäre so schön von der Nachtschicht, in der die Produkte auf dem gleichen Band heimlich produziert werden und von geknechteten chinesischen Robin Hoods direkt verkauft werden, um teure Medikamente für die kranke Oma zu bezahlen.

Edit:
Bei Aliexpress gibts auch Schnäppchen, die moralisch einwandfrei sind:

Produkte, die chin. OEM Herstellern entwickelt wurden und hier teilweise unter etablierten Markennamen angeboten werden - Stichwort Open Mould Carbonrahmen

Für mich völlig OK, einen Rahmen direkt ohne Gewährleistung zu importieren und 60% zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, würde ich nicht. Meine Erfahrungen damit habe ich gemacht und war nicht zufrieden.

Das spielt aber absolut keine Rolle, wenn es darum geht den Kauf von Plagiaten zu rechtfertigen, oder noch schlimmer zu behaupten, dass diese vom Hersteller selbst beauftragt seinen, bzw. dass dieser ja gar nicht in Italien fertigen würde.
Man rechtfertigt Plagiate damit, dass man den eigentlichen Hersteller kriminalisiert. Auf so eine abstruse Idee muss man erst mal kommen.
Mosconi lügt offensichtlich bei der Country of Origin bei den HiFi Produkten die angeblich aus Italien kommen aber gefertigt werden bei "Guangzhou Ruizheng Audio Equipment Co., Ltd" in China.

Diese Produktionsstätte ist übrigens nur 70km Luftlinie entfernt von der Produktionsstätte von "shenzhen yifeng sports technology co. ltd" die für F1Z das Chingrid Schaltwerk produzieren...

alles aber nur Indizien, mit sicherheit können wirs nicht sagen
 
Ich habe inzwischen eine Antwort bekommen, die ich gerne teile:


Dear Thorsten,

thanks. Yes we will do some videos of course. But I think haters will say that are false.....

For sure we have never sent one file to the chinese MF. They are, and are at least 4, companies that usually copy many products. Not only ours. There's a fucking bastard that have even copied and registered many west brands. You can see it here

https://www.chinatrademarkoffice.com/index.php?c=tdsearch&m=owner&owner=深圳市邑峰运动科技有限公司&ln=it

No one of us produce in the east, cause of these problems and cause of costs that could be even higher FOR US than in italy, poland etc, we are already poor, no need to go there......

Let people believe what they want.

We have one of the crankset and one of the derailleur, and I have to be honest, they did a great job.

But think this: why do we still make things in 3d printing and they have made molds? Why they sell a 1,5 year old version of the cage, and don't we? Why they are trying to buy from us the rest of the fins models that they did't buy last time? (a lady bought the RD directly from our webshop) why they didn't manage to make a functional clutch?..... and so on. Ah... materials are ridicolous... btw i'm here in italy, produce stuff here by 3 main suppliers near us. And for sure they speak italian, eat italian and are italian since many generation. I tell you that, and i'm easy, cause i've nothing to hide.

What people are saying is the same that I did trust before this attack from the chinese. I thought that the same products were made by the same supplier of big brands (think bags by LV) and those supplier have a back door for another market. The fact it's not that. The fact is they they copy. They steal projects, design, and money... and there is nothing to do......

Thanks for your mail and your passion. Tell that people that we will be in Dresden at the Bespoked exibition next october. They can come and see our face and and touch the original products that are different from theirs.... or they can come here in italy and check in an our the supply chain, and have an italian lunch.

You can share these words and give them my mail address and my cell number. It's mine but it's in the website...

Cheers


Giulio Mancini
+393355321392
INGRID is a trademark licenced to
MOSCONI s.r.l.
Via la Villa, 28 loc. Ghilardino
61034 Fossombrone (PU)
 
Mir ist unverständlich wie man diesen Fake Mist unterstützen und sich das dann auch noch so dermaßen blöde schön reden kann.
Wenn du schon klaust, halt wenigstens den Rand. Stolz drauf sein und die Beklauten dann auch noch als die Bösen hinstellen, ist unterste Kanone.

Manchmal wünsche ich mir, dass solche Experten die Auswirkungen von Plagiaten mal am eigenen Leib bzw Geldbeutel zu spüren bekommen.
 
There's a fucking bastard that have even copied and registered many west brands. You can see it here

https://www.chinatrademarkoffice.com/index.php?c=tdsearch&m=owner&owner=深圳市邑峰运动科技有限公司&ln=it
(Achtung, kann spuren von Ironie enthalten)
Wo kann man die Vecnum Stützen kaufen die vom chinesischen Band fallen? Schon jemenand getestet? (Frage für einen Freund) :ka:
Müssen ja viel billieger sein als die überteuerten aus Deutschland
 
Zurück