Innenlager, Gewinde rausgerissen

Original geschrieben von raceralex
Du hast echt Ahnung....super!

wenn es die Gewindelosen Innenlager nur als Vierkantversion gibt scheidet diese Variante aus, Vierkannt kommt bestimmt nicht in Frage, mein Kumpel ist froh dass er den Quatsch los ist und hat sich damals erst ein neues Innenlager und ne Kurbel (LX 2003) gekauft.

Mit meiner Vierkant XT-Kurbel bin ich aber voll zufrieden, LX hab ich nur schon zu viele Probleme gehabt. Meine Freunde auch.

Schau mal hier: http://www.reset-racing.de/reset/reset3.htm

Mein Tipp:
Abmessungen des Innenlagers bei Reset erfragen, und mit Info und Rahmen zum Maschinenschlosser. Der macht den Rest.


Gruß
Raymund
 
... wäre diese:

das ja das gewinde im rahmen flöten ist, brauchst du jemanden der dir das "loch" aufbohrt (oder besser aufhohnt oder mit einer reibahle genau vergrößert), dann ein neues gewinde eingeschnitten und sich selber eine lagerschale wie von einem tretlager drehen. diese schale müßte dann halt ein wenig größer sein und auf das neue gewinde im rahmen abgestimmt sein!

ein riesen aufwand! aber wenn der rahmen zur familie gehört, dann wird es ihm vielleicht wert sein!

gruß aus MUC
gerhard
 
Original geschrieben von tripletschiee
... wäre diese:

das ja das gewinde im rahmen flöten ist, brauchst du jemanden der dir das "loch" aufbohrt (oder besser aufhohnt oder mit einer reibahle genau vergrößert), dann ein neues gewinde eingeschnitten und sich selber eine lagerschale wie von einem tretlager drehen. diese schale müßte dann halt ein wenig größer sein und auf das neue gewinde im rahmen abgestimmt sein!

ein riesen aufwand! aber wenn der rahmen zur familie gehört, dann wird es ihm vielleicht wert sein!

gruß aus MUC
gerhard

Der einzige Haken dabei wäre die zusätzliche Schwächung des Tretlagergehäuses durch das Übermassgewinde.
Ich befürchte, daß da irgendwo Schluß ist mit der Wandstärke.

Das Spindeln ist von der Genauigkeit und Oberflächengüte für Passungen bestimmt (wie Feindrehen, halt nur innen) und ist nur etwas flexibler als eine Reibahle.

Gruß
Raymund
 
Wenn Du wirklich eine neues Rohr reinschweißen willst, bedenke bitte eines dabei:
Beim Fahren im Stehen lastet das ganze Körpergewicht auf dem Tretlager. Bei Downhill, Wiegetritt etc. sind das ganz hübsche Kräfte. Wenn Deinem Kumpel das Tretlager bei voller Fahrt abreißt, na dann gute Nacht Familienplanung etc...

Also mir persönlich wäre das zu unsicher.
 
also, wenn ich mir so das Ganze durchlese würde ich doch eher wieder zu "meiner" Lösung, der Powerknete, raten. Bei mir sind nochmal 100km dazugekommen und ich kann mich bislang nicht beklagen. Bei Dir - mit Deinen 6mm - wird das evtl nur eine Saison halten, aber der Rest ist viel zu aufwendig und die Mittel stehen in keinem Verhältnis.

Kauft euch nächstes Jahr nen neuen Rahmen, wenn die Powerknete nicht halten sollte. Langfristig führt da wohl eh kein Weg dran vorbei. Wenn ihr ein LX-lager habt, besteht außerdem die Möglichkeit, dass ihr ein anders Lager mit einem längeren Gewindegang noch einschrauben könnt. Der Gewindegang der Shimanolager ist im Vergleich zu anderen Herstellern sehr kurz. Auch dann wäre die Powerknete zumindest kurzfristig eine vernünftige Lösung.
 
Zurück