Innenlager lässt sich nicht lösen!

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander,

ich habe heute (ziemlich vergeblich) probiert, mein Innenlager zu wechseln. Das Problem: das alte Lager lässt sich nicht lösen. Es handelt sich dabei um eines vom Fabrikat SKF mit Kunststoffverschraubungen. Gleich vorweg: ja, ich weiß, dass es sich auf der einen Seite um ein Linksgewinde handelt. Der Spezialschlüssel von SKF mit den Nocken hat auch nix geholfen, dafür sind jetzt die Einbuchtungen rundgedreht. Wie bekomme ich das Ding sonst noch raus?

Viel Spaß noch beim Biken!

Stephan
 
Hallo firefighter53,

du scheinst ja schon Einiges versucht zu haben. Was mir noch einfiele wäre ein Schraubstock, um die Lagerschalen einzuspannen und dann den Rahmen zu drehen. Oder eine kräftige Rohrzange. Ich habe die Dinger schon mit der Wasserpumpenzange rausbekommen, bei dir scheint es aber ein bisschen schwieriger zu sein.
 
Das ist ein altes Problem mit den Kunststoffschalen, daß die Verzahnung an den Rändern gerade stabil genug ist um das Lager bei Neuzustand der Komponenten festzuschrauben. An das Lösen festgewachsener Verbindungen hat bei der Materialwahl keiner gedacht bzw. wird es bei der Großzahl der Räder nie zu einem Innenlagertausch kommen.

Da wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als das vorsichtige Rausdremeln.
Auf Versuche mit dem Schraubstock würde ich verzichten, da man damit so einen dünnen Plastikrand auch nicht mehr zu packen bekommt und eher den Rahmen verkratzt.

Gruß
Raymund
 
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du die rechte Seite nicht öffnen kannst. Das Problem hatte ich auch mal. Da habe ich eine etwas brutale Methode angewendet. Innenlagerachse mit dem Innenlager verschweisst. Dann eine alte Kurbel aufgestetzt und dass ganze herausgedreht. Beim Schweissen muss man halt aufpassen, dass man sich den Rahmen nicht versaut.
M.f.G.
Rolf
 
Servus miteinander,

danke für die Infos. Ich habe zwischenzeitlich auch das mit der Rohrzange (Grifflänge: 75 cm) probiert - ohne Erfolg. Es ist tatsächlich so, dass die Lagerschalen von dem Innenlager ein "Einwegprodukt" sind - ein Ausbau ist scheinbar nicht mehr vorgesehen. Voraussichtlich wird deswegen tatsächlich der Dremel zum Einsatz kommen. Die Idee mit dem Verschweißen ist prinzipiell nicht schlecht, allerdings funktioniert das nur bei neueren Modellen, bei denen zumindest eine Seite eine Lagerschale aus Metall hat. Ich hingegen habe auf beiden Seiten Kunststoff - da werde ich wohl mit Schweißen nicht weit kommen ...

Für weitere Tips bin ich immer offen!

Stephan
 
Zurück